Certificate Course: Digital Transformation Expert (Seminar | Aachen)

Develop sustainable strategies and successfully implement forward-thinking digitalization initiatives.

­­­­­­­­­Experience how to identify the digitization potential in your company, develop measures and strategies for the transformation and benefit from the use of artificial intelligence. The Certificate Course teaches the necessary tools to shape the digital transformation in your company. Register now and qualify as a Digital Transformation Expert. ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­

REGISTER NOW

Date: ­­September 15th – September 19th 2025­­­­­­­­­­
Location: ­­FIR Conference Center at the RWTH Aachen Campus, Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen­­­­­­­­­­
Participant Fee:­­ 5.900 EUR plus VAT­­­­­­­­­­Course
Language:­­ English

­­­­­­­­­In lectures, experts from industry and research will share their knowledge and experience, which you will deepen in practical training sessions. You can look forward to hearing from experienced speakers from the industry. Among others, the certificate course is accompanied by Dr. Roscoe Araujo, Covestro AG and Sebastian Witt, ZF Friedrichshafen AG.­­­­­

Course Highlights

  • Learn how to create and implement a tailored Digital Transformation approach.
  • Gain practical experience ready to be applied in your organization.
  • Benefit from the insights and best practices shared by our reknown industry experts.

Why Enroll?

  • Stay ahead in the rapidly evolving digital landscape.
  • Enhance your professional credentials and career prospects.
  • Network with like-minded professionals and industry leaders.
  • Become a Digital Transformation Expert and lead your company to a digital future!

­­­­­An evening event, will also give you the opportunity for an intensive exchange in a relaxed atmosphere.

Please find the complete course program and the registration on our website.

We look forward to welcoming you to the course. If you have any questions, please feel free to contact us by zertifikatskurs-dte@fir.rwth-aachen.de or by phone at +49 241 47705-511.

Kind regards from Aachen

Max-Ferdinand Stroh and Christian Hocken

Eventdatum: 15.09.25 – 19.09.25

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

maintenance München 2025 (Messe | München)

Neue Fachmesse für industrielle Instandhaltung startet im Süden – argvis; ist als Aussteller dabei

Vom 29. bis 30. Oktober 2025 findet erstmals die maintenance München im MOC Event Center statt – eine neue Plattform für industrielle Instandhaltung, Digitalisierung und moderne Instandhaltungsstrategien im süddeutschen Raum. Veranstalter Easyfairs erweitert damit das erfolgreiche Messekonzept aus Dortmund nun auch auf den südlichen Markt.

Als einer der ersten Aussteller ist argvis; aus Walldorf mit dabei und präsentiert seine praxiserprobte Lösung für digitale Instandhaltung auf SAP-Basis. Besucher können sich vor Ort live vom argvis; Maintenance Portal überzeugen – einer smarten Web- und App-Lösung für papierlose, mobile Instandhaltung mit SAP PM und SAP S/4HANA.

„Die neue maintenance München schließt eine Lücke in der Messelandschaft und richtet sich gezielt an Unternehmen aus Bayern, Österreich und der Schweiz“, sagt Frank Ostwald, Head of Sales & Marketing bei argvis. „Wir freuen uns, Teil der Premiere zu sein und unser Portal einem neuen Fachpublikum vorzustellen.“

Kostenlose Eintrittskarten für Fachbesucher
argvis; stellt für interessierte Fachbesucher kostenlose Eintrittskarten zur Verfügung. Diese können HIER eingelöst werden.

Über die maintenance München
Die maintenance München ist der neue Treffpunkt für Instandhaltungsentscheider und -anwender aus dem süddeutschen Raum. Die Fachmesse bietet Einblicke in Predictive Maintenance, Digitalisierung, Sensorik, Softwarelösungen, Arbeitssicherheit und Ersatzteilmanagement.

Weitere Infos zur Messe unter:
🌐 www.maintenance-messen.com/muenchen

Eventdatum: 29.10.25 – 30.10.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Medienforschung unter maximal natürlichen Bedingungen. Die Studie „Into the Wild“ untersucht die Wir (Webinar | Online)

Am 24. Juli um 15:00 Uhr laden wir Sie zu unserem kostenlosen Webinar der eye square Insights Reihe ein, in dem wir die Werbewirkung über verschiedene Medienkanäle beleuchten.

Stefan Schönherr und Marvin Vogt von eye square präsentieren die neuesten Ergebnisse der Screentforce-Studie „Into the Wild“ und enthüllen dabei einige überraschende Erkenntnisse zur Werbewirkung in sozialen Medien, und hinterfragen stereotype Annahmen über die Effektivität traditioneller Werbekanäle wie Fernsehen und BVOD.

 

In den letzten Jahren hat eye square umfassende Grundlagenforschung zur Mediennutzung betrieben und in der aktuellen Studie einen innovativen Ansatz zur Analyse von Nutzung und Wirkung gewählt. Das Setting von „Into the Wild“ verzichtet auf vorab ausgewählte Werbung und vorgefertigten Content; die Teilnehmer nutzen ihre eigenen Geräte und persönlichen Feeds, was eine authentische und realitätsnahe Erfahrung gewährleistet.

 

Das technische Equipment wurde mit einer Aufbauanleitung nach Hause geliefert, und während der Sessions wurden zahlreiche KPIs wie Aufmerksamkeit und Aktivierung sowie technische Variablen wie Lautstärke erfasst.

Der konsumierte Content und die Werbung wurden dokumentiert, und in der anschließenden Befragung wurden Werbeerinnerung, Produktinteresse sowie die Wahrnehmung von Werbung und Marken untersucht. Insgesamt haben wir 2.600 Werbekontakte in der DACH-Region realisiert.

Im Webinar gehen wir außerdem auf das Thema Altersunterschiede in der Werbewahrnehmung ein, und klären, ob und wo solche Unterschiede bestehen.

 

Jetzt kostenlos für das englischsprachige Webinar am 24. Juli anmelden!

Eventdatum: 17.07.25 – 24.07.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI Conference, Messe & Festival für KMU – Heidelberg Innovation Park (hip) (Kongress | Heidelberg)

AI Business Conference @hip | Heidelberg Innovation Park (Palo-Alto-Platz, 69124 Heidelberg)

nexspace ist Platinum-Sponsor der AI Business Conference!

Wir von nexspace data centers | colocation sind stolz, als Platinum-Sponsor bei der AI Business Conference in Heidelberg am 25.07.25 dabei zu sein!

Mit über 30 Jahren Erfahrung und dem Fokus auf sichere, nachhaltige IT-Infrastrukturen unterstützen wir Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft – individuell, innovativ und lösungsorientiert.

Digitalisierung trifft Praxis: Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit Themen wie Cloud Infrastructure, Cyber Security, Machine Learning, AI & Robotics, Green Tech, Life Science, Digital Art, AI in Game Development, NFTs, Startups und vielem mehr.

Ein besonderes Highlight: Christian Zipp, Chief Executive Officer (CEO) bei nexspace, ist als Speaker auf der Bühne und gibt spannende Einblicke in die Zukunft moderner Rechenzentrumsinfrastruktur.

Ein Event, das Zukunft greifbar macht – für alle, die mit Technologie etwas bewegen wollen.

Schauen Sie vorbei, treffen Sie unser Team und sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

?25.07. AI Science for Business |KI in Heidelberg – Konferenz künstliche Intelligenz für Unternehmen

Wir freuen uns auf den Austausch!

Eventdatum: Freitag, 25. Juli 2025 09:00 – 23:30

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

nexspace data centers GmbH
George-Boole-Weg 3
69124 Heidelberg
Telefon: +49 173 76 52 470
http://www.nexspace.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Free Lunch & Learn: Unlock the full power of Atlassian Rovo (Seminar | Hamburg)

Atlassian is rolling out Rovo across all Atlassian Cloud sites and price plans, making it easier than ever to bring AI into your team’s daily work.
This is your chance to see how it can transform productivity, collaboration, and service management — and how you can get started right away.
Join us for an exclusive Lunch & Learn on November 4 in Hamburg and discover how to unlock the full potential of Atlassian Rovo and Atlassian Intelligence.

Why Attend?

  • Learn how to get started with AI in Atlassian: Learn Large Language Models basics, prompting, and how Atlassian tools help you start with AI
  • Experience Atlassian Rovo in action: See how Rovo adds AI automation and assistance to Atlassian, helping you find info, automate, and collaborate.
  • Explore AI-powered service management: See how AI enhances ITSM with smart triage, virtual agents and improved knowledge, while keeping the human touch.
  • Maximize your ROI: Discover best practices to fully leverage your Atlassian investment

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 11:30 – 15:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eficode Switzerland AG
Aargauerstraße 180
CH8048 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 3363300
http://eficode.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

21st Raman Imaging Symposium (Konferenz | Ulm)

The 21st Raman Imaging Symposium will take place September 29 to October 1, 2025, in Ulm, Germany. This annual event brings together the international Raman imaging community to explore the latest technical developments and their applications across a wide range of research fields.

Esteemed speakers from academia and industry will share their expertise on topics spanning material sciences, electronics, and energy storage, including emerging trends in material and polymer engineering, 2D materials, electrochemistry, and microelectronics. The program will also highlight advancements in geosciences, specifically in mineralogy, and life sciences, with an emphasis on cellular and tissue biology.

The symposium provides a dynamic platform for knowledge exchange, networking, and collaboration. Poster sessions and contributed talks invite participants to present their own research in an engaging and interactive environment. On the third day, attendees will have the opportunity to experience hands-on equipment demonstrations at the Oxford Instruments Ulm site and engage directly with the company’s experts in development and applications.

Join us this September to connect with fellow researchers, gain fresh perspectives, and discover the innovations shaping the future of Raman imaging and spectroscopy. Researchers from all disciplines are cordially invited.

Day 1: Introduction to Raman Microscopy
• Key note speakers: Sebastian Schlücker and Keith Gordon
• Poster session
• Evening lecture: Observation of Raman-Shifted Fraunhofer Lines (Wolfgang Kiefer and Sebastian Schlücker)

Day 2: Applications of Raman Imaging
• Session I – Insights to Biomaterials, Life Sciences and Pharmaceutical Research
• Session II – New Frontiers in Geochemistry Research
• Session III – Exploring Novel Materials
• Session IV – Contributed Presentations
• Conference dinner & Poster Award ceremony

Day 3: Confocal Raman Imaging Instrumentation
• Equipment overview and demonstrations

Abstracts can be submitted until August 15, 2025. For further information, including the list of speakers, and to register, please visit the conference webpage: www.raman-symposium.com

 

Eventdatum: 29.09.25 – 01.10.25

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WITec GmbH
Lise-Meitner-Str. 6
89081 Ulm
Telefon: +49 (731) 14070-0
Telefax: +49 (731) 14070-200
https://Raman.oxinst.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Sage HR Suite endlich stressfrei betreiben: Hosting & Updateservice aus einer Hand! (Webinar | Online)

🔒 Sie möchten Ihre HR-Software zuverlässig betreiben – ohne technischen Mehraufwand?

Viele HR-Abteilungen stehen vor Herausforderungen bei der Pflege ihrer HR-Systeme:
🔄 Regelmäßige Updates 💻 eine stark ausgelastete IT ⚠️ Fragen zur Datensicherheit oder 👍 Best Practice

In unserem Webinar erklären wir Ihnen, wie Sie mit der Sage HR Suite im Datatronic-Hosting nicht nur sicher und wartungsarm arbeiten, sondern gleichzeitig wertvolle Ressourcen in IT und HR entlasten können.

📅 Termin: 07.08.2025
🕒 Uhrzeit: 10:00 – 10:30 Uhr

Webinar-Highlights:
✅ Was bedeutet Hosting – und warum ist es für HR heute so relevant?
✅ Die Terra-Cloud & unsere managed Services im Überblick
✅ HR Suite in der Terra Cloud: sicher, effizient, updatesicher
✅ Unser Update-Service: So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand – ganz automatisch

🎙 Mit dabei:
Marcus Fritsch & Jan-Erik Viets, unsere Software Consultants für den Bereich HR bei der Datatronic Software AG

👉 Jetzt anmelden & den HR-Alltag erleichtern!

Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen. Für weniger Stress – und mehr Fokus aufs Wesentliche.

Wir freuen uns darauf, Sie im Webinar begrüßen zu dürfen!

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Donnerstag, 07. August 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Thermography Compact – Enter the World of Infrared Technology (Webinar | Online)

Experience thermography – technical lectures and demonstrations plus professional exchanges

Visit our online event „Thermography Compact – Enter the World of Infrared Technology“ and and deepen your knowledge of thermography in a lively way.

General information about infrared thermography

  • InfraTec – On a Glance

  • General Overview “Infrared Thermography“

  • Overview of InfraTec’s Camera Techniques

  • Examples for Thermographic Applications with Specific Demands

  • Non-destructive Testing and Active Thermography

  • Presentation: Speaker: Steffen Sturm, InfraTec GmbH / “Thermography for Industrial Automation: Quality Assurance at the Highest Level”

  • Discussion round with questions and answers

Eventdatum: Mittwoch, 03. September 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 Dresden
Telefon: +49 (351) 82876-0
Telefax: +49 (351) 82876-543
http://www.infratec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Thermal Analysis of Ceramics – Stability, Performance and Process Control (Webinar | Online)

Ceramics are known for their thermal stability and mechanical strength – but how do they behave during processing or at extreme temperatures? In this webinar Jerzy Lech explains how methods like dilatometry, TGA and Laser Flash Analysis help characterize sintering behavior, thermal expansion, heat resistance and conductivity in technical ceramics. You’ll gain insights into how thermal analysis supports process optimization, quality control and material development in applications ranging from electronics to high-temperature insulation. A practical session for anyone working with ceramic materials who needs reliable thermal data.

Eventdatum: Dienstag, 27. Januar 2026 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LINSEIS Messgeräte GmbH
Vielitzerstr. 43
95100 Selb
Telefon: +49 (9287) 880-0
Telefax: +49 (9287) 704-88
http://www.linseis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Exploring Metallic Materials with Thermal Analysis Techniques (Webinar | Online)

Metals play a central role in countless industries – from aerospace to automotive – and their thermal properties are key to processing and performance. In this webinar Dr. Hans Marx will demonstrate how techniques such as dilatometry, TGA and Laser Flash Analysis can be used to reliably determine key parameters like thermal expansion, melting behavior, oxidation stability and thermal conductivity. Using practical examples, he will show how thermal analysis supports, heat treatment and sintering optimization and consistent quality control. This session is ideal for anyone working with metallic materials who needs solid data for development and production.

Eventdatum: Dienstag, 13. Januar 2026 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LINSEIS Messgeräte GmbH
Vielitzerstr. 43
95100 Selb
Telefon: +49 (9287) 880-0
Telefax: +49 (9287) 704-88
http://www.linseis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet