TAXarena München (Messe | München)

TAXarena München

Die Messe TAXarena München ist die Innovationsmesse für Steuerkanzleien. Zahlreiche Aussteller präsentieren Ihnen auf der TAXarena Messe München ihre innovativen Lösungen und Produkte für alle, die neue Wege in der Kanzlei gehen wollen. Die Steuerberater-Messe bietet innovative Lösungen und Strategien für sämtliche relevanten Branchenthemen. Zu den Ausstellern gehören sowohl Global Player und Local Heroes als auch Hidden Champions und visionäre Startups, die zu den führenden Experten auf ihrem Fachgebiet zählen. Als Teilnehmer erhalten Sie wertvolle Informationen und Impulse zu Themen wie digitale Transformation, New Work, Human Resources, Bildung & Qualifizierung, Cyber ​​Security, Data Science, Green Future & Sustainability und Networking. Durch verschiedene Learnings und Best-Practice-Beispiele sind mehr Effizienz und Flexibilität sowie höhere Beratungsqualität garantiert. Die Steuerkanzlei-Messe TAXarena München bietet Ihnen mit starken Partnern optimalen Input und innovatives Wissen für Ihre Steuerkanzlei.

Wir freuen uns schon jetzt, Sie auf der TAXarena 07. Mai 2025 zu begrüßen. Vereinbaren Sie einen Termin auf unserem Messestand Nr. 18.

Eventdatum: Mittwoch, 07. Mai 2025 08:00 – 18:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zukunft Personal Süd (Messe | Stuttgart)

ZUKUNFT PERSONAL SÜD 2025 – Der HR-Gipfel in Stuttgart

Die Zukunft Personal Süd ist die wichtigste Veranstaltung für Personalmanagement in Süddeutschland. Beim Gipfeltreffen kommen HR-Experten und Top-Aussteller zusammen und garantieren eine Leistungsshow auf höchstem Niveau: Von Organisationsentwicklung und Führung über Personalsoftware, Recruiting und Weiterbildung bis hin zu Arbeitsrecht und neuen Personaldienstleistungen im digitalen Zeitalter. Auf der Zukunft Personal Süd finden Sie die gesamte Angebotspalette an Produkten und Dienstleistungen für alle relevanten Personalfragen.

Die HR-Fachmesse Zukunft Personal Süd wird exklusiv ausgerichtet für Personalentscheider, Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen.

Wir freuen uns schon jetzt, Sie auf der ZP Süd vom 06. – 07. Mai 2025 zu begrüßen. Vereinbaren Sie einen Termin auf unserem Messestand. Halle 10, Bereich: Operations & Services, Stand C.32.

Eventdatum: 06.05.25 – 07.05.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

13. Hessischer Psychotherapeutentag „Spannungsfelder der Psychotherapie – Vertrauen und Konflikt“ (Konferenz | Frankfurt am Main)

13. Hessischer Psychotherapeutentag

Thema: Spannungsfelder der Psychotherapie – Vertrauen und Konflikt

Die vergangenen Jahre haben die psychische Gesundheit vieler Menschen auf eine harte Probe gestellt. Globale Krisen, gesellschaftliche Umbrüche und die wachsende Belastung durch Digitalisierung und soziale Isolation haben nicht nur Erwachsene, sondern insbesondere auch Kinder und Jugendliche stark beeinflusst. Psychotherapiepraxen sind voller denn je – ein Spiegelbild der steigenden Nachfrage nach Unterstützung in einer Welt, die sich immer schneller verändert.

Vor diesem Hintergrund steht der Hessische Psychotherapeutentag unter dem Leitmotiv, aktuelle Herausforderungen zu benennen und zukunftsweisende Ansätze für die psychotherapeutische Praxis zu diskutieren. In einer Zeit, in der technologische Innovationen das Potenzial haben, die therapeutische Arbeit grundlegend zu verändern, müssen wir Chancen und Risiken gleichermaßen abwägen. Ebenso wichtig ist es, über die Auswirkungen gesellschaftlicher Polarisierungen, die psychische Gesundheit junger Menschen und die Herausforderungen neuer Krankheitsbilder wie Post-Covid zu sprechen.

Die zweitägige Veranstaltung bietet inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops, die wissenschaftlich fundierte Einblicke und konkrete Handlungsansätze für den therapeutischen Alltag liefern. Themen wie die Rolle von Technologie, der Umgang mit digitalen Medien, die Bedeutung von Beziehungsarbeit und neue therapeutische Ansätze bei chronischen und gesellschaftlich relevanten Belastungen stehen dabei im Mittelpunkt.

Der Hessische Psychotherapeutentag 2025 lädt ein, gemeinsam über diese Themen zu reflektieren, neue Perspektiven kennenzulernen und innovative Methoden für die Praxis zu entwickeln – stets mit dem Ziel, Menschen in belastenden Zeiten bestmöglich zu unterstützen.

Bitte akkreditieren Sie sich bis spätestens 16. Mai 2025 per E-Mail an: presse@ptk-hessen.de

-> Bitte nennen Sie uns die Programmpunkte/Zeiträume, die Sie wahrnehmen möchten.

Programm

Highlights:

  • Festvortrag mit Prof. Dr. Markus Langer: „KI in der Psychotherapie: Revolution oder Risiko?“
  • Vortrag Prof. Dr. Winfried Rief: „Zukunft der Psychotherapie“
  • Vortrag Dr. Kerstin Paschke: „Verhaltenssüchte 4.0: Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im digitalen Zeitalter“

 

Eventdatum: 23.05.25 – 24.05.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Psychotherapeutenkammer Hessen
Frankfurter Str. 8
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 5316826
Telefax: +49 (611) 5316829
https://lppkjp.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Healthcare Hackathon Regensburg (Workshop | Regensburg)

Fachkräftemangel, veraltete Strukturen, eine alternde Gesellschaft – das Gesundheitswesen steht unter Druck. Doch wie lassen sich diese Herausforderungen konkret lösen? Vom 15. bis 17. Mai 2025 kommen im Start-up Lab der OTH Regensburg (Prüfeninger Straße 58) wieder Personen aus IT, Medizin und den Gesundheitswissenschaften zusammen, um beim Healthcare Hackathon Regensburg genau diese Fragen anzugehen.

Bereits zum zweiten Mal veranstalten der BioPark Regensburg und die OTH Regensburg den Healthcare Hackathon, der interdisziplinäres Arbeiten großschreibt. In kleinen Teams entwickeln Studierende mit IT- oder Healthcare-Background innerhalb von drei Tagen praxistaugliche Lösungen für reale Problemstellungen aus dem Gesundheitssektor.

Von Knochenbrüchen bis Nasenschienen

Die Bandbreite der sogenannten Challenges ist groß: von der Entwicklung eines neuartiges Applikationssystem für Nasenschienen zur Therapie von Verkrümmungen der Nasenscheidewand, über die Programmierung einer App zur verbesserten Ausführung von physiotherapeutischen Übungen, bis hin zur Konzeption eines Influencer-Check-Tools, um die Glaubwürdigkeit von medizinischen Inhalten auf Social Media zu prüfen.

Die Aufgabenstellungen kommen aus der Praxis – eingereicht von medizinischen Versorgungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen aus den Gesundheitswissenschaften und Unternehmen aus der gesundheitsnahen Industrie. Sie decken ein breites Themenspektrum ab, von der Prävention über verbesserte Therapieansätze bis hin zu erleichterter Nachsorge.

Ein besonderes Merkmal des Hackathons ist der interdisziplinäre Ansatz: Neben IT-Studierenden werden gezielt auch Teilnehmende aus den Bereichen Medizin und Gesundheitswissenschaften angesprochen. Denn praxistaugliche Lösungen erfordern technisches Know-how ebenso wie medizinisches Fachwissen.

Teilnehmen und mitgestalten

Mitmachen können Studierende aller Hochschulen in Regensburg und Umgebung – vom Bachelor bis zur Promotion – sowie Berufstätige mit IT- oder Healthcare-Hintergrund. Besonders gefragt sind Personen aus Bereichen wie (medizinische) Informatik, Pflege, Hebammenwissenschaft, Physiotherapie oder Biomedical Engineering. Die Anmeldung ist noch bis 11. Mai über die Website des Hackathons möglich: healthcare-hackathon-regensburg.de

Wer die Abschlussveranstaltung am 17. Mai um 15 Uhr nicht verpassen möchte, bei der die Teams ihre erarbeiteten Lösungen vorstellen, kann sich unter folgendem Link anmelden: https://eveeno.com/abschlussveranstaltung_hhr

Alle Challenges 2025 im Überblick sowie weitere Informationen gibt es hier: https://healthcare-hackathon-regensburg.de/challenges2025

Eventdatum: 15.05.25 – 17.05.25

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ERP Connect by Comarch: Trends für Handel und Fertigung (Konferenz | Düsseldorf)

ERP Connect by Comarch ist eine Veranstaltung für Entscheider:innen aus Handel und Fertigung, die sich mit aktuellen Trends rund um ERP, Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Geschäftsprozesse auseinandersetzt.

Die Teilnehmenden erwartet praxisnahe Vorträge, Live-Demos, Branchensessions sowie Einblicke in die nächste Generation von ERP-Systemen (ERP 5.0). Dabei stehen sowohl Unified Commerce & Omnichannel-Strategien für den Handel als auch digitales Shopfloor-Management und Prozessoptimierung für die Fertigung im Fokus.

Highlights:

✔ Einblicke in ERP 5.0 & KI in der Unternehmenspraxis

✔ Vorstellung des KI-Assistenten Comarch ChatERP

✔ Gastreferenten aus der Branche

✔ Networking mit Expert:innen & Branchenkolleg:innen

✔ Kostenfreie Teilnahme inkl. Verpflegung

Datum: 23. Juni 2025

Ort: Maritim Hotel Düsseldorf | Maritim-Platz 1, Düsseldorf

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze jedoch begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Eventseite.

Eventdatum: Montag, 23. Juni 2025 14:00 – 19:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Passkeys im Unternehmensumfeld: Erfahrungen, Erkenntnisse und Entwicklungen (Vortrag | Online)

Seien Sie dabei bei einem spannenden Vortrag von Bastian Ike, Leiter Produktentwicklung von Bare.ID. Er gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die transformative Rolle von Passkeys im Unternehmensumfeld. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke aus praktischen Implementierungen, während Bastian seine umfassenden Erfahrungen in diesem dynamischen Bereich teilt.

Erfahren Sie, wie diese hochmoderne Authentifizierungstechnologie Sicherheitsprotokolle in Unternehmen grundlegend verändert und verbessert. Bastian Ike wird außerdem aktuelle Technologietrends und deren bedeutende Auswirkungen auf die Zukunft der Authentifizierung im Unternehmenssektor erörtern.

Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile von Passkeys und erfahren Sie, wie Sie die Infrastruktur Ihres Unternehmens stärken und so Sicherheit und Nachhaltigkeit gewährleisten können.

Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung unter https://gfaev.de/events/passkeys-unternehmensumfeld/

Eventdatum: Dienstag, 22. April 2025 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GfA – Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen
Balger Hauptstr. 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 1885950
Telefax: +49 (7221) 1885948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Seminar „Lenk- und Ruhezeiten sowie aktuelle Änderungen“ (Schulung | Online)

Rechtssicher unterwegs – Klarheit bei Lenk- und Ruhezeiten

Die Lenk- und Ruhezeiten zählen zu den meistgeprüften, aber auch am häufigsten falsch ausgelegten Vorschriften im gewerblichen Straßenverkehr. Die Folgen: Bußgelder, Punkte oder sogar Probleme mit der Unternehmensgenehmigung. Besonders durch neue Regelungen, EU-weite Ausnahmen und aktuelle Auslegungen herrscht oft Unsicherheit.

In diesem kompakten Online-Seminar erhalten Sie fundierte und rechtssichere Antworten – praxisnah, aktuell und verständlich erklärt von einem der führenden Experten im Bereich Fahrpersonalrecht.

Themenschwerpunkte:

– Aktuelle Neuerungen & Auslegungen
– Pause, Bereitschaftszeit, Arbeitszeit – was gilt wann?
– Besonderheiten bei der Wochenruhezeit
– Sonderregelungen und Ausnahmen im Überblick

Seminarstruktur:

Teil 1 – Grundlegende Regelungen:

  • Lenk-, Arbeits- und Bereitschaftszeiten
  • Fahrtunterbrechungen & Pausen
  • Wochenruhezeit & Anreisezeiten zum Fahrzeug

Teil 2 – Sonderregelungen & Ausnahmen:

  • Fähre-/Zug-Regelung
  • Artikel 12 („Notstandsparagraf“)
  • Wochenruhezeit-Ausnahmen im internationalen Verkehr
  • Neue 12-Tage-Regelung im Gelegenheitsverkehr
  • Geänderte Pausenregel für Busfahrer
  • Sonderregelungen im Linienverkehr
  • Ausblick auf kommende Änderungen

Flexibler Ausstieg möglich:
Der Aufbau des Seminars erlaubt es Teilnehmer*innen, den zweiten Teil zu überspringen, wenn keine Relevanz für den eigenen Betrieb besteht (z. B. keine Personenbeförderung).

👉 Jetzt Platz sichern & Regelungen verstehen statt raten:
www.sbs-info.de

Eventdatum: Montag, 20. Oktober 2025 08:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erste Hilfe in der Praxis | Brandlöschübung (Seminar | Salem)

Wenn es drauf ankommt, zählt jede Sekunde – und jeder Handgriff.
In Notfallsituationen ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend. Dieses praxisnahe Seminar kombiniert Erste Hilfe-Training mit einer realitätsnahen Brandlöschübung – für mehr Sicherheit im Arbeitsalltag und auf der Straße.

Inhalte der Schulung:

  • Unfallsimulationen mit Erste-Hilfe-Praxis
    – Notruf absetzen, stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Versorgung von Verletzten
  • Feuerlöschübung am Brandsimulator
    – Umgang mit verschiedenen Löschmitteln, korrektes Verhalten im Brandfall
  • Auffrischung lebensrettender Sofortmaßnahmen
    – praxisnah, kompakt und leicht umsetzbar
  • Sicherheit am Einsatzort
    – Selbstschutz und Gefahreneinschätzung bei Verkehrsunfällen

Warum teilnehmen?
Auch wenn echte Notfälle selten sind – im Ernstfall müssen Abläufe sitzen. Dieses Training vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern lässt Sie aktiv üben und erleben, wie Erste Hilfe funktioniert und wie Brände sicher bekämpft werden.

Ideal für Fahr- und Betriebspersonal, das im Alltag Verantwortung trägt – für sich selbst und andere.

👉 Jetzt anmelden und vorbereitet sein, wenn’s drauf ankommt:
www.sbs-info.de

Eventdatum: Samstag, 11. Oktober 2025 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung „Fahrsicherheit“ (Schulung | Salem)

Fahrsicherheit ist kein Zufall – sondern Wissen, Können und Erfahrung.

In dieser praxisorientierten Schulung dreht sich alles darum, wie Fahrer*innen ihr Fahrzeug sicher, effizient und materialschonend bewegen – auch in schwierigen Situationen. Moderne Fahrzeuge bieten heute zahlreiche Assistenzsysteme – aber nur wer sie versteht und richtig einsetzt, kann Risiken vermeiden und Fehlfunktionen vorbeugen.

Seminarinhalte:

  • Technische Merkmale und Sicherheitsausstattung:
    Was steckt im Fahrzeug und wie kann es im Ernstfall helfen?
  • Fahrzeugbeherrschung & Verschleißvermeidung:
    Wie Sie das Maximum aus Ihrem Fahrzeug herausholen – ohne es zu belasten.
  • Risikobewertung im Straßenverkehr:
    Gefahren frühzeitig erkennen, richtig einschätzen und souverän handeln.
  • Fahrassistenzsysteme & Fahrzeugtechnik:
    Funktionsweise, Grenzen und der richtige Umgang – auch bei Fehlermeldungen.

Ihr Nutzen:
Mehr Sicherheit für Fahrer*innen und Fuhrpark, weniger Verschleiß, weniger Ausfallzeiten – und ein sicherer Umgang mit der Fahrzeugtechnik, der auch in kritischen Situationen trägt.

Diese Schulung ist ideal für alle Berufskraftfahrer*innen, die sich nicht auf ihr Bauchgefühl verlassen möchten – sondern auf fundiertes Wissen und geübte Reaktion.

👉 Jetzt informieren und anmelden:
www.sbs-info.de

Eventdatum: Samstag, 13. September 2025 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxisschulung – Smart Tacho & Sozialvorschriften (Schulung | Salem)

Smart Tacho sicher bedienen – Vorschriften verstehen – Bußgelder vermeiden

Digitale Fahrtenschreiber sind längst Standard – doch viele Fahrer*innen kennen nur einen Bruchteil der Funktionen und Pflichten, die damit verbunden sind. In dieser intensiven Praxisschulung geht es um alles, was Fahrer im Umgang mit dem Smart Tacho (Version 1 und 2) und den Sozialvorschriften wirklich wissen müssen.

Inhalte der Schulung:

  • Fahrerpflichten: Was muss der Fahrer täglich beachten?
  • Nachträge richtig machen: So werden manuelle Eingaben korrekt durchgeführt.
  • Lenk- und Ruhezeiten: Fallstricke und typische Praxisfehler
  • Besonderheiten bei Smart Tacho 1 & 2: Was ist neu, was ist zu beachten?

Ein echtes Praxis-Seminar!
Üben Sie an mehr als 40 digitalen Fahrtenschreibern – inklusive aller gängigen Modelle und Versionen von Smart Tacho 1 & 2. Diese Schulung bietet echte Hands-on-Erfahrung, nicht nur graue Theorie.

Fazit:
Wer fährt, muss mehr wissen als „Karte rein und los“. Holen Sie sich das nötige Wissen und die Sicherheit im Umgang mit Technik und Vorschriften – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar.

👉 Jetzt Platz sichern:
www.sbs-info.de

Eventdatum: Samstag, 28. Juni 2025 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet