Sitzung des Gesundheitsausschusses (Pressetermin | Hannover)

Zu der Sitzung des Gesundheitsausschusses am Donnerstag, den 02.10.2025, um 14:00 Uhr, in Raum N 003, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover

Tagesordnung

  1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
  2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 17.06.2025
  3. Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern
  4. Mitteilungen des Regionspräsidenten

4.1.          Kaiserschnittstelle Hannover

4.2.          Bericht über den aktuellen Stand der Gesundheitsregion Region Hannover

4.3.          Sachstand zum Thema Schwangerschaftsabbrüche

4.4.          Prüfung zur Ausweitung der „Fit und Relax Stationen“ in der Region Hannover; Antrag Nr. 3319 (V) Ant der Fraktionen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 30. September 2024

4.5.          Förderungen durch den Fachbereich Gesundheitsmanagement im Haushaltsjahr 2026

4.6.          Beratung Haushaltsplanentwurf 2026 (Gesundheitsausschuss)

  1. Anfragen an die Verwaltung

Eventdatum: Donnerstag, 02. Oktober 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hypervisor im Wandel – Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate? (Webinar | Online)

Neue Wege mit Open-Source und Cloud-Lösungen: Wir geben den Überblick, was Sie für eine Entscheidung wissen sollten und wie die Migration zu Hypervisoren wie Proxmox, AWS und hybriden Ansätzen aussehen kann.

Webinar „Empalis Live Experten Talk“ am 04. November 2025, 14:00-15:00 Uhr — Online | Registrierung kostenlos

Seit der Broadcom-Übernahme von VMware ist der Hypervisor-Markt in Bewegung gekommen. Ungeachtet eines Zurückruderns von Broadcom gegenüber etablierten Großkunden stellen sich weiterhin viele Unternehmen die Frage, ob sie mit ihren komplexen Lizenzmodellen bei etablierten Anbietern bleiben – oder ob der Schritt in Richtung Open Source-Lösungen wie Proxmox beziehungsweise in die Cloud-Welt von AWSAzure und Google Cloud Platform (GCP) der bessere Weg ist.

Virtualisierung, Multi-Cloud-Strategien, Cloud-Storage und Backup

Open Source-Lösungen wie Proxmox und Cloud-Anbieter wie AWSAzure und Google Cloud Platform bieten skalierbare Ansätze und gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Diese Entscheidung betrifft nicht nur die IT-Abteilung, sondern hat weitreichende Auswirkungen auf Budgets, Flexibilität und die strategische Ausrichtung des gesamten Unternehmens. Zumal sich Anbieter im Hypervisor-Umfeld aktuell immer stärker in Richtung Multi Cloud-Lösung für umfassende Strategien entwickeln.

Unser ELET beleuchtet für Sie:

  • Welche Chancen ergeben sich durch eine Migration
  • Welche Lösung ist für Sie die passende und wie würde sich der Wechsel gestalten?

Escaping the Vendor Lock-in: Welche Möglichkeiten Ihnen die Migration zu Proxmox bietet

 In unserer interaktiven Session bieten wir einen praxisnahen Überblick über die Chancen und Herausforderungen der Migration. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Lösungen wie Proxmox oder AWS und zeigen, wie Unternehmen durch die richtige Wahl einer Virtualisierungs-Lösung flexibler und kosteneffizienter werden können.

Agenda

  • Proxmox VE und Hypervisoren: Vorteile, Grenzen und Einsatzszenarien
  • Cloud vs. On-Prem: Skalierung, Kosten, Sicherheit und Wartung im Vergleich
  • Hybrid-Ansätze: Migrationsbeispiele für eine flexible IT-Infrastruktur
  • Q&A & Diskussion: Erfahrungen, Herausforderungen und individuelle Fragen der Teilnehmer.

Darum sollten Sie dabei sein

In diesem Event erhalten Sie wertvolle Einblicke in Hypervisor-Alternativen und Migrationsansätze, hinsichtlich ihrer Kosteneffizienz, technischen Vorteile sowie den Einsatz von Open Source– und Cloud-Virtualisierungstechnologien

Information zur Eventteilnahme

Sie erhalten Ihren Einwahllink mit Ihrer Anmeldebestätigung und  in zwei Reminder-Mails kurz vor dem Event. Sie wählen sich zum Eventzeitpunkt einfach per Link ein.

Wir weisen darauf hin, dass Sie sich je nach Einstellung Ihres Webbrowsers und Ihres eigenen Teams-Clients mit der Nutzung Ihres Vor- und Nachnamens in der Anwendung Microsoft Office Teams einverstanden erklären. Es werden keine Aufnahmen erstellt. Die Nutzung der Kamera ist Ihnen freigestellt.

Alle Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Microsoft Teams finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anmeldung und Kalendereintrag

Sie können sich kostenlos hier anmelden, um den Teilnahmelink zu erhalten.

Jetzt anmelden

Laden Sie sich gleich den Kalendereintrag herunter und merken sich den Termin vor:

Download ics-Datei

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Empalis-Team

 

Sie haben Fragen zum Event oder zu Proxmox? Kontaktieren Sie mich gerne

Philip Röder, Key Account Manager & Business Development
Telefon +49 162 4196789

E-Mail senden

 

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TresenLesen: Dirk Bernemann (Best Of) (Vortrag | Berlin)

DIRK BERNEMANNs Auftritte bei Periplaneta sind eine seit Jahren ständig wiederkehrende, beinahe schon zwanghafte Handlung, eine Mischung aus Tourette, Ritual und Huldigung- kurz: Tradition. Seine Bücher sind einzigartig, zuweilen verstörend und auf eine sehr abgründige Weise poetisch. Oft filetieren sie den German Way of Life und manchmal schreddern sie ihn auch.

Herr Bernemann lebt und arbeitet in Berlin. Seinen Durchbruch feierte er bereits mit seinem Debüt “Ich hab die Unschuld kotzen sehen”. Seither sind weitere Kurzgeschichtenbände und aufreibend schöne Romane von ihm erschienen. Seine aktuelles Buch ist  der Roman  “Kalk”. Dieses Mal stellt der Autor sein Best Of Programm vor.

*

Das Periplaneta TresenLesen: Ein Autor und ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken.  Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar. Jeden Freitag.

*Von Donnerstag bis Samstag steht unser Verlagsbüro, das zugleich ein Literaturcafé ist, unseren Fans und solchen, die es werden wollen, im Rahmen der Initiative #verlagebesuchen von 11-23 Uhr offen. Vor und nach der jeweiligen Abendveranstaltung (Beginn 19:30, VVK: 6€/AK: 8€) stehen wir für Fragen gern zur Verfügung. Weitere Infos zur #Verlagebesuchen-Aktion des Börsenvereins Berlin Brandenburg finden Sie unter https://verlagebesuchen.de/.Bitte nutzen Sie für unsere Veranstaltungen den Vorverkauf.

Eventdatum: Freitag, 26. September 2025 19:30 – 21:40

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Periplaneta – Verlag und Medien
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Telefon: +49 (30) 446734-34
Telefax: +49 (32) 12-1233474
https://www.periplaneta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

/POWorld – Product Owner World 2025 (Konferenz | Osnabrück)

/POWorld – Product Owner World 2025 

Mit der /POWorld, dem Barcamp von, für und mit Product Ownern, hat slashwhy im letzten Jahr ein einzigartiges Barcamp-Format geschaffen, das über 150 Product Owner und agile Enthusiast:innen begeistert hat. Inspirierende Sessions, ehrlicher Austausch, geballtes Know-how und eine Community, die mit ganz viel Offenheit und Neugier überzeugt hat. Das schreit nach einer Fortsetzung – und genau die wird es geben!

Wann? 27.11.2025
Wo? slashwhy, Netter Platz 2, 49090 Osnabrück

/POWorld 2025 bietet dir als Product Owner erneut die Möglichkeit, dich mit anderen POs zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und neue Perspektiven auf die agile Produktentwicklung zu entdecken. Es erwarten dich wieder spannende Sessions, agile Aha-Momente und Menschen, die dieselbe Leidenschaft teilen wie du: Produkte mit Sinn, Qualität und größtmöglichem Wert für ihre Nutzer:innen entwickeln.

Als besonderes Highlight starten wir mit einem Impuls von Oliver Winter von den Produktwerkern. Die Produktwerker sind Experten, die sich mit ganzem Herzen der Frage widmen, wie Organisationen erfolgreicher Produkte entwickeln können. Oliver ist Product Coach mit Fokus auf nutzerzentrierte, agile Produktentwicklung mit Erfahrung aus Startups und Konzernen. Und so viel ist sicher: Es wird inspirierend!

Sichere dir dein Ticket! 
➡️ Zu Eventbrite

Lust auf einen Rückblick?
➡️ Zur Landingpage mit Eindrücken vom /POWorld Barcamp 2024

Nutze diesen Tag, um neue, agile Impulse für deinen Arbeitsalltag mitzunehmen und dein berufliches Netzwerk zu stärken.

Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

slashwhy GmbH & Co. KG
Netter Platz 2
49090 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 96104-0
Telefax: +49 (541) 99964610
http://slashwhy.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Große und kleine Kranichfahrten 2025 (Unterhaltung / Freizeit | Stralsund)

Große und kleine Kranichfahrten 2025
Naturschauspiele rund um Breege, Stralsund, Schaprode und Zingst mit Expertenwissen und Fernglas Service

Die beeindruckenden Kranichfahrten der Weißen Flotte gehen in die nächste Runde. Die Abfahrtshäfen in dieser Saison sind Breege, Stralsund, Schaprode und Zingst. Los geht es traditionell ab Mitte September. Zum bekannten Beobachtungspunkt Pramort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft führen die großen Kranichfahrten mit einer Dauer von jeweils ca. 4 Stunden. Diese starten einmal pro Woche ab Stralsund mit MS Altefähr, ab Schaprode mit MS „Gellen“ sowie zweimal wöchentlich ab Zingst mit MS „Sundevit“. Von der Insel Hiddensee besteht ein Zubringer zur Abfahrt in Schaprode. Ebenfalls ab Zingst bietet MS „Swantevit“ zwei Mal wöchentlich die Möglichkeit für kürzere Touren zu den Beobachtungspunkten zwischen der Insel Kirr und der Meiningenbrücke. Von Breege aus lädt das Fahrgastschiff MS „Wappen von Breege“ zwei Mal pro Woche zu intensiven Beobachtungen der majestätischen Vögel am Zielort vor Spyker im großen Jasmunder Bodden ein.
Alle Ausfahrten zur Kranichbeobachtung werden von Fachvorträgen begleitet. Bei den großen Kranichtouren ab Zingst und Stralsund ist Karsten Peter vom Kranichzentrum Groß Mohrdorf mit an Bord und informiert über das Leben der Kraniche. Die Beobachtung erfolgt ohne Störung der Tiere, Ferngläser können dazu jeweils an Bord geliehen werden. Die Passagierzahl für die Ausfahrten zu den „Vögeln des Glücks“ ist begrenzt; wir empfehlen daher eine frühzeitige Buchung. Diese ist online oder in einer der zahlreichen Vorverkaufsstellen möglich.

Eventdatum: 16.09.25 – 24.10.25

Eventort: Stralsund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Weiße Flotte GmbH
Fährstraße 16
18439 Stralsund
Telefon: +49 (3831) 2681-0
Telefax: +49 (3831) 2681-30
http://www.weisse-flotte.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Betriebswirtschaftliche Praxisführung (Workshop | Köln)

Seminar-Themen

  • Praxisstrategie und Praxisführung
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Arztpraxis/das MVZ
  • Controlling in der Arztpraxis

Eintägiges Seminar für Ärztinnen & Ärzte, Praxismanager, MFA und Praxispersonal.

Ihr Referent

Referent des Seminars ist Stefan Hoch, Berater und Geschäftsführer der Frielingsdorf Consult GmbH

Kosten für das Seminar

Die Teilnahmegebühr beläuft sich die auf 540,- € (zzgl. MwSt.) für den ersten Teilnehmenden einer Praxis. Weitere Teilnehmende zahlen 390,- € (zzgl. MwSt.).

Weitere Informationen zu den einzelnen Inhalten und Anmeldemodalitäten erhalten Sie unter der Rufnummer 0221-139836-63, per Mail unter koenig@frielingsdorf.de oder auf unserer Internetpräsenz unter www.frielingsdorf-akademie.de.

Die Frielingsdorf Akademie – Ihre Abkürzung zum Erfolg!

 

Eventdatum: Mittwoch, 16. September 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)

Möchtest Du sinnvolle Arbeit in einem gemeinnützigen Projekt mit einem interkulturellen Abenteuer im Ausland verbinden?
Ein Freiwilligendienst ermöglicht Dir genau das.

Demi-Pair-Programm: Eine ideale Mischung aus Au Pair und Sprachkurs
Mit dem Demi-Pair-Programm kombinierst Du einen hochwertigen Sprachkurs am Vormittag mit der Unterstützung Deiner Gastfamilie. Für 20-25 Stunden pro Woche hilfst Du im Haushalt und bei der Kinderbetreuung.

Ranchstay, Wildlife & Sustainability: Engagement trifft interkulturelle Erfahrungen
Ob auf einer Ranch in den USA, beim Schutz von Schildkröten in Guatemala, mit Delfinen und Koalas in Australien, auf einer Husky-Ranch in Kanada oder bei einem Nachhaltigkeits-Workshop in Island: Unsere Programme bieten Dir die Möglichkeit, Dich für Tierschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen, während Du einzigartige Einblicke in andere Kulturen gewinnst.

Hast Du Fragen oder möchtest mehr über unsere Work & Explore Programme erfahren.

Melde Dich hier direkt zum kostenlosen Infoabend an. (Klick!)
Worauf wartest Du?

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Allevo Koodai – Best Practice Session (Webinar | Online)

Sind Sie auf der Suche nach einer schicken Controlling-Lösung, um Ihre SAP-Oberfläche durch eine Weboberfläche zu ersetzen? Dann besuchen Sie unsere Best Practice Session zu Allevo Koodai – der Weboberfläche für SAP. Wir zeigen Ihnen direkt am System, wie Sie mit wenigen Handgriffen aggregiert planen können. Erfahren Sie, wie Sie eine Planung auf Kostenarten- und Kostenstellengruppen sowie eine kombinierte Planung durchführen.

Profitieren Sie dabei außerdem von folgenden Vorteilen von Allevo Koodai:

  • Nutzen Sie unsere nahtlose SAP-Web-Schnittstelle, um in Echtzeit via Browser auf Ihre SAP-Daten zuzugreifen.
  • Benutzerfreundliche und intuitive Bedienung, begleitet von hilfreichen Extras wie Tooltips und mehr.
  • Individuell anpassbare Grafiken und Diagramme – gestalten Sie Ihr eigenes Design und nutzen Sie diese zur Navigation.

Melden Sie sich an und seien Sie dabei, um zu erfahren, wie Sie ohne viel Aufwand auf einer eigens für Sie konzipierten Weboberfläche direkt in SAP planen.

Die Best Practice Session ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 08. Oktober 2025 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KOMMUNALE – Bundesweite Fachmesse und Kongress für Kommunalbedarf (Messe | Nürnberg)

Kommunale 2024 – Die führende Fachmesse für kommunale Lösungen

Die Kommunale 2024, die am 22. – 23.10.2025 in Nürnberg stattfindet, ist Deutschlands führende Fachmesse für kommunale Entscheider und Verwaltungsfachkräfte. Als etablierte Plattform für Innovationen, Best Practices und Networking bringt die Kommunale Bürgermeister, Fachbereichsleitungen, IT-Experten, Personalverantwortliche und politische Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Städte und Gemeinden aktiv zu gestalten.

Im Fokus stehen zentrale kommunale Themen wie digitale Verwaltung, E-Government, Smart City-Konzepte, nachhaltige Infrastruktur, Energieversorgung, Mobilität sowie Personal- und Finanzmanagement. Ergänzt durch ein hochkarätiges Kongressprogramm mit Fachvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden, bietet die Kommunale eine ideale Gelegenheit, sich über neueste Trends und praxisnahe Lösungen zu informieren.

Warum teilnehmen?
✔ Umfassendes Angebot an kommunalen Lösungen und Technologien
✔ Direkter Austausch mit Experten, Dienstleistern und Entscheidern
✔ Hochwertige Fachvorträge zu aktuellen Herausforderungen und Chancen für Kommunen
✔ Networking mit relevanten Akteuren aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.kommunale.de/

Eventdatum: 22.10.25 – 23.10.25

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel Power Query – Berechnungen mit Power Query (Seminar | Online)

Dieses Modul vermittelt, wie Sie Berechnungen direkt in Power Query durchführen. Dadurch erweitern Sie Ihre Daten gezielt bereits in der Aufbereitung. Mithilfe leistungsstarker Funktionen automatisieren Sie Auswertungen frühzeitig – noch bevor die Daten in Excel oder Power BI weiterverarbeitet werden.

Sie starten mit Standardberechnungen, zum Beispiel Summen, Mittelwerten oder einfachen Kennzahlen. Anschließend lernen Sie, wie Sie benutzerdefinierte Spalten mit Formeln erstellen. Sie fügen bedingte Spalten hinzu, bearbeiten oder entfernen sie.

Ein besonderer Fokus liegt auf IF-THEN-ELSE-Formeln. Damit setzen Sie Entscheidungslogiken direkt in Power Query um. Zusätzlich arbeiten Sie mit IF-THEN-ELSE-IF, OR- und AND-Operatoren, um komplexere Bedingungen zu definieren. So gestalten Sie dynamische Berechnungen und gezielte Filter in Ihren Daten.

Durch den gezielten Einsatz dieser Funktionen erhöhen Sie die Datenqualität. Gleichzeitig schaffen Sie eine strukturierte Basis für alle weiteren Analyseschritte.

Inhalte des Seminars:

  • Standardberechnungen.
  • Benutzerdefinierte Spalten mit Formeln und bedingte Spalten hinzufügen, entfernen und bearbeiten.
  • Berechnungen mit IF-THEN-ELSE und IF-THEN-ELSE-IF Formeln.
  • OR und AND in IF-THEN-ELSE-Formeln anwenden.

Was Sie lernen:

  • Entscheidungslogiken direkt in Power Query abbilden und komplexe Szenarien modellieren
  • Datenqualität durch integrierte Prüfungen und Berechnungen gezielt verbessern
  • Dynamische Abfragen entwickeln, die sich automatisch an unterschiedliche Datensätze anpassen

Für wen das Seminar geeignet ist:

Das Modul richtet sich an Anwender, die Berechnungen in Power Query durchführen und verschiedene Tools für diesen Zweck kennenlernen möchten. Das Modul konzentriert sich auf eine klare Wissensvermittlung und unterstützt Teilnehmende, die Wert auf kompakte und praxisnahe Inhalte legen.

 

Vorkenntnisse

Erste Erfahrungen mit Abfragen, Sie können Daten in Power Query hochladen und kennen die Power Query Benutzeroberfläche.

Eventdatum: Donnerstag, 09. Oktober 2025 15:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet