Hinweisgeberschutzgesetz – Wie Unternehmen Hinweisgeber/Hinweisgeberinnen künftig schützen müssen (Webinar | Online)

Der Bundestag hat am 16. Dezember 2022 das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen. Voraussichtlich im April 2023 wird es in Kraft treten. Unternehmen müssen ab dann interne Meldestellen einrichten, damit Hinweisgeber/Hinweisgeberinnen Missstände melden können. Mit dem Gesetz setzt die Regierung die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern in nationales Recht um. Was es nun zu beachten gilt und welche Lösungen wir Ihnen bieten können, erfahren Sie in unserem Online-Seminar.

Auf diese Fragen liefern wir Ihnen Antworten:

  • Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz und wann tritt es in Kraft?
  • Welche Unternehmen müssen eine Hinweisgebermeldestelle einrichten?
  • Wie richten Unternehmen eine gesetzeskonforme Hinweisgeberstelle ein?
  • Wie muss mit einem Hinweis umgegangen werden? Muss ich auch anonymen Hinweisen nachgehen?
  • Welche Vorteile kann ein Hinweisgebermeldesystem für mein Unternehmen haben?
  • Womit müssen Unternehmen rechnen, die keine interne Meldestelle einrichten?

Referentin/Referent:

Dr. Janika Sievert, LL.M. Eur.

  • Rechtsanwältin
  • Fachanwältin für Strafrecht und Fachanwältin für Steuerrecht
  • zertifizierter Compliance Officer (C.H. Beck)

Alexander Littich, LL.M.

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Strafrecht
  • Fachanwalt für Steuerrecht
  • Betriebswirt (FH) Controlling und Steuern

Anmeldelink:

Hinweise zum Seminar:

  • Plattform: GoToWebinar, keine Software Installation notwendig
  • Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum Seminar.
  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Das Seminar ist live und Sie können über einen Chat Fragen stellen.
  • Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten automatisch nach 1-2 Tagen den Link zur Aufzeichnung des Seminars.

Eventdatum: Mittwoch, 15. März 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Telefon: +49 89 5898-266
Telefax: +49 (30) 310008556
http://www.ecovis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DOSTMANN electronic GmbH auf der ISH 2023 (Messe | Frankfurt am Main)

Standbesetzung:

Montag 13.03.2023 – Wolfgang Dostmann, Marc Hussy, Marcel Hahn
Dienstag 14.03.2023 – Marc Hussy, Marcel Hahn, Harald Hofmann
Mittwoch 15.03.2023 – Marc Hussy, Marcel Hahn, Wolfang Dostmann
Donnerstag 16.03.2023 – Marc Hussy, Marcel Hahn
Freitag 17.03.2023 – Marc Hussy, Marcel Hahn

Eventdatum: 13.03.23 – 17.03.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DOSTMANN electronic GmbH
Waldenbergweg 3b
97877 Wertheim-Reicholzheim
Telefon: +49 (9342) 308-90
http://www.dostmann-electronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandschutz und Funktionserhalt beim Bauen mit Holz (Webinar | Online)

Zeitlosigkeit und Moderne vereinen sich im nachhaltigen Baustoff Holz. Kein Wunder also, dass das Bauen mit Holz immer beliebter wird. Eines darf dabei jedoch nicht zu kurz kommen: das Thema Brandschutz. Wir zeigen Ihnen in unserem Online-Seminar, wie der Brandschutz beim Bauen mit Holz effizient und sicher realisiert werden kann und schauen uns dabei verschiedene Aspekte, wie den Aufbau von Brandabschottungen oder die brandsichere Verlegung von Leitungen an. Ihre Fragen werden direkt und live beantwortet und Sie erhalten zusätzliches Informationsmaterial zum digitalen Nachschlagen. 

Voraussetzungen
Keine

Teilnahmegebühr
kostenlos

Eventdatum: Freitag, 03. Februar 2023 08:00 – 08:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Hüingser Ring 52
58710 Menden
Telefon: +49 (2371) 78992000
https://www.obo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandschutztechnische Befestigungen – Möglichkeiten und Systemauswahl (Webinar | Online)

In unserem Online-Seminar stellen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der brandschutztechnischen Befestigungen vor und verraten Ihnen, worauf es dabei besonders zu achten gilt und wie die Auswahl des geeigneten Systems einfach und schnell gelingt. Sie haben Fragen? Diese beantworten unsere Referenten gerne live direkt während des Seminars. Für ein zusätzliches Wissensplus sorgen weiterführende Informationsmaterialien, die allen Teilnehmern zum digitalen Nachschlagen und Nachlesen zur Verfügung gestellt werden.

Voraussetzungen
Keine

Teilnahmegebühr
kostenlos

Eventdatum: Freitag, 03. Februar 2023 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Hüingser Ring 52
58710 Menden
Telefon: +49 (2371) 78992000
https://www.obo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

14th European Congress of Chemical Engineering and 7th European Congress of Applied Biotechnology (Kongress | Berlin)

Chemical and Biochemical Engineering – Acting Together

Chemical engineering, biotechnology and bioprocessing are the key to providing innovative solutions for food supply, mobility, energy, health and well-being while striving for a sustainable economy. At ECCE 14 & ECAB 7, scientists from industry, universities and research institutions from Europe and beyond will meet in Berlin to discuss the latest research and industrial applications in all fields of chemistry, process engineering, biotechnology and related fields.

The conference unites chemical and process engineers, biotechnologists, bioprocess experts, chemists, material scientists and related disciplines with a focus on applied research and development.

ECCE 14 & ECAB 7 is organized by DECHEMA e.V. in cooperation with the European Federation of Chemical Engineering (EFCE) and the European Society of Biochemical Engineering Sciences (ESBES).

» The highlight event for the European chemical engineering and biotechnology community

» Cross-linking disciplines and organisations to span the bridge from R&D to the industrial practice

» High-profile international plenary and keynote speakers

» Large industry exhibition, poster exhibition with up to 1000 posters and plenty of networking opportunities

» More than 2,500 academic and industrial experts in the field of chemistry, process engineering, biotechnology and related fields will attend

» First meeting held in Florence, Italy in 1997 and since then, every two years at different locations such as: Montpellier, Nuremberg, Granada, Copenhagen, Prague, The Hague, Nice and Barcelona

The next ECCE/ECAB will take place from 17-21 September 2023 at the CityCube in Berlin/Germany. Save the date in your calendar and look forward with us to interesting presentations, interactive exchange with colleagues, the diverse range of exhibitors and sponsors as well as a supporting programme that offers plenty of time for networking.

Sign up for our newsletter to stay up to date.

Eventdatum: 17.09.23 – 21.09.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Invoicing Exchange Summit Americas (Konferenz | Miami)

The E-Invoicing Exchange Summit will be held in Miami from April 24 to 26, 2023. During the conference, a great variety of presentations, user case studies, roundtables and panel discussions ensure everyone’s needs and challenges will be met. Participants get an update on the U.S. E-Invoicing Exchange Framework, global best practices, technology trends such as artificial intelligence (AI) and on the latest challenges in Continuous Transaction Controls (CTCs).
Participants can start their stay at the E-Invoicing Exchange Summit on Monday, April 24 by attending the Business Payments Coalition Workshop. The workshop is complimentary for all participants of the conference. The conference itself will take place on Tuesday and Wednesday, April 25 and 26, 2023.

Key Topics to be covered
+ E-Invoicing as leverage for a digital strategy: Global best practices
+ An E-Invoice Exchange Framework for the U.S. – Moving from concept to pilot: Update from the Business Payments Coalition
+ ViDA and the global tax digitization tsunami: How to overcome business pitfalls
+ E-Invoicing and Continuous Transaction Controls in the Digital Age
+ Global developments in Peppol
+ Effective AP automation with RPA and AI: How and when
+ Global Interoperability – Collaboration in the connected world

Attending
Registration fees start at USD 1.300, special rates for participants from public sector and typical senders of a high volume of invoices are on offer.

For more information, agenda and registration, visit www.exchange-summit.com/americas

Eventdatum: 24.04.23 – 26.04.23

Eventort: Miami

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Jahresauftakt der Caritas Baden-Württemberg: „Klimaschutz, der allen nutzt“ (Sonstiges | Stuttgart)

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Klimawandel schreitet voran, doch tragen längst nicht alle Menschen die Kosten für den weltweiten Energiehunger in gleicher Weise. Arme Menschen auf der Südhalbkugel sind von den klimabedingten Naturkatastrophen am stärksten betroffen. Sie sind häufiger gezwungen, in äußerst misslichen und ungeschützten Verhältnissen zu leben, wie zum Beispiel am Rand natürlicher Überschwemmungsgebiete oder an unbefestigten Berghängen. Jedes Zehntelgrad Erderwärmung führt entsprechend zu Leid, Hunger, erzwingt Migration und bewaffnete Konflikte.

Auch in Deutschland sind die Verursachung und Betroffenheit der Klimakrise ungleich verteilt. Der Klimafußabdruck der einkommensstärkeren Haushalte übersteigt den der ärmeren um das Fünfzehnfache. Je größer der Reichtum, desto höher die Emissionen. Einkommensärmere hingegen wohnen häufig in schlecht isolierten Wohnungen mit erhöhter bioklimatischer Belastung – die Wohnungen heizen sich im Sommer stärker auf, fehlende Frischluftschneisen und eine geringe Grünflächenversorgung in ärmeren Stadtteilen führen zu Temperaturunterschieden von bis zu acht Grad Celsius.

Ein sozial gerechter Klimaschutz ist die soziale Frage unserer Zeit. Daher stellt die Caritas Baden-Württemberg einen „Klimaschutz, der allen nutzt“ in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Jahresauftakts mit Vertretern aus Politik, Kirche, Wissenschaft und Wirtschaft. Dazu laden wir Sie herzlich ein

am Mittwoch, 8. Februar 2023 um 17.30 Uhr
im Haus der Katholischen Kirche, Königstraße 7 in Stuttgart.

Lernen Sie an diesem Abend Caritas-Ansätze und -Projekte kennen, in denen sozial und ökologisch nachhaltige Anliegen eine höchst wirksame Liaison eingehen. Im Anschluss wird zum 34. Mal der Caritas-Journalistenpreis Baden-Württemberg verliehen. Fünf Preisträger werden für herausragende publizistische Leistungen in Print, Hörfunk und Fernsehen ausgezeichnet.          

Wir würden uns freuen, wenn Thema und Veranstaltung Ihr Interesse finden.  

Eventdatum: Mittwoch, 08. Februar 2023 17:30 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2633-0
Telefax: +49 (711) 2633-1177
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (21. Februar 2023)

Session 1: Digitalisierung im Healthcare-Bereich (9:00 Uhr bis 9:40 Uhr)

Digitalisierung in der Organisation: alle Mitarbeitenden schnell und effizient erreichen, so geht’s

Smarte Informationsflüsse und niedrigschwelliger Zugang zu Wissen sind Schlüsselfaktoren für ein effizientes digitales Miteinander und die Bindung von Mitarbeitenden. Wie lassen sich Verfügbarkeit und Reichweite der eigenen digitalen Angebote größtmöglich steigern? Wie können mobile Endgeräte datenschutzkonform eingebunden werden?

Und wie wird angesichts knapper Zeitbudgets der Nutzerinnen und Nutzer digitale Kommunikation und Zusammenarbeit zur Ent– statt zur gefühlten Belastung? Wir zeigen Ihnen Beispiele aus dem Gesundheitssektor mit Best-Practice-Anwendungsfällen von Asklepios Kliniken, Universitätsklinikum Würzburg und vielen mehr.

Referierende:

  • Hilkka Zebothsen, Leitung Interne Kommunikation | Asklepios Kliniken
  • Felix Schröder, Team Leader New Business, Member of the Management Board | HIRSCHTEC
  • Nikolai Shulgin, Principal Consultant New Business | HIRSCHTEC

 

Session 2: Digitalisierung der Mitarbeiterkommunikation im Klinikbetrieb (10:00 Uhr bis 10:40 Uhr)

Digitalisierung der Mitarbeiterkommunikation im Gesundheitswesen: Klotz am Bein oder Erfolgsfaktor?

Als ob es im Gesundheitswesen und Klinikbetrieb nicht schon genügend Veränderungen gibt! Jetzt soll auch noch die digitale Mitarbeiterkommunikation ausgebaut werden? Warum überhaupt? Und in welcher Intensität? Welche Wirkung wird erzielt? Und wie kann das im Klinikalltag maßvoll gesteuert werden? Wie genau moderne interne Kommunikation einen Beitrag dazu leistet, Mitarbeitende zu finden, zu binden und deren Arbeit zu unterstützen, berichtet uns Dörte Miosga (Vivantes) in dieser Session.

Referierende:

  • Dörte Miosga, Projektleiterin Mitarbeiter*innenportal/-App | Vivantes
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board | HIRSCHTEC

 

Session 3: New Work im Healthcare-Bereich (11:00 Uhr bis 12:00 Uhr)

New Work im Healthcare: Träumerei oder Realität?

New Work – ein Begriff, den spätestens seit der Coronapandemie jede/r kennt und gerne in seinem Arbeitsalltag wiederfinden möchte. Dabei ist das hybride Arbeiten, also die Möglichkeit flexibel über die Wahl des Arbeitsortes zu entscheiden, ein wesentlicher Bestandteil von New Work. Ein tolles Privileg, welches nur leider nicht in jedem Beruf funktioniert, was auch große Teile der Gesundheitsbranche betrifft.

Kann es also so etwas wie New Work in der Gesundheitsbranche überhaupt geben? Wie können wir den Begriff verstehen? Und was braucht es, damit New Work auch in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, etc. Teil der Unternehmenskultur wird?  

Die Antworten auf diese Fragen wissen Katharina Lutermann und Martin Camphausen.

Referierende:

  • Katharina Lutermann, Prokuristin | OHA Osnabrück Healthcare Accelerator
  • Martin Camphausen, Head of Marketing & Corporate Communications | recare
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board | HIRSCHTEC

 

Unterstützt von OHA Osnabrück Healthcare Accelerator

Noch Fragen?

Bei inhaltlichen und technischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Organisatorin der Konferenz:

Johanna Köhn,
Content Marketing & Online Event Managerin | HIRSCHTEC
infusion@hirschtec.eu
+49 40 822 17 94-0

Datenschutzrechtlicher Hinweis: Mit der Anmeldung zu den Healthcare-INFUSION-Online-Konferenz-Sessions willigen Sie ein, von HIRSCHTEC jederzeit interessante Angebote per E-Mail oder telefonisch übermittelt zu bekommen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.

Eventdatum: Dienstag, 21. Februar 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nubert beim Lite-Magazin in Erkrath live erleben (Unterhaltung / Freizeit | Erkrath)

Im Nubert-eigenen „nuForum“ (www.nubert-forum.de) läuft noch bis einschließlich Sonntag, 12. Februar 2023, um 23:59 Uhr, eine ganz besondere Bewerbungs-Aktion: Insgesamt zehn Fans der Firma Nubert haben die Chance, gemeinsam mit Nubert am Freitag, 24. Februar 2023, zum Lite-Magazin nach Erkrath zu fahren. In einer gemütlichen Runde werden dort beim Tech-Talk hauptsächlich brandaktuelle Nubert X-Connect Wireless Surround Systeme im Fokus stehen. Das Nubert-Team und die Redakteure des Lite-Magazins beleuchten das Setup in allen Einzelheiten und stellen die satten Klänge auf die Probe. Nubert bringt darüber hinaus sicherlich auch noch die eine oder andere Überraschung mit. So steht einem regen Austausch rund um das Thema Hi-Fi nichts im Wege. 

Die Glücklichen, die mitfahren dürfen, werden anschließend über das Forum via PN benachrichtigt und erfahren auf diesem Weg weitere Einzelheiten.
Das Nubert-Team freut sich darauf und wünscht allen Interessenten viel Glück.

Eventdatum: 01.02.23 – 12.02.23

Eventort: Erkrath

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Nubert electronic GmbH
Nubertstraße 1
73529 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (7171) 8712-0
Telefax: +49 (7171) 8712-370
http://www.nubert.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Werde Teil unseres Krypto Mining Webinars (Webinar | Online)

Mach mit bei unserem kostenfreien Krypto-Mining-Webinar und erfahre, wie du von Krypto-Mining leben, hohe passive Einkommen erzielen und jeden Monat von 2% bis 9% Rendite bekommen kannst – ohne dafür selbst arbeiten zu müssen. Es ist so einfach wie ein Tag am Meer. Melde Dich jetzt an und entdecke, wie Du Dein Einkommen auf ein neues Level hebst!

Hier direkt anmelden: www.rendite.io/rendite-webinar

Eventdatum: Mittwoch, 08. Februar 2023 18:00 – 18:55

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Smart IT Alliance GmbH
TecCenter 1
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: +49 (5063) 6329-790
Telefax: +49 (5063) 6329-799
http://www.crypto-mining-farm.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet