Managed SOC – Moderne Angriffserkennung und Reaktion (Webinar | Online)

Cyberattacken werden oft erst spät erkannt – Angreifer können sich ungehindert im Netzwerk ausbreiten, Systeme verschlüsseln und Unternehmen lahmlegen. Eine wirksame Abwehr ist dann meist nicht mehr möglich. Ursache sind häufig veraltete Technologien zur Angriffserkennung oder fehlende Fachkräfte, die Vorfälle professionell einordnen und eindämmen können.

Die r-tec IT Security GmbH ist seit 25 Jahren auf IT-Sicherheit spezialisiert und Teil der accompio Unternehmensgruppe. Über 90 Experten, ein eigenes Cyber Defense Center, ein CERT sowie die Anerkennung als BSI-APT-Response-Dienstleister machen r-tec zum ausgewiesenen Spezialisten für Angriffserkennung und Incident Response.

Am 30. September laden die Experten von r-tec zum Webcast ein und geben einen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage, zeigen, wie Unternehmen mit einem Managed SOC moderne Angriffserkennung aufbauen und stellen den r-tec Managed Detection & Response Service vor.

Jetzt anmelden

Was Sie im Webcast erwartet:
Angriffe schnell erkennen und professionell abwehren

Die Experten von r-tec zeigen im Webcast anhand von Praxisbeispielen und exemplarischen Use-Cases, wie ein Security Operations Center Angriffe zuverlässig aufdeckt und welche Technologien, Prozesse und Modelle dafür entscheidend sind.

Die Themen im Überblick

[*]Praxisbeispiel eines modernen Angriffs
[*]Notwendigkeit einer modernen Angriffserkennung
[*]Benötigte Technologien
[*]Vor- und Nachteile von EDR-, NDR- und SIEM-Lösungen
[*]Funktionsweise eines Managed SOC Service
[*]Zur Verfügung stehende SOC-Modelle
[*]Geeignete r-tec-Lösungen

Wann und wo

[*]Dienstag, 30. September 2025
[*]11:00 – 12:00 Uhr

Seien Sie live dabei und stellen Sie Ihre Fragen direkt andie IT-Security-Experten von r-tec.

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

accompio GmbH
Grimsehlstraße 23
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 92046990
Telefax: +49 (5561) 9225-00
http://www.accompio.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MOOVE Reflect & Learn: Der Business Case „Gesunde Arbeit“ (Webinar | Online)

Gesunde Arbeit ist weit mehr als ein Wohlfühlfaktor, sie ist ein echter Business Case! Wissenschaftliche Studien belegen: Unternehmen, die in gesunde Arbeitsbedingungen investieren, steigern die Produktivität, binden Talente und erhöhen ihre Resilienz im Wandel.

Tim Klingmann wirft einen Blick auf die wissenschaftliche Evidenz, beleuchtet die entscheidenden Faktoren für die Wirksamkeit gesunder Arbeit und macht deutlich, welchen konkreten Nutzen Arbeitgeber daraus ziehen.

Nach nur 45 Minuten wisst ihr

  • Welche Treiberfaktoren gesunder Arbeit den größten Unterschied machen
  • Wie wissenschaftliche Erkenntnisse den Business Case unterstützen
  • Welche strategischen Vorteile Unternehmen dadurch gewinnen

Nutzt MOOVE Reflect & Learn – unser interaktives Online-Format für HR- und BGM-Verantwortliche – um den Status Quo in eurem Unternehmen zu reflektieren, euch mit Gleichgesinnten und Expert:innen dazu auszutauschen und von diesen dazuzulernen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 10:15 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOOVE GmbH
Industriestraße 161 – Haus 6a
50999 Köln
Telefon: –
http://my-moove.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach)

Präsenzseminar in Offenbach am 27.+28.11.2025

++ WORKSHOP ++

Das zweitägige Seminar richtet sich an Energieberatende und Handwerker/innen, die sich mit der Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und dem darauf basierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ mit der BiallySoftware vertraut machen wollen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie mit Hilfe der Ergebnisse Wärmepumpen sinnvoll nach VDI 4645 dimensioniert werden.

Am Ende des Seminares können die Teilnehmenden mit der Software die Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und den daraus resultierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ durchführen und sind in der Lage Empfehlungen für die Dimensionierung von Wärmepumpen auszusprechen. Gerne können aktuelle Problemstellungen mitgebracht werden.

+ Inhalte

  • Grundlagen: hydraulischer Abgleich, DIN 12381 und VDI4645 (Auslegung von Wärmepumpen)
  • Vorstellung der Software „hydraulischer Abgleich“ und Einführung in die Nutzung
  • Erfassen von Gebäuden/Räumen und Heizflächen (Praxisübungen)
  • Bewerten von historischen Produkten (Heizflächen und Ventile)
  • Abgleich von Einrohrsystemen
  • Ergebnisse bewerten und Wärmepumpen auslegen

+ Materialien Zur Teilnahme sind ein Laptop mit der aktuellen Version der Software „Hydraulischer Abgleich“ von Bially, ein LaserEntfernungsmesser und ein Zollstock erforderlich.

+ Referent Peter Preisendörfer

+ Kosten 589,00 Euro zzgl. MwSt. (DEN-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt)

Weitere Informationen

 

Eventdatum: 27.11.25 – 28.11.25

Eventort: Offenbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IfM:musical | INTO THE WOODS (Unterhaltung / Freizeit | Osnabrück)

nstitut für Musik
Plektrum (Gebäude FC 0005)
Caprivistr. 3
49076 Osnabrück

Freitag, 3. Oktober, 19:30-22:30 Uhr

Am Freitag, 3. Oktober, findet um 19:30 Uhr die Premiere des Musicals „Into the Woods“ – gesungen und gespielt von den Studierenden und dem Orchester des Instituts für Musik statt. Das Musical von Stephan Sondheim ist wie ein Autounfall von Märchenfiguren mitten in einem düstern Wald. Der Eintritt ist frei. Verbindlich gebuchte Platzkarten sind aufgrund der großen Nachfrage aber unbedingt erforderlich.

Karten gibt es (wenn noch vorhanden) unter folgenden Link: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/ifm/veranstaltungen/ifmmusical-into-the-woods/

Alle Termine: 03./04./05./10./11./12./17./18. Oktober, Fr. und Sa. jeweils 19:30 Uhr, So. 18:00 Uhr. Einlass: Fr. und Sa.: 19:15 Uhr, So. 17:45 Uhr.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/10/ifmmusical-into-the-woods-premiere/

 

Eventdatum: Freitag, 03. Oktober 2025 19:30 – 22:30

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einblick in unseren dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

Online-Veranstaltung

Donnerstag, 2. Oktober, 16 Uhr

Am Donnerstag, 2. Oktober, findet um 16 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für den dualen Studiengang „Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung“ statt. Teilnehmende erfahren alles über den Ablauf, die Inhalte und die Bewerbungsmöglichkeiten.

Anmeldungen erfolgen über folgendes Anmeldeformular.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/10/einblick-in-unseren-dualen-studiengang-multiprofessionelle-gesundheits-und-sozialversorgung-6/

Eventdatum: Donnerstag, 02. Oktober 2025 16:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: Lebensmittel haltbar machen (Workshop | Osnabrück)

RISE – das StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück
Raum EA 0029
Am Speicher 4
49090 Osnabrück

Dienstag, 30. September, 17-19:30 Uhr

Am Dienstag, 30. September, findet um 17 Uhr ein Workshop rund um das Thema „Lebensmittel haltbar machen“ statt. Teilnehmende vertiefen ihr Wissen über verschiedene Methode der Haltbarmachung, indem sie diese selbst umsetzen. Zum Beispiel kann ein fruchtiges Chutney hergestellt oder ein saisonaler Saft gepresst werden. Der Workshop wird gemeinsam von dem GROWTH-Projekt – Teilvorhaben Wandel der Ernährung – und dem Ernährungsrat Osnabrück gestaltet.

Der Workshop ist kostenlos; eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldungen per Mail an: rieke.voigt@hs-osnabrueck.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/09/workshop-lebensmittel-haltbar-machen-1/

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 17:00 – 19:30

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

Lernen Sie Professional Scrum und wie Sie ein besserer Scrum Master werden

Professional Scrum Master™ (PSM) ist ein interaktiver, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen ein starkes Verständnis von Professional Scrum und den Verantwortlichkeiten des Scrum Masters erlangen. Durch eine Kombination aus Diskussion und Übungen entwickeln die Studierenden ein tiefes Verständnis für die zugrunde liegenden Prinzipien von Scrum und der agilen Denkweise, während sie die Praktiken erfolgreicher Scrum-Teams erlernen.

Der Kurs beinhaltet auch zwei* kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Master I (PSM I).

 
*Beim einhalten der Zeitfrist von 14 Tagen nach Kursende

Eventdatum: 20.10.25 – 21.10.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pitching: In-person pitch training (Workshop | Hamburg)

DARUM GEHT’S

Pitching: In-person pitch training
Join us for an exclusive in-person pitch training session designed for teams and individuals with a developed pitch deck.

You’ll have the opportunity for live practice, receive valuable feedback, and benefit from expert coaching to enhance both your pitch deck and presentation skills.

DATUM & ZEIT
Friday, 07.11.25, 10:00-14:00 h

ORT
In Präsenz: Startup Labs Hamburg, Luruper Hauptstraße 1, 22547 Hamburg

SPRACHE
English

ZIELGRUPPE
Gründungsinteressierte

ANMELDUNG
bis 04.11.2025 / Maximum of 10 people.

Eventdatum: Freitag, 07. November 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ringvorlesung Entrepreneurship (Vortrag | Hamburg)

 

jeweils mittwochs
17:45 – 19:15

Standort
HAW Hamburg Berliner Tor
Berliner Tor 5, 20099 Hamburg, Hörsaal 1.10 (1. Stock)

Beschreibung – was erwartet euch?

Wenn ihr euch mit dem Gedanken tragt, euch selbständig zu machen oder ein Unternehmen zu gründen, seid ihr hier genau richtig.

Bereits zum elften Mal präsentieren eure Professor*innen gemeinsam mit Praxispartner*innen und in Kooperation mit dem GründungsService Knowhow zum Gründen sowie Einblicke in die Praxis von Organisationen und Unternehmen.

Termine & Uhrzeit

  • ab dem 15.10. bis zum 19.11.2025
  • jeweils mittwochs von 17.45-19.15 Uhr 

Zielgruppe
Die Ringvorlesung ist offen für alle Menschen in der Metropolregion Hamburg.

Sprache
Deutsch

Eventdatum: 15.10.25 – 19.11.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Finance Friday@FEW (Workshop | Hamburg)

That’s what it’s all about

At Finance Friday, we discuss various financing options for startups. Five female experts will share insights on working with investors, bootstrapping, equity financing, and other funding options for your entrepreneurial journey.

What to expect

Four sessions with five female experts:

  • Heidrun Twesten, CEO of Impacct GmbH
    Investments from the perspective of a business angel/investor, with insights into cap tables and more

    Heidrun provides an overview of financing options, including tips and tricks for young companies/start-ups, as well as insights into the topic of business angel investing.
  • Louisa Wiethold, Founder of Equalista
    Let’s bootstrap – how we achieve it through our own efforts

    Louisa from Equalista demonstrates how bootstrapping—with smart resource utilization, cost efficiency, and creative strategies—can empower a startup even with limited capital. With practical examples and valuable insights, you’ll explore whether bootstrapping is the right path for you
  • Helene Nietert und Jennifer Lorenzen, GLS Bank
    Financing options – forging your own financing path

    Each form of financing comes with different expectations from funders. But what kind of support do you need, and how much autonomy are you willing to relinquish? Helene and Jennifer will empower you to forge your own path—with clarity, honesty, and genuine relationships.
  • Martina Krämer, Bürgschaftsbank Hamburg
    Overview of financing and guarantee schemes for small and medium-sized enterprises

    Guarantees replace missing collateral. Martina Krämer explains how the Hamburg Guarantee Bank GmbH assumes risks on behalf of banks in Hamburg that they cannot bear alone—thus supporting startups in obtaining loans. She also describes under which conditions their affiliate, MBG Beteiligungsgesellschaft mbH, provides equity capital to Hamburg’s medium-sized enterprises.

Our five experts

Heidrun Twesten
Heidrun is an entrepreneur – CEO Impacct GmbH since 2002, has been active in the startup ecosystem for years and consulted numerous teams in their IPOs. As a board member, she was instrumental in scaling one of today’s leading German investor relations boutiques. She is an executive advisor for SMEs, scale-ups and corporates for transformation processes and capital market transactions, speaker, business angel and LP as well as co-host of the podcast EQUALIZER by/for female founders. 

Louisa Wiethold
Louisa is the co-founder of Equalista, a learning app for gender equality. With the support of an EXIST scholarship, she developed the app together with her sister. Today, Equalista focuses on the concept of “relational equality,” which refers to relationship skills training. She founded her first company for sustainable tennis clothing while still a student. In addition to Equalista, she completed her master’s degree in digital business management and has been active in local politics since 2023.

Helene Nietert
Helene is the host at GLS Bank’s WerkRaum – a space for innovation, cooperation, and implementation. She has been supporting impact startups there for several years.

Jennifer Lorenzen
Jennifer works in the credit department at GLS Bank, where she ensures that customers’ loans are financed on a daily basis. She also brings her own start-up experience to the table.

Martina Krämer
Martina Krämer, banking specialist and corporate customer advisor for over 29 years with a focus on new business at Bürgschaftsbank Hamburg GmbH and investment manager at MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH.

Target group
Finance Friday is part of Female Entrepreneurship Week and is aimed exclusivly at female FEW participants.

Language
English

Location
betahaus hamburg | coworking & events
Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg

barrier-free
Yes

Eventdatum: Freitag, 21. November 2025 09:00 – 13:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet