Tanzen für den Frieden – In dir und der Welt (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)

Ein Erlebnis für Körper, Stimme & Seele. In der Maloca Auerstedt erwartet dich ein besonderes Tanz- und Klangritual mit Josephine Paschke (Weimar).

Die kraftvoll-heilende Verbindung von Bewegung und Stimme lädt dich ein:

  • tief in dich selbst einzutauchen,
  • Überflüssiges loszulassen
  • und ganz du selbst zu sein.

Programm

Ankommen & Warm Up

Wir beginnen mit einem gemeinsamen Warm Up und kommen als Gemeinschaft in der Maloca an – einem nach indigenen Bauten des Amazonas gestalteten Ort, der uns mit den Kräften von Himmel und Erde verbindet.

Die Tanzwelle

Im Anschluss tanzen wir eine Welle (ca. 100 Minuten) zu inspirierender Musik aus aller Welt.
Unsere Körper werden von der wellenförmigen Energie der Musik getragen – bis nach oben und wieder sanft zurück.

Meditativer Ausklang

Der Abend klingt aus mit tief empfundener Livemusik, die aus dem Moment entsteht.
Wenn es der Augenblick will, lassen wir auch unsere Stimmen erklingen und weben gemeinsam ein zartes, starkes Netz des Friedens – in uns, zwischen uns und über den Globus.

Kulinarisches

Nach dem Ritual erwartet dich ein köstliches ayurvedisches Buffet, das den Abend abrundet.
Wir genießen den Nachhall in lockerer Atmosphäre – mit Zeit für Austausch und Gespräch.

Teilnahme & Preis

35 € inkl. Buffet (einmaliges Angebot)

  • Einlass: ab 16:30 Uhr
  • Beginn: pünktlich 17:00 Uhr

Bitte mitbringen:

  • bequeme, gerne warme Kleidung & Socken zum Tanzen
  • Kissen/Decken zum Entspannen
  • geschlossene Trinkflasche
  • evtl. Handtuch (für Schwimmteich zur Nutzung auf eigene Gefahr)

Besonderes

Ein privater Schwimmteich auf dem Gelände darf auf eigene Gefahr genutzt werden.
Übernachtungsmöglichkeiten im angrenzenden Hotel – moderne Apartments und Maisonettes stehen zur Verfügung.
Regelmäßige Zugverbindungen nach Bad Sulza, von dort 15 Min. mit dem Fahrrad nach Auerstedt. In Absprache Shuttle möglich.

Anmeldung & Infos

Anmeldung: hello@glueckskoerper.net
Weitere Informationen: www.glueckskoerper.net

Eventdatum: Samstag, 20. September 2025 17:00 – 22:00

Eventort: Bad Sulza

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Toskanaworld AG
Rudolf-Gröschner-Straße 11
99518 Bad Sulza
Telefon: +49 (36461) 92000
Telefax: +49 (36461) 92029
http://www.toskanaworld.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Instandhaltung BMA (Schulung | Online)

Anforderungen an die Instandhaltung aus dem Baurecht, Versicherungsrecht und den Normen. DIN EN 16763, DIN 14675-1 und -2, DIN VDE 0833-1, allg. Versicherungsbedingungen, Anforderungen aus der Bauordnung.

 

Schützen Sie Leben und Werte durch fachgerechte Instandhaltung von BMA

Eine fehlerhafte oder unzureichend gewartete Brandmeldeanlage kann im Ernstfall katastrophale Folgen haben: Sachwerte und im schlimmsten Fall Personenschäden können entstehen, was wiederum fatale Konsequenzen für Ihr Unternehmen nach sich ziehen kann.

Zielsetzung

  • Hier werden Ihnen die grundsätzlichen Anforderungen an die Instandhaltung nach bauordnungsrechtlichen, versicherungsrechtlichen und normativen Anforderungen näher gebracht.

Für wen ist die Schulung geeignet?

  • Firmen die Instandhaltungen von Brandmeldeanlagen durchführen. Planer die Instandhaltungsdienstleistungen ausschreiben.

Hinweise.

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 290,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 19. März 2026 08:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Geförderter FWD (weltwärts) Lateinamerika (Webinar | Online)

Der Infoabend bietet einen Überblick über den geförderten Freiwilligendienste weltwärts in Lateinamerika. Vorgestellt werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die Förderbedingungen sowie der Bewerbungsprozess.

Melde Dich hier direkt zum kostenlosen Infoabend an. (Klick!)

Übrigens: Für die Infoveranstaltung ist keine Kamera notwendig. Du kannst sie beim Beitreten also gerne ausstellen und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

Bist Du von Grund auf neugierig und weltoffen? Trägst Du ein unendliches Fernweh in Dir, das Du endlich stillen willst? Möchtest Du neue Freundschaften schließen und fremde Kulturen kennenlernen? Dann ist der Schüleraustausch in vielen verschiedene Länder weltweit eine Möglichkeit, um Dir Deine Träume erfüllen zu können. Informiere Dich über Deine Möglichkeiten bei unserem kostenlosen Online-Infoabend. Unsere Mitarbeitenden beantworten Dir und Deinen Eltern gerne alle Fragen.

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Kolleg*innen aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Melde Dich für den Infoabend bitte vorab kostenlos hier an. (Klick!)

Übrigens: Für die Informationsveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Die Systemberater*innen von edlohn zeigen Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie gehen unter anderem ein auf:

– Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung

– Mitarbeiterübersicht

– Lohnartengruppen

– Merkmalsuche (Lohnarten)

– Hilfeindex/Historie

– Fristenrechner

– Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.)

– Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht

– Archivierung von Abrechnungsdokumenten

– Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen

Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen. Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 13:30 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg)

Vom 6. bis 8. Mai 2026 finden die Assistenztage im stilvollen NH Collection Hotel in Heidelberg statt – zentral gelegen, nur wenige hundert Meter vom Hauptbahnhof entfernt und mit direkter Straßenbahnanbindung. Auch die Altstadt und die Fußgängerzone sind bequem zu Fuß erreichbar.

Was erwartet Sie bei diesem Assistenzkongress? – Weiterbildung, die zu Ihnen passt. Menschen, die Sie inspirieren und ein Format, das begeistert.

Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit 28 praxisnahen Workshops – kompakt, interaktiv und direkt auf Ihre Rolle im Office zugeschnitten.

 

Das Programm:

Mittwoch, 06. Mai 2026

10.00 Uhr – 12.00 Uhr: Wählen Sie einen von vier Workshops in diesem Zeit-Slot

1) Kristina Neureuther

Mutausbruch: Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben

2) Manuel Feneberg
Charismatische Körpersprache

3) Sabine Kupfer

Durchsetzungsstark ohne Ellbogen – Klartext reden, Wirkung zeigen

4) Sigrid Hess
Das Neueste aus Excel – ganz entspannt

 

13.00 Uhr – 15.00 Uhr: Wählen Sie einen von vier Workshops in diesem Zeit-Slot

5) Kristina Neureuther
Von Träumen zu Taten: Dein persönlicher Erfolgskurs

6) Manuel Feneberg

Vertrauen aufbauen in der Kommunikation

7) Sabine Kupfer

Raus aus den Schatten – die eigene Rolle bewusst(er) leben

8) Sigrid Hess

Microsoft Copilot: KI unter dem Datenschutz

 

15.30 Uhr – 17.30 Uhr: Wählen Sie einen von vier Workshops in diesem Zeit-Slot

9) Kristina Neureuther

Zwischen Job und Kinderzimmer: So gelingt der Spagat

10) Manuel Feneberg
Die Kraft der Stimme

11) Sabine Kupfer
Schlagfertig statt sprachlos – souverän kontern in heiklen Situationen

12) Sigrid Hess
Copilot Agents, Bilder und mehr: Was die KI zusätzlich leistet

17.30 Uhr – 19.00 Uhr Get-together
Gemeinsam lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.

 

Donnerstag, 07. Mai 2026

08.45 Uhr – 09.45 Uhr

Begrüßung & gemeinsamer, aktivierender Start in den Tag

 

10.00 Uhr – 13.00 Uhr: Wählen Sie einen von vier halbtägigen Workshops in diesem Zeit-Slot

13) Barbara Foitzik
Balance statt Burnout – Resilient im Assistenzalltag

14) Diana Brandl

Einfluss statt Titel: Laterale Führung und Coaching Techniken für die Assistenz

15) Sandra Zebrowski

Rücken gut, alles gut – Beweglich und mobilisiert durch den Büroalltag

16) Sigrid Hess

Eventmanagement mit M365: Welche Apps zur Planung und Organisation taugen

 

14.00 Uhr – 17.00 Uhr: Wählen Sie einen von vier halbtägigen Workshops in diesem Zeit-Slot

17) Barbara Foitzik
Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen – souverän und freundlich Nein sagen

18) Diana Brandl
Mut zur Entwicklung: Selbstwirksamkeit in der Assistenz

19) Sandra Zebrowski
Gesunde Rituale für mehr Leichtigkeit und körperliches Wohlbefinden

20) Sigrid Hess
Automatisierungen unter M365: Prozesse entlasten mit klugen Workflows

 

18.00 Uhr – 23.00 Uhr: Abendveranstaltung

 

Freitag, 08. Mai 2026

09.00 Uhr – 12.00 Uhr: Wählen Sie einen von vier halbtägigen Workshops in diesem Zeit-Slot

21) Claudia Behrens-Schneider
Erfahrung first – Zwischen Gen Z, Tempo & To-do- Listen

22) Daniel Kauer
Spontan, situativ souverän agieren – Die Kunst, im Hier und Jetzt präsent zu sein

23) Enisa Romanic
Schreiben im digitalen Zeitalter – KI-gestützte Korrespondenz leicht gemacht

24) Thomas Müller
KI und Outlook: Dreamteam für die Assistenz

 

13.00 Uhr – 16.00 Uhr: Wählen Sie einen von vier halbtägigen Workshops in diesem Zeit-Slot

25) Claudia Behrens-Schneider

Selbstmanagement mit Strategie und Gefühl

26) Daniel Kauer

Gute Entscheidungen treffen – mit strukturiertem Prozess zu hoher Entscheidungsqualität

27) Enisa Romanic

Effektive Protokollführung mit OneNote – Meetings digital planen, protokollieren & professionell dokumentieren

28) Thomas Müller

KI und perfekte Prompts: Neue Wege für die Assistenz

 

16.00 Uhr – 16.15 Uhr: Ausklang der Veranstaltung

 

 

Eventdatum: 06.05.26 – 08.05.26

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Salesforce Admin Training (Seminar | Online)

Für den perfekten Start im Salesforce-Universum

Der Booster für Ihre Salesforce-Karriere: Unser Salesforce Admin-Training

Salesforce-Administratoren tragen mit ihrem umfangreichen Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie einen erheblichen Teil dazu bei, dass die Salesforce-Instanz reibungslos läuft und sich das Vertriebsteam voll und ganz auf die Neu- und Bestandskundenpflege konzentrieren kann. Gleichzeitig bildet der Salesforce-Admin den Grundstein für eine Karriere im Salesforce-Universum mit nahezu endlosen Möglichkeiten.

Mit unserem Training speziell für Salesforce-Administratoren bekommen Sie genau die Grundlagen sowie den Umgang mit den neuesten Salesforce-Features vermittelt, die Sie für die Praxis in der Sales Cloud benötigen und Ihnen den Admin-Alltag erheblich erleichtern. Nutzen Sie Ihre Chance und machen Sie den den nächsten Schritt zur Karriere in der Salesforce-Welt!

SESSIONS

Wir gehen über die Grundlagen hinaus und geben einen tieferen Einblick in die Möglichkeiten von Salesforce. All das „hands-on“ direkt im Echtsystem und vertiefend mit anschaulichen und praktischen Übungen. Das Training wird von unseren zertifizierten Trainern online durchgeführt.

  • Session 1a:  Objekte & Felder: Objektbeziehungen
  • Session 1b: Objekte & Felder: Formeln
  • Session 2:  Seitenlayouts
  • Session 3:  Power User
  • Session 4:  Sichtbarkeit und Berechtigungen
  • Session 5:  Data Management
  • Session 6:  Daten-Migration
  • Session 7:  Automatisierungen in Salesforce
  • Session 8:  Genehmigungsprozess

Zielgruppe

  • Angehende Salesforce Administratoren

Voraussetzung

  • Grundkenntnisse in der Nutzung von salesforce.com

Gesamtpreis

1750€ (zzgl. MwSt.)

  • Ca. 16 Stunden Training, aufgeteilt auf 5 thematisch getrennte Online-Sessions.
  • Unsere Trainings sind in erster Linie praxisbezogen und daher nur bedingt Grundlage für eine Salesforce Zertifizierung.
  •  

Eventdatum: 07.10.25 – 09.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

factory42 GmbH
St.-Martin-Str. 106
81669 München
Telefon: +49 (89) 8780676-0
Telefax: +49 (89) 8780676-99
http://www.factory42.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lebensfreude im Dialog: „QUARTETTO IN FESTA“ mit dem Alinde Quartett und Alexander Wanat in Köln (Unterhaltung / Freizeit | Köln)

Lebensfreude im Dialog: „QUARTETTO IN FESTA“ mit dem Alinde Quartett und Alexander Wanat in Köln
Dienstag, 23. September 2025, 19:00 Uhr – Sancta Clara Keller, Köln

Köln, September 2025 – Nach einer gefeierten Saison als „Portraitkünstler“ der Kölner Philharmonie kehrt das international renommierte Alinde Quartett in seine Heimatstadt zurück.

Am 23. September 2025 präsentieren die vier Musiker:innen gemeinsam mit dem Schauspieler Alexander Wanat ihr Erfolgsprojekt „QUARTETTO IN FESTA“ nun auch im Sancta Clara Keller in Köln.

„QUARTETTO IN FESTA“ steht für ein immersives Kammermusik-Erlebnis, das klassische Musik mit Erzählkunst, Schauspiel, Kulinarik und Geselligkeit verbindet. Das Publikum erlebt dabei nicht nur ein Konzert, sondern ein vielschichtiges Fest der Sinne: Musik, Worte, Geschmack und Begegnung verschmelzen zu einem einzigartigen Abend.

Unter dem Titel „Eine Europäische Reise zur Heimat“ fragt das Programm nach den Facetten von Heimat: Ist sie ein Ort, ein Gesicht, ein Geschmack? Ist sie Sehnsucht, Wurzel, das Bedürfnis nach Zugehörigkeit? Auf diese Fragen antwortet das Ensemble mit einer musikalischen Reise durch Italien, Europa und sogar über Kontinente hinweg.

Die Stimme von Alexander Wanat, als symbolischer Flugbegleiter dieser Reise, verbindet sich mit dem Klang des Quartetts zu einem intensiven Dialog zwischen Sprache und Musik. So entstehen berührende Momente – sei es im Innehalten bei einer Pavane oder im Mitreißen einer Tarantella, die zum Tanz einlädt.

Am Ende des Abends wird das „Fest“ Wirklichkeit: Publikum und Künstler:innen stoßen bei Wein und regionalen Spezialitäten gemeinsam an und lassen den Abend in freudiger Geselligkeit ausklingen.

Konzertinformationen

Quartetto in festa – Eine Europäische Reise zur Heimat
Alinde Quartett & Alexander Wanat (Schauspiel)

Sancta Clara Keller, Am Römerturm 3, 50667 Köln
Dienstag, 23. September 2025
19:00–21:00 Uhr

Tickets: Eventbrite-Link

Über das Alinde Quartett

Das in Köln beheimatete Alinde Quartett zählt zu den spannendsten Streichquartetten seiner Generation. Mit Auftritten in führenden europäischen Konzertsälen sowie auf Festivals in Deutschland, Italien und der Schweiz verbindet das Ensemble klassisches Repertoire mit innovativen Formaten. Interdisziplinäre Projekte, Kooperationen mit Schauspieler:innen und eigens konzipierte Konzertreihen prägen das künstlerische Profil. In der Saison 2024/25 war das Quartett sechsmal als „Portraitkünstler“ in der Kölner Philharmonie zu erleben.

  • Mehr über das Quartett und die Konzertreihe: https://www.alindequartett.com/
  • Pressemappe und Hörproben finden Sie HIER
  • Ein druckfähiges Foto (Credit: Davide Cerati) finde Sie HIER
  • Filmische Eindrücke / Trailer: HIER

 

Wir freuen uns auf Sie !

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 19:00 – 23:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Althafen Foundation gGmbH
Giesebrechtstraße 3
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 30808701
https://www.althafen-foundation.org/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)

Fundiertes Wissen für Profis – damit Sie auf jede Frage eine Antwort haben

Die Welt der digitalen Fahrtenschreiber ist komplex, dynamisch und stark reguliert. Neue gesetzliche Vorgaben, technische Weiterentwicklungen und Urteile auf nationaler und europäischer Ebene verändern regelmäßig die Rahmenbedingungen. Wer hier den Überblick behalten möchte – insbesondere als Multiplikator, Trainer oder Vertreter von Kontrollbehörden – benötigt fundiertes, rechtssicheres und vor allem aktuelles Wissen.

Genau hier setzt unser KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber an. In vier intensiven Tagen vermitteln wir Ihnen nicht nur alle wichtigen Neuerungen rund um Smart Tacho 1 und 2, sondern geben Ihnen auch einen tiefen Einblick in die europäische Gesetzgebung, bestehende Auslegungspraxis und bevorstehende Änderungen.

Besonderes Augenmerk legen wir auf die neue Generation der digitalen Fahrtenschreiber: Seit dem 21. August 2023 sind Smart Tacho 2 bei Erstzulassungen Pflicht. Bis spätestens 19. August 2025 müssen auch viele Fahrzeuge mit Smart Tacho 1 umgerüstet werden – eine Übergangsphase voller offener Fragen, Unsicherheiten und Fehlinformationen.

Damit Sie als Profi jederzeit souverän und rechtskonform handeln können, bereiten wir Sie umfassend vor – mit Theorie, Praxis und direktem Zugang zu einer einzigartigen technischen Infrastruktur.

Einzigartiger Praxisbezug – exklusiv bei SBS Fleet-Competence

In unserem Workshop erleben Sie Fahrtenschreiber nicht nur in der Theorie, sondern im intensiven Live-Einsatz. Mehr als 120 Geräte aller Hersteller und Generationen sowie über 1.000 Trainingskarten stehen Ihnen für umfassende Tests und Übungen zur Verfügung. Prüfen Sie Einstellungen, simulieren Sie Grenzübertritte oder analysieren Sie Datenströme – alles unter Anleitung erfahrener Fachtrainer und mit echtem Equipment.

Praxis-Highlights u.a.:

  • Live-Vorführungen von DSRC-Abfragen, ITS-Schnittstellen und CAN-Kommunikation
  • Simulation von Grenzübertritten und deren Speicherung im Fahrtenschreiber
  • Analyse der Kommunikation zwischen Fahrerkarte und Tacho (inkl. Datenfelder)
  • Eigenständige Durchführung einer Tachoprüfung mit professionellem Werkstattequipment
  • Erkennen und Bewerten von Aufzeichnungsanomalien anhand echter Praxisfälle
  • Rechtlicher Tiefgang mit Insider-Wissen aus Brüssel

Unser Veranstalter Olaf Horwarth ist als ausgewiesener Experte Mitglied der zuständigen Arbeitsgruppe bei der EU-Kommission (DG Move). Seine Einblicke und Mitwirkung an Gesetzesinitiativen, wie etwa dem EU-Mobility Package 1, bieten Ihnen Informationen aus erster Hand – lange bevor sie in der Praxis ankommen.

Auch zur aktuell bevorstehenden Abschaffung der Bescheinigungspflicht informiert Sie Olaf Horwarth umfassend. Er hat zu diesem Thema bereits mehrere Fachvorträge auf EU-Ebene gehalten und ist regelmäßig in direkter Abstimmung mit der Kommission.

Umfangreiche Inklusivleistungen für Ihren Vorsprung

  • Teilnahme am Online-Vorseminar zu den neuen Regeln der Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten
  • Aktuelle Auflage 7 des Standardwerks „Digitale Fahrtenschreiber von A–Z“ von Olaf Horwarth
  • Exklusiver Praxisleitfaden 2025 mit allen neuen Vorschriften
  • Zugang zur neuen SBS Fleet-App mit Tacho-Simulator, Vorschriften und Tools
  • Trainerlizenz für TachoPlus (inkl. Expert-Modul) im Wert von 1.199 € netto (bei Abschluss eines Wartungsvertrages)

Für wen ist der Workshop geeignet?

  • Verantwortliche in Kontrollbehörden und Ministerien
  • Fuhrparkleiter, Disponenten und Unternehmer im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr
  • Schulungsanbieter, Trainer und Sicherheitsbeauftragte
  • Software- und Systemanbieter mit Bezug zu Tachographen und Auswertungslösungen

Für Profis und alle, die ganz tief in das Thema Fahrpersonalrecht und Digitaler / Smart Tachograph einsteigen wollen. Denn Profis müssen einfach mehr wissen!

Lassen Sie uns gemeinsam Aussagen und Funktionalitäten direkt mit und an den verschiedenen Geräten überprüfen. Lernen Sie rechtliche wie technische Besonderheiten und Fakten in Theorie und Praxis kennen, die Ihnen die benötigte Sicherheit für Ihre Schulungen geben. In unseren einzigartigen Kompetenzworkshops bleibt keine Frage unbeantwortet. Drei Trainer für umfangreichen Wissenstransfer und intensive Unterstützung während der Praxis im Seminar.

Praxistraining an mehr als 120 Digitalen Fahrtenschreibern aller Hersteller, Versionen und Generationen

Jetzt anmelden und Kompetenzvorsprung sichern!

Alle Infos & Anmeldung unter: www.sbs-info.de

Frühzeitig buchen – die Plätze sind limitiert!

Eventdatum: 27.10.25 – 30.10.25

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr

Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der Genehmigung zu vermeiden. Die Vorschriften sind jedoch sehr komplex und unübersichtlich. Darüber hinaus gibt es immer wieder Änderungen und neue Rechtsprechungen.

Seit dem 21.08.2023 ist nun auch der Smart Tachograph Version 2 vorgeschrieben, was auch eine Umrüstpflicht mit sich bringt.

Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!

In unserem Spezialseminar lernen Sie, worauf es bei den Unternehmerpflichten ankommt und wie Sie diese leicht umsetzen können. Und das nicht nur in der Theorie, sondern in einer spannenden, interessanten Mischung aus Theorie und Praxis. Denn dafür stehen mehr als 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen zur Verfügung! So lernen Sie u.a. auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fahrtenschreiber kennen.

Smart Tacho, Unternehmerpflichten & neue Risiken – Ihr Update für den sicheren Fuhrparkbetrieb

Für Unternehmen im Güter- und Personenverkehr ist die Einhaltung der Vorschriften rund um Fahrtenschreiber und Sozialvorschriften kein Randthema – sie ist entscheidend für den Fortbestand der Genehmigung. Vor allem mit dem neuen Risikoeinstufungssystem stehen Bußgelder und Entzugsverfahren schneller im Raum als vielen bewusst ist.

Darum geht’s im Seminar:

  • Was sind die Pflichten für Unternehmer und Fuhrparkverantwortliche?
  • Welche Risiken ergeben sich aus dem neuen Einstufungssystem?
  • Was bedeutet die Umrüstpflicht auf den Smart Tachograph Version 2 (seit 21.08.2023)?
  • Wie können Vorschriften in der Praxis rechtssicher und effizient umgesetzt werden?
  • Wie unterscheiden sich die Geräte? Welche Funktionen bieten sie?

Besonderes Highlight: Über 50 Fahrtenschreiber aller Generationen, Hersteller und Versionen stehen zur Verfügung – so lernen Sie unterschiedliche Systeme direkt im Vergleich kennen, inklusive ihrer Vor- und Nachteile.

Erleben Sie Theorie und Praxis kombiniert – für klare Antworten auf komplexe Fragen.

Ihr Nutzen: Sichern Sie sich als Unternehmer*in oder Fuhrparkleiter*in einen klaren Überblick über Pflichten, technische Entwicklungen und rechtliche Fallstricke. Vermeiden Sie teure Fehler durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen!

Jetzt informieren & Platz sichern: www.sbs-info.de

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 08:00 – 17:30

Eventort: Tuttlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet