Immer mehr Konzerne fordern von ihren Lieferanten eine elektronische Anbindung an ihre Einkaufssysteme – der klassische Bestellprozess via Onlineshop gilt als überholt, weil der Einkaufsvorgang dann in einer manuellen Nachbearbeitung mündet. Die Lösung: OCI PunchOut Kataloge. Doch was bedeutet das eigentlich konkret für Lieferanten und Konzerne?
Über die Veranstaltung
Wann? 14.10.2025
Wo? Online (Webinar)
Thema: Digitale Bestellprozesse mit OCI PunchOut – So klappt die Anbindung an Konzerne
Worum geht’s genau?Viele große Unternehmen setzen heute auf automatisierte Bestellprozesse – klassische Onlineshops reichen da oft nicht mehr aus. Wer als Lieferant bei Konzernen punkten will, braucht moderne Schnittstellen, wie z. B. einen OCI PunchOut-Katalog. Doch was steckt dahinter – und wie funktioniert das?
In diesem kompakten Webinar zeigen wir:
wie sich ein Onlineshop einfach und ohne Medienbrüche an Konzerne anbinden lässt
welche Vorteile sich daraus für beide Seiten ergeben
und was es bei der Umsetzung konkret zu beachten gibt
Die Themen im Überblick:
Was ist OCI PunchOut – und warum setzen immer mehr Konzerne darauf?
Wie funktioniert die Anbindung technisch – verständlich erklärt
Vorteile für Lieferanten: Weniger Aufwand, bessere Chancen bei Ausschreibungen, langfristige Kundenbindung
Praxisbeispiele: So haben andere es gelöst (und was Sie daraus lernen können)
Tipps zur Umsetzung: Worauf sollten Sie achten, was besser vermeiden?
Für wen ist das Webinar interessant?
Lieferanten und Händler, die sich digital fit für den B2B-Handel machen wollen
Unternehmen, die ihre Bestellprozesse effizienter gestalten möchten
Key Account Manager, die sich bei Großkunden ins eProcurement-System integrieren möchten
Geschäftsführer, die die Zukunft ihres Shops strategisch planen
Was Sie mitnehmen:
Nach dem Webinar wissen Sie, wie Sie Ihren Shop an große Unternehmen anbinden – ohne technisches Kauderwelsch, aber mit klaren Handlungsempfehlungen für Ihr Team. Wir zeigen, worauf es wirklich ankommt – und was man besser gleich bleiben lässt.
Referent: Silvan Dolezalek, GF CosmoShop GmbH
https://www.linkedin.com/in/shopsoftware/
Silvan Dolezalek ist ein echtes eCommerce Urgestein.
Seit 1997 beschäftigt er sich intensiv mit dem Aufbau von professionellen Shopsystemen und dem eigenen Produkt “CosmoShop”.
Hier einige Highlights der letzten 25 Jahre:
2004 – Aufbau des Onlineshops von babymarkt.de (bis zur Übernahme von Tengelmann Ventures)
2005 – Aufbau des Conrad Electronic Notfallsystems inkl. 17 Servern, Loadbalancing, etc.
2007 – Aufbau des Vodafone Retail Management Systems für 1600 Filialen
2010 – Aufbau der eigenen Shop Cloud
2015 – Aufbau der Branchenlösung CosmoShop Merchandise Edition
2019 – Aufbau der Nischenlösungen SAP-OCI Shop & Intranet Shop
2022 – Aufbau eigene Payment Lösung „CosmoPay“ samt B2B Rechnungskauf und Checkout
Spezialisierungen:
Bestellsystem Schnittstellen, OCI, Intranet Shops, SSO, Web2Print, visuelle Konfiguratoren, Werbeartikel Branchenlösung.
Nach einem interessanten Referat von 30 Minuten steht Ihnen der Referent weitere 15 Minuten für Ihre Fragen zur Verfügung und sendet Ihnen im Anschluss die Präsentation sowie eine umfangreiche Checkliste zu.
Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 10:00 – 12:00
Eventort: Online
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet