Thermography Compact – Enter the World of Infrared Technology (Webinar | Online)

Experience thermography – technical lectures and demonstrations plus professional exchanges

Visit our online event „Thermography Compact – Enter the World of Infrared Technology“ and and deepen your knowledge of thermography in a lively way.

General information about infrared thermography

  • InfraTec – On a Glance

  • General Overview “Infrared Thermography“

  • Overview of InfraTec’s Camera Techniques

  • Examples for Thermographic Applications with Specific Demands

  • Non-destructive Testing and Active Thermography

  • Presentation: Speaker: Steffen Sturm, InfraTec GmbH / “Thermography for Industrial Automation: Quality Assurance at the Highest Level”

  • Discussion round with questions and answers

Eventdatum: Mittwoch, 03. September 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 Dresden
Telefon: +49 (351) 82876-0
Telefax: +49 (351) 82876-543
http://www.infratec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Thermal Analysis of Ceramics – Stability, Performance and Process Control (Webinar | Online)

Ceramics are known for their thermal stability and mechanical strength – but how do they behave during processing or at extreme temperatures? In this webinar Jerzy Lech explains how methods like dilatometry, TGA and Laser Flash Analysis help characterize sintering behavior, thermal expansion, heat resistance and conductivity in technical ceramics. You’ll gain insights into how thermal analysis supports process optimization, quality control and material development in applications ranging from electronics to high-temperature insulation. A practical session for anyone working with ceramic materials who needs reliable thermal data.

Eventdatum: Dienstag, 27. Januar 2026 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LINSEIS Messgeräte GmbH
Vielitzerstr. 43
95100 Selb
Telefon: +49 (9287) 880-0
Telefax: +49 (9287) 704-88
http://www.linseis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Exploring Metallic Materials with Thermal Analysis Techniques (Webinar | Online)

Metals play a central role in countless industries – from aerospace to automotive – and their thermal properties are key to processing and performance. In this webinar Dr. Hans Marx will demonstrate how techniques such as dilatometry, TGA and Laser Flash Analysis can be used to reliably determine key parameters like thermal expansion, melting behavior, oxidation stability and thermal conductivity. Using practical examples, he will show how thermal analysis supports, heat treatment and sintering optimization and consistent quality control. This session is ideal for anyone working with metallic materials who needs solid data for development and production.

Eventdatum: Dienstag, 13. Januar 2026 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LINSEIS Messgeräte GmbH
Vielitzerstr. 43
95100 Selb
Telefon: +49 (9287) 880-0
Telefax: +49 (9287) 704-88
http://www.linseis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pushing Thermal Boundaries with Laser Flash Analysis (Webinar | Online)

Precise thermal data is essential when it comes to evaluating materials in research and industry. In this session Dr. Hans Marx will introduce the capabilities of Linseis Laser Flash Analyzers and explain how they are used to measure thermal diffusivity, conductivity and specific heat in solids, liquids and layered systems. With a temperature range from -100 °C to 2800 °C and flexible system configurations LFA instruments are suited for a wide variety of materials including metals, ceramics, polymers and thermoelectric materials. Whether for product development or quality control – this method delivers the insights needed for informed decisions.

Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LINSEIS Messgeräte GmbH
Vielitzerstr. 43
95100 Selb
Telefon: +49 (9287) 880-0
Telefax: +49 (9287) 704-88
http://www.linseis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Advanced Thermal Analysis of Polymers (Webinar | Online)

Join Michael Gerlach, our Thermal Analysis Specialist, for a focused session on polymer characterization using Linseis technologies. The webinar highlights DSC as a key method to analyze glass transition, melting and crystallinity in polymers.
TGA and Dilatometry will also be introduced to assess thermal stability and expansion behavior. Learn how thermal analysis supports material development, process control and quality assurance – from packaging to automotive.

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LINSEIS Messgeräte GmbH
Vielitzerstr. 43
95100 Selb
Telefon: +49 (9287) 880-0
Telefax: +49 (9287) 704-88
http://www.linseis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Measuring Thermoelectric Properties with Harman Method and Laser Flash Analysis (Webinar | Online)

Thermoelectric materials are key to next-generation energy solutions — from waste heat recovery to active cooling. In this webinar, Erika Hahn, our specialist for thermoelectric characterization, will guide you through the principles and practical application of measurement methods for ZT determination like the Harman method. You’ll learn how to determine essential parameters like Seebeck coefficient, electrical and thermal conductivity of bulk materials, thin films and thermoelectric modules. The webinar will share insights on how to choose the right method for your material system and how to interpret results effectively for research and development.

Eventdatum: Dienstag, 28. Oktober 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LINSEIS Messgeräte GmbH
Vielitzerstr. 43
95100 Selb
Telefon: +49 (9287) 880-0
Telefax: +49 (9287) 704-88
http://www.linseis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Thermal Characterization of Building Materials (Webinar | Online)

How do construction materials behave under heat? In this webinar Sebastian Seibt takes a closer look at how dilatometry, thermogravimetric analysis and laser flash techniques can help answer that question. Using real-world examples from materials like concrete, ceramics and insulation, he will explain how to assess thermal expansion, fire resistance and heat conductivity. The session highlights how thermal analysis supports reliable material selection and helps meet standards for long-term durability and energy efficiency in modern construction. A must for anyone working with building materials who values data-driven decisions.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LINSEIS Messgeräte GmbH
Vielitzerstr. 43
95100 Selb
Telefon: +49 (9287) 880-0
Telefax: +49 (9287) 704-88
http://www.linseis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Exploring Life Science Applications with High Sensitivity Calorimetry (Webinar | Online)

Thermal analysis is a powerful tool in life science research especially when it comes to understanding how materials behave under temperature changes. In this webinar Dr. Heinz Renner will walk you through practical examples of how high sensitivity calorimetry can be applied to study biomaterials, pharmaceutical formulations and biochemical reactions. You’ll see how precise heat flow measurements help determine phase changes, unfolding of proteins, the metabolism of microorganisms etc . Whether you’re developing new drug delivery systems or evaluating biocompatible materials this session will show you how calorimetric data can guide decisions and improve outcomes in research and production.

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LINSEIS Messgeräte GmbH
Vielitzerstr. 43
95100 Selb
Telefon: +49 (9287) 880-0
Telefax: +49 (9287) 704-88
http://www.linseis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ERP Connect by Comarch: Trends für Handel und Fertigung (Konferenz | Stuttgart)

ERP Connect by Comarch ist eine Veranstaltung für Entscheider:innen aus Handel und Fertigung, die sich mit aktuellen Trends rund um ERP, Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Geschäftsprozesse auseinandersetzt.

Die Teilnehmenden erwartet praxisnahe Vorträge, Live-Demos, Branchensessions sowie Einblicke in die nächste Generation von ERP-Systemen (ERP 5.0). Dabei stehen sowohl Unified Commerce & Omnichannel-Strategien für den Handel als auch digitales Shopfloor-Management und Prozessoptimierung für die Fertigung im Fokus.

Highlights:

  • KI in der Praxis: Gastvortrag von Matthias Brandt, erfahrener AI-Trainer
  • Projekt-Story SONAX: effiziente & digitale Produktion
  • Omnichannel Strategien wie bei Kik, TEDI, Läderach, Victorinox & mehr
  • Networking & Austausch mit Branchenkolleg·innen und Expert·innen  
  • Live-Demos, Drinks & Fingerfood

Datum: 16. September 2025

Ort: Pullman Stuttgart Fontana | Vollmoellerstraße 5, 70563 Stuttgart

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze jedoch begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Eventseite.

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 14:00 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung Business und Management – Berufliche Neuorientierung mit wirtschaftlichem Fokus (Schulung | Berlin)

Unternehmerisches Denken, Projektsteuerung, Kostenplanung und Kundenkommunikation – die moderne Arbeitswelt verlangt zunehmend fachlich geschulte Allroundkräfte, die wirtschaftliche Prozesse aktiv mitgestalten. Die Weiterbildung „Business und Management“ der FiGD Akademie bietet Ihnen hierfür eine strukturierte, praxisnahe Qualifikation, die Sie in 3 Monaten umfassend auf Aufgaben in Verwaltung, Assistenz und Unternehmensführung vorbereitet. Alle Informationen zur Weiterbildung finden Sie unter www.figd-akademie.de/bueroorganisation-office-management.

Neben klassischen Projektmanagementmethoden werden praxisrelevante Inhalte wie Verhandlungstechnik, Kundenberatung, Personalführung sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. In Verbindung mit vertieften Kenntnissen zu Kalkulation, Controlling, Datenschutz und DSGVO ergibt sich ein umfassendes Kompetenzprofil. Auch Soft Skills wie Rhetorik, Zeitmanagement oder Konfliktlösung sind fester Bestandteil. Didaktisch betreut wird der Unterricht durch erfahrene Fachdozenten – in Vollzeit und mit persönlicher Begleitung über die gesamte Kursdauer. Alle Inhalte stehen Ihnen zusätzlich über das digitale FiGD-Schulungspaket zur Verfügung.

Teilnahmevoraussetzungen sind gute PC- und Office-Kenntnisse sowie Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen und Assistenzaufgaben. Dank der AZAV-Zertifizierung ist eine 100 % Förderung über den Bildungsgutschein möglich – weitere Informationen zur Antragstellung finden Sie unter www.figd-akademie.de/bgs.

Mit dem erworbenen Wissen qualifizieren Sie sich z. B. für Tätigkeiten in der kaufmännischen Sachbearbeitung, Projektassistenz, im Controlling oder in der Büroorganisation. Ein persönliches Beratungsgespräch zu Ihrer Eignung oder zur Förderfähigkeit können Sie unter www.figd-akademie.de/termin bequem online buchen.

Weitere Informationen zur Kursstruktur, Zugangsvoraussetzungen und Perspektiven erhalten Sie im kostenlosen Infomaterial zur Weiterbildung. Starten Sie jetzt mit uns in eine neue berufliche Zukunft – alle Details finden Sie unter www.figd-akademie.de/bueroorganisation-office-management.

Eventdatum: 25.08.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet