DINZLER Siebträger-Coaching (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

Der erste SchrittIm DINZLER Siebträger-Coaching

dreht sich alles um die unterschiedlichen Siebträgermaschinen für den Privatgebrauch und deren optimale Einstellung. Der Kurs ist optimal für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich eine wertvolle Siebträgermaschine zu kaufen. Deswegen beschäftigen wir uns beim Siebträger-Coaching mit dem Mahlen, Wiegen und Tampen des Kaffeemehls und führen Ihnen die Grundlagen des Milchschäumens vor. Theorie und Technik der verschiedenen Maschinentypen stehen dabei im Vordergrund. Die Zubereitung wird ausschließlich von der Kursleitung vorgeführt. Diese geht dabei auf die unterschiedlichen Arbeitsabläufe an den jeweiligen Maschinentypen ein. Für den langlebigen Kaffeegenuss geben wir Ihnen im DINZLER Siebträger-Coaching noch Tipps zur richtigen Reinigung der Maschine und runden die Kursstunde damit ab.

Eventdatum: Donnerstag, 09. Februar 2023 17:00 – 18:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DINZLER Weinmesse (Messe | Irschenberg)

Weine verkosten & entdecken

Direkt am Eingang erhalten Sie Ihr persönliches Weinglas, mit dem Sie während der gesamten DINZLER Weinmesse alle Weine der Winzer vor Ort verkosten können.

Lernen Sie Winzer hinter den Weinen persönlich kennen und erfahren Sie Geschichte in Ihrem Glas aus erster Hand! Vor Ort sind namhafte Weingüter mit Weinexperten und Sommeliers. In unserem Eventgebäude otto können Sie gemeinsam mit den Winzern verkosten und sich zu den einzelnen Weinen und Jahrgängen austauschen. 

Weine, die Sie auch zu Hause genießen wollen, können Sie auf Ihrem persönlichen Bestellformular notieren und nach Ihrem Besuch fertig gepackt am DINZLER Rolltor abholen. 

Weinaromen erleben: 

Sie wollten schon immer wissen, wie Sie die „Aromen von Waldbeeren & dunkler Schokolade“ am Gaumen erkennen? Fragen Sie die Winzer selbst und erleben Sie die Weine aus erster Hand. 

Weine für zuhause: 

Sie möchten die probierten Weine zuhause genießen? Auf Ihrem individuellen Bestellschein, können Sie Ihre Favoriten während der Weinmesse vermerken. Unser Team packt Ihre Bestellung zusammen und nach Ihrem Besuch können Sie die Weine direkt mitnehmen.  

Eventdatum: Freitag, 10. Februar 2023 18:00 – 19:30

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DINZLER Baristakurs Einsteiger (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

Kompakt und anschaulich

Ein erster Einblick in die Welt des Kaffees und der professionellen Zubereitung: Den verschafft der DINZLER Baristakurs Einsteiger. Direkt bei uns in der DINZLER Kaffeerösterei am Irschenberg schnuppern Sie im wahrsten Sinne des Wortes hinein in die Geheimnisse rund um guten Kaffee. Unsere professionellen DINZLER Barista geben Ihnen eine Einführung über die Herkunft der Sorten und Erntemethoden von Kaffee und erklären auch kurz die Rösttechniken. Anschließend geht die Kursleitung auf die Grundlagen der Kaffeezubereitung ein und führt die Zubereitung verschiedener Kaffeegetränke vor. Die Zubereitung von Kaffee wird ausschließlich vorgeführt. Gemeinsam werden verschiedene Espressosorten verkostet. So finden Sie heraus, welcher Espressotyp am besten zu Ihnen passt. Auch die Voraussetzungen für einen perfekten Milchschaum werden von unseren Experten erklärt. Wenn Sie noch tiefer einsteigen und auch die praktische Zubereitung erlernen wollen, dann bietet sich als Aufbauseminar beispielsweise der DINZLER Baristakurs Basic an.

Eventdatum: Sonntag, 29. Januar 2023 17:00 – 19:30

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DINZLER Baristakurs auf eingruppiger Siebträgermaschine (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)

Für den perfekten Espresso & Cappuccino 

auch zuhause!Sie haben bereits eine Siebträgermaschine zuhause, „trauen“ sich aber nicht so richtig das Gerät zu bedienen oder möchten Ihre Baristakünste für den perfekten Espresso verfeinern?
Unser Kaffeeprofi, Thomas Steinke, erklärt Ihnen worauf es im Heimgebrauch ankommt und wie man auch als Laie einen Cappuccino mit cremigem Schaum hinbekommt.
Wer noch hadert, ob eine Siebträgermaschine für zu Hause das Richtige ist, kann hier Maschine und Zubehör auf Herz und Nieren testen und unseren Profi befragen. Der Kurs wird ausgestattet von MyBarista, unserem Premium-Partner im privaten Barista Segment.

Ein kurzweiliger Kurs im Kaffeespeicher der DINZLER Kaffeerösterei der sich nicht nur mit der MyBarista – Hardware auseinandersetzt, sondern auch anschaulich die Zusammenhänge zwischen Kaffeeröstung, Wasser, Maschine und Pflege – für Ihr Gerät zuhause – erläutert.

Eventdatum: Samstag, 28. Januar 2023 10:00 – 15:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

P2302 – Grundausbildung Westdeutschland (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) (Block 3 Reihe B) (Seminar | Burbach)

Bildungs- und Begegnungszentrum Holzhausen, Burbach/Siegerland

5 Blöcke jeweils von Do-Nachmittag bis So-Mittag (3 volle Tage)

Die Anmeldung gilt vorerst nur für Block 1 und 2. Nach einer gemeinsamen Auswertung dieser ersten Phase erfolgt eine schriftliche Anmeldung für die Blöcke 3-5.
Im Block 5 findet ein Abschlussgespräch über die thematischen Inhalte der Weiterbildung mit einer persönlichen Reflexion statt. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat des GVS über die Anerkennung der Weiterbildung.

Eingeladen sind Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe, Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit, Angehörige und Interessierte.

Leitung: Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch, Winfried Brügge, Olaf Schwabe

Teilnahmevoraussetzungen:

– Eine 2-jährige Abstinenz bei stoffgebundenen Süchten, bei verhaltensbezogenen Süchten ein entsprechend zeitlicher Abstand seit Änderung des süchtigen Verhaltens
– Körperliche, seelische und soziale Belastbarkeit
– Bereitschaft, sich mit der eigenen Lebensgeschichte zu beschäftigen
– Bereitschaft, sich mit Sinn- und Glaubensfragen und den Inhalten christlicher Werteorientierung auseinanderzusetzen
– Akzeptanz, dass die Ausbildungstage in einem suchtmittelfreien Rahmen stattfinden
– Bei eigener Psychotherapie ist die Teilnahme mit dem Psychotherapeuten abzusprechen
– Es besteht keine akute Lebenskrise

Kosten: EZ 75 € / DZ 45 € -geförderter Preis-

Mindestteilnehmerzahl: 25
Beginn mit dem Kaffeetrinken um 15 Uhr – Abschluss nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr.

Anmeldung: zu Block eins und zwei bis vier Wochen vor Beginn des Seminars möglich;
(bei der Vergabe der begrenzt vorhandenen Einzelzimmer wird das Eingangsdatum
der Anmeldungen berücksichtigt).
Weitere Informationen bei: Thomas Herwig, Tel.: 02736/2090, bildung(at)blaues-kreuz.de

Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

Gefördert durch das EBW Westfalen/Lippe (NRW). Die Evangelische Erwachsenenbildung des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., einer nach Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten und geförderten Einrichtung der Weiterbildung.

Eventdatum: 26.01.23 – 29.01.23

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 62003-0
Telefax: +49 (202) 62003-81
http://www.blaues-kreuz.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes (Konferenz | München)

Online‐Teilnahme möglich

Wir laden Sie herzlich zur Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes als Präsenzveranstaltung ein.

Alternativ können Sie die Pressekonferenz aber auch online live per MS-Teams verfolgen.

Sie findet am Donnerstag, dem 9. Februar 2023 um 11:00 Uhr im Brauerhaus, Oskar-von-Miller-Ring 1, 80333 München, statt.

Der Präsident des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, wird zu folgenden Themen Stellung beziehen und Hintergründe erläutern:

Absatzentwicklung und Biermarkt

  • Entwicklung der bayerischen Brauwirtschaft im Vergleich zum Bund und den Ländern
  • Auswirkungen von Pandemie und Krieg auf die Entwicklung im Export
  • Verschiebungen im Biersortengefüge 

Kostendruck auf Brauereien stark erhöht -> Preisanpassungen unumgänglich

  • Herausforderungen in der Anpassung von Lieferketten
  • Extreme Kostensteigerungen in vielen Bereichen
  • Situation in den überwiegend mittelständischen Unternehmen der bayerischen Brauwirtschaft

Der Blick nach Vorne

  • Bayerisches Bier steht für Tradition, Genuss und Lebensfreude
  • Erwartungen an die Politik
  • Bayerische Brauwirtschaft meistert Krise besser als erwartet
  • Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2023/2024 (Bayerische Bierkönigin Sarah Jäger)

Anmeldung mit der Angabe Präsenz- oder Online-Teilnahme: Frau Heike Scharping scharping@bayerisches-bier.de

Wenn Sie per MS-Teams teilnehmen möchten, geben Sie bitte die E-Mail-Adresse an, an die wir den Link zur Einwahl senden sollen.

Der Zugangslink mit dem Sie sich zur Pressekonferenz einwählen können, geht Ihnen rechtzeitig vor der Pressekonferenz zu.

Die entsprechenden Unterlagen sind am 9. Februar ab 11:00 Uhr zur Pressekonferenz online verfügbar und auf unserer Webseite www.bayerisches‐bier.de unter „Aktuelles“ zu finden.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie wieder persönlich bei uns im Brauerhaus begrüßen können.

Eventdatum: Donnerstag, 09. Februar 2023 11:00 – 12:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bayerischer Brauerbund e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
Telefon: +49 (89) 286604-0
Telefax: +49 (89) 286604-99
http://www.bayerisches-bier.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

P2304 – Weiterbildung zur ehrenamtlichen Arbeit mit Angehörigen – bundesweit (Block 4 Reihe B) (Seminar | Burbach)

Bildungs- und Begegnungszentrum Holzhausen, Burbach/Siegerland

Die Weiterbildung besteht aus 5 Blöcken (Freitagabend bis Sonntagmittag).
Der Einstieg ist in jedem Block möglich. Versäumte Blöcke können nachgeholt werden. Eine Anmeldung gilt für die gesamte Weiterbildungsreihe.

Schwerpunkte dieser Weiterbildung sind das Erkennen und Verändern eigener beziehungsabhängiger Verhaltens- und Denkmuster. Auf der Basis dieses persönlichen Zugangs werden Methoden zum hilfreichen Umgang mit Menschen vermittelt, die nach einem Ausstieg aus ihrer Beziehungsabhängigkeit suchen. Eine Besonderheit dieser Weiterbildung besteht darin, dass sowohl Personen, die Angehörige von Menschen mit einer Suchterkrankung unterstützen wollen, als auch diejenigen, die in ihrer eigenen beziehungsabhängigen Situation als Angehörige für sich selbst Hilfestellung suchen, daran teilnehmen können.

Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung.

Eingeladen sind ehrenamtlich Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe, Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit und mindestens zweijähriger
Abstinenz, Angehörige von Suchtkranken und alle Interessierten.

Leitung: Judith Ortmann, Wolfgang Stelzer

Kosten für Seminar-TN, die erste Blöcke bereits besucht haben: EZ 50 € / DZ 30 € -geförderter Preis-

Kosten für für Neueinsteiger*innen: EZ 100 € / DZ 70 € -geförderter Preis-

Mindestteilnehmerzahl: 15

Einstieg in jedem Block möglich.

Beginn mit dem Abendessen um 18 Uhr – Abschluss nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr.

Anmeldung: bis vier Wochen vor Beginn des Seminars möglich; (bei der Vergabe der begrenzt vorhandenen Einzelzimmer wird das Eingangsdatum
der Anmeldungen berücksichtigt).

Weitere Informationen bei: Thomas Herwig, Tel.: 02736/2090, bildung(at)blaues-kreuz.de

Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

Gefördert durch das EBW Westfalen/Lippe (NRW). Die Evangelische Erwachsenenbildung des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., einer nach Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten und geförderten Einrichtung der Weiterbildung.

Eventdatum: 24.02.23 – 26.02.23

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 62003-0
Telefax: +49 (202) 62003-81
http://www.blaues-kreuz.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live Webinar „Lagerautomatisierung mit AutoStore: Alles, was Sie wissen müssen “ (Webinar | Online)

Das Kleinteile-Lager Ihres Unternehmens soll automatisiert werden und Sie suchen nach der richtigen Lösung? AutoStore ist eine, die Sie sich ansehen sollten!

Unsere Expertinnen Sarah Adenau & Sabrina Fischer geben Tipps, wie Sie Ihr Lagerautomatisierungs-Projekt angehen können. Sie lernen das AutoStore System und seine Vorteile kennen, erhalten Einblicke in einen typischen Projektablauf und lernen Kundenbeispiele aus der Praxis kennen.

Referenten:
Sarah Adenau – Business Development Manager D/A/CH & CEE 
Sabrina Fischer – Business Development Manager D/A/CH & CEE
Moderation: Anja Seemann
Veranstalter: AutoStore System GmbH

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Bitte registrieren Sie sich dazu einfach auf der Plattform https://logimat.digital und bestätigen Ihre Teilnahme unter Events.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Februar 2023 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AutoStore System GmbH
Im Striep 10
41069 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 5739-22
http://autostoresystem.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

A2303 – Grundausbildung Mitteldeutschland plus Onlineeinheiten – bereits ausgebucht! (Seminar | Elbingerode (Harz))

Grundausbildung Mitteldeutschland plus Onlineeinheiten
23.03.; 13.04.; 27.04.; 25.05.; 06.06.; 20.06.; 12.09.; 26.09. und 05.10.2023

Veranstaltungsort: Gästehaus Tanne des DGD e.V., Unter den Birken 1 · 38875 Elbingerode

Leitung: Manfred Fiedelak/ Joachim Stopp

Anmeldung und Informationen:
Thomas Herwig, bildung(at)blaues-kreuz.de; Te.: 02736 2090

Veranstalter:
Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal

Eventdatum: 06.03.23 – 11.03.23

Eventort: Elbingerode (Harz)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 62003-0
Telefax: +49 (202) 62003-81
http://www.blaues-kreuz.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

P2305 – Grundausbildung Westdeutschland (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) (Block 5 Reihe A) (Seminar | Burbach)

Bildungs- und Begegnungszentrum Holzhausen, Burbach/Siegerland

5 Blöcke jeweils von Do-Nachmittag bis So-Mittag (3 volle Tage)

Die Anmeldung gilt vorerst nur für Block 1 und 2. Nach einer gemeinsamen Auswertung dieser ersten Phase erfolgt eine schriftliche Anmeldung für die Blöcke 3-5.
Im Block 5 findet ein Abschlussgespräch über die thematischen Inhalte der Weiterbildung mit einer persönlichen Reflexion statt. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat des GVS über die Anerkennung der Weiterbildung.

Eingeladen sind Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe, Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit, Angehörige und Interessierte.

Leitung: Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch, Winfried Brügge, Klaus Hasenmeyer

  • Eine 2-jährige Abstinenz bei stoffgebundenen Süchten, bei verhaltensbezogenen Süchten ein entsprechend zeitlicher Abstand seit Änderung des süchtigen Verhaltens
  • Körperliche, seelische und soziale Belastbarkeit
  • Bereitschaft, sich mit der eigenen Lebensgeschichte zu beschäftigen
  • Bereitschaft, sich mit Sinn- und Glaubensfragen und den Inhalten christlicher Werteorientierung auseinanderzusetzen
  • Akzeptanz, dass die Ausbildungstage in einem suchtmittelfreien Rahmen stattfinden
  • Bei eigener Psychotherapie ist die Teilnahme mit dem Psychotherapeuten abzusprechen
  • Es besteht keine akute Lebenskrise

Kosten: EZ 75 € / DZ 45 € -geförderter Preis-

Mindestteilnehmerzahl: 25
Beginn mit dem Kaffeetrinken um 15 Uhr – Abschluss nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr.

Anmeldung: zu Block eins und zwei bis vier Wochen vor Beginn des Seminars möglich;
(bei der Vergabe der begrenzt vorhandenen Einzelzimmer wird das Eingangsdatum
der Anmeldungen berücksichtigt).
Weitere Informationen bei: Thomas Herwig, Tel.: 02736/2090, bildung(at)blaues-kreuz.de

Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

Gefördert durch das EBW Westfalen/Lippe (NRW). Die Evangelische Erwachsenenbildung des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. ist Teil des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., einer nach Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten und geförderten Einrichtung der Weiterbildung.

Eventdatum: 23.03.23 – 26.03.23

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 62003-0
Telefax: +49 (202) 62003-81
http://www.blaues-kreuz.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet