Tag der Streuobstwiese (Unterhaltung / Freizeit | Rohrdorf)

Gemeinsam Streuobst erleben. Feiern Sie mit!

Egal, ob zur Blüte im Frühjahr oder zur Erntezeit im Herbst – eine Streuobstwiese ist ein ganz besonderer Ort. Am Tag der Streuobstwiese wollen wir das auch all jenen zeigen, die das noch nicht wissen. Darum feiern wir jedes Jahr am letzten Freitag im April diese besonderen Kleinode der Natur. Ganz im Sinne der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen setzen wir uns mit intakten Streuobstwiesen gemeinsam gegen den Biodiversitätsverlust ein. Das europäische Motto: Gemeinsam bewahren – Intakte Streuobstwiesen gegen den Biodiversitätsverlust.

364 Tage und ein Feiertag, EUROPAWEIT.

Wir feiern in ganz Europa die blühenden Wiesen, die Köstlichkeiten, das Kulturerbe und die Vielfalt! Wir laden Sie zum Mitfeiern, Mitmachen, Genießen und Schützen der Wiesen ein – mit den Umweltverbänden, Verarbeitenden, Produktherstellenden und Bewirtschaftenden. Egal ob Groß oder Klein, ob Streuobst-Spezialist:in oder Neuentdecker:in – Seien Sie dabei! Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen Produktverkostungen, Feste, Wiesen-Führungen, Infoabende, Fotowettbewerbe, Online-Angebote und vieles mehr.

  • Sie möchten selbst eine Aktion starten oder Botschafter:in des Tages der Streuobstwiese werden? Informieren Sie sich hier.
  • Weitere Informationen zum Tag der Streuobstwiese finden Sie unter www.streuobstueberall.de

Eventdatum: 28.04.23 – 30.04.23

Eventort: Rohrdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochstamm Deutschland e.V. (gemeinnützig)
Niedenbach 13
72229 Rohrdorf
Telefon: +49 (7452) 6003863
http://www.hochstamm-deutschland.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SICHER IM SMART HOME: BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (Webinar | Online)

Smarte Lösungen für ihr smartes Zuhause: Das Smart Home sorgt nicht nur für ein Plus an Komfort, sondern auch für eine steigende Anzahl elektrischer Komponenten im Haus. Umso  wichtiger ist es, diese vor Schäden durch Blitzeinschläge und Überspannungen zu schützen. Das OBO-Portfolio hält dazu eine Bandbreite an Lösungen bereit, die wir Ihnen in diesem Seminar mit besonderem Hinblick auf das Anwendungsgebiet Smart Home vorstellen. Ihre Fragen beantworten wir direkt und live während des Seminars. 

Voraussetzungen
Keine

Teilnahmegebühr
kostenlos

Eventdatum: Freitag, 13. Januar 2023 08:00 – 08:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Hüingser Ring 52
58710 Menden
Telefon: +49 (2371) 78992000
https://www.obo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

alfaview auf der didacta – die Bildungsmesse (Messe | Stuttgart)

alfaview ist als Aussteller auch dieses Jahr auf Europas führender Bildungsmesse vertreten. Eine Woche lang kommen hier Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsbranche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie zahlreiche Aussteller, die hier ihre innovativen Produkte und Bildungskonzepte vorstellen, zusammen. Insbesondere der Bereich digitales Lernen steht dieses Jahr im Fokus der Messe.

Das alfaview-Team freut sich über Besucherinnen und Besucher in Halle 1, Gang D, Stand 61.

Eventdatum: 07.03.23 – 11.03.23

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfaview gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-450
Telefax: +49 (721) 35450-69
https://alfaview.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Beschleunige deine Investitionsmöglichkeiten mit dem Krypto Mining Webinar (Webinar | Online)

Möchtest Du Deine Investitionsmöglichkeiten beschleunigen? Dann ist unser kostenfreies Krypto Mining Webinar genau das Richtige für Dich! Wir zeigen Dir, wie Du von Krypto Mining leben kannst und pro Monat zwischen 2% und 9% an Rendite erzielen kannst – ohne einen Finger krumm machen zu müssen. Ein bisschen Übung und die richtigen Finanztools vorausgesetzt, ist es einfacher als Du denkst, wie Kekse backen. Nehme jetzt am kostenlosen Webinar teil und schreibe Dir Dein eigenes passives Einkommen ab heute auf!

Hier direkt anmelden: www.rendite.io/rendite-webinar

Eventdatum: Mittwoch, 18. Januar 2023 18:00 – 18:55

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Smart IT Alliance GmbH
TecCenter 1
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: +49 (5063) 6329-790
Telefax: +49 (5063) 6329-799
http://www.crypto-mining-farm.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM | Episode 17: RBQM should be standardized, shouldn’t it? (Webinar | Online)

Language: English

Time: 17.00 to 18.30 h (German time zone, CET)

Price: 0 € (free of charge)

Webinar:

How much of RBQM can be standardized, and how much flexibility is still necessary? Some companies seem to always start from scratch, while others try to standardize as much as possible. What is right and what is wrong with the two approaches? And how can you get the balance right?

What is a „mindsON RBQM workshop“?

mindsON RBQM is a series of workshops that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution, performed by Cyntegrity Germany GmbH – the holistic RBQM solution provider. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your experiences and participate in the interactive dialog. If you prefer to listen and observe, that’s okay as well.

Who are the speakers?

  • Dr. Johann Proeve (Chief Scientific Officer at Cyntegrity): Johann has over 35 years of experience as a biopharmaceutical industry expert, mainly in the former international role of Head of Global Data Management at Bayer AG. Besides being a much sought-after industry speaker, he brings data-driven realism to the table, ensuring that goals are implementable in the real world. Johann has a vast depth of experience in clinical research, which has been invaluable to many.
  • Keith Dorricott, MBB (Director at DMPI Ltd): Keith has been a qualified Lean Six Sigma Master Black Belt since 2007. He has a solid background in the practical use of process improvement, business process re-engineering, and metrics in clinical trials. Having a wealth of experience across processes in clinical trials and being a frequent speaker at conferences such as SCOPE and the MCC Summit, Keith helps make the complex understandable. In his spare time, he also facilitates and provides thought leadership for workgroups at the MCC, such as Centralized Monitoring, eCOA, and Vendor Oversight.

Other RBQM learning resources:

RBQM White Belt, Green Belt & Black Belt Training (eCourse & virtual, instructor-led). Visit the MyRBQM Academy to learn more about our courses, or contact us at tamara.beck@cyntegrity.com.

Eventdatum: Mittwoch, 28. Juni 2023 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM | Episode 16: RBQM implementation – Which existing roles need change, and what new ones (Webinar | Online)

Language: English

Time: 17.00 to 18.30 h (German time zone, CET)

Price: 0 € (free of charge)

Webinar:

Since Risk-Based Monitoring was introduced in 2013 by FDA and EMA, organizations have taken many different approaches to implementation. What activities typically need to be performed for RBQM to work well? Which roles usually perform these activities? What new roles are typical, and what has happened to existing roles?

What is a „mindsON RBQM workshop“?

mindsON RBQM is a series of workshops that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution, performed by Cyntegrity Germany GmbH – the holistic RBQM solution provider. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your experiences and participate in the interactive dialog. If you prefer to listen and observe, that’s okay as well.

Who are the speakers?

  • Dr. Johann Proeve (Chief Scientific Officer at Cyntegrity): Johann has over 35 years of experience as a biopharmaceutical industry expert, mainly in the former international role of Head of Global Data Management at Bayer AG. Besides being a much sought-after industry speaker, he brings data-driven realism to the table, ensuring that goals are implementable in the real world. Johann has a vast depth of experience in clinical research, which has been invaluable to many.
  • Keith Dorricott, MBB (Director at DMPI Ltd): Keith has been a qualified Lean Six Sigma Master Black Belt since 2007. He has a solid background in the practical use of process improvement, business process re-engineering, and metrics in clinical trials. Having a wealth of experience across processes in clinical trials and being a frequent speaker at conferences such as SCOPE and the MCC Summit, Keith helps make the complex understandable. In his spare time, he also facilitates and provides thought leadership for workgroups at the MCC, such as Centralized Monitoring, eCOA, and Vendor Oversight.

Other RBQM learning resources:

RBQM White Belt, Green Belt & Black Belt Training (eCourse & virtual, instructor-led). Visit the MyRBQM Academy to learn more about our courses, or contact us at tamara.beck@cyntegrity.com.

Eventdatum: Mittwoch, 31. Mai 2023 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM | Episode 15: The Risk Assessment is easy, right? Wrong! (Webinar | Online)

Language: English

Time: 17.00 to 18.30 h (German time zone, CET)

Price: 0 € (free of charge)

Webinar:

Describe and discuss the practical challenges with risk assessment. How many risks should you have? Should risks that are for multiple studies be included? Should you only include risks that are study specific? Should the impact score be based on the impact of the whole study or individual patients?

What is a „mindsON RBQM workshop“?

mindsON RBQM is a series of workshops that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution, performed by Cyntegrity Germany GmbH – the holistic RBQM solution provider. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your experiences and participate in the interactive dialog. If you prefer to listen and observe, that’s okay as well.

Who are the speakers?

  • Dr. Johann Proeve (Chief Scientific Officer at Cyntegrity): Johann has over 35 years of experience as a biopharmaceutical industry expert, mainly in the former international role of Head of Global Data Management at Bayer AG. Besides being a much sought-after industry speaker, he brings data-driven realism to the table, ensuring that goals are implementable in the real world. Johann has a vast depth of experience in clinical research, which has been invaluable to many.
  • Keith Dorricott, MBB (Director at DMPI Ltd): Keith has been a qualified Lean Six Sigma Master Black Belt since 2007. He has a solid background in the practical use of process improvement, business process re-engineering, and metrics in clinical trials. Having a wealth of experience across processes in clinical trials and being a frequent speaker at conferences such as SCOPE and the MCC Summit, Keith helps make the complex understandable. In his spare time, he also facilitates and provides thought leadership for workgroups at the MCC, such as Centralized Monitoring, eCOA, and Vendor Oversight.

Other RBQM learning resources:

RBQM White Belt, Green Belt & Black Belt Training (eCourse & virtual, instructor-led). Visit the MyRBQM Academy to learn more about our courses, or contact us at tamara.beck@cyntegrity.com.

Eventdatum: Mittwoch, 26. April 2023 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM | Episode 14: QTLs – The Return! (Webinar | Online)

Language: English

Time: 17.00 to 18.30 h (German time zone, CET)

Price: 0 € (free of charge)

Webinar:

We ran a workshop on QTLs in 2022 and were inundated with questions. So we thought we needed to return to the subject! We will explore the latest thinking on QTLs, discuss why organizations find them so challenging to implement, suggest practical approaches, and have plenty of opportunity for lots more of your questions.

What is a „mindsON RBQM workshop“?

mindsON RBQM is a series of workshops that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution, performed by Cyntegrity Germany GmbH – the holistic RBQM solution provider. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your experiences and participate in the interactive dialog. If you prefer to listen and observe, that’s okay as well.

Who are the speakers?

  • Dr. Johann Proeve (Chief Scientific Officer at Cyntegrity): Johann has over 35 years of experience as a biopharmaceutical industry expert, mainly in the former international role of Head of Global Data Management at Bayer AG. Besides being a much sought-after industry speaker, he brings data-driven realism to the table, ensuring that goals are implementable in the real world. Johann has a vast depth of experience in clinical research, which has been invaluable to many.
  • Keith Dorricott, MBB (Director at DMPI Ltd): Keith has been a qualified Lean Six Sigma Master Black Belt since 2007. He has a solid background in the practical use of process improvement, business process re-engineering, and metrics in clinical trials. Having a wealth of experience across processes in clinical trials and being a frequent speaker at conferences such as SCOPE and the MCC Summit, Keith helps make the complex understandable. In his spare time, he also facilitates and provides thought leadership for workgroups at the MCC, such as Centralized Monitoring, eCOA, and Vendor Oversight.

Other RBQM learning resources:

RBQM White Belt, Green Belt & Black Belt Training (eCourse & virtual, instructor-led). Visit the MyRBQM Academy to learn more about our courses, or contact us at tamara.beck@cyntegrity.com.

Eventdatum: Mittwoch, 22. März 2023 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Minitab-Workshop: Lean Six Sigma Tools kennenlernen und anwenden (Workshop | Online)

Anhand eines praktischen Fallbeispiels lernt der Teilnehmer die Lean Six Sigma Philosophie und zahlreiche nützliche Tools kennen. Dabei wird der Fokus auf die nicht-statistischen Werkzeuge gelegt.

Kursinhalte

Die teils projektbezogene Anwendung der Tools erfolgt mit den aktuellen Versionen der dafür ausgelegten Softwarepakete Minitab Workspace und Minitab Statistical Software. Wenn Sie sich für eine Schulung mit einer anderen Version interessieren, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail an academy@additive-net.de. Der Schwerpunkt der Lean Six Sigma Tools wird während des Workshops in der Gruppe bestimmt. Folgende Themen werden aber auf jeden Fall besprochen:

  • Six Sigma Philosophie
  • Lean Philosophie
  • Aufbau des Minitab Workspaces
  • Define (Risikobewertung, SIPOC, CTQ, Projektcharta, …)
  • Measure (Prozessabbildung, Brainstorming, Datentapete, Lean Measures, Wertstromanalyse), …
  • Analyse (C&E-Matrix, FMEA, Verschwendungsanalyse, Gemba-Walk, 5S, …)
  • Improve (Lösungspriorisierungsmatrizen, Schnelle Umrüstung, …)
  • Control (Kontrolplan, Audit, Vorbeugende Instandhaltung, Visualisierungen, …)
  • zusätzlich begleitende Statistiken: Beschreibende Statistik, Hypothesentests, Regelkarten, Prozessfähigkeiten

Eventdatum: 25.09.23 – 28.09.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Minitab-Workshop: Minitab Workspace individualisieren (Workshop | Online)

Anhand einfacher bis komplexer Beispiele lernt der Teilnehmer die Individualisierungsmöglichkeiten von Minitab Workspace kennen. Dabei wird gelernt, wie firmenspezifische Projekt- und Formulartemplates mit Workspace erstellt und Informationen zwischen den Templates ausgetauscht werden.

Kursinhalte

Geschult wird mit der aktuellen Minitab-Workspace-Version. Wenn Sie sich für eine Schulung mit einer anderen Version interessieren, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail an academy@additive-net.de.

  • Individualisierung der Roadmap
  • Individualisierung von Standard Tools
  • Individualisierung von Form Tools & Analysis Capture Tools
  • Projektweite Verfügbarmachung von Informationen

Eventdatum: Mittwoch, 15. März 2023 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet