P2306 – Von der Kunst, sich selbst zu führen (Seminar | Burbach)

Ort: Bildungs- und Begegnungszentrum Holzhausen, Burbach/Siegerland

Wer führen will, sei es sich selbst und evtl. andere, braucht neben der fachlichen Kompetenz ein stabiles und dynamisches inneres Programm, um auf die tieferen Fragen und Herausforderungen authentisch und konstruktiv antworten zu können:

Dieses Seminar hat die eigene bewusste Persönlichkeitsentwicklung zum Ziel. Von der Kunst

  • sich selbst in dieser Lebensphase neu zu motivieren
  • aus attraktiven Wünschen echte Ziele zu machen
  • Entscheidungen proaktiv zu suchen und ins Leben zu bringen
  • Verantwortungsbewusst zu führen und sich dabei leiten zu lassen
  • zwischen Erhalten und Gestalten kreative Lösungen zu finden

Eingeladen sind Menschen mit einer Suchterkrankung, Angehörige, und Interessierte, kurzum alle, die ihr Leben bewusst gestalten wollen

Einige Elemente der Seminararbeit:

  • thematische Impulse – geistlicher Input – Selbstreflexion, gemeinsame Reflexion – Kreatives – Körperwahrnehmung

Beginn mit dem Abendessen um 18.00 Uhr – Abschluss mit dem Mittagessen ca. 13.00 Uhr
Leitung: Peter und Monika Glöckl
Kosten: EZ 100 € / DZ 70 € – geförderter Preis –

Mindestteilnehmerzahl: 16

Anmeldung bis 17.03.2023 an:
Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
Erwachsenenbildung
Thomas Herwig
Blau-Kreuz-Heim-Str. 1, 57299 Burbach
Tel.: 02736/2090
E-Mail: bildung(at)blaues-kreuz.de

Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

Gefördert durch das EBW Westfalen/Lippe (NRW). Die Evangelische Erwachsenenbildung des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., einer nach Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten und geförderten Einrichtung der Weiterbildung.

Eventdatum: 14.04.23 – 16.04.23

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 62003-0
Telefax: +49 (202) 62003-81
http://www.blaues-kreuz.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das adensio Space-Café anlässlich des 10-Jährigen Firmenjubiläums (Konferenz | Rust)

Strategisches Portfolio-Management (SPM) Space-Café

Eine Reise in den Orbit des Strategischen und Operativen Portfolio-Managements anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von adensio

Zum 10-Jährigen Firmenjubiläum haben wir einen ganz besonderen Event zusammengestellt. Rund um das Thema Strategisches Portfolio-Management bzw. Projektportfolio-Management tauschen wir uns einen ganzen Tag intensiv aus.

Als Gesprächsparter*innen stehen ihnen der Autor Jörg Rietsch und die Co-Autor*innen des Buches Strategisches Projektportfolio-Management zur Verfügung. Geballte, langjährige Kompetenz und Praxiserfahrung. Das und natürlich eine kleine Reise durch 10-Jahre adensio bis hin zum Erlebnis-Dinner im Eatrenalin des Europapark Rust. 

Nutzen Sie das Space-Café, um sich an den einzelnen Café-Tischen mit den Expert*innen zu unterhalten und in
Kleingruppen Themen zu diskutieren und auch zu vertiefen.
Sie können jederzeit nach Interessenslage die Café-Tische wechseln oder auch so lange verbleiben wie Sie möchten.
Alle Expert*innen brennen für das Thema Strategisches Portfolio-Management und bringen viele Jahre praktische Erfahrung mit in die Gespräche.

Gemeinsam launchen wir Ihr Portfolio!

Inhalte:

  • Café 01–Das SPM Erfolgsmodell: Die Kerndisziplinen im SPM & OKR als Strategieumsetzungsmethode | Jörg Rietsch
  • Café 02–Strategie-Management & Strategie-Entwicklung als wichtige Grundvoraussetzung für das SPM|Dr. Markus Brandstätter
  • Café 03–Kernkompetenz – Vernetzung in der Organisation|Sabine Ritter
    (Haufe-Lexware Services)
  • Café 04–Unternehmensübergreifendes, strategisches PPM & IT-PPM – Synergien und Aufgabenstellung aus dem Blickwinkel eines mittelständischen, österreichischen Lebensmitteleinzelhandels-Unternehmen|Mag. Anna Zeidler
  • Café 05–Stakeholder Befähigung & Hybrides Portfolio-Management|Johannes Felchlin
    (Helvetia Versicherungen)
  • Café 06–Kapazitäts- und Ressourcenmanagement|Thomas Quandt
  • Café 07–Resilientes und Agiles Mindset|Eva Granz
  • Café 08–PPM aus systemischer Sicht|Max Zuber
  • Café 09–Agilität und Portfolio-Management|Susanne Flügler
  • Café 10–Risikomanagement als wichtiger Bestandteil des SPM|Daniel Trefzer•Café 11–Und da war dann noch der Mensch|nn
  • Café 11-Flexible SPM Software als Erfolgsfaktor im dynamischen Umfeld

Alle Details und die Anmeldung unter:

https://adensio.com/events/spacecafe/

Eventdatum: 22.06.23 – 23.06.23

Eventort: Rust

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

adensio GmbH
An der Alten Weberei 3
79112 Breisach
Telefon: 07667 29009-30
http://www.adensio.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mehr Effizienz bei der Postsortierung – Spectos Videocodierung (Webinar | Online)

Wäre es nicht großartig, mehr Effizienz bei der Postsortierung zu gewinnen?

Spectos bietet eine externe Dígitalisierungslösung zur Videocodierung von Briefen und Paketen, die aufgrund schlechter Adressetikettenqualität nicht automatisch von Sortiermaschinen entschlüsselt werden können. Durch die Auslagerung dieser Dienstleistung können Postdienstleister die Effizienz bei der Postsortierung steigern und profitieren von zahlreichen Vorteilen:

  • Kostenersparnis durch Bezahlung pro Sendung vs. fixe Personalkosten
  • Keine ständigen Personalanpassungen
  • Einhaltung von Qualitätsstandards und Laufzeiten
  • Flexible und skalierbare Prozesse

Viele nationale und internationale Postdienstleister profitieren bereits von unserer Expertise in diesem Bereich. Im Webinar erfahren Sie, wie das Outsourcing der Videocodierung die Möglichkeit bietet, mehr Effizienz in Sortierprozessen zu erreichen.

Hier klicken, um Video über Spectos‘ Videocodierung zu sehen.

Speaker: Katja Peschke | Director Sales | Spectos GmbH

Information: 28. März | 16 Uhr | kostenfrei

Hinweis: Webinarsprache ist Englisch.

Registrieren Sie sich für unser kostenloses Webinar, um an der Live-Veranstaltung teilzunehmen. Alle registrierten Teilnehmenden erhalten anschließend Zugang zur Webinar-Aufzeichnung und den Präsentationsfolien – auch wenn Sie nicht anwesend sein konnten.

Eventdatum: Dienstag, 28. März 2023 16:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spectos GmbH
Käthe-Kollwitz-Ufer 91
01309 Dresden
Telefon: +49 (351) 320250
Telefax: +49 (351) 465610-42
https://www.spectos.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

P2307 – Vom achtsamen Umgang mit mir selbst (Seminar | Baltrum)

 

Gästehaus Sonnenhütte, Baltrum

Achtsamkeit ist zu einem beliebigen Modewort geworden. Und gleichzeitig ist sie der Schlüssel zu einer gesunden Selbstfürsorge.
Selbstfürsorge ist die Voraussetzung, um Überforderungstendenzen und Burn-Out-Symptomen vorzubeugen.
Mitarbeitende in der Suchtselbsthilfe stehen besonders in der Gefahr, sich selbst aus den Augen zu verlieren und Warnsignale des Körpers und der Seele zu übersehen.
Die kleine Insel Baltrum mit dem herben Nordseeklima ist ein guter Ort, Achtsamkeit sich selber gegenüber einzuüben und den eigenen Lebensrhythmus so zu gestalten, dass Kraftquellen und wohltuende Auszeiten nicht zu kurz kommen.
Die dauernde Präsenz in den sozialen Medien setzt uns zusätzlich unter Druck, nimmt uns Konzentration und die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen.
Deshalb verpflichten wir uns in diesen Tagen, unser Handy ausschließlich für nötige Telefonate zu nutzen. Der Laptop darf zuhause bleiben.
Wer aktiv in der Selbsthilfe-Arbeit steht und sich auf dieses Abenteuer einlassen kann, ist herzlich eingeladen.
Anreise Sonntag, 16.04. mit der Fähre von Neßmersiel um 18:45 Uhr,
Abreise Samstag, 22.04. mit der Fähre von Baltrum um 10:15 Uhr.
(Bitte beachten Sie aktuelle Reiseinformationen)

Leitung: Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch
Kosten: EZ 490€ (70€ pro Nacht) / DZ 350 € (50€ pro Nacht) -geförderter Preis-
Mindestteilnehmerzahl: 20
Anmeldung bis 17.03.2023 an:
Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
Erwachsenenbildung
Thomas Herwig
Blau-Kreuz-Heim-Str. 1, 57299 Burbach
Tel.: 02736/2090
E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de

Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

Gefördert durch das EBW Westfalen/Lippe (NRW). Die Evangelische Erwachsenenbildung des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., einer nach Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten und geförderten Einrichtung der Weiterbildung.

Eventdatum: 16.04.23 – 22.04.23

Eventort: Baltrum

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 62003-0
Telefax: +49 (202) 62003-81
http://www.blaues-kreuz.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

P2308 – Wertschätzende Kommunikation (Seminar | Rietberg)

 

Gästehaus St. Benedikt, Abtei Varensell, Rietberg

Eine wertschätzende Kommunikation ist der Kit für tragfähige Beziehungen, egal in welchem Kontext.
In diesem Seminar wollen wir unseren Kommunikationsmustern auf die Schliche kommen, über Werte und Haltungen sprechen, die uns dabei wichtig sind und uns von fachlichen Impulsen zu Veränderungen anregen lassen.
Ergänzend werden Stilleübungen, Übungen zur Körperwahrnehmung und Gesprächsrunden in unterschiedlichen Settings angeboten.
Eingeladen sind ehrenamtliche Gruppenleitende, Mitarbeitende in Selbsthilfegruppen und alle Interessierten.

Beginn mit dem Kaffeetrinken um 14:30 Uhr – Abschluss mit dem
Mittagessen um ca. 13:30 Uhr.

Leitung: Sr. Tanja Vorsteher
Kosten: EZ 100 € / DZ 70 € -geförderter Preis-
Mindestteilnehmerzahl: 8

Tagungsort:
Benediktinerinnen-Abtei Varensell,
Gästehaus St. Benedikt,
Hauptstr. 53, 33397 Rietberg

www.abtei-varensell.de

Anmeldung bis 05.05.2023 an:

Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
ErwachsenenbildungThomas Herwig
Blau-Kreuz-Heim-Str. 1,
57299 Burbach
Tel.: 02736/2090
E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de

Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

Gefördert durch das EBW Westfalen/Lippe (NRW). Die Evangelische Erwachsenenbildung des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., einer nach Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten und geförderten Einrichtung der Weiterbildung.

Eventdatum: 02.06.23 – 04.06.23

Eventort: Rietberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 62003-0
Telefax: +49 (202) 62003-81
http://www.blaues-kreuz.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

A2304 – Seminar der Blauen Biker (Seminar | Uder)

Veranstaltungsort: Bildungs- und Freizeitstätte Bad Eichsfeld, Eichenweg 2, 37318 Uder

Leitung: Frank Uhlig, Jürgen Naundorff

Infos und Anmeldung: Jürgen Naundorff, juergen.naundorff(at)blaues-kreuz.de
Veranstalter: Blaues Kruez in Deutschland e. V.

Eventdatum: 16.06.23 – 18.06.23

Eventort: Uder

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 62003-0
Telefax: +49 (202) 62003-81
http://www.blaues-kreuz.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

P2309 – BalancE Aktiv-Seminar (Seminar | Burbach)

Bildungs- und Begegnungszentrum Holzhausen, Burbach/Siegerland

Die vergangenen Jahre haben die Landschaft in Holzhausen verändert. Trockenheit und Stürme haben ihre Spuren hinterlassen. Wo früher markante Bäume Orientierung gaben, wachsen jetzt neue Pflanzen. Die Rohdung der Waldflächen ermöglicht einen völlig neuen Blick auf die Umgebung. Wir wollen uns wandernd auf den Weg Richtung „Großer Stein“ machen, neugierig Neues entdecken, ab und zu innehalten und uns mit einem Impuls beschäftigen und wahrnehmen, welche Chance in einem Perspektivwechsel liegen kann.

Hinweis: An diesem Seminar können Personen teilnehmen, die gut zu Fuß sind und 5-6 Stunden mit Pausen auf Naturwegen bergan und bergab unterwegs sein können.
Beginn mit dem Kaffeetrinken um 14:30 Uhr – Abschluss mit dem
Mittagessen um ca. 13:00 Uhr.

Leitung: Joachim Winkler, Michaela Göddenhoff
Kosten: EZ 100 € / DZ 70 € -geförderter Preis-
Mindestteilnehmerzahl: 12

Anmeldung bis 02.06.2023 an:
Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
Erwachsenenbildung
Thomas Herwig
Blau-Kreuz-Heim-Str. 1, 57299 Burbach
Tel.: 02736/2090
E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de

Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

Gefördert durch das EBW Westfalen/Lippe (NRW). Die Evangelische Erwachsenenbildung des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., einer nach Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten und geförderten Einrichtung der Weiterbildung.

Eventdatum: 30.06.23 – 02.07.23

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 62003-0
Telefax: +49 (202) 62003-81
http://www.blaues-kreuz.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

P2311 – Grundausbildung Westdeutschland (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) (Block 4 Reihe B) (Seminar | Burbach)

Bildungs- und Begegnungszentrum Holzhausen, Burbach/Siegerland

5 Blöcke jeweils von Do-Nachmittag bis So-Mittag (3 volle Tage)

Die Anmeldung gilt vorerst nur für Block 1 und 2. Nach einer gemeinsamen Auswertung dieser ersten Phase erfolgt eine schriftliche Anmeldung für die Blöcke 3-5.
Im Block 5 findet ein Abschlussgespräch über die thematischen Inhalte der Weiterbildung mit einer persönlichen Reflexion statt. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat des GVS über die Anerkennung der Weiterbildung.

Eingeladen sind Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe, Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit, Angehörige und Interessierte.

Leitung: Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch, Winfried Brügge, Olaf Schwabe

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Eine 2-jährige Abstinenz bei stoffgebundenen Süchten, bei verhaltensbezogenen Süchten ein entsprechend zeitlicher Abstand seit Änderung des süchtigen Verhaltens
  • Körperliche, seelische und soziale Belastbarkeit
  • Bereitschaft, sich mit der eigenen Lebensgeschichte zu beschäftigen
  • Bereitschaft, sich mit Sinn- und Glaubensfragen und den Inhalten christlicher Werteorientierung auseinanderzusetzen
  • Akzeptanz, dass die Ausbildungstage in einem suchtmittelfreien Rahmen stattfinden
  • Bei eigener Psychotherapie ist die Teilnahme mit dem Psychotherapeuten abzusprechen
  • Es besteht keine akute Lebenskrise

Kosten: EZ 75 € / DZ 45 € -geförderter Preis-

Mindestteilnehmerzahl: 25

Beginn mit dem Kaffeetrinken um 15 Uhr – Abschluss nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr.

Anmeldung: zu Block eins und zwei bis vier Wochen vor Beginn des Seminars möglich;
(bei der Vergabe der begrenzt vorhandenen Einzelzimmer wird das Eingangsdatum
der Anmeldungen berücksichtigt).

Weitere Informationen bei: Thomas Herwig, Tel.: 02736/2090, bildung(at)blaues-kreuz.de

Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

Gefördert durch das EBW Westfalen/Lippe (NRW). Die Evangelische Erwachsenenbildung des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., einer nach Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten und geförderten Einrichtung der Weiterbildung.

Eventdatum: 17.08.23 – 20.08.23

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 62003-0
Telefax: +49 (202) 62003-81
http://www.blaues-kreuz.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

P2310 – Weiterbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Gruppenleitung, Westdeutschland Block 2 (Seminar | Burbach)

Veranstaltungs-Nr. P2310 – Weiterbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Gruppenleitung, Westdeutschland (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) (Block 2)

Bildungs- und Begegnungszentrum Holzhausen, Burbach/Siegerland

5 Blöcke jeweils von Do-Nachmittag bis So-Mittag (3 volle Tage)

Die Weiterbildung besteht aus 5 Blöcken (drei volle Tage von Donnerstagnachmittag bis Sonntagmittag). Der Einstieg ist in jedem Block möglich. Versäumte Blöcke können nachgeholt werden. Eine Anmeldung gilt für die gesamte Weiterbildungsreihe.

Schwerpunkte sind: Klärung der Motivation, Reflexion und Entwicklung der Leitungsrolle, Schärfung der Selbst- und Fremdwahrnehmung, Wahrnehmung und Begleitung von Gruppenprozessen, Begleitung von Konfliktsituationen im Sinne einer Entwicklungschance, Kooperation mit anderen Bereichen der Suchthilfe, Organisation und rechtliche Grundlagen.

Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Erwartet wird die Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinander zu setzen und im gemeinsamen Lernen mit anderen neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
Eingeladen sind ehrenamtliche Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe mit abgeschlossener Grundausbildung nach GVS Standard, z. B. der Grundausbildung des Blauen Kreuzes für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe.

Leitung: Judith Ortmann, Beatrix Neugebauer, Wolfgang Jäger
Kosten für Seminar-TN, die erste Blöcke bereits besucht haben: EZ 75 € / DZ 45 € -geförderter Preis-

Kosten für für Neueinsteiger*innen: EZ 150 € / DZ 105 € -geförderter Preis-

Mindestteilnehmerzahl: 15

Einstieg in jedem Block möglich.

Beginn mit dem Kaffeetrinken um 15 Uhr – Abschluss nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr.

Anmeldung: bis vier Wochen vor Beginn des Seminars möglich; (bei der Vergabe
der begrenzt vorhandenen Einzelzimmer wird das Eingangsdatum der Anmeldungen
berücksichtigt).

Weitere Informationen bei: Thomas Herwig, Tel.: 02736/2090, bildung(at)blaues-kreuz.de

Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

Gefördert durch das EBW Westfalen/Lippe (NRW). Die Evangelische Erwachsenenbildung des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., einer nach Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten und geförderten Einrichtung der Weiterbildung.

Eventdatum: 17.08.23 – 20.08.23

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 62003-0
Telefax: +49 (202) 62003-81
http://www.blaues-kreuz.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

P2312 – Achtsam begleiten –Eine Einübung ins Hören und Verstehen (Seminar | Rietberg)

Hast du mal einen Moment Zeit für mich? – Diese Frage kennen wir gut und ahnen in diesem Moment auch schon, dass nun unsere ganze Aufmerksamkeit gefragt sein wird. Ganz da sein, wirklich zuhören, ehrlich verstehen wollen und doch bei sich selber bleiben können, sind wesentliche Fähigkeiten für eine gute Begleitung.
In diesem Seminar werden wir zwei Themen genauer betrachten: Begleiten und Zuhören.
Thematische Impulse, Übungen in Kleingruppen, Austauschrunden, kreative Methoden, Achtsamkeitsübungen und ein Spaziergang zu zweit wollen zur
persönlichen und gemeinsamen Reflexion anregen. Die klösterliche Atmosphäre einer betenden Frauengemeinschaft bietet uns Raum zum Innehalten, Hinhören und Aufatmen.

Eingeladen sind alle, die in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit persönliche Gespräche führen und Menschen über eine längere Zeit begleiten.

Beginn mit dem Kaffeetrinkenum 14:30 Uhr – Abschluss mit dem
Mittagessen um ca. 13:30 Uhr.

Leitung: Sr. Tanja Vorsteher
Kosten: EZ 100 € / DZ 70 € – geförderter Preis –
Mindestteilnehmerzahl: 8

Tagungsort:
Benediktinerinnen-Abtei Varensell,
Gästehaus St. Benedikt,
Hauptstr. 53, 33397 Rietberg

www.abtei-varensell.de

Anmeldung bis 21.07.2023 an:

Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
ErwachsenenbildungThomas Herwig
Blau-Kreuz-Heim-Str. 1, 57299 Burbach
Tel.: 02736/2090
E-Mail: bildung(at)blaues-kreuz.de

Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

Gefördert durch das EBW Westfalen/Lippe (NRW). Die Evangelische Erwachsenenbildung des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., einer nach Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten und geförderten Einrichtung der Weiterbildung.

Eventdatum: Freitag, 18. August 2023

Eventort: Rietberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 62003-0
Telefax: +49 (202) 62003-81
http://www.blaues-kreuz.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet