Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen

 

Erlernen Sie die fachgerechte Inspektion, Wartung und Prüfung von Brandschutzklappen – für die Sicherheit und Effizienz von Lüftungsanlagen im Brandfall.

 

In der Schulung „Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen“ werden die Teilnehmer auf die fachgerechte Inspektion, Wartung und Prüfung von Brandschutzklappen vorbereitet.
Brandschutzklappen sind wichtige Komponenten in Lüftungsanlagen, die im Brandfall dazu beitragen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern.

Die Schulung vermittelt spezifisches Wissen und praktische Fertigkeiten, um sicherzustellen, dass diese sicher und effizient funktionieren.Was Sie in der Schulung lernen:

 

  1. Grundlagen der Brandschutzklappen: 

     

    • Bedeutung und Funktionen von Brandschutzklappen in Lüftungs- und Klimaanlagen.
    • Rechtsvorschriften und Normen (z. B. DIN, VDE, etc.), die für Brandschutzklappen und deren Prüfung gelten.

     

  2. Funktionsweise von Brandschutzklappen: 

     

    • Aufbau und Funktionsweise von Brandschutzklappen, einschließlich der verschiedenen Typen.
    • Arten von Brandschutzklappen und deren Einsatzbereiche.

     

  3. Wartungs- und Prüfanforderungen: 

     

    • Häufigkeit und Umfang der Inspektionen.
    • Anforderungen und Vorgehensweise bei der Funktionsprüfung von Brandschutzklappen.
    • Identifikation und Behebung von Mängeln.

     

  4. Durchführung der Prüfung: 

     

    • Praktische Übungen zur Inspektion und Funktionsprüfung.
    • Prüfmethoden zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion.
    • Dokumentation der durchgeführten Prüfungen und Wartungsmaßnahmen.

     

  5. Sicherheitsvorschriften: 

     

    • Sicherheitsaspekte bei der Arbeit an und mit Brandschutzklappen.
    • Schutzmaßnahmen während der Wartungs- und Prüfprozesse.

     

  6. Abnahme und Protokollierung: 

     

    • Erstellen von Prüfberichten und Dokumentationen.
    • Anforderungen an die Abnahme von Brandschutzklappen nach der Prüfung.

 

Hinweise:
Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

 

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier geht es direkt zur Anmeldung: Anmeldungslink

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen

Erlernen Sie die sichere Inspektion, Wartung und Fehlerbehebung von Sprinkleranlagen – für eine optimale Funktionsfähigkeit und den Brandschutz nach den neuesten Vorschriften.

 

In der Onlineschulung „Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen“ wird den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um Sprinkleranlagen regelmäßig zu überprüfen, instand zu halten und bei Bedarf zu reparieren. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Sprinkleranlagen gemäß den geltenden Vorschriften zu gewährleisten.Was Sie in der Schulung lernen:

 

 

  1. Gesetzliche Vorschriften und Normen 

     

    • Überblick über relevante gesetzliche Vorschriften (z.B. die DIN-Normen, insbesondere DIN 14462, DIN EN 12845, und die Technischen Regeln für Arbeitsstätten).
    • Anforderungen der Versicherer und die Notwendigkeit, regelmäßig Wartungen und Prüfungen durchzuführen.

     

  2. Aufbau und Funktionsweise von Sprinkleranlagen 

     

    • Unterschiedliche Arten von Sprinkleranlagen (z.B. Nass-, Trocken- oder Deluge-Systeme).
    • Funktionsweise der einzelnen Komponenten wie Sprinklerköpfe, Rohrleitungen, Ventile, Pumpen und Alarme.
    • Prinzipien der Wasserversorgung und -verteilung.

     

  3. Prüf- und Wartungsmaßnahmen 

     

    • Regelmäßige Inspektionen der Sprinkleranlage, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen (z.B. auf verstopfte Sprinklerköpfe, korrodierte Rohre, Druckprobleme).
    • Durchführung von Funktionsprüfungen (z.B. Druckprüfungen, Tests der Sprinklerköpfe).
    • Prüfintervalle und Dokumentation der Wartungsarbeiten.

     

  4. Fehlerdiagnose und Reparatur 

     

    • Erkennen von Problemen und Störungen (z.B. Wasserleckagen, Druckprobleme, verstopfte Leitungen).
    • Anleitungen zur Durchführung einfacher Reparaturen und Austausch von defekten Komponenten.

     

  5. Sicherheitsaspekte 

     

    • Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Sprinkleranlagen, insbesondere bei Wartungsarbeiten unter Druck.
    • Notwendigkeit, dass die Sprinkleranlagen jederzeit funktionsfähig sind, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Industrieanlagen oder Gebäuden mit hohem Brandrisiko.

     

  6. Dokumentation und Reporting 

     

    • Protokollierung der durchgeführten Wartungs- und Prüfungsmaßnahmen.
    • Erstellung von Wartungsberichten und Nachweisführung für behördliche Kontrollen oder Versicherer.

     

  7. Praktische Übungen 

     

    • Häufig gibt es auch praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer direkt an den Sprinkleranlagen arbeiten, um Prüfungen durchzuführen und Störungen zu beheben.

 

Hinweise.

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

 

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier direkt zur Anmeldung: Schulungsanmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Early-Bird-Frühstück (online) (Webinar | Online)

„Elektronische Rechnungen – was muss ich als Unternehmer beachten?“

Die Mehrheit der IHK-Mitgliedsfirmen in Ostwürttemberg hat wenige oder keine Beschäftigten. Ein-Personen- und Kleinunternehmen sind jedoch Paradebeispiele für Unternehmergeist. Für diese Zielgruppe findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, von 8:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr das kostenfreie „Early-Bird-Frühstück“ als Webinar online statt.

Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) in Deutschland verpflichtend. Unabhängig davon, ob ein Unternehmen im Haupt- oder Nebenerwerb betrieben wird, besteht also die Pflicht, eine E-Rechnung für steuerbare Lieferungen und Leistungen zwischen Unternehmern auszustellen. Was muss ich als Unternehmer beachten?

Weitere Informationen: Tel. 07321 324-182. Online-Anmeldung unter: https://event-ihk.de/earlybird0525

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 08:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressegespräch beim Projekttag „News Caching für Auszubildende“ am 14. Mai (Pressetermin | Frankfurt am Main)

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Verband Freier Berufe in Hessen (VFBH) lädt Sie gemeinsam mit der Medienanstalt Hessen herzlich zu einem Pressegespräch im Rahmen der
Pilotveranstaltung „News Caching für Auszubildende“ ein. Das Angebot „News Caching“ widmet sich der wachsenden Herausforderung, dass KIgenerierte Texte, manipulierte Bilder und Deepfake-Videos die Unterscheidung zwischen echten und verfälschten Informationen erschweren. Am gemeinsamen Projekttag werden Auszubildende von 10:00 bis 16:00 Uhr darin geschult, Nachrichten kritisch zu hinterfragen, die Glaubwürdigkeit von Informationen zu bewerten und sich sicher in der digitalen Nachrichtenwelt zu bewegen.

Wir freuen uns, Ihnen das Projekt vorzustellen, und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Mittwoch, 14. Mai 2025, ab 14:30 Uhr
VFBH-Geschäftsstelle/Landesärztekammer Hessen
Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt am Main

Prof. Dr. Murad Erdemir (Direktor der Medienanstalt Hessen), Dr. Karin Hahne (Präsidentin des VFBH), Dr. Michael Weidenfeld und Dr. Martin Kraushaar (Präsidiumsmitglieder des VFBH) werden an dem Pressegespräch teilnehmen.

Der VFBH ist der Zusammenschluss von berufsständischen Kammern und Verbänden zur Wahrung und Förderung der gemeinsamen Interessen der Freien Berufe in Hessen. Er vertritt die gemeinsamen Interessen gegenüber der Politik.

Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen.

„News Caching für Auszubildende“ ist eine speziell für Berufsschülerinnen und -schüler konzipierte Weiterentwicklung des erfolgreichen Schulprojekts „News Caching – Zwischen Fakten, Fakes und Filterblasen“ der Medienanstalt Hessen. Durchgeführt wird das Projekt von der Bildungsagentur medienblau.

Bitte geben Sie bis zum 8. Mai 2025 eine Rückmeldung an info@vfbh.de, ob Sie an dem Pressegespräch teilnehmen möchten.

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 14:30 – 15:30

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Landesärztekammer Hessen
Hanauer Landstraße 152
60314 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rechnungsversand automatisieren – in 30 Minuten wissen, wie’s geht! (Webinar | Online)

Haben Sie genug von den zeitaufwendigen und ressourcenfressenden manuellen Prozessen beim Rechnungsversand? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!

Melden Sie sich noch heute zu unserem kostenfreien Webinar an!

Datum: 15. Mai 2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Sprecher: Ozcan Külen, ERP-Consultant

In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um den Rechnungsversand in Ihrem Unternehmen zu automatisieren und so wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen.

Unsere Agenda für das Webinar:
🔧 Installation, Einrichtung und Konfiguration
📝 Rechnungsversandliste
⚡ Automatisierte Rechnungsstellung und -versand
💻 E-Rechnung

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie in eine effizientere Zukunft!

Wir freuen uns darauf, Sie im Webinar begrüßen zu dürfen!

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Willy-Brandt-Ring 4
67592 Flörsheim-Dalsheim
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Koordination & Kognition (Workshop | München)

Wie und warum das Jonglieren hoch wirksames Gehirntraining ist, welche Studien dies bewiesen haben, wo genau im Gehirn welche Effekte für Koordination und Kognition erzielt werden und wie man anderen das Jonglieren mit drei Bällen beibringt (Jongliertrainer-Ausbildung), ist Ziel und Nutzen dieses Workshops.

Zielgruppe

Der Workshop ist insbesondere für Lehrer/innen, Lernverantwortliche, Übungsleiter/innen und Trainer aus Sportvereinen sowie Gesundheitscoaches, Ergotherapeuten usw. geeignet.

Inhalt & Ablauf

  • Grundlagen Gehirn-Wissen und Jonglieren mit 3 Bällen
  • Wie man mit dem Jonglier-Lernsystem REHORULI® absoluten Jonglieranfängern das Jonglieren mit drei Bällen beibringen kann.
  • Es werden alle 34 Übungen des REHORULI®-Jonglier-Lernprogramm ausführlich gezeigt und erklärt.
  • Warum ist Jonglieren in Schulen und Sportvereinen für Kinder, Schüler/Jugendlichen hilfreich?
  • Was hat Jonglieren mit Lern-MotivationKonzentrationssteigerung und Verbesserung der Koordination zu tun?
  • Vorteile und Bedingungen für die Zertifizierung zum „zertifizierten REHORULI®-Jongliertrainer.

Begrenzung der Teilnehmerzahl

Um für eine produktive Arbeitsatmosphäre zu sorgen, können bei diesem Halbtagesworkshop nur maximal 6 Personen teilnehmen – zögern Sie nicht mit Ihrer Anmeldung.

Preis

Halbtagesworkshop 149,00 € – Bei Anmeldung bis 14 Werktage vorher nur 99,00 € (inkl. MwSt.)

Referent

Stephan Ehlers ist u.a. Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB), Mitglied der GSA German Speakers Association und gehört zu den Top-100-Entertainern bei Speakers Excellence. Er ist Herausgeber der Buchreihe GEHIRN WISSEN KOMPAKT, Vorstandsmitglied der Dt. Gesellschaft für angewandte Neurodidaktik, Betreiber des Neuro-Newsletterdienstes Gehirn-Tipps.de und des Shops GehirnVital.de. Zudem ist er Erfinder der Jonglier-Lernsystems REHORULI®, das aktuell in elf Sprachen erhältlich ist sowie Autor zahlreicher Bücher, Video-DVDs und eBooks. Im Jahr 2018 entwickelte er JOKOKO® – JOnglieren für bessere KOordination und KOgnition. Das sind 77 neue Wurf- und Fangübungen mit 1 und 2 Bällen.

Warum Sie teilnehmen sollten?

Jonglieren ist in der Tat ein hoch wirksames Tool für Schüler und Sportler. Sie werden in diesem Workshop dazu wertvolle Tipps und konkrete Hinweise erhalten. Sie werden nicht nur selbst das Jonglieren mit 3 Bällen lernen, sondern auch, wie sie es anderen in verblüffend kurzer Zeit beibringen können.

Teilnahmezertifikat und ausführliche Dokumentation
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat sowie folgende Unterlagen:

  • Alle im Workshop gezeigten Folien als PDF-Datei.
  • Jonglier-Kurier Spezial: „Warum und wo wirkt Jonglieren im Gehirn“ (6 Seiten DIN A5)

3 Gehirn-Wissen-eBooks (86 Seiten) und
3 eBooks mit 62 Wurf- und Fangübungen mit 1 und 2 Bällen

Eventdatum: Samstag, 18. Oktober 2025 09:00 – 13:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Seminar-Reihe 2025: Resiliente IT (Webinar | Online)

Strategien für die Zukunft

Referenten: Robert Gröb (IT-Architekt), Asterios Schubert (Account Manager)

Erfahren Sie, wie durch den Einsatz von Cyber Resilient Backup, KI im Datacenter und Edge Computing eine robuste und zukunftssichere IT-Infrastruktur gestaltet wird – basierend auf Shared Responsibility.

Lesen Sie mehr dazu: Dell Hyperkonvergente Infrastruktur

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 15:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SCALTEL GmbH & Co. KG
Buchenberger Str. 18
87448 Waltenhofen
Telefon: +49 (831) 54054-0
Telefax: +49 (831) 54054-109
http://www.scaltel.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Seminar-Reihe 2025: Wi-Fi 6E & 7 (Webinar | Online)

Die nächste Generation der Netzwerkstandards

Referenten: Santino Kempka (IT-Architekt), Ferdinand Ansel (Account Manager)

Entdecken Sie die Vorteile der neuen Wi-Fi-Standards: mehr Bandbreite, geringere Latenz und optimale Unterstützung für moderne Anwendungen in Ihrer Netzwerkinfrastruktur.

Mehr dazu finden Sie hier: WiFi 6E – Die Evolution des WLANs

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 15:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SCALTEL GmbH & Co. KG
Buchenberger Str. 18
87448 Waltenhofen
Telefon: +49 (831) 54054-0
Telefax: +49 (831) 54054-109
http://www.scaltel.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die StörteBäcker (Pressetermin | Langenhagen)

Einladung zum Pressetermin am 29.04.2025 um 13.00 Uhr

Am Samstag, 10.05.25, und am Sonntag, 11.05.25, steigt das 4. ShantyFestival am Silbersee in Langenhagen.

Dass sich dieses Festival nicht nur durch die jährlich steigenden Zuschauerzahlen einen besonderen Namen machte, sondern auch durch die stetig gewachsene Shantychor-Szene der letzten Jahre, wird auch hier in der Region Hannover eindrucksvoll widergespiegelt. Für eine Vielzahl der Laiensänger sind die Shantychöre eine neue musikalische Heimat, weil sich viele der angestammten Chöre auflösten.

Die Chöre verzichten auf eine eigene Gage zu Gunsten einer Sammlung für den Verein „Kleine Herzen Hannover“, der sich seit über 19 Jahren um die Kinderherz-Station in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kümmert.

Gerne möchten wir in einem Pressegespräch mit Ihnen die Vertreter der teilnehmenden Shantychöre in jeweiliger Chorkleidung vorstellen und über deren erfolgreiche Arbeit nicht nur in der Region Auskunft geben. 

Das Pressegespräch mit Ihnen findet statt am Konzertstandort an der StrandAlm Silbersee in Langenhagen, Bothfelder Str. 95 am kommenden Dienstag, 29.04.2025, um 13.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

Mit einem freundlich knusprig maritimem StörteBäcker Shanty-Gruß!

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 13:00 – 14:00

Eventort: Langenhagen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kleine Herzen Hannover e.V. c/o Ira Thorsting
Lendorfstraße 16
30974 Wennigsen-Degersen
Telefon: 01795097103
http://www.kleineherzen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Zukunft gestalten – Chancen nutzen (Vortrag | Hannover)

Nur wer gesund ist, kann aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Gesundheit stärkt die Wirtschaft, das soziale Miteinander und fördert die Lebensqualität. Gesundheitspolitik ist somit ein zentrales Thema für unsere Gesellschaft. Daneben sind Forschung, Innovation und der Einsatz moderner Technologien entscheidend für den medizinischen Fortschritt. Im Rahmen unseres Infoabends rund um Medizin und Gesundheit, wollen wir das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. 
 
Wir freuen uns sehr, dass wir für diese Veranstaltung namhafte Expert*Innen gewinnen konnten. Im Rahmen ihrer Vorträge wird deutlich, wie groß der Nutzen ist, wenn Forschung, Technik, politische Rahmenbedingungen und menschliches Handeln sich ergänzen.

AGENDA

Begrüßung durch den Vorstand unseres Vereins Uwe Berger und Matthias Büschking (Diakovere). 
 
Kleine Herzen Hannover e.V. 
Großes Engagement für „kleine Herzen“. Unsere Partnerin Ira Thorsting ist seit 19 Jahren engagiert in der Unterstützung von herzkranken Kindern und ihren Familien. Denn nicht nur für die etwa 8500 kleinen Patient*Innen, die jedes Jahr mit einem Herzfehler geboren werden, ist dies eine große Belastung – so etwas betrifft die ganze Familie. Durch vielfältige Projekte erhalten alle Betroffenen Unterstützung von den „kleinen Herzen“ – wir freuen uns auf einen Einblick. 
 
Diakovere GmbH 
Die Diakovere bietet medizinische Versorgung in allen Lebenslagen: Verwirklichung von Teilhabe für Menschen mit Behinderung, Leben und Wohnen im Alter und beste medizinische Versorgung in Krankenhäusern. 

  • Dr. Malte Süß erläutert, welche Rolle KI und Digitalisierung im Klinikalltag spielen.

HANnovativ 
Restart: #HANnovativ ist die Smart City Initiative der Landeshauptstadt Hannover. Sie steht für Vernetzung nicht nur im technischen Sinne, sondern insbesondere auch im kooperativen. Digitalisierung ermöglicht es uns, unsere Wünsche, Vorstellun­gen und Bedarfe besser umzusetzen. Der Einsatz von modernen und smarten Technologien in der Stadt zahlt auf die Umsetzung der Ziele in den Bereichen Klimaschutz, Innenstadtentwicklung und Teilhabe ein. Wir, die Menschen in Hannover, stehen dabei im Mittelpunkt.  

  • Tim Gerstenberger zeigt anhand von Beispielen auf, wie diese Ziele erreicht werden können.

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg 
Ziel ist es, die vielfältigen Stärken und Kompetenzen der Metropolregion zu vernetzen. Durch die hier entstehende Schubkraft entstehen immer wieder neue Ideen. Die Digitalisierung wird dabei zum Innovationstreiber.  

  • Christoph Meineke (Geschäftsführer) spricht über datenbasierte Medizin und zeigt, welches Potenzial für neue Geschäftsmodelle sich durch fortschrittliche Gesundheitsdienstleistungen bietet.

Hannoverimpuls GmbH 
Die Gesundheitswirtschaft in Hannover boomt. Mit rund 76000 Beschäftigten stellt sie die größte Branche in der Region dar. Gleichzeitig steigt die Digitalisierungsrate in der Gesundheitsversorgung. 

  • Cornelia Bentrup (Projektdirektorin) erläutert die Idee der Digital Health City Hannover: Die Digital Health City Hannover (DHCH) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Startups. Sie alle verbindet das gemeinsame Ziel, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Die Initiative verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz und setzt sich für eine intelligente Vernetzung verschiedener Akteur*innen im Gesundheitsbereich ein.

CAIMed 
CAIMed ist das niedersächsische Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und kausale Methoden in der Medizin. Das Unternehmen entwickelt innovative Methoden für eine verbesserte, personalisierte Gesundheitsversorgung und trägt zur Bewältigung von Volkskrankheiten wie Krebs und Infektionen bei. 

  • Johannes Winter (Geschäftsführer) verschafft uns einen Einblick in die Arbeit des Unternehmens.

Medisite GmbH 
Medisite bietet spezialisierte Softwarelösungen für den medizinischen und pharmazeutischen Bereich. 

  • Thorsten Frank wird uns nicht nur ein modernes klinisches Arbeitsplatzsystem näher bringen, das sämtliche Berufsgruppen im Krankenhaus effizient und prozessorientiert unterstützt, sondern auch erklären, wie durch eine umfassende Dokumentation, Auswertbarkeit und Verwaltung von Patientendaten die Qualität der Behandlung profitiert.

Im Anschluss an das offizielle Programm habt Ihr die Gelegenheit Euch bei Getränken und einem Snack auszutauschen und weiter zu diskutieren. Sichert Euch jetzt einen Platz und seid Teil eines inspirierenden Abends!

Jetzt anmelden auf Eventbrite

Eventdatum: Montag, 12. Mai 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kleine Herzen Hannover e.V. c/o Ira Thorsting
Lendorfstraße 16
30974 Wennigsen-Degersen
Telefon: 01795097103
http://www.kleineherzen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet