Digitalisierung der Energiewende 2026 – MsbG, GNDEW und EnWG (Webinar | Online)

Neustart der Digitalisierung der Energiewende durch das GNDEW, das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) und das EnWG

 

Neue Regelungen für Messung von Strom und die Kommunikation zwischen Erzeuger und Verbraucher seit Februar 2025

Die Energiewende führt zu neuen Herausforderungen für Strom-Netze und die Informationstechnik zwischen Netzbetreibern, Verbrauchern und Betreibern von Stromerzeugungsanlagen. Politisch und rechtlich wird dieser Umbau mit dem „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ forciert. Obwohl bereits 2016 das Messstellenbetriebsgesetz in Kraft trat, blieb der Rollout intelligenter Messysteme aufgrund unterschiedlicher Ursachen aus.

In den letzten beiden Jahren wurden nun einige Gesetzespakete, wie zum Beispiel das „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ (GNDEW), geschnürt, um die Digitalisierung der Energiewende zu forcieren. Im Februar 2025 wurde „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ nochmals maßgeblich verändert. Dafür wurden in den letzten Monaten zahlreiche Veränderungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG), im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), im EEG sowie in der Ladesäulenverordnung vorgenommen.

Zentrales Ziel des neuen Gesetzes ist es, den Rollout zu ermöglichen und beschleunigt zu realisieren, Verfahren rund um den Rollout intelligenter Messsysteme zu entbürokratisieren und die Rechtssicherheit zu stärken. Gleichzeitig sollen Kosten zukunftsfest und gerechter verteilt, Markt und Wettbewerb angereizt, Kompetenzen zielgerichtet gebündelt und die Nachhaltigkeit gestärkt werden. Außerdem steht nicht mehr nur das intelligente Messen, sondern das Steuerungssystem zur Begrenzung der Einspeisespitzen im Zentrum des Rollouts.
Außerdem hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Dezember 2024 das aktualisierte Schutzprofil PP-0073 sowie die Technischen Richtlinien TR-03109-1 und TR-03116-3 für das Smart-Meter-Gateway (SMGW) veröffentlicht.

SmartMeter werden zukünftig auch eine große Rolle bei der Wärme-, der Gasabrechnung und der Abrechnung von Wasser haben. Außerdem nehmen moderne und intelligente Messeinrichtung eine wichtige Funktion bei der Umsetzung dynamischer Stromtarife ein, die ab 2025 angeboten werden müssen.

Das neue „Grundgesetz“ für das Messwesen regelt die Vorgaben für intelligente Messsysteme und die neuen Anforderungen an eine schnelle Umsetzung des Rollouts. Auch die Kostenaufteilung hat sich deutlich verändert.

Im Rahmen des Intensivseminars werden die neuen Regelungen des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) sowie die Auswirkungen des GNDEW ausführlich erläutert und auf die praxisrelevanten Fragestellungen bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben eingegangen.

Insbesondere Fragestellungen nach den rechtlichen Voraussetzungen, den regulatorischen sowie bilanziellen Vorgaben werden behandelt. Weiterhin wird es um die rechtssichere Gestaltung von Messstellenverträge gehen. Auch die Vorgaben nach § 14a EnWG für steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpe, Ladestation, Klimagerät und Speicher, die Strom aus dem Netz ziehen, werden in dem Seminar erläutert.

Im Rahmen des Webinars werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Hilfestellungen gegeben, um alle Änderungen praxistauglich umsetzen können. Neben den technischen und den gesetzlichen Regeln werden auch die möglichen Wirkungen, für die damit verbundenen Geschäftsmodelle (wie z.B. bidirektionales Laden oder dynamische Tarife) besprochen.

Das Intensivseminar wird von Dr. Michael Weise von der Sozietät Becker Büttner Held (BBH) gehalten.

Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.

Lernziele

  • Hintergrund und Inhalte des MsbG und des GNDEW
  • EEG 2025, EnWG 2025 und Ladesäulenverordnung – was ändert sich?
  • Aktuelle Brennpunkte
  • Rechte und Pflichten beim Einbau intelligenter und modernen Messsysteme
  • Wärmewende, Mobilitätswende, dezentrale Erzeugung, Speicherung und Gateways
  • Welche Vorgaben existieren in §14a EnWG für steuerbare Verbrauchseinrichtungen?
  • Anforderungen durch bidirektionales Laden oder dynamische Tarife
  • Veränderungen der Preisobergrenzen (u.a. Aufteilung Messstellenbetreiber/Netzbetreiber)
  • Neue „Sichere Lieferkette“
  • Umstellung von Stundenwerten auf Viertelstundenwerte
  • Geänderte Marktkommunikation und Neuregelungen bei der Bilanzierung
  • Welche Vorgaben existieren für die nächsten Jahre?

Zielgruppe

Das Seminar eignet sich für Netzbetreiber, Stadtwerke, Stromhändler und Direktvermarkter, Contractoren, Planer und Betreiber von Stromerzeugungsanlagen mit Direktvermarktung.

Eventdatum: Dienstag, 20. Januar 2026 09:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) (Webinar | Online)

Der Infoabend bietet einen Überblick über die geförderten Freiwilligendienste ESK (Europäisches Solidaritätskorps) und weltwärts. Vorgestellt werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die Förderbedingungen sowie der Bewerbungsprozess.

Melde Dich hier direkt zum kostenlosen Infoabend an. (Klick!)

Übrigens: Für die Infoveranstaltung ist keine Kamera notwendig. Du kannst sie beim Beitreten also gerne ausstellen und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Mittwoch, 16. Juli 2025 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wärmepumpe on Tour in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg)

Die iKratos Solar und Energietechnik GmbH lädt interessierte Hausbesitzer und Modernisierer zu einer weiteren Ausgabe ihrer erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Wärmepumpe on Tour“ ein. Diesmal öffnet ein zufriedener Kunde in Heroldsberg die Türen seines Zuhauses, um praxisnahe Einblicke in das Leben mit einer modernen Wärmepumpe zu geben. Als Experte und Referent begleitet Dieter Gröschel, Projektberater bei iKratos, den Abend.

Schwerpunkte des Info-Abend in Heroldsberg:

  • Authentischer Praxisbericht: Ein zufriedener Hauseigentümer teilt seine persönlichen Erlebnisse und beantwortet Fragen aus erster Hand.
  • Live-Besichtigung der Anlage: Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, die Wärmepumpentechnik vor Ort zu besichtigen und sich ein Bild von Platzbedarf, Geräuschpegel und Integration in das Wohngebäude zu machen.
  • Individuelle Beratung und offene Fragerunde: Im direkten Gespräch mit Herrn Gröschel und dem Anlagenbesitzer können alle individuellen Fragen zu Kosten, Effizienz, Installation und dem Umstieg auf eine Wärmepumpe geklärt werden.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die über eine nachhaltige und energieeffiziente Heizlösung für ihr Eigenheim nachdenken, sei es bei einem Neubau oder einer Sanierung.

Veranstaltungsdetails:

  • Was: Wärmepumpen Info-Abend on Tour
  • Wann: 12.08.2025 um 18 Uhr
  • Wo: Heroldsberg (Die genaue Adresse wird nach Anmeldung bekannt gegeben, um die Privatsphäre des Gastgebers zu wahren.)
  • Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend und praxisnah über die Vorteile moderner Wärmepumpen zu informieren und den Weg in eine unabhängige und nachhaltige Wärmeversorgung für Ihr Zuhause zu ebnen.

Hier Anmelden

Eventdatum: Dienstag, 12. August 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Heroldsberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Geschäftsmodelle 23.07.2025 im Haus der Wirtschaft (Workshop | Schwäbisch Hall)

 

Einladung zum Workshop beim Technologiezentrum Schwäbisch Hall am Mittwoch, 23. Juli 2025 zum Thema „Digitale Geschäftsmodelle“

Der Referent, Dr. Jürgen Jähnert, unterstützt Unternehmen seit vielen Jahren beim Transformationsprozess. In dieser Rolle verbindet er den Einsatz neuer Technologien, die damit verbundenen neuen, disruptiven Wertschöpfungsmodelle und – wo erforderlich – die Organisationsveränderung in den Unternehmen, damit neue Wertschöpfungsnetzwerke in Baden-Württemberg entstehen.
Über das Seminar:
In diesem Seminar wird erklärt, wie digitale Wertschöpfung und neue Geschäftsmodelle Unternehmen nachhaltig verändern können – insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe. Dr. Jürgen Jähnert (bwcon GmbH) zeigt anhand praxisnaher Beispiele, welche Chancen die Digitalisierung bietet, räumt mit gängigen Mythen auf und erklärt, warum es sich lohnen kann, Produkte kostenlos anzubieten – und dabei trotzdem mehr zu verdienen.

Wann: Mittwoch, den 23. Juli 2025 von 14:00 – 17:30 Uhr
Wo: Raum VR-Bank im Haus der Wirtschaft in Schwäbisch Hall, Stauffenbergstr. 35-37

V o r a n m e l d u n g unter https://eveeno.com/168756483
oder Tel: 0791 5801-0
oder info@tz-hall.de

Eventdatum: Mittwoch, 23. Juli 2025 14:00 – 17:30

Eventort: Schwäbisch Hall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Technologiezentrum Schwäbisch Hall GmbH
Stauffenbergstr. 35-37
74523 SchwäbischHall
Telefon: +49 (791) 58010
Telefax: +49 (791) 580113
http://www.tz-hall.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Webinar zu „Change Manager mit ibo-Zertifikat“ (Seminar | Online)

Dieses Info-Webinar ist für Menschen gedacht, die sich für die Teilnahme an der Aus- und Weiterbildung Change Manager:in interessieren und für alle, die sich mit den Themen Veränderung und Transformation auseinandersetzen. Frank Hartmann gibt in seinen Rollen als Trainer und Berater/ Transformationsbegleiter/ Coach Einblicke in die Beweggründe für diese Transformation und eine Übersicht zu den Inhalten, Ablauf, Formaten und Zielsetzung der Aus- und Weiterbildung „Change Manager:in“. Außerdem stehen natürlich auch Ihre Fragen im Zentrum der ca. 60-minütigen Online-Veranstaltung. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Eventdatum: Donnerstag, 06. August 2026 13:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Webinar zu „New Leadership“ (Seminar | Online)

Dieses Infowebinar richtet sich an an alle, die sich mit den Themen Selbstorganisation und Führung auf Basis von Achtsamkeit auseinandersetzen möchten und sich selbst mehr Resilienz wünschen, um ihre Führungsfähigkeiten zukunftssicher weiterzuentwickeln. Die Ausbildung „New Leadership mit ibo-Zertifikat“ kombiniert in flexibler Reihenfolge drei Seminare, die die Ebenen Individuum, Team und Organisation abdecken. Damit bietet die ganzheitliche Ausbildung ein echtes Rund-Um-Paket für modernes Leadership.
Im Infowebinar erhältst in 60 Minuten Einblicke in die Inhalte der gesamten Zertifikats-Ausbildung, aber auch die Inhalte der einzeln buchbaren Module. Du erfährst alles zum flexiblen Aufbau der Weiterbildung und den praxisnahen Impulse für agiles und wertschätzendes Leadership. Hebe Deine Führungsrolle auf ein neues Level und stell uns Deine Fragen. Wir freuen uns auf Dich und einen inspirierenden Austausch!

Eventdatum: Donnerstag, 06. August 2026 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Webinar zum Seminar „Kommunikations- und Konfliktmanagement“ (Seminar | Online)

Missverständnisse, innere Blockaden und Konflikte gehören zum Arbeitsalltag. Doch Kommunikation kann mehr als nur Probleme lösen – sie kann Zusammenarbeit nachhaltig verbessern. Dieses 60-minütige Info-Webinar gibt einen Überblick über die Seminarinhalte und den Ablauf. Stell uns Deine Fragen. Wir freuen uns auf Dich und einen inspirierenden Austausch!

Eventdatum: Mittwoch, 06. August 2025 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Webinar zu Business-Analyse (Webinar | Online)

Dieses Info-Webinar ist für alle gedacht, die sich für eine Weiterbildung zu Business-Analyse, Requirements Engineering, Anforderungsmanagement interessieren.
Passt für mich eher eine Seminarreihe oder brauche ich ein einzelnes Modul? Ist Lernen für die Praxis für mich wichtig? Oder möchte ich ein internationales Zertifikat? Welche Inhalte sind die richtigen für mich?
Unsere Trainer geben Ihnen als Business-Analyst (und in verwandten Rollen) wertvolle Hinweise – sei es im „klassischen“ oder im agilen Umfeld. Sie erhalten eine Übersicht zu Inhalten und Ablauf der Seminare, Empfehlungen für verschiedene Lernformate und Abschlüsse.
Ihre Fragen stehen natürlich im Zentrum der ca. 45-minütigen Live-Online-Veranstaltung. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!

Eventdatum: Freitag, 25. Juli 2025 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ibo Prometheus (Webinar | Online)

Professionelles Prozessmanagement

Sie müssen in Ihrem Unternehmen Kosten und Zeit sparen, aber gleichzeitig die Qualität und Transparenz erhöhen? Der Druck wächst, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen oder Ihr Unternehmen zertifizieren zu lassen? Das sind nur einige der Gründe, ein professionelles Prozessmanagement zu etablieren. Klingt nach einer Titanen-Aufgabe?

Highlights im Überblick

  • Bilden Sie Prozesse einheitlich ab
  • Modellieren Sie Ihre Prozesse zentral oder dezentral
  • Verschiedenste Erfassungsmöglichkeiten (z. B. Tabelle)
  • Individuell konfigurierbare Workflows
  • Sichern Sie Ihr Wissen in einem adressatengerechten Unternehmenshandbuch. Machen Sie Prozesse für Ihre Mitarbeiter:innen sichtbar und nachvollziehbar.
  • Vielschichtige Konfigurationsmöglichkeiten für den optimalen Einsatz in Ihrem Unternehmen

Eventdatum: Dienstag, 09. September 2025 14:00 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ibo Aufbau-Manager: Dezentrale Stellenbeschreibung und Funktionsbeschreibung (Seminar | Online)

Synergien nutzen und Aufwände minimieren

Mit der dezentralen Stellen- und Funktionsbeschreibung können Stelleninhaber:innen, Führungskräfte oder weitere Mitarbeitende webbasiert in die Erzeugung von Stellenbeschreibungen eingebunden werden. Damit wird der Arbeits- und Abstimmungsaufwand aller beteiligten Personen reduziert. Lernen Sie in diesem Online-Kompaktkurs, wie Sie die Dezentrale Stellenbeschreibung und Funktionsbeschreibung von ibo nutzen und somit unnötige Abstimmungsschleifen reduzieren können. Sie lernen, wie Sie Dezentrale Stellen- und Funktionsbeschreibungen initiieren und Ihren Fachbereichen, Abteilungen etc. zur Verfügung stellen.

Darüber hinaus entdecken Sie, wie Sie und Ihre Kolleg:innen die jeweiligen Stellen bearbeiten und mit Inhalt befüllen können. Dies gilt für das Anlegen und Zuordnen der relevanten Inhalte wie Aufgaben, Anforderungen, Sachmittel etc. Zudem werden Sie in die Lage versetzt, mit wenigen Klicks und geringem Aufwand Stellenbeschreibungen zu generieren und direkt in einen digitalen Freigabeworkflow zu überführen. Machen Sie Schluss mit papierbasierten Stellen- und Tätigkeitsbeschreibungen.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet