Change Management – Kostenfreier Einführungskurs (Vortrag | Online)

Future Skills – Weiterbildung als Chance
Online-Seminar „Change Management“ im Rahmen des 10. Deutschen Weiterbildungstages

Nimm am kostenfreien Live-Online-Einführungskurs teil und erfahre, wie du Veränderungen in deinem Arbeitsumfeld aktiv gestalten kannst. Alles, was du brauchst, ist eine verbindliche Anmeldung auf www.alfatraining.com – die Teilnahme erfolgt bequem per Videokonferenz alfaview.

In diesem Einführungskurs lernst du, welche Instrumente dir für die Einführung neuer Prozesse zur Verfügung stehen, wie du Veränderungen transparent kommunizierst und Mitarbeiter:innen motivierst. Darüber hinaus erhältst du praktische Tipps & Tricks für erfolgreiches Arbeiten in Zeiten ständigen Wandels.

Denn Arbeitsprozesse und Unternehmensstrategien verändern sich heute schneller denn je. Unternehmen und Mitarbeiter:innen müssen flexibel reagieren, um mit dieser Dynamik Schritt zu halten. Mit den Grundlagen des Change Managements legst du dafür den Grundstein.

Melde dich jetzt an!

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfatraining gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 90990900
https://www.alfatraining.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Future Skills – Kostenfreier Einführungskurs (Vortrag | Online)

Future Skills – Weiterbildung als Chance
Online-Seminar im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages 2025

Nimm am kostenfreien Live-Online-Seminar „Future Skills“ auf www.alfatraining.com teil und entdecke, wie Weiterbildung dich dabei unterstützt, fit für die Arbeitswelt von morgen zu bleiben. Alles, was du brauchst, ist eine verbindliche Anmeldung – die Teilnahme erfolgt bequem per Videokonferenz.

In dieser Einführung erfährst du, warum lebenslanges Lernen in einer dynamischen und sich wandelnden Arbeitswelt immer wichtiger wird. Du lernst, wie du deine Komfortzone verlässt, deine persönliche Lernzone betrittst und dadurch neue Potenziale entfalten kannst. Außerdem erhältst du praxisnahe Einblicke in agile Weiterbildungsformen, die entscheidend für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg sind.

Melde dich jetzt an!

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 16:30 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfatraining gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 90990900
https://www.alfatraining.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Green ICT Connect 2025 – Fachkonferenz zu ökologisch nachhaltiger und ressourcenschonender IKT (Konferenz | Berlin)

Am 15. und 16. Oktober 2025 findet die 3. Fachkonferenz »Green ICT Connect« statt – ein zentrales Forum für alle, die ökologische Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) vorantreiben wollen.

Melden Sie sich direkt hier an und treffen Sie in Berlin führende Vertreter:innen aus Wissenschaft und Industrie, tauschen Sie sich zu den Themen Energieeffizienz, Dekarbonisierung und Ökobilanzierung aus und entwickeln Sie gemeinsam mit uns anwendungsorientierte Lösungen für Kooperationen zwischen Forschung und Industrie.

Freuen Sie sich auf spannende Impulse und Vorträge u. a. von Expert:innen der Atesio GmbH, Bosch, Enerthing GmbH, Ericsson Research Germany,
ESCP Business School, Fraunhofer-Gesellschaft, Freiberger Compound Materials GmbH (FCM), HQ-Dielectrics GmbH, Infineon, Leibniz IHP, NXP Semiconductors, Ranovus, Renesas, Telekom, UNU-FLORES und ZVEI.

Im Rahmen der Green ICT Connect wird auch dieses Jahr der »Green ICT Award« verliehen (15. Oktober, 17:30-18:00 Uhr) und am zweiten Tag haben Frauen aus der Branche bei unserem Wissenschaftlerinnen-Frühstück eine besondere Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen (16. Oktober, 08:30-10:00 Uhr; Melden Sie sich hier an).

Wir freuen uns auf Sie!

Die Konferenz findet statt in:

Change Hub Berlin
Hardenbergstr. 32
10623 Berlin

Eventdatum: 15.10.25 – 16.10.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) / Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 4005591-44
https://www.forschungsfabrik-mikroelektronik.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Störungen stoppen – bevor sie Ihre Produktion lähmen. (Webinar | Online)

Erkennen. Analysieren. Vermeiden. Mit gboMES zur höheren Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen. Kurz, praxisnah, sofort umsetzbar. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit validen Echtzeitdaten Stillstände frühzeitig erkennen und gezielt vermeiden. Erleben Sie, wie digitale Transparenz den Weg zu effizienteren Prozessen ebnet – direkt aus der Praxis.

Jetzt anmelden

Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 13:30 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gbo Datacomp GmbH
Gögginger Mauer 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 597010
Telefax: +49 (821) 581793
https://www.gbo-datacomp.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erinnerung gestalten – Kulturarbeit im Zeichen von 80 Jahre nach Flucht und Vertreibung (Konferenz | Stuttgart)

Zur diesjährigen BdV-Landeskulturtagung am 17. und 18. Oktober im Haus der Heimat in Stuttgart laden wir Sie herzlich ein.

Die BdV-Landeskulturtagung richtet sich, wie in den Vorjahren, an alle Interessierte, die Landsmannschaften und deren Kulturreferenten sowie in der
Kulturarbeit aktive Amtsträger.

Freitag, 17.10.25
14:00 Uhr
Hans Vastag, Kulturreferent des BdV-BW:
Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken,
Einführung in das Programm der Landeskulturtagung
14:15 Uhr
Klaus Hoffmann, Bürgermeister Bad Herrenalb und Landesobmann der Sudetendeutschen LM:
„80 Jahre Vertreibung – Kultur, Geschichte und Zukunft der Sudetendeutschen“
15:00 Uhr
Förderpreisträger des Geschichtswettbewerbs der Köber Stiftung / Schüler aus der Abschlussklasse des Technischen Gymnasiums Bietigheim,
Schüler Sima, Tiago, Chris und Linus:
Die Darstellung der Heimatvertriebenen nach Bietigheim im Film „Der Kreis Ludwigsburg baut auf“ – grenzwertig?

Kaffeepause

16:20 Uhr
Julian Patzer, Historiker, stellt seine Bachelorarbeit und Buchveröffentlichung der Georg-August-Universität in Göttingen vor:
„Flucht und Vertreibung aus Ostpreußen – Erlebnisse und Nachwirkungen von jungen Menschen auf den Weg in den Westen“
17:00 Uhr
Dr. Viktor Krieger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bayerischen Kulturzentrums der Deutschen aus Russland, Nürnberg:
„Die Lage der deutschen Minderheit in der UdSSR nach 1945“
17:50 Uhr
Hans-Werner Carlhoff, Landesvorsitzender der Deutsch-Baltischen Gesellschaft e.V.:
„Nach der ‚Umsiedlung‘ Flucht und Vertreibung – 1945 Schicksalsjahr der Deutsch-Balten“

18:30 Uhr
Abendessen

20:00 Uhr
Klassikkonzert:
Musikalischer Abend mit dem Malinconia Ensemble Stuttgart, Leiter Helmut Scheunchen (Schlesien)

Samstag, 18.10.25
10:00 Uhr
Martin Rill, Historiker, Verleger und Fotograf:
„Das Weltkulturerbe in Siebenbürgen“
11:00 Uhr
Franziska Lüttich, Autorin einer Hörbuchreihe: Gegen das Vergessen
„Ahnungslosigkeit trifft Schicksal“
12:00 Uhr
Carsten Eichenberger, Aspach:
„Ein Leben für die Blasmusik: Ernst Mosch, zum Hundertsten“

Mittagessen
13:30 Uhr
Dr. Hartmut Knopp, Geschäftsführer Bessarabien-deutscher Verein e.V. in Stuttgart:
„Ein Besuch in die Republik Moldau“
14:30 Uhr
Hans Vastag, BdV-Landeskulturreferent
Schlussworte

Programmänderungen vorbehalten
Sie können auch nur an einem Tag teilnehmen.
Zuhörer können auch nur am Konzertabend teilnehmen und sind herzlich willkommen

 

Eventdatum: 17.10.25 – 18.10.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wir wollen Brücke sein – 31. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal (Unterhaltung / Freizeit | Korntal-Münchingen)

„Wir wollen Brücke sein“ – unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V. am 12. Oktober 2025, 17.00 – 19.30 Uhr, in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. In den Originaltrachten ihrer Heimat stellen Volksmusikgruppen traditionelle und landschaftlich unverwechselbare Melodien vor. Dass Musik verbindet, wollen die Gruppen gegen Schluss des Konzertes zeigen, indem sie in bunter Zusammensetzung den europäischen Gedanken musikalisch umsetzen. Knapp 100 junge Musikanten, Sänger und Sängerinnen aus Slowenien, Belarus, Ungarn und Deutschland werden gleichzeitig auf der Konzertbühne ein musikalisches Feuerwerk entzünden. Dies ist in dieser Form einmalig. Die Egerländer Familienmusik Hess aus dem Neckartal und die Gruppe Liederhannes aus Ludwigsburg wirken ebenso mit wie der Egerländer Sing- und Tanzkreis aus Stuttgart. Aus der Slowenien reist die Folkloregruppe Iskraemeco an, aus Minsk/Belarus die Folkloregruppe Javor, sowie die Nyirettyü Folkloregruppe aus Ungarn. Sie alle werden für ein abwechslungsreiches und hoffentlich unvergessliches Programm sorgen.

Die Schirmherrschaft hat der Innenminister von Baden-Württemberg, Herr Thomas Strobl übernommen.

 

https://stadthalle-korntal.reservix.de/p/reservix/event/2391869

Eventdatum: Sonntag, 12. Oktober 2025 17:00 – 19:30

Eventort: Korntal-Münchingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online)

Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Bedrohungen – von Cyberangriffen über Systemausfälle bis hin zu Störungen in der Lieferkette.

Ein wirksames Business Continuity Management (BCM) ist daher entscheidend, um Geschäftsprozesse widerstandsfähig zu machen und im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben.

Was Sie erwartet:

  • Warum BCM jetzt wichtig ist: Geschäftsnutzen, typische Bedrohungen und messbare Ziele (RTO/RPO, Verfügbarkeiten).
  • Die zentralen Bausteine eines robusten BCM: BIA, Risikobewertung, Notfall- & Krisenmanagement, Wiederanlauf, Übungen und kontinuierliche Verbesserung.
  • Ein durchgängiges Vorgehensmodell: Vom Scope über Maßnahmenplanung bis zu Tests, Audits und Lessons Learned (5-Schritte-Blueprint).
  • Rollen, Governance & Kommunikation: Verantwortlichkeiten, Krisenstab, Eskalationswege und klare Kommunikationsrichtlinien.
  • Von der Theorie zur Umsetzung: Mit unserem BCM-Portal Notfallpläne zentral erfassen, Workflows steuern und jederzeit auditbereit sein.

Nehmen Sie teil und erfahren Sie, wie Sie Resilienz Schritt für Schritt in Ihrer Organisation verankern.

Wann: 22. Oktober 2025 | 10:00 – 10:30 Uhr

» Jetzt zum Webinar anmelden «

Eventdatum: Mittwoch, 22. Oktober 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur kostenfreien Teilnahme am 1-tägigen Online-Workshop: Planung mit Power BI – so bekomme (Workshop | Online)

Vor allem bei umfangreichen Planungsanforderungen kann das Planen mit Microsoft Excel ungemütlich werden. Eine hohe Fehleranfälligkeit, begrenzte Möglichkeiten zur Integration weiterer Datenquellen oder die nicht vorhandene Szenario-Planung sind oftrAuslöser

Kennen Sie? Dann lade ich Sie ein, kostenfrei und per „Learning by Doing“ tief in das Thema Planung mit Power BI einzutauchen.

25.09. von 9-17 Uhr
Infos & Anmeldung

4.12. von 9-17 Uhr
Infos & Anmeldung

Während unseres 1-tägigen, kostenfreien Online-Workshops „Planning in a Day“ vereinen Sie mit Power BI und Acterys die Themen Planung und Analyse, arbeiten konkret in den Technologien, setzen Szenarien um und erweitern Ihr praktisches Wissen.

Dieses Training ist für Sie richtig, wenn Sie…

  • Aufgaben im Bereich Planung und Analyse einfach lösen wollen.
  • keine Zeit für das Einsammeln relevanter Informationen haben.
  • Daten sinnvoll modellieren wollen.
  • eine valide Szenarioplanung und mehr Transparenz benötigen.

Voraussetzungen

Das Planning in a Day Training ist für Acterys-Bestandskunden kostenpflichtig.

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Strombeschaffung wie die Großen (Webinar | Online)

Mit Mittelstands-PPAs Kosten senken & Risiken steuern

Die Energiemärkte sind im Umbruch. Seit Abklingen der Energiekrise ist es immer günstiger gewesen Strom am Spotmarkt zu beschaffen anstatt teuer am Terminmarkt. Diese Strategie ist allerdings riskant und bietet keine Planungssicherheit. Unternehmen stehen vor der Wahl zwischen teurer Sicherheit und der riskanten Chance auf niedrige Kosten.  

Die Lösung: Power Purchase Agreements (PPAs). Sie kombinieren das Beste aus beiden Welten: günstige Preise mit hoher Planungssicherheit. Gleichzeitig reduzieren sie Transaktionskosten durch direkte Lieferbeziehungen mit Anlagenbetreibern. 

In diesem Webinar zeigt Ihnen Matthias Karger, Geschäftsführer von node.energy, wie Mittelstands-PPAs funktionieren und wie sie als zentraler Baustein einer modernen Beschaffungsstrategie eingesetzt werden können.

Ort: Online-Veranstaltung
Dauer: 1 Stunde
Kostenfrei
Unsere Speaker: Matthias Karger, Founder & CEO

Jetzt kostenlos anmelden

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

node.energy GmbH
Carl-von-Noorden Platz 5
60596 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 9999939-80
Telefax: +49 (69) 9999939-81
http://www.node.energy

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

vhs-Kurs: Literaturtreff (Unterhaltung / Freizeit | Alsfeld)

Die Freude am Lesen und Entdecken stehen in diesem Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) ab Dienstag, 7. Oktober, im Vordergrund.

Die Teilnehmer treffen sich insgesamt fünf Mal – alle 14 Tage, jeweils von 17.30 bis 19 Uhr, reden über ihre Erfahrungen mit den Lektüren, tauschen Eindrücke und Gedanken aus. Die Auswahl der Lektüre ist nicht auf ein bestimmtes Genre beschränkt. Romane, Kurzgeschichten, Gedichte und vereinzelt auch bemerkenswerte Sachliteratur können in die Auswahl gelangen.

Nur der erste Roman wird vorgegeben. Die weiteren Texte werden in der Gruppe ausgewählt. In der Vorbesprechung wird gemeinsam entschieden, welche weiteren Bücher gelesen werden. Vorschläge der Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen sind ausdrücklich willkommen. Der Kurs findet statt in der vhs in Lauterbach, Obergasse 44, Raum 01.

Anmeldeschluss ist Dienstag, 30. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 17:30 – 19:00

Eventort: Alsfeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet