Märzenbecherwanderung im Nationalpark Hainich (Unterhaltung / Freizeit | Weberstedt)

Erleben Sie den bunten Frühlingswald Hainich – den Nationalpark von einer ganz besonderen Seite.

Start: WaldResort – Rezeption
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Länge: ca. 10 km

Bitte tragen Sie Wanderschuhe und witterungsbedingte Kleidung. Ein Rucksack mit Verpflegung wird empfohlen.

Anmeldung wird erbeten.

Eventdatum: Samstag, 11. März 2023 10:30 – 14:00

Eventort: Weberstedt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WaldResort – Am Nationalpark Hainich GmbH
Am Hainich 11
99991 Unstrut-Hainich OT Weberstedt
Telefon: +49 (36022) 18810
http://www.waldresort-hainich.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Atmung & Gesundheit (Seminar | Weberstedt)

Der Atem beeinflusst sämtliche Funktionen in unserem Körper. Unterschiedliche Vorhaben erfordern unterschiedliche Atemtechniken und Atemrhythmen. Diese Fortbildung stellt verschiedene Übungs- und Trainingsprogramme der Atmung vor, die für Ihre Gesundheit förderlich sind.

Übernachtung: buchen Sie Ihren Aufenthalt direkt im WaldResort und genießen Sie eine stressfreie Zeit

Kursgebühr: 200,00 EURO / Person (exkl. Übernachtung u. Verpflegung)

Eventdatum: 17.03.23 – 18.03.23

Eventort: Weberstedt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WaldResort – Am Nationalpark Hainich GmbH
Am Hainich 11
99991 Unstrut-Hainich OT Weberstedt
Telefon: +49 (36022) 18810
http://www.waldresort-hainich.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erhalte erfahrungsbasiertes Wissen zum Krypto Mining (Webinar | Online)

Du sehnst dich nach einem passiven Einkommen und willst lernen, wie du von Krypto Mining leben kannst? Unser kostenfreies Webinar ist da, um dir zu helfen!

Erhalte erfahrungsbasiertes Wissen zum Krypto Mining.

Komme in den Genuss der Freiheit, die Krypto Mining dir bietet. Erziele hohe passive Einnahmen und bringe deine Rendite pro Monat auf 2% – 9%, alles ohne auch nur einen Finger zu rühren.

Es ist so einfach wie Kuchen backen! Melde dich jetzt an für unser kostenfreies Krypto Mining Webinar, um mehr über den Einstieg in die Welt des Krypto Minings zu erfahren.

Jetzt anmelden

Eventdatum: Freitag, 10. Februar 2023 12:00 – 12:55

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Smart IT Alliance GmbH
TecCenter 1
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: +49 (5063) 6329-790
Telefax: +49 (5063) 6329-799
http://www.crypto-mining-farm.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Naturerlebnistage im Hainich (Workshop | Weberstedt)

Die Naturerlebnistage im letzten Jahr – unsere Premiere – waren ein voller Erfolg. Wir freuen uns, dass so viele aktiv daran teilgenommen und dieses Wochenende so intensiv genossen haben. Das wollen in diesem Jahr natürlich wiederholen mit altbewährtem aber auch neuen Elementen.

Der Verband „Naturerleben und Waldbaden“ lädt mit seinem Kooperationspartner der „Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit“ zu den Naturerlebnistagen in und um den Nationalpark Hainich ein.

Gehen Sie mit auf eine Entdeckungsreise in den Hainich und erkunden Sie die Wildnis vor der Haustür. Einzigartige Urwaldlandschaft und viele Workshops rund um das Thema Natur warten auf Sie. Wir nehmen Sie mit auf Wanderungen in den bezaubernden Frühlingswald.

Eventdatum: 31.03.23 – 02.04.23

Eventort: Weberstedt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WaldResort – Am Nationalpark Hainich GmbH
Am Hainich 11
99991 Unstrut-Hainich OT Weberstedt
Telefon: +49 (36022) 18810
http://www.waldresort-hainich.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Seminar Zugversuch und Härteprüfung (Seminar | Nossen)

Unser Ziel ist die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen zur Werkstoffprüfung.

Ein Schwerpunkt sind praktische Übungen. Optimal ausgestattete Prüflabore stehen für die praktischen Übungen zur Verfügung. Alle Prüfverfahren können an modernen und gängigen Prüfmaschinen erlernt und geübt werden.

Dieses Seminar wird in Kooperation der Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH mit Arnold Horsch e.K. durchgeführt.

Ziel des Seminars

In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Informationen über die Anwendung und die Grenzen von Zugversuch und Härteprüfung an metallischen Werkstoffen. Die Grundlagen und weiterführende Kenntnisse aller gängigen Prüfverfahren werden vermittelt. Sie erfahren, wie Sie zweckentsprechende Prüfvorschriften festlegen.

Damit erhöhen Sie die Fertigungssicherheit und die Qualität Ihrer Produkte.

Dabei sind praktische Übungen zur Anwendung der Prüfmethoden ein wichtiger Bestandteil.

Das Seminar richtet sich an Nutzer der Werkstoffprüfung, Werkstoffprüfer, tech-nische Zeichner, Gruppenleiter, Abteilungs-leiter sowie Mitarbeiter und Ingenieure aus Qualitätssicherung, Fertigung, Entwicklung und Konstruktion, die die Prüfung anwenden und Prüfvorschriften erstellen. Auf die Kommunikation untereinander und den Austausch von Erfahrungen wird besonderer Wert gelegt.

Eventdatum: 15.03.23 – 16.03.23

Eventort: Nossen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH
Am Gründchen 1
01683 Nossen
Telefon: +49 (35242) 445-0
Telefax: +49 (35242) 445-111
https://www.hegewald-peschke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Polarion Connector für Enterprise Architect (Webinar | Online)

LieberLieber Software und Siemens stellen ihre Polarion ALM – Enterprise Architect Integration vor. Diese State-of-the-Art-Integration basiert auf der neuesten Technologie und bringt wichtige Neuerungen für Anwender beider Systeme.

Siemens, Entwickler der marktführenden Polarion Application Lifecycle Management (ALM) Lösung und LieberLieber Software, Spezialist für die weit verbreitete Modellierungsplattform Sparx Systems Enterprise Architect, bauen mit diesem Schritt ihre Partnerschaft rund um das Model Based Systems Engineering (MBSE) aus. Die nun veröffentlichte Integration ermöglicht es Anwendern, Anforderungen, Modellattribute sowie Links und Referenzen zwischen Polarion ALM und Enterprise Architect zu synchronisieren. Dies macht es noch einfacher, zwischen den beiden Plattformen hin und her zu navigieren, während die Entwicklungsdaten automatisch synchronisiert werden.

Insgesamt schließt die neue Polarion ALM – Enterprise Architect Integration den Kreis zwischen Anforderungen und Modellartefakten in einer MBSE-Umgebung. Für Endproduktentwickler mit komplexen Systems-Engineering-Prozessen bietet die Software-Integration Nachvollziehbarkeit, Transparenz und eine erhöhte Geschwindigkeit der Lieferung.

Referenzen zwischen Anforderungen sind in Enterprise Architect verfügbar, während Verbindungen zwischen Anforderungen und Architektur in Polarion dargestellt werden. Dies ermöglicht den Anwendern die einfache Überwachung und Verwaltung komplexer Produktentwicklungsprozesse, selbst in regulierten Branchen.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Februar 2023 15:00 – 15:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LieberLieber Software GmbH
Handelskai 340, Top 5
A1020 Wien
Telefon: +43 (662) 90600-2017
Telefax: +43 (662) 90333-3017
http://www.lieberlieber.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8. Expertenforum Regenüberlaufbecken 2023 (Messe | Stuttgart)

„Bereits zum achten Mal findet das Expertenforum Regenüberlaufbecken Baden-Württemberg als Branchentreffpunkt der wasserwirtschaftlichen Akteure in Stuttgart statt. Die etablierte Veranstaltung legt in diesem Jahr den Fokus auf neue Planungsinstrumente der Regenwasserbehandlung unter Einbindung der DWA-A 102. Erfahrungen und neue Maßnahmen sollen nach dem Leitgedanken „weniger ist mehr“ intensiver vorgestellt sowie diskutiert werden. Theorie, Praxis und Innovation bleiben das prägende Kennzeichen dieser Veranstaltung, welche von einer Fachausstellung mit den Innovationen der Hersteller begleitet wird.“

Eventdatum: Mittwoch, 15. Februar 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EJ Deutschland GmbH
Hellerwaldstraße 6
56154 Boppard
Telefon: +496742-872236
Telefax: 06742-872250
https://www.ejco.com/em/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

12. Sächsischer Krebskongress (Kongress | Chemnitz)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schwestern und Pfleger,

als dieses Grußwort entsteht, erteilt uns Covid-19 gerade eine nicht enden wollende Lehrstunde in Prävention. Ohne gewohnte schützende Impfungen oder andere hochwirksame Therapien helfen allein präventive Verhaltensänderungen in Form der AHA-Regel der exponentiellen und tödlichen Ausbreitung des Virus vorzubeugen.

Doch wo ist die Verbindung zum Krebs?

Aufhören mit Rauchen, Hilfe bei der Raucherentwöhnung und Abschaffen der Tabakwerbung in jeglicher Form wäre eine vergleichbar einfache präventive AHA Regel, mit deren konsequenter Anwendung 85 % oder 34.000 aller 40.000 Neuerkrankungen an Lungenkrebs in Deutschland verhindert werden könnten. Um das enorme Potenzial der Vermeidung von Krebserkrankungen in das ihr gebührende Rampenlicht zu rücken und mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu belegen, haben wir die „Prävention“ als erstes Thema des 12. Sächsischen Krebskongresses gewählt.

Im zweiten Thema „Ernährung“ wollen wir deren spezielles Präventionspotenzial von 30 % über alle Krebsarten verteilt anhand von neueren Forschungsergebnissen beleuchten und mit praktischen Anwendungen verdeutlichen. Als Beispiel mag die Kohlfamilie aus der generell mit großer Vielfalt an phytochemischen Substanzen mit krebshemmenden Eigenschaften ausgestatteten Gattung der Kreuzblütler dienen. Kohl gilt als das älteste Gemüse, das schon 6000 Jahre v. Chr. angebaut wurde und später von Ägyptern, Griechen und Römern als viel gepriesenes Heilmittel verwendet wurde. Durch das Zerkauen werden die in den Pflanzenzellen befindlichen Glucosinolate aufgebrochen und weitere Spaltprodukte, wie Isothiocyanate und Indole mit hoher antikarzinogener Wirkung, freigesetzt. Wasserlösliche faserreiche Ballaststoffe induzieren schließlich eine gesunde Zusammensetzung der Mikrobiota aus Laktobazillen und Bifidobakterien und stabilisieren damit die Darmbarriere gegen pathogene Schädigungen.

Mit dem dritten Thema „Immunologie“ wollen wir Ihre Aufmerksamkeit auf unser Immunsystem, dem zentralen Adressat all dieser präventiven Strategien, lenken, dessen Stärkung oberstes Gebot sein sollte, damit es immer in der Lage ist, Krebszellen zu detektieren und der Apoptose zuzuführen. Darüber hinaus wird über den neuesten Stand und die zunehmenden Erfolge der Immuntherapie berichtet, die bei immer mehr Krebsarten zum Einsatz kommt.

Mit freundlichen Grüßen

Univ.-Prof. Dr. med. habil. Ursula G. Froster
Vorstandsvorsitzende der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V.

Eventdatum: Samstag, 22. April 2023 10:00 – 16:00

Eventort: Chemnitz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sächsische Krebsgesellschaft e.V.
Schlobigplatz 23
08056 Zwickau
Telefon: +49 (375) 2814-03
Telefax: +49 (375) 2814-04
http://www.skg-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Informationsnachmittag für Ausbildungen Ergotherapie und Pflege in Weimar (Sonstiges | Weimar)

Am 16. Februar 2023 lädt das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) Ausbildungsinteressierte zu einem Infonachmittag in der Buttelstedter Straße 90 ein. Zwischen 14 Uhr und 16 Uhr werden die Ausbildungen zum Ergotherapeut (m/w/d) und zum Pflegefachmann (m/w/d) vorgestellt.

In persönlichen Beratungsgesprächen werden Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte, Fördermöglichkeiten und berufliche Perspektiven besprochen. Außerdem kann im Zuge von Schulhausführungen ein Einblick in die Unterrichts- und Praxisräume gewonnen werden. Auch werden die Teilnehmenden über die Schulgeldfreiheit in der Ergotherapie in Thüringen informiert.

Bewerbungen werden durchgängig angenommen und können gerne mitgebracht und persönlich abgegeben werden.

 

WEITERE INFORMATIONEN UNTER
DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK IN THÜRINGEN
gemeinnützige Schulträger-GmbH
Staatlich genehmigte Höhere Berufsfachschule für Pflegeberufe
Staatlich anerkannte Höhere Berufsfachschule für Ergotherapie

Buttelstedter Straße 90
99427 Weimar

TEL     +49(0)3643|48 26-0
FAX     +49(0)3643|48 26-15

MAIL  weimar@deb-gruppe.org
WEB   www.deb.de
FB      www.facebook.com/DEBWeimar

Eventdatum: Donnerstag, 16. Februar 2023 14:00 – 16:00

Eventort: Weimar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DEB-Gruppe
Pödeldorfer Str. 81
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 91555-0
Telefax: +49 (951) 91555-44
http://www.deb.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

eLÖSUNGSTAGE 2023 – Netzwerk, Austausch, Benchmark (Seminar | Düsseldorf)

Getreu dem Motto #skillup4digital bieten die BME-eLÖSUNGSTAGE zwei Tage lang die geballte Ladung Wissen rund um die Digitalisierung des Einkaufs.

Am 23. und 24. Mai 2023 finden bereits zum 14. Mal die BME-eLÖSUNGSTAGE in Düsseldorf statt. Die CTO sowie über 100 weitere Partner und Aussteller stellen innovative Lösungsansätze für Ihre Beschaffungsorganisation vor und geben Ihnen exklusive Einblicke in die gelebte Praxis.

Sowohl kleine und mittelgroße Spezialisten als auch Global Player präsentieren Konzepte und Lösungen zur Optimierung Ihrer Beschaffungsprozesse. Dabei stehen Ihnen die Experten der Anbieter stehen jederzeit zum qualifizierten Austausch zur Verfügung!

Die Kombination aus Fachmesse und umfangreichem Fachprogramm macht die eLÖSUNGSTAGE eizigartig und zur größten Veranstaltung für eLÖSUNGEN in der DACH-Region.

Treffen Sie uns in Düsseldorf und hören Sie digitale Pioniere u.a. zu folgenden Themen:

  • Das Metaverse – von der Vision zur gelebten Realität in der Industrie
  • Quo vadis Digital Procurement? Ein Realitätscheck
  • Digitale Roadmaps in der Einkaufspraxis – wie die Transformation gelingt!

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: 23.05.23 – 24.05.23

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CTO Balzuweit GmbH
Lautlinger Weg 3
70567 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 718639-0
Telefax: +49 (711) 718639-29
http://www.cto.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet