Still Collins im Schlosshof (Unterhaltung / Freizeit | Bad Pyrmont)

Die Band blickt programmatisch auf die komplette musikalische Palette der Phil Collins- und Genesis- Musikgeschichte zurück. Stimme, Sounds, Arrangements: Selbst eingefleischte Fans des Originals tun sich schwer, einen akustischen Unterschied zwischen „Tribute“ und „Meister“ auszumachen. „Mach‘ die Augen zu und Du denkst, er sei es wirklich“, spricht man. Aber nicht nur das! Wer still Collins einmal live erlebt hat, der weiß: Hier wird nicht nur gecovert, hier gibt es eine äußerst unterhaltsame Bühnenshow einer erstklassigen Liveband!

Eventdatum: Samstag, 05. August 2023 19:30 – 22:00

Eventort: Bad Pyrmont

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Pyrmont Tourismus GmbH
Europa-Platz 1
31812 Bad Pyrmont
Telefon: +49 (5281) 9405-11
Telefax: +49 (5281) 9405-55
http://www.badpyrmont.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kleines Fest im Großen Kurpark (Unterhaltung / Freizeit | Bad Pyrmont)

Geschätzt und geliebt wird das Kleine Fest aus der Landeshauptstadt Hannover für seine beispiellose Mischung großartiger Künstler aus aller Welt und seine besondere Atmosphäre: Die Festgäste tauchen ein in eine Welt aus Clownerie, Magie, Artistik, Akrobatik, Comedy, Masken- und Puppenspiel, Musik, Straßentheater und Poesie.

Eventdatum: Samstag, 12. August 2023 18:00 – 22:30

Eventort: Bad Pyrmont

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Pyrmont Tourismus GmbH
Europa-Platz 1
31812 Bad Pyrmont
Telefon: +49 (5281) 9405-11
Telefax: +49 (5281) 9405-55
http://www.badpyrmont.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

»Kriegsbeute aus China. Eine WechselWelten-Ausstellung«, am 1. Februar 2023, um 11 Uhr, im Landesmu (Pressetermin | Hannover)

Gerne möchten wir Sie zu unserem Pressetermin anlässlich der WechselWelten-Ausstellungseröffnung »Kriegsbeute aus China«

am 1. Februar 2023

um 11 Uhr

im Landesmuseum Hannover (WechselWelten/Ethnologie, 1. OG)

einladen.

Es sprechen

  • Prof. Dr. Katja Lembke, Direktorin
  • Maik Jachens, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Provenienzforschung und Kurator der Ausstellung

Um für Ihre eigene und die Sicherheit der Kolleg*innen zu sorgen, bitten wir Sie, die aktuelle Allgemeinverfügung der Region Hannover zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus zu beachten.

  • Bitte melden Sie sich im Vorfeld unter dennis.wildenradt@landesmuseum-hannover.de für den Pressetermin an!
  • Bitte tragen Sie sich am Tag des Pressetermins in die bereitliegenden Anwesenheitslisten ein und hinterlegen Sie Ihre aktuellen Kontaktdaten!

Eventdatum: Mittwoch, 01. Februar 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 9807-686
Telefax: +49 (511) 9807-684
http://www.landesmuseum-hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Schule MIT Wissenschaft“ bringt Nobelpreisträger ins Saarland (Pressetermin | Saarbrücken)

Der MIT-Club of Germany ist die Vereinigung der deutschen und in Deutschland lebenden Absolventen des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA. Vom 30. Juni bis 2. Juli dieses Jahres organisiert der MIT-Club of Germany an der Universität des Saarlandes die erste Regionalkonferenz „Schule MIT Wissenschaft“ für Lehrer und Schüler aus dem Saarland und ganz Südwestdeutschland. Sie kommen dabei mit hochkarätigen Wissenschaftlern aus Deutschland und den USA zusammen. Den Eröffnungsvortrag hält der Physik-Nobelpreisträger Dr. Georg Bednorz. Ziel der Tagung ist, die Bildung in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu stärken.

Über Details informieren wir bei einem Pressegespräch
am Freitag, 3. Februar, 11.30 Uhr, in der IHK Saarland
mit:

  • Rainer Linden, Projektleiter, MIT-Club of Germany e.V.
  • Myriam Backes, MIT-Club of Germany e.V.
  • Andrea Ruffing, Head of Science Outreach & Events, CISPA
  • Dr. Tina Hellenthal-Schorr, Vizepräsidentin für Lehre und Studium, Universität des Saarlandes
  • Dr. Bruno von Lutz, Geschäftsführender Direktor, DAI Saarland
  • Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer, IHK Saarland
  • Joerg Disteldorf, Personalvorstand, Stahl-Holding-Saar (SHS)
  • Juliane Wernet, Öffentlichkeitsarbeit, Stahl-Holding-Saar (SHS)
  • sowie Vertretern der saarländischen Ministerien für Bildung und Kultur sowie Finanzen und Wissenschaft

Hintergrund:
Bei „Schule MIT Wissenschaft“ werden MINT-Lehrer aus allgemein- und berufsbildenden Schulen aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern in Workshops und Vorträgen über aktuelle Themen der Wissenschaft informiert. Wie spannend MINT-Fächer sind, sollen junge Leute auch selbst erfahren: Unter dem Motto „Schule TRIFFT Wissenschaft“ können rund 300 Schüler und Auszubildende im Rahmen der Konferenz spannende Vorträge hören – und Nobelpreisträger kennenlernen. Die MINT-Bildung ist auch mit Blick auf die Fachkräftesicherung für die Zukunft des Saarlandes von großer Bedeutung. Die Fachtagung leistet dazu einen Beitrag durch die Verknüpfung von Wissenschaft, Forschung, Schule und Industrie. Teilnehmer-Exkursionen in saarländische Unternehmen, die als Förderer mit im Boot sind, runden das Programm ab.

Partner der Regionalkonferenz sind die IHK Saarland, das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Saarland, das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, die Universität des Saarlandes und die saarländischen Ministerien für Bildung und Kultur sowie Finanzen und Wissenschaft. Zu den Förderern zählen die Stahl-Holding-Saar (SHS), ZF, die Stiftung ME Saar und die Union Stiftung.

Anmeldungen zum Pressegespräch bitte bis 2. Februar an frauke.scholl@saarland.ihk.de. Vielen Dank.

Eventdatum: Freitag, 03. Februar 2023 11:30 – 12:30

Eventort: Saarbrücken

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MEET GERMANY EVENT HAMBURG (Networking | Hamburg)

MEET GERMANY lädt ein – nach Hamburg.

Wir bringen Dich mit Experten und Entscheidern aus der MICE-Branche zusammen, zeigen Dir innovative Trends und angesagte Orte der Region.

Erlebe mit dem B2B Networking- und Informationsformat das MUST für Eventplanende, Kommunikationsexpert:innen und Meeting Professionals. Unter dem Motto “Mindset | Needs | Solutions” erfährst Du Neues aus der Veranstaltungswirtschaft und blickst hinter die Kulissen der jeweiligen Region und anderer D-A-CH Destinationen.

Save the Date: 28. März 2023 | EVENT Hamburg

Inspiration und Denkanstöße für Dein Business:

  • Destinationen & Anbieter der Branche – regional wie überregional
  • außergewöhnliche Orte der Eventregion & die Macher dahinter
  • interaktive Formate für nachhaltiges Vernetzen
  • Aktuelles aus der Branche
  • wichtige Insights & Best Practices Cases für Deinen Businessalltag
  • intensives Netzwerken & wohlverdientes Genießen am Abend – after-work-Stimmung pur!

Ablauf:
11:00 Uhr Lunch im GINN Hotel Hamburg Elbspeicher
12:30 Uhr Locationtour zu Event Hotspots der Region
17:00 Uhr Netzwerkabend im Scandic Hamburg Emporio

-> Infos & Anmeldung für Eventplanende & Meeting Professionals unter https://bit.ly/3HrjDMn
Sichere Dir jetzt Dein Ticket – bis 14. Februar zum early-bird Tarif

Du möchtest Dein Unternehmen und Angebot in ausgewähltem Rahmen präsentieren? Unser Community-Team berät Dich gern: community@meet-germany.network

Eventdatum: Dienstag, 28. März 2023 11:00 – 22:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MEET GERMANY a brand of Event Destinations GmbH
Heinrich-Heine-Platz 10
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 5697-7464
http://www.meet-germany.network

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live Webinar: Lebendige Prozesse – QMS mit Confluence Cloud. Ein Proof of Concept für die Cloud (Webinar | Online)

28.02.2023 Kostenfreies Webinar: Lebendige Prozesse – QMS mit Confluence Cloud. Ein Proof of Concept für die Cloud

Die Zukunft ist die Cloud – So lautet die Devise bei Atlassian. 

Mit einem Umzug in die Atlassian Cloud denken wir auch unsere SocialQMS Lösung neu. In diesem Webinar zeigt Ihnen Christina Schantin, welchen Nutzen die Confluence Cloud bereits bietet und welche Ansätze es für SocialQMS gibt.

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Das sind die Schwerpunkte des Webinars:

  • Qualitätsmanagement im Wiki
  • Vorstellung Proof of Concept
  • Ihre Fragen

 Für wen ist das Webinar interessant?

  • Qualitätsmanager
  • Qualitätsmanagementbeauftragte
  • Process-Owner

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Dienstag, 28. Februar 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Ideenmanagement – so binden Sie Ihre Mitarbeiter aktiver in Ihre Innovationsprozesse ein (Webinar | Online)

21.02.2023 Kostenfreies Live Webinar: Ideenmanagement – so binden Sie Ihre Mitarbeiter in Zukunft aktiver in Ihre Innovationsprozesse ein.

Das Ideenmanagement mit Microsoft 365 bietet Ihren Mitarbeitenden, Vorgesetzten, Firstline-Workern und Partnern eine gemeinsame Plattform für das firmenweite Vorschlagswesen. Die Lösung unterstützt den gesamten Prozess: von der Entstehung der Idee, über die Bewertung und Genehmigung bis zur Umsetzung und Belohnung mit automatisierten Workflows. 

Integriert in Ihre Microsoft-Welt finden Ihre Mitarbeitenden das Ideenmanagement in Ihrem Intranet, als Teams-Integration oder in Ihrer Mitarbeiter-App wieder. Egal ob auf dem Laptop, Tablet, Smartphone im Büro oder unterwegs – so geht keine Idee mehr verloren und es können schneller Ideen eingereicht werden. Die technische Grundlage für die App und Workflows bildet die Power Platform, dadurch können die Funktionen flexibel erweitert werden.

Im Webinar stellen Ihnen Robert Heep und Jessy Zwanzig die Möglichkeiten im Microsoft Ökosystem hinsichtlich integrierter Lösungen am Beispiel des Ideenmanagements vor. Sie erhalten darüber hinaus alle Eckdaten zur Technologie, den Anpassungen sowie Lizenzen und können in einer kurzen Live-Demo die Lösung am Beispiel eines Ideenmanagements einsehen.

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Die Schwerpunkte des Webinars:

  • Vorstellung der Möglichkeiten für ein Ideenmanagement mit Microsoft 365
  • Eckdaten zur Technologie, Anpassungen sowie Lizenzen
  • Live-Demo am Beispiel einer Ideenmanagement-Lösung
  • Ihre Fragen

Für wen ist das Webinar interessant?

  • IdeenmanagerInnen
  • Führungskräfte
  • IT
  • Human Resources
  • Innovations- und Entwicklungsteams aus allen Abteilungen

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Dienstag, 21. Februar 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Pressekonferenz zu den Internationalen Maifestspielen 2023 (Pressetermin | Wiesbaden)

Wir laden Sie recht herzlich zur Pressekonferenz der Internationalen Maifestspiele am 13. Februar 2023 um 11 Uhr ins Foyer des Großen Hauses ein.

Auf dem Podium begrüßen Sie Intendant Uwe Eric Laufenberg zusammen mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Bitte akkreditieren Sie sich für die Pressekonferenz bis Mittwoch, 8. Februar 2023 unter presse@staatstheater-wiesbaden.de.

Ablauf der Pressekonferenz:

  • Begrüßung Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
  • Programmvorstellung Intendant Uwe Eric Laufenberg & Team
  • Fragerunde

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.

Eventdatum: Montag, 13. Februar 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Strasse 3
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1321
http://www.staatstheater-wiesbaden.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Knorr-Bremse Jahrespressekonferenz 2023 (Pressetermin | Online)

Knorr-Bremse Jahrespressekonferenz 202 3
am Donnerstag, den 23. Februar 2023,
von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Der Vorstandsvorsitzende der Knorr-Bremse AG, Marc Llistosella, und Finanzvorstand Frank Weber werden die vorläufigen Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022 vorstellen und einen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2023 geben.

Die Pressekonferenz findet dieses Jahr ausschließlich online statt. Sie wird per Webcast im Internet übertragen, auch eine reine Telefon-Teilnahme ist möglich. Die Zugangsdaten werden Ihnen wenige Tage vor der Pressekonferenz zugesendet.

Bitte geben Sie uns über die folgenden Links einen Hinweis, ob Sie teilnehmen möchten:

Ich nehme an der Pressekonferenz der Knorr-Bremse AG am 23. Februar 2023 um 9 Uhr TEIL.

Ich nehme an der Pressekonferenz der Knorr-Bremse AG am 23. Februar 2023 um 9 Uhr NICHT TEIL.

Für Rückfragen steht Ihnen das Team der Unternehmenskommunikation unter Telefon +49 89 3547-2582 oder E-Mail corporate.communications@knorr-bremse.com gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns, Sie bei unserer Pressekonferenz begrüßen zu dürfen.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Februar 2023 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Knorr-Bremse AG
Moosacher Straße 80
80809 München
Telefon: +49 (89) 3547-0
Telefax: +49 (89) 3547-2767
http://www.knorr-bremse.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Virtuelle Pressekonferenz: Das regionale Handwerk zum Jahreswechsel (Pressetermin | Online)

Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,

nach der Coronapandemie in den vergangenen Jahren stand 2022 im Zeichen weiterer Krisen, die auch weiterhin anhalten. Auch im südbadischen Handwerk hat die Energiekrise Spuren hinterlassen. Welche Entwicklungen die vergangenen Monate die Handwerksbetriebe in der Region geprägt haben und wie es um das Handwerk am südlichen Oberrhein steht, möchten wir Ihnen anhand von Zahlen und Daten vorstellen.

Wir laden Sie daher herzlich ein zur

virtuellen Pressekonferenz
„Das regionale Handwerk zum Jahreswechsel“
am Donnerstag, 2. Februar, 14.00 Uhr
als „Teams“-Konferenzschaltung.

Die Handwerkskammer Freiburg berichtet über die Lage der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk – unter anderem stehen aktuelle Konjunkturdaten und bestimmende Themen auf dem Programm.

Berichten werden:

  • Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg
  • Dr. Handirk von Ungern-Sternberg, Mitglied der Geschäftsleitung der Handwerkskammer Freiburg

Wir freuen uns, Sie auf digitalem Wege begrüßen und informieren zu dürfen.

Bitte melden Sie sich per Mail an presse@hwk-freiburg.de zu unserer digitalen Pressekonferenz an. Sie erhalten im Anschluss einen Link zur TEAMS-Veranstaltung.

Eventdatum: Donnerstag, 02. Februar 2023 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Freiburg
Bismarckallee 6
79098 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 21800-0
Telefax: +49 (761) 21800-333
http://www.hwk-freiburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet