Protect your data – How to increase security and trust in Jira Cloud (Webinar | Online)

Better together: A webinar by Jodocus (Atlassian Platinum Solution Partner) and Polymetis Apps (Atlassian Marketplace Partner)

So, you are on Jira Cloud and have just started to think about trust and security. Maybe you were on-prem before and didn’t really have to care. Or maybe you started out wide-eyed and trusting, without a care in the world.

Whatever the case: Now it’s 2023 and you realized that you do care about the security of your Jira instance and whom to trust with your data.

In our free live webinar, Jan Szczepanski (CMO and Co-Founder of Jodocus) and Oliver Siebenmarck (Lead Architect of Polymetis Apps) explain how to increase security and trust in Jira Cloud.

Besides pointing out the benefits of Jira Cloud and its trust and security features they will present the Atlassian Marketplace app PII Protection that adds additional security features to Jira Cloud. It helps optimizing data security and privacy by automatically checking for sensitive data and alerting admins to any findings.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Februar 2023 16:00 – 16:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eficode Switzerland AG
Aargauerstraße 180
CH8048 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 3363300
http://eficode.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppen Kristallisation, Grenzflächenbestimmte Systeme und Prozesse un (Konferenz | Frankfurt am Main)

Ob zur Abtrennung und Formulierung von Produkten, in der Modifizierung von Oberflächen oder bei der Wasserreinigung – Kristallisation, mechanische Flüssigkeitsabtrennung und das Verständnis von Grenzflächenphänomenen gehören zu den wichtigsten Grundlagen verfahrenstechnischer Prozesse. Aktuelle Trends wie der Rohstoffwandel, die Umstellung auf kontinuierliche Verfahren und die Entwicklung in der Chemie- und Pharmaindustrie stellen neue Anforderungen an diese Disziplinen. Beim Jahrestreffen der drei Fachgruppen haben Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie die Möglichkeit, sich über neue Erkenntnisse zu informieren. Das Themenspektrum deckt vom Prozessverständnis über die Simulation bis zur Entwicklung neuer Apparate und Verfahren alle Aspekte ab.

Das Vortragsprogramm und die Posterausstellung mit Kurzvorträgen liefern Impulse für die intensive Diskussion, die das Jahrestreffen besonders auszeichnet.

Eventdatum: 09.03.23 – 10.03.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahrestreffen 2023 der DECHEMA-Fachgruppen Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung (AuW) und Tro (Konferenz | Dresden)

Liebe Freunde und Interessierte der DECHEMA-Fachgruppen Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung und Trocknungstechnik,

das gemeinsame Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppe Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung mit der DECHEMA-Fachgruppe Trocknungstechnik findet am 06. und 07. März 2023 im Dorint Hotel Dresden statt. Das Jahrestreffen steht unter dem Motto „Energieeffiziente Prozesse“.

Ab sofort können Sie sich für das Jahrestreffen anmelden: Anmeldung

Das Programm können Sie sich hier herunterladen: Programm

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Juliane Jentschke, M.A.: juliane.jentschke@tu-dresden.de; 0351 46335308

Wir freuen uns, Sie im März 2023 zum intensiven Austausch begrüßen zu dürfen!

Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann, TU Dresden 
Dr. Kai Keldenich, STEAG GmbH, Essen         

Prof. Dr.-Ing. habil. Evangelos Tsotsas, OVG Universität Magdeburg
Dr.-Ing. Michael Schönherr, BASF SE, Ludwigshafen

Eventdatum: 06.03.23 – 07.03.23

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppen Computational Fluid Dynamics und Wärme- und Stoffübertragung (Konferenz | Frankfurt am Main)

Sie sind herzlich einladen, sich mit einem Beitrag am Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppen Jahrestreffen  Computational Fluid Dynamics und Wärme- und Stoffübertragung vom 06. bis 08.03.2023 in Frankfurt zu beteiligen.

Willkommen sind Beiträge über die gesamte thematische Breite der Fachgebiete
Reichen Sie bis zum 11. November 2022 Ihr Poster oder Ihren Vortrag ein.

Die fachlichen Diskussionen von Referenten und dem Auditorium haben einen besonders großen Stellenwert. Auch noch nicht abgeschlossene, vor kurzem begonnene oder in Planung befindliche neue Arbeiten können gerne vorgestellt werden. Zudem wird das Jahrestreffen durch eine Posterausstellung bereichert. Durch eine Posterkurzvorstellung erlangen diese eine angemessene Aufmerksamkeit und regen ebenfalls zu intensiven Diskussionen an.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen.

Eventdatum: 06.03.23 – 08.03.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

International Workshop on Molecular Modeling and Simulation (Workshop | Frankfurt am Main)

The International MolMod Workshop is dedicated to molecular modeling and simulation, an interdisciplinary field where science and engineering join forces. It provides a unique opportunity for discussing the latest state of the art developments in the field of molecular modeling and simulation. Addressing scientific as well as practical problems, various topics and applications are considered, including simulation tools, multiscale modeling, physico-chemical properties and nanoscale processes. The MolMod is aimed at bringing together experts from academia and industry, comprising different scientific communities that are engaged in applied molecular modeling and simulation.

Eventdatum: 02.03.23 – 03.03.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online Seminar – Dein Start ins Online Marketing – die wichtigsten Erfolgswege (Webinar | Online)

Hol dir in unserem Webinar wertvolle Ideen, Tipps und Tricks, um dein Unternehmen online sichtbar zu machen und Neukund*innen zu erreichen!

✓ Mehr Sichtbarkeit

✓ Korrekte Firmendaten

✓ Bewertungen im Blick

Eventdatum: Dienstag, 14. Februar 2023 11:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sellwerk GmbH & Co. KG
Pretzfelder Straße 7 – 11
90425 Nürnberg
Telefon: +49 (800) 44777-33
http://www.sellwerk.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

23. Kolloquium: Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik (Workshop | Frankfurt am Main)

Das Kolloquium „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ ist seit vielen Jahren das Forum für Klebstoffentwickler:innen, -hersteller:innen und Anwender:innen. Übersichtsvorträge, Präsentationen von Klebstoffherstellenden und Vorträge über Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung vermitteln ein umfassendes Bild vom aktuellen Stand in Forschung und Anwendung.

Der Gemeinschaftsausschuss Klebtechnik, bestehend aus den vier AiF-Forschungsvereinigungen DECHEMADVSFOSTA und iVTH sowie seine Kooperationspartner bieten mit dem Kolloquium seit über 20 Jahren die Möglichkeit für Wissenschaftler:innen, Entwickler:innen, Hersteller:innen und Anwender:innen, einen Überblick über die aktuelle Forschung zu bekommen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Eventdatum: 28.02.23 – 01.03.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Nachhaltigkeit durch Klebtechnik (Workshop | Frankfurt am Main)

Am Vortag des 23. Kolloquiums „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ laden wir Sie herzlich zum „DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Nachhaltigkeit durch Klebtechnik“ ein.

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt mehr und mehr an Bedeutung und ist aktueller als jemals zuvor. Dies betrifft Aspekte der Kreislaufwirtschaft wie Material- und Energieeffizienz, des Klimaschutzes und vieles andere. Neben ökologischen Aspekten müssen auch ökonomische und soziale Aspekte betrachtet werden.

Insbesondere die Fügetechnologie Kleben wird von einigen Akteuren in Hinblick auf Nachhaltigkeit als kritisch eingeordnet, obwohl sie wie keine andere dazu beiträgt, langlebige Produkte mit geringerem Materialeinsatz, besseren Gebrauchseigenschaften, und reduziertem Energieverbrauch bei Herstellung und Verwendung zu realisieren. Leichtbau und Miniaturisierung sind hier nur zwei Stichworte. Auch die Energiewende und die Transformation hin zu einem klimaneutralen Europa sind ohne Klebtechnik nicht möglich.

Gleichzeitig wird die Optimierung der Klebstoffe selbst hinsichtlich weiterer Nachhaltigkeitsaspekte wie geringere Treibhausgasemissionen, alternative Klebrohstoffe oder die Lösbarkeit von Klebverbindungen verlangt, ohne dass die Sicherheit und Performance leidet. Diese vielfältigen technischen Aspekte werden flankiert von nationalen und internationalen Regulierungen und Versuchen, die Nachhaltigkeit durch Kennzahlen zu quantifizieren.

Um effektive innovative Lösungen erarbeiten zu können, die neben den bisherigen Anforderungen auch noch alle Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigen, ist es notwendig, einen Überblick über die enorme Vielfalt der technischen und regulatorischen Aspekte zu bekommen.

Im DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender soll solch ein Überblick gegeben werden, auch wenn dies in einem Tag nie vollumfänglich möglich sein wird. Themen, die abgedeckt werden, sind u. a. die Kennzahlen und Methodiken, wie Nachhaltigkeitsaspekte bewertet werden können, der Einsatz alternativer Rohstoffe (biobasiert oder Rezyklat-basiert), chemisches Recycling und lösbare Klebverbindungen (Debonding-on-demand).

Der Workshop richtet sich an alle, die sich mit Klebstoffen und deren Anwendung beschäftigen. Dies gilt sowohl für die Entwicklung neuer Produkte, also auch die Fertigung bestehender, um auch hier neue Aspekte im Hinblick auf die Nachhaltigkeit berücksichtigen zu können.

Eventdatum: Montag, 27. Februar 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppen Extraktion und Mischvorgänge (Konferenz | Frankfurt am Main)

Das gemeinsame Jahrestreffen lädt ein zum intensiven Austausch zwischen Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Hierfür bietet der Tagungsort – das Dechema-Haus mitten in Deutschland – den idealen Rahmen! Willkommen sind Beiträge über die gesamte thematische Breite der Fachgebiete: Von experimentellen Ergebnissen über theoretische Ansätze und numerische Methoden bis hin zur apparativen Umsetzung und zur Entwicklung neuer Gesamtprozesse.

Für die gemeinsame Plenarsitzung der beiden Fachgruppen sind insbesondere Beiträge zu methodisch übergreifenden und verbindenden Themen gefragt.

Eventdatum: 22.02.23 – 23.02.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

34. Deutsche Zeolith-Tagung (Konferenz | Wien)

Das Programm der 34. Deutschen Zeolith-Tagung deckt die gesamte Bandbreite an Themen aus den Bereichen Synthese, Charakterisierung und Anwendung von nanoporösen Materialien ab. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir renommierte Wissenschaftler als Plenarredner gewinnen konnten, die ein breites Spektrum an Themen rund um poröse Materialien abdecken. In der Eröffnungsplenarvorlesung wird Prof. Thomas Bennett (Cambridge, UK) über die jüngste Entwicklung von amorphen und flüssigen MOFs und Anwendungen für die Gastrennung sprechen. Prof. Mika Linden (Ulm, Deutschland) wird das komplizierte Zusammenspiel zwischen der Oberflächenchemie poröser Nanopartikel und Biointeraktionen erläutern. Prof. Maricruz Sanchez-Sanchez (TU Wien, Österreich) wird das Design von Zeolithen als Wirt für Single Site Katalysatoren diskutieren. Prof. Xiadong Zou (Stockholm, Schweden) wird neue elektronenkristallographische Techniken zur Strukturaufklärung von porösen Materialien wie COFs und MOFs vorstellen.

Schließlich wird Dr. Céline Chizallet (IFP, Frankreich) die Bedeutung der theoretischen Modellierung für die Entwicklung von Zeolith-Katalysatoren erörtern.

Auch die vielen Kurzvorträge und Poster versprechen ein interessantes Programm mit viel Zeit zum gegenseitigen Austausch.

Die 34. Deutsche Zeolith-Tagung (DZT) wird vom 21.-23. Februar 2023 am Campus der Universität Wien ausgetragen. Veranstaltet vom DECHEMA e.V., wird die DZT von der Fakultät für Chemie der Universität Wien ausgerichtet.

Wir würden uns freuen, Sie im Februar 2023 in Wien begrüßen zu dürfen.

Die Organisatoren

Freddy Kleitz, Justyna Florek, Jia Min Chin, Michael Reithofer, Bernhard Eder, Nadja Möller

Eventdatum: 21.02.23 – 23.02.23

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet