Jonglieren im Trainer- und Speaker-Beruf (Workshop | München)

In diesem 90-minütigen Impuls-Workshop erleben die Teilnehmer nicht nur die Grundlagen der 3-Ball-Jonglage, sondern erhalten einen selten offenen, unterhaltsamen und praxisnahen Einblick in die fast 30-jährige Karriere von Stephan Ehlers – einem der kreativsten Trainer, Speaker, Autoren und Jongleure im deutschsprachigen Raum.

Was hat funktioniert, was nicht: bei VERTRIEB & WERBUNG (Online, Print, Messe) und ANGEBOTE & AUFTRITT. Gezeigt und erklärt wird auch, warum und welche IT- und WEB-TOOLS er nutzt, um erfolgreich ANFRAGEN und AUFTRÄGE zu generieren. Zudem erhält jeder Teilnehmer nach dem Workshop die Checkliste „Business-Next-Level“ mit umfangreichen Informationen und Links (20 Seiten).

Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 18:30 – 21:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Operation Oberbauch IM DIALOG: Auf Spurensuche zwischen Leber, Pankreas und Milz (Workshop | Hannover)

Der Oberbauch ist ein faszinierendes und zugleich herausforderndes anatomisches Terrain. Die komplexen Strukturen und vielfältigen Pathologien von Leber, Pankreas und Milz fordern von uns Radiologinnen und Radiologen höchste Präzision, tiefes Verständnis und interdisziplinäres Denken.

Mit dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam auf Spurensuche gehen – mit einem besonderen Fokus auf den diagnostischen Feinsinn, den es in diesem sensiblen Areal braucht.

Die Kombination aus Fachvorträgen, interaktiven Fallbesprechungen und praxisnahen Hands-on-Sessions bildet das Herzstück unseres Programms. Ziel ist es, theoretisches Wissen nicht nur zu vertiefen, sondern auch unmittelbar am Fall und in direkter Diskussion anzuwenden. Dabei soll der Dialog im
Vordergrund stehen!

Ob subtile Leberläsion, zystische Pankreasveränderung oder unklarer Milzbefund – wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam detektivisch vorzugehen, Ihre diagnostischen Fertigkeiten zu schärfen und in einem kollegialen Rahmen voneinander zu lernen.

Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch, spannende Fälle und viele Aha-Momente in der Bildgebung des Oberbauchs!

PROGRAMM | SAMSTAG, 20.09.2025 | 09:30 – 16:30 UHR

09:30 – 09:55 Uhr Registrierung
09:55 – 10:00 Uhr Begrüßung 
10:00 – 10:45 Uhr Leber – Technik trifft Tumor: von benigne bis hochmaligne
10:45 – 11:00 Uhr Pause
11:00 – 12:00 Uhr Hands-on 1: Leber lesen lernen 
12:00 – 12:45 Uhr Mittagspause
12:45 – 13:30 Uhr Pankreasdiagnostik zwischen Technik und Tumorbiologie
13:30 – 13:45 Uhr Pause
13:45 – 14:45 Uhr Hands-on 2: Pankreas 
14:45 – 15:15 Uhr Milzbefund deluxe –  Zwischen Zufallsdiagnose und radiologischem Rätsel
15:15 – 16:15 Uhr Verdachtsmomente: Da kommen Sie nie drauf! 
Interaktive Diskussion schwieriger Fälle
16:15 – 16:30 Uhr Abschlussdiskussion & Verabschiedung
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt.

Teilnahmegebühren

Teilnahmegebühr je Teilnehmer: 200,- Euro(inkl. Pausenverpflegung, ohne Übernachtung)

Die Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Erst mit der fristgerechten Bezahlung der Teilnahmegebühr bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn besteht ein
Teilnahmeanspruch. Die Teilnahmegebühr kann nur bei einer Stornierung der Anmeldung bis spätestens 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin rückerstattet werden. Auf Anfrage schicken wir Ihnen Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten auf Selbstzahlerbasis. Die Zimmerbuchung muss durch die Teilnehmer/-innen selbst vorgenommen werden.

CME-Punkte / Zertifizierung
Die Fortbildungsveranstaltung wird bei der Landesärztekammer Niedersachsen zur CME-Zertifizierung angemeldet.

Referenten

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas G. Schreyer, MHBA, Institutsdirektor und Chefarzt, Universitätsklinikum Brandenburg
an der Havel GmbH
Prof. Dr. med. Kristina I. Ringe, Geschäftsführende Oberärztin, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Institut für Diagnostische u. Interv. Radiologie

Eventdatum: Samstag, 20. September 2025 09:30 – 16:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

b.e.imaging GmbH
Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 8-10
76534 Baden-Baden
Telefon: +49 (7223) 9669-0
http://www.bendergruppe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Leber-MRT mit eisenhaltigen Kontrastmitteln – Differentialdiagnosen maligner Läsionen im Fokus (Webinar | Online)

In unserer Webinar-Serie rund um die Leberbildgebung laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin ein – „Leber-MRT mit eisenhaltigen Kontrastmitteln –
Differentialdiagnosen maligner Läsionen im Fokus“.

Erfahren Sie, worauf bei der Unterscheidung der Leberläsionen besonders zu achten ist.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

19:00 – 19:05 Uhr Intro
Dr. Gereon Maurer-van Os
19:05 – 19:55 Uhr Wirkungsweise eisenhaltiger MRT-Kontrastmittel anhand von Fallbeispielen – Differentialdiagnosen maligner Läsionen im Fokus – Dr. med. Patrik Zamecnik
19:55 – 20:00 Uhr Verabschiedung
Stephanie Döring-Strohscheer | Dr. Gereon Maurer-van Os

Referent: Dr. med. Patrik Zamecnik
Wissenschaftlicher Vertrieb: Stephanie Döring-Strohscheer
Moderator: Dr. Gereon Maurer-van Os

Eventdatum: Montag, 29. September 2025 19:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

b.e.imaging GmbH
Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 8-10
76534 Baden-Baden
Telefon: +49 (7223) 9669-0
http://www.bendergruppe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Geniale Techniken der Stein- und Bronzezeit: Feuermachen, Spinnen und Weben (Unterhaltung / Freizeit | Uhldingen-Mühlhofen)

„Wie haben die das damals nur gemacht?“ Eine Frage, die man sich angesichts unglaublicher Großbauprojekte wie den Pyramiden, Stonehenge oder den römischen Aquädukten des Öfteren stellt. Doch auch abseits solch bekannter Touristenmagnete gibt es Faszinierendes über das Leben vergangener Generationen zu entdecken! Hätten Sie zum Beispiel gewusst, wie man in der Jungsteinzeit Feuer schlug? Oder wie viel Aufwand, Fachwissen und Fingerspitzengefühl die Herstellung eines Leinenhemdes benötigte, wie man es in den bis zu 6.000 Jahren alten Pfahlbauten Mitteleuropas gefunden hat? Oder was ein Gewichtswebstuhl ist und wie er funktioniert? All das – und noch einiges mehr – können Sie und Ihre Familie in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee aus erster Hand erfahren. Hier präsentieren die Archäologinnen Jasmin Hossner und Rebecca Riegert vom 11. bis zum 15. August wie man in Stein- und Bronzezeit Stoffe und Kleider sowie ein wärmendes Feuer herstellte: Live, mit authentischem Material und wie vor vielen tausend Jahren!

Eventdatum: 11.08.25 – 15.08.25

Eventort: Uhldingen-Mühlhofen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Industrieforum „Smarte Fertigung – Retrofit entlang des Produktionsprozesses“ am 21. A (Konferenz | Erfurt)

Wie kann die bestehende Produktion durch gezieltes Retrofitting effizient, sicher und zukunftsfähig modernisiert werden? Antworten auf diese Frage liefert das Industrieforum „Smarte Fertigung – Retrofit entlang des Produktionsprozesses“, das am 21. August 2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Mehnert Lab (Hugo-John-Straße 8, 99086 Erfurt) stattfindet.

In kompakten Vorträgen und praxisnahen Demonstrationen erhalten Fach- und Führungskräfte wertvolle Impulse rund um die Modernisierung industrieller Anlagen – von smarter Messtechnik über Steuerungstechnik bis hin zu strategischen Ansätzen für mehr Effizienz und Prozesssicherheit. Highlight des Nachmittags: Live-Showcases und Laborführungen sowie die Möglichkeit zum intensiven Austausch mit Experten und Lösungsanbietern.

Die Veranstaltung richtet sich an: Produktionsleiter, Instandhalter, Betriebsingenieure, Automatisierer sowie Entscheider im Mittelstand – und an alle, die Retrofit als strategischen Hebel für eine zukunftsfähige Produktion verstehen.

Veranstaltungsdetails

Datum: Donnerstag, 21. August 2025
Uhrzeit: 13:00–17:00 Uhr (Einlass ab 12:30 Uhr)

Ort: Mehnert Lab, Hugo-John-Straße 8, 99086 Erfurt
Anmeldung: https://www.innovativ-thueringen.de/aktuelles/veranstaltungen/innomeet-industrieforum-smarte-fertigung/

Programm-Highlights

  • Impulse aus der Praxis
  • Konkrete Erfahrungsberichte aus über 100 Retrofit-Projekten
  • Laborführungen & Live-Showcases bei SEITEC GmbH und Mehnert Lab
  • Get-together zum Netzwerken

Mit Beiträgen von:

  • René Mehnert | Mehnert Lab
  • Jürgen Wachter | InnoWAmess
  • René Träger | retrag GmbH / SEITEC GmbH
  • René Oelsch | OH-au2mate GmbH
  • Uwe Schulz | Rex Automatisierungstechnik GmbH
  • Markus Echtermeyer | EHP Blechbearbeitungsmaschinen GmbH
  • Dr. Ingo Schrewe | incowia GmbH
  • Alexander Dieser | LEG Thüringen (Begrüßung)

Das Industrieforum ist eine Veranstaltungsreihe der Cross-Cluster-Initiative Thüringen, veranstaltet vom Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM)LEG Thüringen/Innovativ Thüringen, ELMUG eG und Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau.

Eventdatum: Donnerstag, 21. August 2025 13:00 – 17:00

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 69-0
Telefax: +49 (3677) 69-1701
http://www.tu-ilmenau.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Treffpunkt Tischler NRW – OLI-NATURA ist als Tischlerpartner dabei (Kongress | Fürstenfeldbruck)

TREFFPUNKT TISCHLER 2025 – WO PROFIS AUF PROFIÖL TREFFEN!

Neuer Ort, neues Konzept, gleiche Mission: Am 5. September 2025 trifft sich das Tischlerhandwerk NRW im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.
Mit dabei: OLI ist als Tischlerpartner natürlich mit vor Ort – mit dabei: unser bewährtes OLI-NATURA HS Profiöl, das ALL NATURAL WOOD OIL.

One Layer. One Mission.

Ob Möbel, Treppen oder Böden – farblos oder pigmentiert, 1K oder 2K:
Das emissionsgeprüfte und DIBt-zugelassene OLI-NATURA HS Profiöl bringt Holzveredelung auf ein neues Level.
100 % Naturölanteil, ein einziger Auftrag, maximaler Schutz.
Der VOC-freie Leinöl-Tungöl-Blend dringt tief ins Holz ein und erzeugt eine widerstandsfähige, offenporige Oberfläche – sichtbar natürlich, spürbar hochwertig.

1K oder 2K? Sie entscheiden.

Schon als 1K-Öl bietet das HS Profiöl eine schnelle Trocknung und hohe Alltagstauglichkeit.
Für noch mehr Widerstandskraft und kürzere Aushärtung wird der HS Hardener im 10:1-Verhältnis beigemischt.
Ideal für Küchenarbeitsplatten und Badmöbel mit viel Wasserkontakt – oder überall dort, wo eine schnelle Nutzbarkeit gefragt ist.

Natürlich, in Rohholzoptik oder mit warmer Farbe?

Natur pur: Ohne Pigment sorgt das VOC-freie Holzöl für eine zünftige Holzanfeuerung.
Wird diese nicht gewünscht, empfehlen sich die Varianten „Light Ivory“ oder „Signal White“.
Sie erhalten den hellen Charakter von Hölzern – ideal für Esche, Eiche oder Fichte.
Wer naturnahe Farbtöne bevorzugt, greift zu Tönen wie Walnut, Terra Brown oder Jet Black – UV-Schutz inklusive.

Kein Newcomer. Ein Performer.

Das HS Profiöl hat sich über Jahre im Parkettlegerhandwerk und der Industrie bewährt.
Heute überzeugt es auch Schreiner, Tischler und Treppenbauer – durch einfache Verarbeitung, verlässliche Qualität und ehrliche Materialien.

Besuchen Sie uns am 5. September 2025 beim Treffpunkt Tischler NRW im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.
Dort können Sie das HS Profiöl selbst erleben – und eine 100 ml Probe direkt mitnehmen.

Alle Produkte finden Sie in unserem Geschäftskunden-Online-Shop.Fragen? Wir helfen gern: faq@oli-lacke.de · +49 (0) 37208 / 84-488

Eventdatum: Freitag, 05. September 2025 08:00 – 18:00

Eventort: Fürstenfeldbruck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OLI Lacke GmbH
Bahnhofstraße 22
09244 Lichtenau
Telefon: +49 (37208) 84-0
Telefax: +49 (37208) 84-382
http://www.oli-lacke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Glenn Miller Orchestra auf dem Irschenberg Festival bei DINZLER (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

Glenn Miller Orchestra mit ihrem Programm „BEST OF …“ zu Gast beim Irschenberg Festival am 05.10.2025

Erleben Sie das The World Famous Glenn Miller Orchestra directed by Uli Plettendorff mit ihrem Programm „BEST OF …“ live auf der Festivalbühne des Irschenberg Festivals bei DINZLER. Das Kulturhighlight am Irschenberg feiert seine 10. Ausgabe – und zeigt sich in neuem Glanz. In einer einzigartigen, familiären Atmosphäre begrüßen wir vom 26. September bis zum 5. Oktober 2025 renommierte Musiker und Kabarettisten im Festival-Zirkuszelt vor dem beeindruckenden Alpenpanorama am Irschenberg. Dieses Jahr neu mit erweitertem Rahmenprogramm, Foodtrucks und vielen weiteren aufregenden Aktionen.

Das Programm:
Nach über 40 Jahren und mehr als 5.200 Konzerten in ganz Europa ist Wil Salden in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Uli Plettendorff, der seit den Anfängen des Glenn Miller Orchestras als Posaunist dabei ist, führt die Tradition nun als neuer Bandleader fort.

In der Spielzeit 2024/25 wird das Glenn Miller Orchestra wieder auf großer Europa-Tournee sein, um Menschen aller Altersstufen rund um den Globus zu begeistern.

Der unverwechselbare, auffallend harmonische und zugleich elektrisierende Sound bringt das Lebensgefühl der 40er- und 50er-Jahre zurück und lässt von der ersten Minute an keinen Zweifel am Können der exzellenten Musiker. In der großen Big-Band-Besetzung werden zeitlose Welthits wie „In The Mood“, „Pennsylvania 6-5000“, „Rhapsody In Blue“, „Leroy Brown“, „Sentimental Journey“ und viele mehr präsentiert.

Die Originalarrangements, die unwiderstehliche Power der Musiker, die mitreißende Spielfreude und die unvergleichliche Energie machen aus jedem Auftrittsort einen Swing-Tempel.

Seit der Gründung des Glenn Miller Orchestras wird die Musikwelt immer noch mit zahlreichen unvergesslichen Melodien und Arrangements bereichert. So wie Coca-Cola und Elvis Presley zum global bekannten amerikanischen Kulturgut gehören, ist Glenn Miller mit seiner unvergessenen Musik ein Begriff auf der ganzen Welt.

Eventdatum: Sonntag, 05. Oktober 2025 20:00 – 23:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

K.O.rnhass Fight Night auf dem Irschenberg Festival bei DINZLER (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

K.O.RNHASS Fight Night – Adrenalin, Action & Emotionen pur! Am 04.10.2025 im Festivalzelt bei DINZLER am Irschenberg

Im Rahmen der DINZLER Festivalwoche verwandelt sich das Festivalzelt am Irschenberg in eine Arena der Superlative: Die K.O.RNHASS Fight Night feiert ihr großes Comeback! Am Samstag, den 4. Oktober 2025, heißt es wieder: „Let’s get ready to rumble!“ – und das mitten im bayerischen Voralpenland.

In einer einzigartigen Atmosphäre erwarten Sie spektakuläre Kämpfe, darunter der mit Hochspannung erwartete Hauptkampf mit dem Rosenheimer Lokalmatador und siebenfachen Weltmeister Mario Kornhass, sowie ein mitreißendes Rahmenprogramm zwischen den Fights.

Die Fight Night bietet nicht nur echte Kampfsport-Leckerbissen, sondern auch Emotionen, Spannung und geballte Energie. Ob eingefleischter Kampfsport-Fan oder neugieriger Neuling – dieser Abend wird garantiert unvergesslich.

Eventdatum: Samstag, 04. Oktober 2025 18:00 – 23:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cari Cari auf dem Irschenberg Festival bei DINZLER (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

Cari Cari zu Gast beim Irschenberg Festival am 03.10.2025

Erleben Sie CARI CARI mit ihrem Album „Welcome to KooKoo Island” Iive auf der Festivalbühne des Irschenberg Festivals bei DINZLER. Das Kulturhighlight am Irschenberg feiert seine 10. Ausgabe – und zeigt sich in neuem Glanz. In einer einzigartigen, familiären Atmosphäre begrüßen wir vom 26. September bis zum 5. Oktober 2025 renommierte Musiker und Kabarettisten im Festival-Zirkuszelt vor dem beeindruckenden Alpenpanorama am Irschenberg. Dieses Jahr neu mit erweitertem Rahmenprogramm, Foodtrucks und vielen weiteren aufregenden Aktionen.

Das Programm:
CARI CARI sind Stephanie Widmer (Vocals, Drums & Didgeridoo) und Alexander Köck (Vocals, Guitars), ein Indie-Rock-Duo aus Österreich, das mit seiner einzigartigen Mischung aus Indie und Blues begeistert. Ihre Musik zeichnet sich durch kraftvolle Gitarrenriffs, treibende Rhythmen und markante Stimmen aus.

Das neueste Album von CARI CARI, „Welcome to KooKoo Island“, hat in der internationalen Musikwelt große Anerkennung gefunden. NME, BBC Radio 1 und KCRW zählten das Album zu den herausragenden Veröffentlichungen der letzten Jahre. In diesem Werk mischt die Band geschickt Country-Elemente mit Rock- und Elektro-Anleihen, was zu einem eingängigen und vielseitigen Sound führt. Das Album hat nicht nur Kritiker begeistert, sondern auch das Publikum bei den zahlreichen Konzerten in ganz Europa überzeugt.

Die Live-Auftritte von CARI CARI sind ebenso beeindruckend wie ihre Studioarbeiten, und sie haben sich als einer der spannendsten Live-Acts Europas etabliert. Rolling Stone bezeichnete das Duo als die wichtigste „Live-Entdeckung“ des Primavera Sound Festivals in Barcelona. Ihre Konzerte sind bekannt dafür, das Publikum mit ihrer einzigartigen Bühnenpräsenz sofort zu fesseln.

Eventdatum: Freitag, 03. Oktober 2025 20:00 – 23:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Da Blechhauf´n auf dem Irschenberg Festival bei DINZLER (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

Da Blechhauf´n mit ihrem Programm „On Air“ zu Gast beim Irschenberg Festival am 02.10.2025

Erleben Sie da Blechhauf´n live mit ihrem Programm „On Air“ auf der Festivalbühne des Irschenberg Festivals bei DINZLER. Das Kulturhighlight am Irschenberg feiert seine 10. Ausgabe – und zeigt sich in neuem Glanz. In einer einzigartigen, familiären Atmosphäre begrüßen wir vom 26. September bis zum 5. Oktober 2025 renommierte Musiker und Kabarettisten im Festival-Zirkuszelt vor dem beeindruckenden Alpenpanorama am Irschenberg. Dieses Jahr neu mit erweitertem Rahmenprogramm, Foodtrucks und vielen weiteren aufregenden Aktionen.

Das Programm:
Da Blechhauf’n ist eine einzigartige Blasmusikgruppe aus Österreich, die mit ihrem vielseitigen Sound und innovativen Konzept die Bühnen Europas erobert. Das Ensemble besteht aus sieben talentierten Musikern – „vier aus dem Burgenland, zwei aus der Steiermark und ein Veganer“ – die alle akademisch geprüfte Musiker sind und ihre Instrumente meisterhaft beherrschen.

Mit einem ungewöhnlichen Instrumentarium – drei Trompeten, drei Posaunen, ein Helikon und gelegentlich eine Ziehharmonika – schaffen sie eine mitreißende und dynamische Klangwelt, die weit über traditionelle Blasmusik hinausgeht. Die Programme von da Blechhauf’n sind sowohl thematisch als auch in ihrer Ausführungstechnik sehr vielfältig und bieten eine faszinierende Mischung aus virtuosen instrumentalen Stücken, Gesangseinlagen und humorvollen Slapstick-Elementen.

Ihr Konzept, das Musik und Kabarett miteinander vereint, sorgt dafür, dass jeder Konzertabend zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Da Blechhauf’n haben sich mit ihrem einzigartigen Auftrittsstil und ihrer hohen Professionalität eine treue Fangemeinde aufgebaut und sich als eine der innovativsten Blasmusikgruppen etabliert. Wie die Süddeutsche Zeitung treffend formulierte, bietet da Blechhauf’n „Blasmusik, wie man sie sich wünscht: dynamisch, schmetternd, eindringlich“.

Eventdatum: Donnerstag, 02. Oktober 2025 20:00 – 23:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet