SOLIDWORKS Grundlagenschulung CAD – Standort: Gilching (Schulung | Gilching)

In unserer 4-tägigen SOLIDWORKS Grundlagenschulung erlernen Sie anhand von anschaulichen Praxisbeispielen die grundlegenden Kenntnisse und weiterführende Funktionen und Module kennen, um mit SOLIDWORKS 3D CAD produktiv und effizient zu arbeiten. In der SOLIDWORKS Grundlagenschulung erstellen und bearbeiten Sie Teile und Baugruppen sowie die entsprechenden Zeichnungsableitungen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Explosions-, 2D-Ansichten und Schnitte erstellen können.

Sollten Sie eine Schulung für mehr als 2 Teilnehmer buchen wollen, kontaktieren Sie uns für eine individuelle Gruppenschulung – gerne auch bei Ihnen vor Ort.

Eventdatum: 07.02.23 – 10.02.23

Eventort: Gilching

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COFFEE GmbH
In der Werr 11
35719 Angelburg
Telefon: +49 (2777) 8118-0
Telefax: +49 (2777) 8118-12
http://www.coffee.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CAD Variantenkonstruktion mit DriveWorks leicht gemacht (Erste Schritte) (Workshop | Online)

Sie haben die Möglichkeit an diesem Online-Workshop aktiv teilzunehmen. Stellen Sie Ihre Fragen unseren Moderatoren live in der Video-Konferenzschaltung per Mikrofon Ihres Computers, über das Telefon oder über den Livechat.

Im Workshop geben wir Ihnen unter Anleitung die Möglichkeit, Ihr erstes DriveWorks Modell zu konfigurieren. Im Rahmen des Workshops werden Sie Remote auf einen unserer Schulungsrechner aufgeschaltet, sodass Sie die Entwicklung des Konfigurators an Ihrem eigenen Arbeitsplatz mitmachen können.

Nach dem Workshop haben Sie das Wissen, wie Sie die Erstellung benutzerdefinierter Fertigungszeichnungen, 3D-Modelle, Angebote und Verkaufsunterlagen mit DriveWorks konfigurieren und automatisieren können.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Februar 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COFFEE GmbH
In der Werr 11
35719 Angelburg
Telefon: +49 (2777) 8118-0
Telefax: +49 (2777) 8118-12
http://www.coffee.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Presseeinladung: Bildungsministerin Britta Ernst zeichnet Unternehmen aus (Pressetermin | Potsdam)

Bildungsministerin Britta Ernst zeichnet gemeinsam mit der Präsidentin der IHK Potsdam und dem Präsidenten der HWK Potsdam Unternehmen mit ausgezeichneter Beruflicher Orientierung aus

Insgesamt zehn Unternehmen aus Westbrandenburg werden in diesem Schuljahr für ihre vorbildlichen und vielfältigen Maßnahmen zur Beruflichen Orientierung geehrt.

Zwei Unternehmen werden dazu von der Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Britta Ernst, gemeinsam mit der Präsidentin der IHK Potsdam und dem Präsidenten der HWK Potsdam in Ihren Unternehmen persönlich ausgezeichnet:

Freitag, 10. Februar 2023, 9.30 Uhr
BAUSETRA Potsdamer Baumaschinen- und Nutzfahrzeuge-Service GmbH
Handelshof 10, 14478 Potsdam

Freitag, 10. Februar 2023, 11 Uhr
SPITZKE SE, GVZ Berlin Süd
Märkische Allee 39/41, 14979 Großbeeren

Die Auszeichnungen nehmen zusammen mit der Ministerin die IHK-Präsidentin Ina Hänsel, HWK-Präsident Robert Wüst sowie Andreas Körner-Steffens und Katharina Heduschka, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin des Netzwerk Zukunft, vor. Thomas Ändra, Schulleiter der Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule, hält die Laudatio.

Seit dem Jahr 2019 würdigen die Industrie- und Handelskammer Potsdam, die Handwerkskammer Potsdam und das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. gemeinsam ausgewählte Unternehmen, die sich an Schulen in besonderer Weise für eine praxisbezogene Berufliche Orientierung engagieren. Mit der Auszeichnung wird den Unternehmen gedankt. Gleichzeitig werden andere motiviert, an die Schulen zu gehen und den Nachwuchs aktiv für die duale Ausbildung zu begeistern.

Bitte melden Sie sich bis zum 9. Februar 2023, 16 Uhr, an bei:
Netzwerk Zukunft, Maren Hoffmann
Tel. +49 331 2011 8566 E-Mail: maren.hoffmann@netzwerkzukunft.de

oder presse@hwkpotsdam.de
oder detlef.gottschling@ihk-potsdam.de

Haben Sie besondere Interview-, Foto- oder Filmwünsche, können Sie uns diese gerne unter presse@hwkpotsdam.de mitteilen.

Eventdatum: Freitag, 10. Februar 2023 09:30 – 12:00

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brennende Wälder. Drängende Probleme. (Vortrag | Rottenburg am Neckar)

Brennende Wälder zerstören den Lebensraum Wald, bedrohen menschliches Leben und werfen uns in unserem Kampf gegen den Klimawandel zurück. Sie vernichten Lebensräume für Tiere und Pflanzen, natürliche Wasserspeicher, die effizienteste Form des Erosionsschutzes in Bergregionen, Naherholungsräume und Vermögen. Bei uns im Süden Deutschlands gehören brennende Wälder noch nicht zu den normalen Begleiterscheinungen des Klimawandels. Ist es nur noch eine Frage der Zeit? Können und wollen wir das verhindern? Sind wir darauf vorbereitet?

Wie bereiten sich die Feuerwehren und die Forstleute vor und wie stimmen sie sich miteinander ab? Wie agieren sie zusammen? Was sollten Bürger*innen und Politiker*innen wissen und beachten? Schon die Zufahrt, die Rettungswege und die Löschwasserversorgung stellen die Einsatzkräfte im Wald vor ganz besondere Herausforderungen. Es gilt, die Zeit zu nutzen.

Die HFR stellt sich in Zusammenarbeit mit spezialisierten Feuerwehrkräften schon seit 2005 genau solchen Fragen und Herausforderungen. Die Veranstaltung gibt Einblicke in den Stand der Vorbereitungen, der Maßnahmen gegen und der Erfahrungen mit Waldbränden. Sie wird aber auch Defizite – gerade hier im Süden Deutschlands – deutlich machen.

Wann?                Am 05. April 2023 um 17 Uhr bis ca. 20 Uhr

Wo?                     In der Festhalle Rottenburg, Seebronner Straße 20, 72108 Rottenburg

Wie?                    In zwei kurzen, informativen Vortragsblöcken, ausreichendem Raum für Fragen und Diskussionen, zusätzlichen Poster- und Infoständen im Foyer.

Der Eintritt ist frei. Mit einer kleinen Getränkeauswahl und einfachen Speisen vom Grill (beides gegen Entgelt) sorgen wir für Ihr leibliches Wohl.

Eventdatum: Mittwoch, 05. April 2023 17:00 – 20:00

Eventort: Rottenburg am Neckar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: +49 (7472) 951-0
Telefax: +49 (7472) 951-200
http://www.hs-rottenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CarLo Experten Abrechnung (Seminar | Pretoria)

In Abstimmung mit den Seminarteilnehmern werden Themen aus folgenden Schwerpunkten behandelt:

  • Abrechnung und Fakturierung im Detail
  • Formelpreisvorschriften
  • Abrechnungsarten
  • Unternehmerabrechnung
  • Fahrzeugkostenrechnung
  • Aktuelle Neuerungen im Bereich Abrechnung
  • Automatisierungsmöglichkeiten
  • Statistik und Cockpit
  • Praktische Übungen zur Vertiefung

Empfohlene fachliche Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs:

  • Grundlegende Kenntnisse über CarLo
  • Fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Abrechnung in CarLo (z.B. Tarife)
  • Praktische Erfahrung in der Abrechnung/Fakturierung in Ihrem Unternehmen
  • Erfolgreicher Besuch des Standardkurses CarLo

Seminargebühr / Person:
900,- €

 

Eventdatum: 11.09.23 – 12.09.23

Eventort: Pretoria

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CarLo Standard inMOTION (Seminar | Kempten (Allgäu))

In Abstimmung mit den Seminarteilnehmern werden Themen aus folgenden Schwerpunkten behandelt:

  • Administration
  • Stammdaten
  • Sollkosten- und Deckungsbeitragsrechnung
  • Istkostenrechnung
  • Belegerfassung
  • Belegschnittstellen
  • Schadensfälle
  • Reportcenter und Cockpit
  • Praktische Übungen zur Vertiefung

Empfohlene fachliche Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs:

  • Grundlegende Kenntnisse über die Abläufe in Ihrer Firma
  • Grundlegende Kenntnisse über Logistik und Begriffe (z.B. Fuhrparkverwaltung)

Seminargebühr / Person:
600,- €

Eventdatum: 25.09.23 – 26.09.23

Eventort: Kempten (Allgäu)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CarLo Experten Statistik (Seminar | Kempten (Allgäu))

In Abstimmung mit den Seminarteilnehmern werden Themen aus folgenden Schwerpunkten behandelt:

  • Konfigurationsparameter
  • Rechte und Rollen
  • Aufbau der CarLo Datenbankstruktur als Basis der Statistiken
  • Statistikskripte und deren Ausprägung
  • Was ist ein Layout und wie wird dieses editiert
  • Welche Visualisierungsmöglichkeiten gibt es
  • Welche Basisoptionen bieten die verschiedenen Visualisierungen
  • Wann verwende ich welche Visualisierung
  • Druck und Export
  • Verwendung/Anzeige als eigenständiges Cockpit
  • Verwendung/Anzeige in den Bereichen Stammdaten, Auftragsverwaltung und Transportplanung
  • Automatischer Cockpitexport/-versand
  • Praxisbeispiele aus dem Logistikalltag
  • Erstellung von Cockpits auf Basis individueller Anforderungen: Export gebrauchsfertiger Cockpitkonfigurationen zur direkten betrieblichen Verwendung

Empfohlene fachliche Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs:

  • Grundlegende Kenntnisse über CarLo
  • Fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Statistik in CarLo
  • Praktische Erfahrung in der Statistik in Ihrem Unternehmen
  • Erfolgreicher Besuch des Standardkurses CarLo

Seminargebühr / Person:
900,- €

 

Eventdatum: 18.10.23 – 19.10.23

Eventort: Kempten (Allgäu)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CarLo Standard (Seminar | Murcia)

In Abstimmung mit den Seminarteilnehmern werden Themen aus folgenden Schwerpunkten behandelt:

  • Administration
  • Stammdaten
  • Angebotsverwaltung
  • Auftragserfassung
  • Abrechnung und Fakturierung
  • OP-Übergabe Finanzbuchhaltung
  • Disposition
  • Ressourceneinsatzplan
  • Lademittelverwaltung
  • Statistik und Cockpit
  • Praktische Übungen zur Vertiefung

Empfohlene fachliche Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs:

  • Grundlegende PC und Windows Kenntnisse
  • Grundlegende Kenntnisse der Prozesse in Ihrer Firma
  • Grundlegende Kenntnisse über Logistik und Begriffe

Seminargebühr / Person:
900,- €

Eventdatum: Samstag, 11. November 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Murcia

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Smarte Bildkommunikation für die Technische Doku: Anleitungen ohne Text entwickeln (Seminar | München)

Mach’s doch wie IKEA! Ist der Umstieg vom Text aufs Bild möglich? Lohnt er sich für Sie? Wir prüfen im Seminar gemeinsam die Praxistauglichkeit anhand von Checkpunkten und vorbereiteten Konzepten. Sie sehen Grundkonzepte in Anwendungsbeispielen und erfahren wie die Prozesse einer Bildanleitungserstellung aussehen.

Fotos, Grafiken, Piktogramme, Animationen und Videos – ein Seminar mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Das Grundlagenseminar führt die Teilnehmer umfassend in diesen stark wachsenden Bereich der Technischen Dokumentation ein. Interessant zu wissen: Die Lerninhalte werden im deutschsprachigen Raum ausschließlich durch unseren Dozenten Thomas Emrich vermittelt. Seine über 35-jährige Praxis in der Entwicklung und Umsetzung von bildorientierten Konzepten machen dieses Seminar einzigartig.

Interessierte aus der Technischen Dokumentation erhalten Antworten auf die folgenden zentralen Fragen:

  • Welche Arten von Bildern und Bewegtbildern gibt es?
  • Wann ist der Einsatz von Bildern und Bewegtbildern sinnvoll?
  • Welche Methoden und Medien für Bildanleitungen können eingesetzt werden?
  • Wie kann ich Bilder für die Digitalisierung vorbereiten und die Benutzer bestmöglich unterstützen?

Aktuelle Termine

Wann:

Mittwoch, 21.06.2023
9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und
13:30 Uhr bis 17:00 UhrWo:

Wo:

itl AG
Elsenheimerstr. 65-67
80687 München

Preis:

590,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Juni 2023 09:00 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Karrieretage Familienunternehmen 2023 – Viega (Messe | Attendorn)

3.000 Karrierechancen bei über 50 Firmen an einem Tag – Die Recruiting- und Kontaktmesse Deutschlands führender Familienunternehmen.

Für Absolventen, Young Professionals und Professionals (m/w/d) aller Fachrichtungen.

Bewerben Sie sich jetzt für den Karrieretag Familienunternehmen und lernen Sie an einem Tag über 50 Weltmarktführer und Hidden Champions kennen, sprechen mit deren Top-Entscheidenden und Geschäftsleitenden persönlich über konkrete Stellenangebote und bauen sich Kontakte für Ihre Zukunft auf.

Familienunternehmen machen 95 % der Unternehmen in Deutschland aus und stellen 60 % der Arbeitsplätze. Das Karriereumfeld in Familienunternehmen ist gekennzeichnet durch nachhaltiges Wirtschaften, eine positive Arbeitsatmosphäre und vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Der „Karrieretag Familienunternehmen“ ist eine gemeinsame Initiative führender FamilienunternehmerInnen, des Entrepreneurs Club und der Stiftung Familienunternehmen. Seit 2006 findet der Karrieretag an alternierenden Orten in Deutschland statt. Ausrichter ist jeweils ein Familienunternehmen. Angesprochen werden Fach- und Führungskräfte aller Fachrichtungen, insbesondere der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Die Senioritätsspanne reicht von AbsolventInnen bis hin zu GeschäftsführerInnen. Schirmherr ist der Bundeswirtschaftsminister.

Zum Karrieretag Familienunternehmen werden nur Akkreditierte KandidatInnen zugelassen. Bewerben Sie sich jetzt um die Teilnahme. Die Plätze sind begrenzt.

Eventdatum: Freitag, 10. November 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Attendorn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Der Entrepreneurs Club
Ismaninger Straße 115
81675 München
Telefon: +49 (89) 4161465-0
Telefax: +49 (89) 4161465-99
https://www.entrepreneursclub.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet