Blasorchester Bad Bevensen und Heide Brasserie (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

bei schönem Wetter auf der Außenbühne mit BBQ

Wieviel Spaß und wieviel Freude Blasmusik macht kann man am 12. Juli bei dem Doppelkonzert des 2019 gegründeten Blasorchester Bad Bevensen und der waschechte Party-Kapelle Heide Brasserie aus Ebstorf feststellen. Hier kommt die Musik aus Saxophonen, Trompeten, Schlagzeug und allem, was sonst in eine Blaskapelle gehört. Beide Orchester verstehen es die klassischen Arrangements modern zu interpretieren. Mit einer breiten Auswahl aus 80er bis 2000er-Hits bringen die jungen Musizierenden für alle Generationen etwas mit. So modern kann Blasmusik heutzutage sein! Gute Laune und eine großartige Atmosphäre erwarten Sie bei schönem Wetter auf der Außenbühne des Bevenser Kurhauses. Ab 17 Uhr stimmen die Bevenser mit Heimvorteil und die Ebstorfer „Heide Brasserie“ stimmen fröhlich ein bei einem Konzert mit zweimal 90 Min. geballter gute Laune. 

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Bad Bevensen, bei allen Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.bad-bevensen.de oder an der Abendkasse.

Eventdatum: Samstag, 12. Juli 2025 17:00 – 19:00

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen-tourismus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bad Bevensen singt mit Soeren Schröder (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Das beliebte Mitsingkonzert des Nordens

Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren wird das beliebte Mitsingkonzert des Nordens auch 2025 in Bad Bevensen gastieren. Die bisherigen Konzerte waren ausverkauft! Der Chorleiter Sören Schröder begeisterte die Gäste, die gemeinsam ihre Lieblingslieder sangen und einen unvergesslichen Abend erleben konnten.

Sören Schröder lässt das Kurhaus am Freitag, den 04. Juli 2025, ab 19:30 Uhr erneut singen und klingen – aus voller Kehle und mit viel Leidenschaft soll der größte Chor der Stadt im ganzen Kurort zu hören sein.

Sören Schröder leitet das Konzert, begleitet von seiner Solistin, doch der Hauptact sind die Teilnehmenden, denn sie lassen den einzigartigen Klang entstehen. Während des Mitsingkonzerts wird ein buntes Repertoire aus Popsongs, Oldies und Evergreens der letzten 50 Jahre Musikgeschichte gesungen. Die Liedtexte werden dabei ganz unkompliziert per Beamer an die Leinwand projiziert. Notenlesen oder gesangstechnische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn Schröder zeigt mit seiner sympathischen Art und meist einem Augenzwinkern, wie die Titel gesungen werden.

Genau aus diesem Grund sind die gemeinsamen Gesangsevents auch für ausnahmslos alle geeignet. Das Talent darf im Zweifel auch einfach zu Hause bleiben, denn der Spaß und das „Wir-Gefühl“ sind der Antreiber für Chorleiter Schröder: „Es kommt nicht darauf an, jeden Ton zu treffen. Ab 100 Personen klingen alle gemeinsam einfach wundervoll und es macht großen Spaß.“

Eventdatum: Freitag, 04. Juli 2025 19:30 – 21:00

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen-tourismus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sommer-Sonntage: Kinder- und Jugendfest (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Spiel, Spaß und ganz besondere Erlebnisse

Beim Kinderfest verwandelt sich der Kirchplatz in Bad Bevensen in eine bunte Erlebniswelt für Kinder und Familien. Von 12:00 bis 17:00 Uhr wird mit regionalen Partnern zum großen Kinderfest eingeladen – mit allem, was kleine Entdeckerinnen und Entdecker begeistert und auf einem Kinderfest nicht fehlen darf.

Neben Kinderschminken, einer Hüpfburg und dem Bücherflohmarkt des Fördervereins Griepe-Haus, der sein Angebot speziell auf Kinderbücher und Medien ausrichtet, wird es in diesem Jahr wieder den beliebten Bewegungsparcours und ein Kindertanz-Angebot des MTV Bevensen geben.

Ab 12:00 Uhr beginnt das Programm und Kinder können das vielfältige Angebote ausprobieren oder an einer spannenden Stadtführung teilnehmen. Zu den besonderen Attraktionen zählen das Erleben echter Alpakas, ein Besuch der Heidekartoffelkönigin Paula sowie ein interaktives Schachspiel mit übergroßen Figuren, betreut vom Bevenser Schachverein.

Ein besonderes Erlebnis verspricht das Märchentippi, in dem frei erzählte Geschichten Kinder in fantastische Märchenwelten entführt. Einer der stimmungsvollen Höhepunkte des Nachmittags ist der Auftritt von Eisbär Ben, der seinen Liederkoffer voller Kindermusik öffnet und zum Mitsingen und Mitmachen einlädt.

Die Sportjongleure Dreiling begeistern mit beeindruckender Jonglage, bei der Bewegung, Geschick und Show zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. Zudem erscheinen zwei geheimnisvolle Elfen, die durch das Gelände wandeln, kleine Begegnungen schaffen und für magische Momente sorgen.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Der Kinderschutzbund Bad Bevensen bereites ein großes Kuchen- und Tortenbuffet vor, während die Bio-Konzeptküche einen herzhaften Imbissstand mit biologischen Speisen anbietet.

Eine Übersicht über alle Programmpunkte ist online unter www.bad-bevensen.de einsehbar.

Zusätzlich lädt der Einzelhandel in der Innenstadt zum Bummeln, Einkaufen und Verweilen ein – ein schöner Anlass, die Stadt in besonderer Atmosphäre und mit ganz viel Leben zu erleben. Der Eintritt für das Fest ist frei.

Vom 25. 07. Bis zum 27.07.2025 findet die Stadt- & Weinfest in Bevensen statt.

Informationen zu diesem Event bekommen sie bei der Firma: BMotion Entertainment, Sebastian Busse, An der Kirche 6, 38489 Beetzendorf 

Auf der Homepage wird in Kürze das Programm veröffentlicht.

Programm 2025 – Stadtfest Bad Bevensen

Eventdatum: Sonntag, 20. Juli 2025 12:00 – 17:00

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen-tourismus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

20 Jahre Lachyoga in Bad Bevensen – Ein Grund zum Feiern! (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

In diesem Jahr feiert die erfahrene Trainerin Monika Budig 20 Jahre Lachyoga in Bad Bevensen. Ihre Begeisterung für diese ungewöhnliche Methode wurde früh entfacht. Über ihre Tochter, die einen Lachyogakurs in Hamburg besuchte, kam Monika Budig zum ersten Mal mit dem Konzept in Berührung. Trotz anfänglicher Skepsis entschied sie sich für die Ausbildung bei dem indischen Arzt und Begründer des Lachyoga, Dr. Madan Kataria, die sie 2004 in Hamburg absolvierte. Schon ein Jahr später, stellte sie 2005 Lachyoga auf der Gesundheitsmesse in Bad Bevensen erstmals öffentlich vor – und fand in der Kurstadt ihre neue Heimat für die Methode. Seit dieser Zeit bietet sie wöchentliche Lachyoga-Kurse im Kurhaus und im Kurpark Bad Bevensen an. So verhalf sie, in den letzten 20 Jahren, unzähligen Menschen durch die Kraft des Lachens zu mehr Lebensfreude und innerer Stärke. Lachyoga – auch bekannt als Hasya-Yoga – wurde 1995 entwickelt. Es kombiniert absichtliches Lachen mit Atemtechniken aus dem klassischen Yoga. Das Besondere: Der Körper unterscheidet nicht zwischen „echtem“ und „künstlichem“ Lachen – beide Formen haben denselben positiven Effekten auf Körper und Geist. Lachyoga fördert die Ausschüttung von Glückshormonen, stärkt das Immunsystem und bringt Menschen auf leichte, spielerische Weise in Kontakt miteinander. Genau diese Verbindung von körperlicher Aktivität, emotionaler Entlastung und sozialer Offenheit hat Monika Budig seither überzeugt. „Lachen ist eine universelle Sprache, die verbindet und heilt“, sagt Frau Budig. „Ich freue mich, dass ich seit 2005 Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft in Bad Bevensen sein darf und Menschen dabei helfen kann, ihre Lebensqualität zu verbessern.“

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, findet im Kurpark die Jubiläumsfeier statt. Beginn ist um 11:00 Uhr – mitbringen braucht man nur Offenheit, bequeme Kleidung und die Bereitschaft, sich auf das Abenteuer Lachen einzulassen.

Informationen zu Kursen und Veranstaltungen finden Sie auf der Website unter

www.bad-bevensen.de  oder an der Tourist-Information Bad Bevensen – Dahlenburger Str.1 – 29549 Bad Bevensen, Tel. 05821/976 830

Eventdatum: Sonntag, 13. Juli 2025 11:00 – 13:00

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen-tourismus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.regional // Stuttgart (Networking | Stuttgart)

Innenperspektiven einer Restrukturierung: 3 Jahre StaRUG – 5 typische Fallkonstellationen, Strategien und Lehren für die Praxis.

Wir laden Sie herzlich zu einem exklusiven Fachvortrag mit Rechtsanwalt Dr. Frank Schäffler und Rechtsanwältin Dr. Jasmin Urlaub von der renommierten Kanzlei GRUB BRUGGER in Stuttgart ein.

Dr. Schäffler berät Unternehmen, Gesellschafter sowie Geschäftsführer und Vorstände in Krisensituationen. Weitere Schwerpunkte sind die Begleitung von Unternehmenstransaktionen, die Übernahme von Treuhandschaften sowie die Konzeption und Steuerung von Restrukturierungsvorhaben nach dem Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen („StaRUG“).

Als Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht berät Frau Dr. Urlaub schwerpunktmäßig Gläubiger in der Krise und Insolvenz des Vertragspartners sowie Unternehmen und ihre Organe im Rahmen der Sanierung und Restrukturierung. Im Markt gilt sie aufgrund ihrer Branchenerfahrung als Automotive-Expertin.

Gemeinsam geben sie einen praxisnahen Überblick über drei Jahre StaRUG und stellen fünf typische Fallkonstellationen vor – darunter der viel beachtete Fall VARTA / Porsche sowie weitere spannende Beispiele aus der Beratungspraxis. Im Fokus stehen dabei konkrete Strategien und Handlungsempfehlungen, insbesondere für die Rolle von Interim Managern.

Marktplatz Interim Management

Um 18:00 Uhr öffnet der Marktplatz Interim Management, bei dem die folgenden DDIM-Partner mit einem Ausstellungsstand vertreten sind und sich auf Gespräche mit Ihnen freuen.

Vorab gibt es Snacks und Getränke, bevor um 19 Uhr das inhaltliche Programm beginnt. Kommen Sie vorbei und starten Sie mit dem Netzwerken in einen tollen Abend. Auch im Anschluss gibt es hervorragende Möglichkeiten, sich bei einem Glas Bier oder Wein mit den DDIM Partnern, Kollegen und dem Referenten weiter fachlich und persönlich auszutauschen und das Netzwerk zu pflegen. Sie sind sehr herzlich eingeladen, sich mit Ihren Erfahrungen und Meinungen einzubringen.

Zeitlicher Ablauf

18.00 – 19.00 Uhr // Eröffnung Marktplatz Interim Management mit Fingerfood und Getränken

19.00 – 19.15 Uhr // Offizieller Beginn, Begrüßung, Vorstellung der DDIM und Einleitung ins Thema

19.15 – 21.00 Uhr // Vortrag zum Thema „Innenperspektiven einer Restrukturierung: 3 Jahre StaRUG – 5 typische Fallkonstellationen, Strategien und Lehren für die Praxis“ anschließend Fragen und Diskussion

21.00 – 22.00 Uhr // After Network bei Fingerfood und Getränken

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 18:00 – 22:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GründerGrillen – Roast your Idea! (Konferenz | Wedel)

Du möchtest konstruktive Rückmeldung zu deiner Idee haben und speziellen Herausforderungen mit Schwarmintelligenz lösen? Oder hast Lust, Gründer*innen mit deinem Feedback zu unterstützen? Dann melde dich an zu unserem GründerGrillen!

Wir bieten den Rahmen für Dialog und Innovation mit Interessierten, Gründer*innen, Expert*innen, Unternehmer*innen, Studierenden und Dozent*innen.

Bei diesem Format werden Gründungsideen gepitcht und unter speziellen Fragestellungen vom Publikum geroastet. Im Anschluss werden (vegane) Würstchen gegrillt.

Programm

  • Startup Roast
    Innovative Gründungsideen stellen sich ehrlichem Feedback aus dem Publikum
  • Startup Fuckups
    Gründungs-Alumni berichten von ihren größten Fehltritten und Learnings
  • Smart Data
    Demo-Day – kreative Ideen auf dem Prüfstand

Anmeldung
Für Pitchende bis 01.06.2025
Für das Publikum bis 18.06.2025

Eventdatum: Donnerstag, 26. Juni 2025 16:00 – 20:00

Eventort: Wedel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Natural Leading: Führung erleben (Seminar | Ramsen)

Natur als Wirkungsraum für authentische und nachhaltige Führung

Natural Leading – Sie sind naturverbunden und auf der Suche nach einer Weiterbildung, die Sie dabei unterstützt, Führung auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben – echt, bewusst und authentisch?

Dann sind Sie in diesem Führungskräftetraining genau richtig, denn dieses Seminar bietet bewusst Raum, um die eigenen Führungskompetenzen in der Natur zu reflektieren, gezielt zu stärken und sich selbst als Führungspersönlichkeit (neu) zu begegnen.

Neben der speziellen Methodik bietet das Seminar daher auch ganz besondere Veranstaltungsorte: Lichtdurchflutete Räumlichkeiten und die Weite der Natur schaffen den idealen Rahmen für Klarheit, Reflexion und Wachstum.

Themenüberblick des Seminars
„Natural Leading: Führung erleben“:

  • Entwicklung eines werteorientierten, authentischen Führungsstils
  • Strategien für effektive Teamentwicklung und -führung
  • Die eigene Resilienz stärken
  • Agilität als Schlüssel zum Erfolg
  • Praxisorientierte Übungen und Erfahrungsaustausch in der Natur

Methodik

Das Seminar kombiniert theoretische Impulse mit praktischen Übungen in der Natur. Durch erlebnisorientierte Lernmethoden und den Austausch mit anderen Führungskräften wird ein nachhaltiger Lernprozess gefördert: Die Referentinnen arbeiten mit interaktiven Ansätzen wie Reflexionsübungen in der Natur, praktischen Fallbeispielen und Walk-and-Talk-Gesprächen unter freiem Himmel. Naturelemente, Austausch im Freien und Gruppenübungen unterstützen dabei Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.

Frischluftkick: Je nach Wetterlage verbringen wir so viel Zeit wie möglich draußen – ideal, um frische Energie zu tanken und Klarheit zu gewinnen.

Transfer in den Alltag: Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die uns die Natur bietet, auch in Ihrem Alltag: Das bietet sich beispielsweise an, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, durchzuatmen und frische Gedanken zu entwickeln. Ob in Walk-and-Talks im Rahmen von Mitarbeitendengesprächen, Konfliktbewältigung, Feedbackrunden oder Teambuilding.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Menschen in Führungspositionen, Projektleiter*innen und alle, die eine Führungsrolle anstreben oder sich auf diese vorbereiten möchten. Ob Sie bereits Führungserfahrung haben oder sich auf dem Weg in eine Führungsposition befinden – dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren individuellen Führungsstil weiterzuentwickeln.

Ihr Nutzen

Dieses Seminar bietet Ihnen einen ganz besonderen Rahmen, um die eigene Resilienz, Authentizität und nachhaltige Führung auf das nächste Level zu bringen.

Mitten in der Natur reflektieren Sie gemeinsam mit den beiden Trainerinnen, wie Sie bewusst, empathisch und authentisch führen können.

Wir konzentrieren uns auf authentische Führung, nachhaltige Leadership-Skills und effektive Teamentwicklung.

Sie lernen, Ihre Stärken zu erkennen und eine resiliente Sichtweise zu entwickeln, die Sie selbst in stressigen Momenten gelassen und fokussiert bleiben lässt.

Trainerin des Seminars

Frau Bea von Borcke
M.A. Sportwissenschaftlerin, ist Konzeptentwicklerin des „Natur Resilienz Trainings®“. Sie arbeitet als Coach für Resilienz und Stressbewältigung, als Trainerin für Achtsamkeit in der Natur sowie als Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) in der Natur. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen teilt sie auch in Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte. Frau von Borcke gibt ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus persönlichen Auszeiten in der Natur und zahlreichen Zusatzqualifikationen weiter, um Menschen auf ihrem Weg zu mehr Ausgeglichenheit zu unterstützen.

Trainerin des Seminars

Frau Alexandra Gebhardt
war viele Jahre in einem internationalen Unternehmen tätig, u.a. als Management-Assistentin, Ausbilderin und zuletzt als Personalentwicklerin. Als Coach und freie Beraterin ist sie Expertin für persönliche Entwicklung, Kommunikation, Selbstmanagement, Leadership und Teambuilding, Stress- und Burnoutprävention sowie interkulturelle Kompetenz. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Menschen mit all ihren Interessen, Potenzialen und Visionen. Ihr Motto: Leben passiert, wenn Du Dich auf den Weg machst.

Eventdatum: 08.10.25 – 10.10.25

Eventort: Ramsen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Co-Founders connect!@Waterkant Festival – Science Venture Track (Kongress | Kiel)

DARUM GEHT’S
Elevator Pitch von Wissenschaftler*innen, die mit ihren Forschungsergebnissen eine Herausforderung lösen und daraus eine Geschäftsidee entwickeln wollen – vor Gründungsinteressierten, die Lust haben, diese mit zu entwickeln.

Du bist auf der Suche nach einer/einem potenziellen Co-Founder*in? Dann solltest du unbedingt bei unserem Elevator Pitch “Co-Founders connect!@Waterkant Festival” 2025 in Kiel mitmachen.

BESCHREIBUNG
Eine*n  passende*n Co-Founder*in zu finden, ist entscheidend für den Erfolg eines Startups. Gemeinsam lassen sich Stärken kombinieren und Vision verwirklichen.

In einem Elevator Pitch (3 Minuten) und/oder einem Poster stellst du dich und deine Gründungsidee potenziellen Co-Founder*innen vor:

1. Was ist deine Gründungsidee?
2. In welcher Phase der Gründung befindest du dich?
3. Was sind deine Fähigkeiten?
4. Wen suchst du als Co-Founder*in?

Diejenigen, die an Gründungsideen interessiert sind, sind herzlich eingeladen, die Pitches zu verfolgen und im Anschluss das Gespräch mit den Wissenschaftler*innen zu suchen.

Anmeldung zum Pitch für Wissenschaftler*innen:
Melde dich jetzt bis zum 13.06. an, um dir ein Ticket für das Festival zu sichern, und teile uns mit, ob du nach Co-Founder*innen suchst.
First come, first serve: Wir vergeben max. 10 Pitch-Slots.

Die Deadline für die Einreichung der Poster (PDF, DIN A3) ist der 16.06.

Anmeldung für potenzielle Co-Founder*innen:
Melde dich bitte auch bis zum 13.06. an und teile uns mit, ob du interessiert bist, Co-Founder*in zu werden.

Wir freuen uns darauf, euch und eure Ideen und Ambitionen bei “Co-Founders connect!@Waterkant Festival” zu sehen!

Uhrzeit Pitches
16:00 bis 16:45 Uhr
3 Minuten pro Pitch 

Eventdatum: Freitag, 20. Juni 2025 16:00 – 16:45

Eventort: Kiel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Neu in Führung (Seminar | München)

Ihr souveräner Start in die Führungsrolle

Als Führungskraft verbinden Sie die Ziele des Unternehmens so mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, dass die angestrebten Ergebnisse erreicht werden. Dabei umfasst Ihre Führungstätigkeit eine große Bandbreite an Aufgaben wie z. B. Planen, Delegieren, Prüfen, Präsentieren, Besprechen und Konfliktlösung. Um dabei erfolgreich zu sein, ist es als neue Führungskraft wichtig, sich der eigenen Persönlichkeit und Rolle bewusst zu sein, relevantes Führungswissen zu haben sowie über die notwendigen Kommunikationstools zu verfügen. Dazu erhalten Sie in diesem dreitägigen Seminar als neue oder angehende Führungskraft eine tragfähige Basis, um Menschen erfolgreich zu führen.

Themenüberblick des Seminars
„Neu in Führung“:

  • Persönlichkeit stärken
  • Führungswissen aufbauen
  • Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln

Methodik

Trainerinput, Selbstreflexion, Arbeit an Praxisfällen der Teilnehmenden, Feedback, interaktive Einzel- und Gruppenübungen, Diskussion.

Zielgruppe

Neue und zukünftige Führungskräfte, die ihre Aufgaben gezielter und fundierter erfüllen möchten.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar „Neu in Führung“ erhalten Sie praktisches, alltagsnahes Wissen rund um Ihre Aufgabe als neue Führungskraft. Damit gelingt es Ihnen, bereits im Seminar ganz konkret für Ihre Führungstätigkeit zu üben, das neue Wissen anzuwenden und Ihr Verhalten zu reflektieren.

Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Besonderheiten des Einstiegs in die Führung, das Stärken Ihrer Führungspersönlichkeit, die Vermittlung von hilfreichem Führungswissen sowie Ihr individuelles Kommunikations- und Führungsverhalten in der Praxis.

  • Sie reflektieren Ihre Führungspersönlichkeit und setzen sich konkrete Ziele
  • Sie erhalten hilfreiches Know-how für Ihre Führungsaufgabe
  • Sie können in geschütztem Rahmen üben und erhalten konstruktives Feedback zu Ihrem Führungsverhalten
  • Am Ende des Seminars führen Sie professioneller und souveräner

Trainer des Seminars

Herr Dr. Frank Becher
ist promovierter Bildungswissenschaftler, Master of Arts in Speech Communication and Rhetoric sowie Diplom-Sozialpädagoge (FH) mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Er verfügt über zahlreiche Zusatzqualifikationen, unter anderem zum Sprecherzieher sowie zum Systemischen Coach. Zudem kann er auf eine kaufmännische Ausbildung sowie eine langjährige Verkaufstätigkeit und Führungsposition im Handel zurückgreifen. Herr Dr. Becher ist seit 2003 als Trainer, Berater und Coach tätig sowie dabei auf beruflich angewandte Rhetorik, Körpersprache und Kommunikationspsychologie spezialisiert. Darüber hinaus lehrte er an unterschiedlichen deutschen Hochschulen und Universitäten und ist Autor zahlreicher Bücher, Fachbeiträge und Zeitschriftenartikel.

Eventdatum: 20.10.26 – 22.10.26

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Neu in Führung (Seminar | Heidelberg)

Ihr souveräner Start in die Führungsrolle

Als Führungskraft verbinden Sie die Ziele des Unternehmens so mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, dass die angestrebten Ergebnisse erreicht werden. Dabei umfasst Ihre Führungstätigkeit eine große Bandbreite an Aufgaben wie z. B. Planen, Delegieren, Prüfen, Präsentieren, Besprechen und Konfliktlösung. Um dabei erfolgreich zu sein, ist es als neue Führungskraft wichtig, sich der eigenen Persönlichkeit und Rolle bewusst zu sein, relevantes Führungswissen zu haben sowie über die notwendigen Kommunikationstools zu verfügen. Dazu erhalten Sie in diesem dreitägigen Seminar als neue oder angehende Führungskraft eine tragfähige Basis, um Menschen erfolgreich zu führen.

Themenüberblick des Seminars
„Neu in Führung“:

  • Persönlichkeit stärken
  • Führungswissen aufbauen
  • Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln

Methodik

Trainerinput, Selbstreflexion, Arbeit an Praxisfällen der Teilnehmenden, Feedback, interaktive Einzel- und Gruppenübungen, Diskussion.

Zielgruppe

Neue und zukünftige Führungskräfte, die ihre Aufgaben gezielter und fundierter erfüllen möchten.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar „Neu in Führung“ erhalten Sie praktisches, alltagsnahes Wissen rund um Ihre Aufgabe als neue Führungskraft. Damit gelingt es Ihnen, bereits im Seminar ganz konkret für Ihre Führungstätigkeit zu üben, das neue Wissen anzuwenden und Ihr Verhalten zu reflektieren.

Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Besonderheiten des Einstiegs in die Führung, das Stärken Ihrer Führungspersönlichkeit, die Vermittlung von hilfreichem Führungswissen sowie Ihr individuelles Kommunikations- und Führungsverhalten in der Praxis.

  • Sie reflektieren Ihre Führungspersönlichkeit und setzen sich konkrete Ziele
  • Sie erhalten hilfreiches Know-how für Ihre Führungsaufgabe
  • Sie können in geschütztem Rahmen üben und erhalten konstruktives Feedback zu Ihrem Führungsverhalten
  • Am Ende des Seminars führen Sie professioneller und souveräner

Trainer des Seminars

Herr Dr. Frank Becher
ist promovierter Bildungswissenschaftler, Master of Arts in Speech Communication and Rhetoric sowie Diplom-Sozialpädagoge (FH) mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Er verfügt über zahlreiche Zusatzqualifikationen, unter anderem zum Sprecherzieher sowie zum Systemischen Coach. Zudem kann er auf eine kaufmännische Ausbildung sowie eine langjährige Verkaufstätigkeit und Führungsposition im Handel zurückgreifen. Herr Dr. Becher ist seit 2003 als Trainer, Berater und Coach tätig sowie dabei auf beruflich angewandte Rhetorik, Körpersprache und Kommunikationspsychologie spezialisiert. Darüber hinaus lehrte er an unterschiedlichen deutschen Hochschulen und Universitäten und ist Autor zahlreicher Bücher, Fachbeiträge und Zeitschriftenartikel.

Eventdatum: 17.03.26 – 19.03.26

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet