Webinar – pitCAD Ultimate: IFC-Datenübergabe an SOLAR-COMPUTER (Webinar | Online)

„pit Experience Exchange“ Neue Veranstaltungs-Reihe 2025: IFC-Datenübergabe aus pitCAD Ultimate an SOLAR-COMPUTER

Für Sie als Kunde haben wir in diesem Jahr eine spannende Webinar- und Workshop-Reihe von April bis Oktober geplant. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke in pitCAD Ultimate und innovative Lösungen zur Gebäudeverplanung und -berechnung.

Im Webinar „pitCAD Ultimate: IFC-Datenübergabe an SOLAR-COMPUTER“ erfahren Sie, wie Sie Gebäudedaten effizient aus einer IFC-Datei in Solar-COMPUTER übertragen können, um präzise Berechnungen für Heiz-, Lüftungs- und Sanitärsysteme (HLS) durchzuführen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in den gesamten Prozess der Datenübergabe und erfahren, wie Sie Ihre Planungsprozesse optimieren können.

Profitieren Sie von wertvollen Tipps und Best Practices und nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt mit unseren Experten und Anwendern auszutauschen.

Die ersten Webinar-Termine sind bereits online zur Buchung verfügbar – weitere folgen in Kürze! Seien Sie gespannt!

Schwerpunkte

  • pitCAD Ultimate: Übergabe von Raum- und Gebäudedaten aus einer IFC-Datei an SOLAR-COMPUTER
  • HLS-Berechnung: Integration der Daten aus der IFC-Datei in die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärberechnungen

Dauer
10:00 Uhr – 11:00 Uhr. Am Ende des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Experten zu richten.

Jetzt einen Platz sichern und dabei sein. Hier geht’s zum Online-Anmeldeformular.

Eventdatum: Dienstag, 20. Mai 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pit-cup GmbH
Palo-Alto-Platz 11
69124 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 5393-0
Telefax: +49 (6221) 5393-11
https://www.pit.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie im Rahmen des Musikschulkongresses 2025 in Dresden (Pressetermin | Dresden)

Einladung zum Pressegespräch des Verbandes deutscher Musikschulen und der Landeshauptstadt Dresden

 Am 9. Mai 2025 werden die jungen Spitzentalente der Deutschen Streicherphilharmonie (DSP) zusammen mit Schülerinnen und Schülern der sächsischen Musikschulen um 20:00 Uhr im großen Saal des Kulturpalastes Dresden konzertieren. Unter Leitung des Chefdirigenten der DSP, Wolfgang Hentrich, nehmen sie sich der Herausforderung an: 80 Jahre Kriegsende und 75 Jahre Geburtsstunde Europas.

Der erste Konzertteil wird mit einem eindringlichen Werk von Ödön Pártos eröffnet: Yizkor (in memoriam) für Viola und Orchester, eine Komposition im Gedenken an den Holocaust (Solistin: Martha Roske). Mit dem 8. Streichquartett von Dmitri Schostakowitsch, das den Untertitel „Im Gedenken an die Opfer des Faschismus und des Krieges“ trägt, wird das Publikum dann bewegt in die Pause entlassen.

Hoffnung, Freude und Zuversicht werden im zweiten Konzertteil hörbar, wenn die berühmte Streicherserenade von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erklingt. Mit diesem Werk wird zugleich auch der Europatag gewürdigt. Rund 40 Schülerinnen und Schüler der sächsischen Musikschulen wurden von Chefdirigent Wolfgang Hentrich intensiv in drei Workshops in Leipzig, Dresden und Chemnitz auf die Mitwirkung im zweiten Konzertteil vorbereitet. Das Konzert am 9. Mai findet im Rahmen des Musikschulkongresses des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), Träger der DSP, statt.

Zum Musikschulkongress vom 9. bis 11. Mai 2025 im Internationalen Congress Center Dresden (ICD), in der Hochschule für Musik Dresden Carl Maria von Weber und im Heinrich-Schütz-Konservatorium auf dem Kraftwerk Mitte-Areal erwartet der VdM über 1.000 Teilnehmer zu Fort- und Weiterbildung in Arbeitsgruppen, Themenforen, Podiumsdiskussionen und Vorträgen mit einem reichhaltigen Themenspektrum. Im Fokus des Kongresses stehen Herausforderungen und Chancen, denen sich der Musikunterricht in Zukunft stellen muss. Hierzu wird die Schweizer Expertin für neue Arbeitswelten und digitale Transformation, Barbara Josef, den Eröffnungsvortrag halten. Ergänzt wird das pädagogische Angebot durch vielfältige musikalische Beiträge.

Weitere Informationen unter www.deutschestreicherphilharmonie.de und www.musikschulkongress.de.

Wir laden Sie herzlich ein zum

Pressegespräch

am Mittwoch, 30. April 2025, um 14.00 Uhr
im Kulturpalast Dresden, Musik-Foyer
Schloßstraße 2, 01067 Dresden

Es sprechen:

  • Annekatrin Klepsch, Kulturbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden
  • Prof. Wolfgang Hentrich, Chefdirigent der Deutschen Streicherphilharmonie
  • Friedrich-Koh Dolge, Bundesvorsitzender des Verbandes deutscher Musikschulen
  • Dr. Sven Rössel, 1. Vorsitzender des Landesverbandes der Musikschulen in Sachsen
  • Kati Hellmuth, Musikschulleiterin des Heinrich-Schütz-Konservatoriums der Landeshauptstadt Dresden

In dem Pressegespräch erhalten Sie Informationen zu dem Projekt der Deutschen Streicherphilharmonie sowie zum Musikschulkongress des VdM und zu den öffentlichen Musikschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Einzelinterviews.

Es gibt auch die Möglichkeit, digital an dem Pressegespräch über die Video-Konferenz-Software Zoom teilzunehmen. Klicken Sie dazu bitte auf diesen Link:
https://eu01web.zoom.us/j/66150379932?pwd=UgcCzB3WbBDNAR77TVwnL4FCucDblO.1
(Meeting-ID: 661 5037 9932, Kenncode: 657855)

Wir bitten Sie, sich unter presse@musikschulen.de anzumelden.

Eventdatum: Mittwoch, 30. April 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Verband deutscher Musikschulen e.V.
Plittersdorfer Str. 93
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 95706-0
Telefax: +49 (228) 95706-33
http://www.musikschulen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

Der Professional Scrum Product Owner (PSPO) ist ein praktischer, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen Professional Scrum erkunden und ein Verständnis für die entscheidende Rolle entwickeln, die der Product Owner™ im Scrum-Team spielt. Während des Kurses lernen die Teilnehmer:innen eine Reihe von Product Ownership-Praktiken kennen, die sie nach dem Verlassen des Trainings anwenden können, und erhalten gleichzeitig eine Einführung in das agile Produktmanagement.

Der Kurs beinhaltet auch zwei* kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner I (PSPO I).
*Beim einhalten der Zeitfrist von 14 Tagen nach Kursende

Eventdatum: 12.05.25 – 13.05.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgsfaktoren für die wirksame Erschließung von Unternehmenswissen (Webinar | Online)

Von Dokument zu Wissen zu KI-Erkenntnis – Theum macht’s möglich.

 

Ob SharePoint, Fileshares, DMS oder andere Quellen – Theum liest freigegebene Dokumente samt Metadaten aus, zerlegt sie in Hypertext, normalisiert, vektorisiert und speichert sie in einer aktuellen Wissensbank. Anwender erhalten per semantischer Suche passgenaue Extrakte aus Texten, Tabellen, Bildern etc. zu – und übergeben sie nahtlos an GPT-Modelle zur Analyse oder Zusammenfassung.

 

💡 Das Ergebnis: verlässliche, fundierte Antworten. Ohne Halluzinationen.

 

🎤 Ich zeige am 15. Mai 2025 um 10:00 Uhr in meinem Vortrag „Erfolgsfaktoren für die wirksame Erschließung von Unternehmenswissen“, wie Unternehmen dieses Potenzial nutzen.

 

➡️ Jetzt zur Webkonferenz anmelden!

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Docufy GmbH
Schönbergstrasse 45
73760 Ostfildern (Stuttgart)
Telefon: +49 711 4510000
Telefax: +49 711 45100020
http://www.docufy.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Podiumsdiskussion zur Krankenhausreform (Sonstiges | Osnabrück)

Siegfried Pelz-Raum im Klinikum Osnabrück
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Mittwoch, 23. April 2025, 18 Uhr

Am Mittwoch, 23. April 2025, findet um 18 Uhr die Podiumsdiskussion „Krankenhausreform – zwischen Strukturwandel und Versorgungssicherheit“ statt, bei welcher Expert*innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik über die Krankenhausreform und aktuelle Themen wie den Fachkräftemangel, den demografischen Wandel und steigende Gesundheitsausgaben diskutieren.

Die Anmeldung ist unter transfer@hs-osnabrueck.de erforderlich und kostenlos.

Anmelden könne sich alle, die sich über die Zukunft der Gesundheitsversorgung informieren möchten. Es können auch Fragen gestellt und mit den Expert*innen diskutiert werden.

Podiumsgäste:

  • Malte Stakowski, Kreisrat des Landkreises Osnabrück
  • Christina Jaax, Geschäftsführerin der Niels-Stensen-Kliniken
  • Frans Blok, Geschäftsführer des Klinikums Osnabrück
  • Prof. Dr. Julia Oswald, Professorin für BWL, insbesondere Krankenhausfinanzierung und Krankenhausmanagement

Moderation: Michael Clasen, Chef vom Dienst, Neue Osnabrücker Zeitung

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/04/podiumsdiskussion-zur-krankenhausreform/

Eventdatum: Mittwoch, 23. April 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einblick in die internationalen Wirtschaftsstudiengänge (Bachelor) der Hochschule (Vortrag | Online)

Online per Zoom

Dienstag, 23. April, 17 – 18 Uhr

Ab Dienstag, 23. April, findet von 17 bis 18 Uhr eine Online-Veranstaltung über die drei Studiengänge Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit (B.A.), Internationale Betriebswirtschaft und Management (B.A.) und International Management (B.A.) statt. Teilnehmende erhalten einen Einblick in Inhalte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Auslandsmöglichkeiten und bekommen wissenswerte Informationen über Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung und Berufsperspektiven.

Ohne Anmeldung über folgenden Zoom-Link: https://hs-osnabrueck.zoom.us/my/evabrueggemann

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/04/einblick-in-unsere-internationalen-wirtschaftsstudiengaenge-bachelor/ 

Eventdatum: Mittwoch, 23. April 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MasterCheck-Info-Woche für Studieninteressierte (Vortrag | Online)

Online per Zoom

und

Hochschule Osnabrück
Caprivi-Campus
Gebäude CN und CK
Caprivistraße 30A
49076 Osnabrück

Dienstag, 22. April, 16 Uhr – Donnerstag, 24. April, 21 Uhr

Ab Dienstag, 22. April, findet ab 16 Uhr die MasterCheck-Info-Woche der Hochschule Osnabrück statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich online oder vor Ort über Masterprogramme zu informieren und mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen. Innerhalb der Info-Woche wird es Informationsveranstaltungen zu einzelnen Masterstudiengängen geben und es besteht die Möglichkeit einer persönlichen Beratung.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Zum Zeitplan der Infoveranstaltungen: https://www.hs-osnabrueck.de/mastercheck/

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/04/mastercheck-info-woche-fuer-studieninteressierte/

Eventdatum: 22.04.25 – 24.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Leonberg)

Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr

Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen.

Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert.

Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit.

Was Sie im Seminar erwartet:

  • Das neue Risikoeinstufungssystem: Was bedeutet es konkret für Ihr Unternehmen?
  • Unternehmerpflichten verständlich erklärt: Wer muss was, wann und wie dokumentieren?
  • Bußgeldfallen vermeiden: Häufige Irrtümer und wie man sie verhindert
  • Aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung – praxisnah aufbereitet
  • Überblick: Smart Tachograph Version 2 – Anforderungen, Fristen, Umsetzung
  • Praxis pur: Über 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen im direkten Vergleich!
    • Bedienung

    • Auslesung

    • Unterschiede & Besonderheiten

Zielgruppe:
Unternehmer:innen, Fuhrparkverantwortliche, Verkehrsleiter:innen und alle, die rechtssicher agieren möchten – im Güter- wie auch im Personenverkehr.

Fazit:
Vermeiden Sie Bußgelder durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen.
Erleben Sie ein hochaktuelles Seminar mit starkem Praxisbezug – klar, verständlich, anwendungsorientiert.

👉 Ausführliche Infos und Anmeldung unter:
https://unternehmer.sbs-info.de/

Eventdatum: Dienstag, 16. Dezember 2025 08:00 – 17:30

Eventort: Leonberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gesundheit und Fitness (Seminar | Salem)

Fit und sicher unterwegs – Gesundheit und Fitness im Fahreralltag

Ein praxisnahes Seminar zur Prävention von Gesundheitsschäden und Förderung Ihrer körperlichen und geistigen Fitness

Der Fahrerarbeitsplatz verlangt viel – körperlich wie mental. In dieser interaktiven Schulung steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Denn wer fit ist, fährt nicht nur sicherer, sondern bleibt auch langfristig leistungsfähig.

Ziel der Schulung:
Die Bedeutung von Fitness, Ergonomie und Bewusstsein für Risiken im Berufsalltag zu vermitteln – und dabei ganz konkret zu zeigen, wie Gesundheitsschäden vermieden werden können.

Was Sie erwartet:

  • Ergonomie am Arbeitsplatz:
    Wie Sie den Fahrersitz richtig einstellen und Haltungsschäden vermeiden
  • Körperbelastung im Alltag:
    Was passiert beim Sprung von der Ladefläche oder schon vom ersten Tritt des Führerhauses? Wir messen live die auf Ihren Körper wirkenden Kräfte!
  • Restalkohol und seine Wirkung:
    Mit verschiedenen Rauschbrillen erleben Sie hautnah, wie stark schon geringe Mengen Alkohol das Reaktionsvermögen beim Rangieren einschränken können
  • Prävention und Tipps:
    Praktische Hinweise zu Bewegung, Dehnung und kleinen Fitnessroutinen im Alltag
  • Gemeinsam aktiv:
    Erleben Sie einen spannenden Tag mit viel Bewegung, Austausch und Aha-Erlebnissen – geleitet von unserer erfahrenen Trainerin

Für wen ist die Schulung geeignet?

Für Berufskraftfahrer:innen aller Bereiche, Disponent:innen und alle, die in der Transportbranche täglich körperlich gefordert sind.

Bleiben Sie gesund – und steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit auf und neben der Straße.
Jetzt anmelden und mit mehr Bewusstsein für Körper und Gesundheit durchstarten!

Eventdatum: Samstag, 08. November 2025 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Kassel)

Smart Tacho, Unternehmerpflichten & neue Risiken – Ihr Update für den sicheren Fuhrparkbetrieb

Für Unternehmen im Güter- und Personenverkehr ist die Einhaltung der Vorschriften rund um Fahrtenschreiber und Sozialvorschriften kein Randthema – sie ist entscheidend für den Fortbestand der Genehmigung. Vor allem mit dem neuen Risikoeinstufungssystem stehen Bußgelder und Entzugsverfahren schneller im Raum als vielen bewusst ist.

Darum geht’s im Seminar:

  • Was sind die Pflichten für Unternehmer und Fuhrparkverantwortliche?
  • Welche Risiken ergeben sich aus dem neuen Einstufungssystem?
  • Was bedeutet die Umrüstpflicht auf den Smart Tachograph Version 2 (seit 21.08.2023)?
  • Wie können Vorschriften in der Praxis rechtssicher und effizient umgesetzt werden?
  • Wie unterscheiden sich die Geräte? Welche Funktionen bieten sie?

Besonderes Highlight:Über 50 Fahrtenschreiber aller Generationen, Hersteller und Versionen stehen zur Verfügung – so lernen Sie unterschiedliche Systeme direkt im Vergleich kennen, inklusive ihrer Vor- und Nachteile.

Erleben Sie Theorie und Praxis kombiniert – für klare Antworten auf komplexe Fragen.

Ihr Nutzen:Sichern Sie sich als Unternehmerin oder Fuhrparkleiterin einen klaren Überblick über Pflichten, technische Entwicklungen und rechtliche Fallstricke. Vermeiden Sie teure Fehler durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen!

Jetzt informieren & Platz sichern:www.sbs-info.de

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 08:00 – 17:30

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet