Unternehmenseigene GPTs erstellen und einsetzen (Webinar | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 2 Stunden

Schritt für Schritt zur maßgeschneiderten KI-Assistenz

Obwohl KI-Tools wie ChatGPT einfach zu bedienen sind, vergeudet man häufig viel Zeit, um am Ende nur mittelmäßige Ergebnisse zu erzielen. Die Lösung: Individualisierte GPTs (Generative Pre-trained Transformers), die speziell an firmeneigene Daten und branchenspezifisches Wissen angepasst sind. Sie können komplexe Aufgaben bewältigen und als intelligente Assistenzen agieren. Außerdem sind sie mühelos zu erstellen, reduzieren den Aufwand beim Prompten erheblich und führen zu treffenderen und präziseren Resultaten. 

Ob Marketing, Kundenservice oder Prozessautomatisierung – personalisierte GPTs steigern die Effizienz und Qualität von Arbeitsabläufen spürbar.
In nur 90 Minuten erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre eigene KI-Assistenz bauen.

Ziele & Nutzen

  • Die Referentin zeigt auf, wie man ein eigenes Custom GPT in der OpenAI-Umgebung erstellt – verständlich präsentiert und mit vielen Anwendungsbeispielen.
  • Gleich nach dem Seminar können die Teilnehmenden das erlernte Wissen in die Praxis umsetzen und eine KI-Assistenz entwickeln, die speziell auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Die Teilnehmenden profitieren von zahlreichen Vorteilen, denn das erstellte KI-Modell kann optimal auf die Anforderungen des Unternehmens eingehen und ist nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integrierbar. 

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Exportkontrolle & Sanktionen aktuell (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 2 Stunden

Dual-Use, Sanktionslisten sowie Haftung und Risiken sicher im Griff

Aktuelle Entwicklungen im Bereich Exportkontrolle sorgen für Unsicherheit: Neue EU-Sanktionen, komplexe Dual-Use-Vorgaben und verschärfte Haftungsregeln stellen Unternehmen vor große Herausforderungen.
Doch: Welche Auswirkungen haben die aktuellen Regelungen konkret auf Ihre Exportpraxis? Was ist bei der Sanktionslistenprüfung, der Klassifizierung von Dual-Use-Gütern oder bei innerbetrieblichen Kontrollsystemen zu beachten?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert unsere Expertin Bettina Kramer. In dem Online-Seminar vermittelt sie fundiertes Wissen zu den geltenden Regelungen und zeigt auf, worauf Unternehmen jetzt achten müssen – praxisnah, verständlich und aktuell.

Für Abonnenten der Zeitschrift Zoll.Export ist dieses Seminar kostenlos. Bitte fragen Sie den Gratis-Code an über: redaktion@zoll-export.de

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

    • Überblick über die aktuelle Rechtslage im Bereich Exportkontrolle und Sanktionen
    • Stärkung der Handlungssicherheit im Umgang mit Sanktionslisten und Dual-Use-Prüfungen
    • Aufzeigen typischer Fehlerquellen und Haftungsrisiken
    • Unterstützung bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen im betrieblichen Alltag

Eventdatum: Montag, 20. Oktober 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifizierte/r KI-Manager/in (Webinar | Online)

Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage

Basiswissen, Anwendungsfelder und strategische Implementierung künstlicher Intelligenz im Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Unternehmen weltweit. Effizienzsteigerung, datenbasierte Entscheidungen und innovative Geschäftsmodelle sind nur einige der Vorteile, die Unternehmen durch KI-Technologien erzielen. Doch die erfolgreiche Implementierung erfordert fundiertes Wissen und strategisches Know-how. 

Der Online-Live-Lehrgang „KI-Manager/in“ vermittelt praxisnahe Kenntnisse zu KI-Technologien, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie strategischen Umsetzungsmöglichkeiten. Teilnehmende lernen, KI-Projekte professionell zu managen und nachhaltige KI-Strategien im Unternehmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Inhalten machen wir sie fit für die Zukunft – und helfen Unternehmen, das volle Potenzial von KI auszuschöpfen. 

Ziele & Nutzen

  • Ganzheitliches KI-Know-how: Von den technischen Grundlagen über rechtliche Anforderungen (EU AI Act, Datenschutz) bis zur strategischen Implementierung erhalten die Teilnehmenden essenzielles Wissen für den unternehmerischen KI-Einsatz. 
  • Praxisnahe Anwendungen: Mit Einblicken in aktuelle Tools, ins Prompt Engineering und generative KI-Modelle lernen die Teilnehmenden die neuesten Technologien kennen und anwenden. 
  • Strategische Umsetzung: Die Teilnehmenden entwickeln mit Expertenbegleitung eigene KI-Projekte, analysieren Herausforderungen und erarbeiten effektive Umsetzungsstrategien.

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wärmepumpe live beim Kunden von iKratos erleben (Vortrag | Igensdorf)

 

iKratos lädt zum Wärmepumpen-Infoabend zu einem Kunden in Igensdorf ein

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH veranstaltet am Dienstag, den 2. Dezember 2025, einen exklusiven Infoabend zum Thema Wärmepumpen bei einem Kunden direkt vor Ort in Igensdorf. Dieses besondere Event bietet die einmalige Gelegenheit, eine bereits installierte Anlage im laufenden Betrieb zu besichtigen und aus erster Hand von den Erfahrungen des Hausbesitzers zu profitieren.

Fernab von Messeständen und Verkaufsräumen können Interessierte die Effizienz und Funktionsweise einer modernen Wärmepumpe hautnah erleben. Experten von iKratos werden anwesend sein, um alle Fragen zu beantworten, von der Planung über die Installation bis hin zu den Vorteilen und Fördermöglichkeiten.

„Wir sind überzeugt, dass nichts so sehr überzeugt wie eine live vorzeigbare Lösung“, erklärt Tobias Harhammer, Geschäftsführer von iKratos. „Deshalb laden wir zu unserem Kunden nach Igensdorf ein. Hier können die Besucher nicht nur die Technik sehen, sondern auch mit dem Eigentümer sprechen, der seit einiger Zeit von den Vorteilen der Wärmepumpe profitiert.“

Details zur Veranstaltung:

  • Datum: Dienstag, 02. Dezember 2025
  • Ort: Igensdorf
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Veranstalter: iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

Die Veranstaltung richtet sich an alle Eigenheimbesitzer, die über eine nachhaltige und kosteneffiziente Heizlösung nachdenken. Die iKratos GmbH ist ein erfahrener Meisterbetrieb, der sich auf ganzheitliche Energiekonzepte spezialisiert hat.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung für den Infoabend erforderlich. Interessierte können sich ab sofort über kontakt@ikratos.de anmelden. Der genaue Veranstaltungsort wird den angemeldeten Personen zu gegebener Zeit mitgeteilt.

HIER Anmelden

Eventdatum: Dienstag, 02. Dezember 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Igensdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Zolltarifierung kompakt (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Einreihung von Waren, aktuelle Neuerungen und Lösungen im Praxisalltag

Die korrekte Einreihung von Waren in den Zolltarif fordert Unternehmen immer wieder stark heraus: Schließlich können fehlerhafte Tarifierungen zu Verzögerungen, hohen Kosten und rechtlichen Problemen führen. Aktuell kommen zusätzlich Gesetze und Verordnungen wie CBAM, EUDR oder die Russland-Sanktionen hinzu, die weitere Fragen und Probleme für die Tarifierung aufwerfen. Unser Experte bietet umfassendes Know-how zu den rechtlichen Grundlagen, aber auch zu aktuellen Entwicklungen und zeigt die entscheidenden Maßnahmen zur Erfüllung der Berichtspflichten.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

    • Rechtssicherheit erhöhen: Sie erhalten einen Überblick über alle wichtigen Anforderungen. So erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben und minimieren Risiken.
    • Wettbewerbsvorteil: Das Seminar unterstützt Sie dabei, die internationalen Lieferketten durch schnellere und sichere Zollabwicklungen zu verbessern.
    • Fachkompetenz stärken: Verständliche Erläuterungen und praxisnahe Beispiele verschaffen Ihnen schnell einen Durchblick!

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Microsoft Copilot: Tipps & Tricks (Webinar | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 1,5 Stunden

Routineaufgaben erleichtern, kreative Lösungen finden und Effizienz steigern

Die Online-Versionen von Outlook, Excel, PowerPoint und Co. sind mit zahlreichen Features und Hilfestellungen für den Alltag ausgestattet. Doch nur wenige Nutzer/-innen kennen die umfangreichen Möglichkeiten und beherrschen die teils komplexen Anwendungen vollständig. Genau hierbei kann der Microsoft Copilot Pro helfen – eine neue, KI-gestützte Assistenzfunktion, die dabei hilft, Arbeitsabläufe zu optimieren, Fehler zu minimieren und Routineaufgaben zu automatisieren.

Unsere neue Online-Kurz-Schulung vermittelt, wie der Microsoft Copilot Pro optimal genutzt werden kann. 

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden

  • erhalten in nur 1,5 Stunden einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Basics für einen sicheren Einsatz von Microsoft Copilot.
  • lernen mit konkreten Praxisbeispielen anschaulich, wie der Einsatz des Copiloten gelingt.
  • erhalten Tipps für gute Prompts, mit denen Sie nach der Schulung direkt durchstarten können.

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rechtssicherer Umgang mit Low Performern im Beschäftigungsverhältnis (Schulung | Online)

Online-Live-Schulung, Dauer 3 Stunden
Minderleistung identifizieren und arbeitsrechtliche Maßnahmen ergreifen

Mangelnde oder unzureichende Leistungen der Angestellten beeinflussen betriebliche Prozesse enorm und wirken sich nicht nur auf Führungskräfte, sondern auch auf andere Mitarbeitende negativ aus. Die Folgen sind oft weitreichend: angespanntes Betriebsklima, schwächere Produktivität oder gar Existenzbedrohung eines Unternehmens, besonders in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Daher ist es enorm wichtig, zusammen mit den leistungsschwächeren Mitarbeitenden eine faire Lösung zu finden, um Leistungen zu steigern oder sich im letzten Schritt rechtssicher vom Angestellten zu trennen.

Doch bei der Identifizierung von „Low Performance“ sowie bei der Bestimmung einer geeigneten Vorgehensweise im Umgang mit Low Performern gibt es einiges zu beachten.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden lernen, Minderleistung im Unternehmen zu erkennen.
  • Die Teilnehmenden erfahren, wie sie rechtskonform und fair mit Low Performern umgehen können; vom Klärungsgespräch bis hin zur Trennung.
  • Die Teilnehmenden tauschen sich anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Rechtsprechung mit der Expertin und den anderen Seminar-Teilnehmenden über individuelle Fragen und Erfahrungen aus.

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tacton Konfigurator zur Konstruktionsautomatisierung mit Solidworks® (Webinar | Online)

Ihr Unternehmen entwickelt und vertreibt anspruchsvolle Maschinen und Anlagen mit Solidworks? Sie müssen teure Konstruktionsfehler vermeiden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und wollen die Zahl aufwändiger Änderungsaufträge reduzieren, die das Tagesgeschäft blockieren? Sie wollen Ihren Konstrukteuren mehr Zeit für die Entwicklung und Verbesserung der Produkte geben?

Falls ja, dann sollten Sie an unserem Webinar “Produktkonfigurator zur Konstruktionsautomatisierung mit Solidworks®” teilnehmen. Der integrierte Konfigurator Tacton Design Automation automatisiert Ihre Konstruktionsprozesse und befreit Sie von zeitaufwändigen Routineaufgaben.

Mit Automatisierung der Konstruktionsprozesse gewährleisten Sie, dass jeder Entwurf immer valide und vollständig ist. Wie viele individuelle Anforderungen definiert werden ist egal: die Constraint-basierte Lösung sorgt dafür, dass jeder Entwurf nicht nur gefertigt werden kann, sondern auch optimal die Anforderungen des Endkunden erfüllt.

Ein weiteres Plus der Lösung ist die einfache Implementierung und Pflege. Sie ist vollständig in Solidworks integriert verfügt über eine intuitive Bedienoberfläche. Werden neue Produkte eingeführt oder weiterentwickelt, lässt sich das Produktportfolio schnell und einfach aktualisieren. Sämtliche anderen betroffenen Bereiche werden automatisch nachgezogen.

Mit dem Zusatzwerkzeug Lino® 2D fix korrigieren Sie automatisch unerwünschte Positionen von Zeichnungsansichten, sowie Bemaßungen und anderen Zeichnungsbeschriftungen.

Eventdatum: Donnerstag, 04. Dezember 2025 10:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifizierter Prompt Engineer für ChatGPT (Webinar | Online)

Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2 Tage

Gestaltung, Entwicklung und Optimierung von Prompts mit ChatGPT für angehende Prompt Engineers

Die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Textgenerierung revolutioniert zahlreiche Branchen. Unternehmen setzen zunehmend auf leistungsstarke KI-Modelle wie ChatGPT, doch der entscheidende Erfolgsfaktor liegt in der präzisen Steuerung dieser Systeme durch optimierte Prompts. Hier setzt die Weiterbildung zum zertifizierten Prompt Engineer für ChatGPT an: In nur zwei Tagen erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen, Techniken und Best Practices des Prompt Engineering, um maßgeschneiderte und effektive Prompts zu erstellen.  

Der Kurs vermittelt praxisnahes Fachwissen zur Gestaltung, Entwicklung und Optimierung von Eingabeaufforderungen, damit Unternehmen die volle Leistungsfähigkeit von ChatGPT und vergleichbaren KI-Modellen ausschöpfen können.

Ziele & Nutzen

Die Weiterbildung bietet einen praxisorientierten Einstieg in das Prompt Engineering und vermittelt essenzielle Fähigkeiten für die erfolgreiche Anwendung von ChatGPT im Unternehmenskontext. Die Teilnehmenden: 

  • erwerben fundierte Kenntnisse zur Funktionsweise und optimalen Nutzung von textgenerierenden KI-Systemen. 
  • erlernen Methoden zur Entwicklung präziser, zielführender und skalierbarer Prompts für verschiedene geschäftliche Anwendungsfälle. 
  • setzen ihr Wissen direkt in interaktiven Übungen um und optimieren Prompts für spezifische Szenarien. 
  • erhalten praxisnahe Einblicke in KI-gestützte Automatisierung, Datenanalyse und Content-Erstellung. 
  • werden auf die zunehmenden Anforderungen an Prompt Engineers in der digitalen Arbeitswelt vorbereitet.

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit Tacton CPQ den ökologischen Fußabdruck optimieren (Webinar | Online)

Durch die Integration in das Life-Cycle Assessment System zeigt Tacton CPQ den ökologischen Fußabdruck nach jeder Auswahl im Konfigurator. Optimieren Sie Ihre Lösungen auf den geringsten CO2-Fußabdruck und finden Sie das Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und anderen Investitionsparametern. Die in Tacton CPQ erstellten Schätzungen des CO2-Fußabdrucks können auf Angebotsdokumenten oder auch in der ESG-Berichterstattung verwendet werden.

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 10:30 – 11:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet