Buchpräsentation „Zu Gast bei den Roma in Schluckenau. Rezepte und Erinnerungen“ (Vortrag | München)

Dass Liebe durch den Magen geht, ist bekannt. Dies war wohl auch für Eva Habel ein Grund, ein Kochbuch der Roma herauszubringen, die seit vielen Jahrzehnten im Schluckenauer Zipfel in Nordböhmen leben. Die Schluckenauer Roma wurden nach 1945, in der kommunistischen Tschechoslowakei in diese Grenzregion umgesiedelt und kamen ursprünglich aus verschiedenen Teilen der einstigen Donaumonarchie. Von überall her brachten sie auch ihre Rezepte mit.

So entstand ein hochinteressantes Buch mit vielen Kochanleitungen für Süßes und Herzhaftes. Dazwischen finden sich Erinnerungen und Bilder aus dem althergebrachten Leben der Schluckenauer Roma. Somit führt das Buch nicht nur in ihre Küche, sondern auch in ihre Lebenswelt ein. Indem es in den Lebensgeschichten der Roma die Wechselwirkungen mit der Mehrheitsgesellschaft reflektiert, schließt es eine große Wissenslücke über diese Minderheit.

Das Kochbuch „Zu Gast bei den Roma in Schluckenau“ wurde vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, dem Bundesjustizministerium, dem Regierungsamt der Tschechischen Republik, Renovabis und dem Bistum Eichstätt gefördert. Es erscheint auf Tschechisch, Deutsch und Romanes.

Dr. Eva Habel ist Direktorin der Regionalcaritas Schluckenau / Šluknov (Tschechien). Von 1999 bis 2008 war sie Heimatpflegerin der Sudetendeutschen. Seit 2008 ist sie als Pastoralreferentin der Caritas für die Roma-Minderheit in Schluckenau tätig. Sie kümmert sich vor allem um Roma-Familien, die in schwierigen Verhältnissen leben. Mit Hilfe vom Leitmeritzer Bischof Jan Baxant gründete sie eine Gebietsdirektion. Dank der Unterstützung aus Deutschland realisierte sie zahlreiche Projekte, um die Situation der Menschen zu verbessern. Auch Koch- und Backkurse für Roma-Kinder und -jugendliche stehen auf ihrem Programm.

Der Eintritt beträgt 20,- € pro Person, darin enthalten ist eine Verkostung von drei Gerichten aus dem Kochbuch.

Anmeldung unter: poststelle@hdo.bayern.de

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung von der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen, dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) und dem Kulturreferat für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein. Sie wird gefördert durch die Sudetendeutsche Stiftung.

Eventdatum: Freitag, 31. März 2023 18:00 – 21:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e.V.
Hochstraße 8
81669 München
Telefon: +49 (89) 48000370
Telefax: +49 (89) 48000344
http://www.sudeten.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfahre alles über das Krypto Mining (Webinar | Online)

Erhalte jetzt bei unserem kostenfreien Krypto Mining Webinar alles Wissenswerte über die Welt des Krypto Minings – so leicht wie das Einsammeln von Löffeln im Schlaraffenland!

Du hast sicher schon viel über Kryptowährungen gehört und den Wunsch, dir ein passives Einkommen aufzubauen. Mit dem richtigen Know-how und einem etwas grundlegendem Verständnis ist es nun möglich, ganz einfach mit Krypto Mining Geld zu verdienen.

Wir bieten dir ein komplett kostenfreies Webinar an, um dein Bitcoin-Mining noch weiter voranzutreiben. Erfahre alles über die verschiedenen Methoden zum Krypto Mining, wie du zwischen 2% und 9% Rendite pro Monat erzielen kannst, alles ohne selber zu arbeiten. Wir zeigen dir, wie du spielend einfach vom Krypto Mining profitierst – nimm dir die Zeit und erhalte alle Informationen, die du benötigst!

Melde dich noch heute für unser kostenfreies Webinar an, um in die Welt des Krypto Minings abzutauchen. Lass uns gemeinsam die Welt der digitalen Währungen entdecken und den Schatz des Passiven Einkommens heben.

Hier direkt anmelden: www.rendite.io/rendite-webinar

Eventdatum: Donnerstag, 16. Februar 2023 12:00 – 12:55

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Smart IT Alliance GmbH
TecCenter 1
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: +49 (5063) 6329-790
Telefax: +49 (5063) 6329-799
http://www.crypto-mining-farm.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SEM-320 MET/TEAM 2023 (Schulung | Hamburg)

2 Tages-Lehrgang zum Erlernen der Bedienoberfläche

Kurzbeschreibung

MET/TEAM Grundlagen:

  • Benutzung und Erläuterung der Oberfläche
  • Anlegen und Verwalten: Benutzer, Einrichtungen, Assets, Typen und andere
  • Erweiterte Einstellmöglichkeiten von MET/TEAM
  • Anpassungen der Benutzeroberfläche.

Referent:

Philipp Albers, CalPlus GmbH

Zur Person:

  • Hard- / Software Spezialist
  • Webprogrammierung & Design
  • Netzwerk- und Systemadministrator
  • 12 Jahre – 2nd & 3rd Level Supporterfahrung
  • MET/CAL® Kalibrierverwaltungssoftware (mit der MET/TEAM®-Software) Spezialist und Trainer

Die Teilnehmer bewerten den Kurs durchschnittlich mit 1,3.

Optional auch 09. – 11.05.2023 als 3-Tage-Lehrgang mit Installationsschulung für 2.690,00 € netto buchbar.

Individual-Termine ab 2 Teilnehmern in Hamburg möglich.

Teilnahmegebühr

pro Person 2.230,00 € (zzgl. MwSt.) inkl. Mittagessen, Kaffeepausen, Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat.

eilen Sie uns bitte mit, ob Sie Essensunverträglichkeiten haben oder Vegetarier sind.

Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung sowie eine Anfahrtsskizze. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor Schulungsbeginn.

Übernachtung

Wir empfehlen Ihnen mit der Anmeldebestätigung Hotels in der Nähe des Trainingszentrums. Bitte buchen Sie Ihr Hotelzimmer selbst, möglichst bis zu 4 Wochen vor Schulungsbeginn.

Rücktrittsrecht

Stornierungen müssen schriftlich vor Schulungsbeginn erfolgen. Stornierungen innerhalb 4 Wochen vor Schulungsbeginn werden mit 50% der Nettoschulungsgebühren/Person berechnet. Erscheint der angemeldete Teilnehmer gar nicht oder verspätet zum Seminar sind die vollen Seminargebühren zu zahlen. Muss die Veranstaltung aus unvorhergesehenen Gründen kurzfristig durch die CalPlus GmbH abgesagt oder verschoben werden, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung sowie bei Absage die unverzügliche Erstattung der Schulungsgebühren. Die Haftung der CalPlus GmbH beschränkt sich in jedem Fall lediglich auf die Teilnahmegebühr. Die CalPlus GmbH behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder eine Terminverschiebung vor.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, bitte melden Sie sich mit untenstehendem Formular an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung.

Das Seminar findet ab 5 Teilnehmern statt.

Eventdatum: 09.05.23 – 10.05.23

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CalPlus GmbH
Heerstr. 32
14052 Berlin
Telefon: +49 (30) 214982-0
Telefax: +49 (30) 214982-50
http://www.calplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gemeinsame Konjunktur-PK der Industrie- und Handelskammern Berlin-Brandenburg (Konferenz | Berlin)

Die Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg haben ihre Mitgliedsunternehmen zur wirtschaftlichen Lage sowie zu ihren Plänen und Prognosen für das Jahr 2023 befragt.

Die Ergebnisse der Umfrage möchten wir Ihnen gerne im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen. Die Pressekonferenz findet im Ludwig Erhard Haus Berlin statt. Falls Sie Fotos oder Fernsehaufnahmen machen möchten, melden Sie sich gerne.

Mittwoch, 15. Februar, 11:00 Uhr

Ort der Pressekonferenz: Goldberger Saal, 1. Etage, Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

Auf der Pressekonferenz stehen Ihnen folgende Hauptgeschäftsführer als Ansprechpartner zur Verfügung:

IHK Berlin, Jan Eder

IHK Cottbus, Dr. Wolfgang Krüger

IHK Ostbrandenburg, Gundolf Schülke

IHK Potsdam, Mario Tobias

Der Konjunkturbericht steht am 15. Februar ab 11 Uhr unter www.ihk.de/berlin/konjunktur zum Download bereit.

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Mittwoch, 15. Februar 2023 11:00 – 13:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Puschkinstraße 12 b
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: +49 (335) 5621-1032
Telefax: +49 (335) 5621-1119
http://www.ihk-ostbrandenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Ausbildungspaket mit ADMIN, MS-700 und Managing Microsoft Teams (Schulung | Online)

Das Online-Ausbildungspaket | ADMIN | MS-700 | Managing Microsoft Teams inkl. Telefonie

Das Online-Training behandelt sechs zentrale Elemente: Microsoft-Teams-Überblick, Implementierung von Governance, Sicherheit und Compliance für Microsoft Teams, Vorbereitung der Umgebung für eine Microsoft-Teams-Bereitstellung, Bereitstellung von Teams, Verwaltung von Zusammenarbeit und Kommunikation in Microsoft Teams. Es kann zur Vorbereitung auf die Zertifizierung als Teams Administrator genutzt werden. 

Mit über 30 Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche, begleitet durch permanente Fortbildungen und Zertifizierungen, ist der Referent Peter Stollreiter ein sehr erfahrener Senior Consultant und ein sehr kompetenter und praxisorientierter IT-Trainer. Den Titel Microsoft Certified Trainer trägt er seit 1996. Hier gehören Microsoft Windows Server, Client, Infrastruktur, Virtualisierung (Hyper-V, VDI), Microsoft Storage Spaces Direct, Microsoft Terminal Services, Exchange, SQL Server, Teams, Microsoft Cluster Services, Windows Azure IaaS, Windows Azure Active Directory, Microsoft 365 und viele weitere Themen zu seinen Kernkompetenzen.

Weitere Informationen, zum Beispiel zu den Preisen, finden Sie hier.

Eventdatum: 12.06.23 – 15.06.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ElectronicPartner Handel SE
Mündelheimer Weg 40
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4156-0
Telefax: +49 (211) 4156-310
https://www.electronicpartner.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung zum Thema EVB Vertragsrecht (Schulung | Online)

Neu im CAMPUS comTeach Programm: Schulung zum Thema EVB Vertragsrecht

Am 13.02.2023 bieten wir ein Ausbildungspaket zum Vertragsrecht für IT-Systemhäuser. Hier erhaltet ihr einen Überblick über die unterschiedlichen Vertragswerke, deren Anwendungsbereich und inhaltliche Ausgestaltung.

Inhalte des Trainings:

  • Einführung und Grundlagen zur Beschaffung von IT-Leistungen
  • Überblick, Aufbau und Anwendungsbereiche der elf unterschiedlichen Vertragstypen
  • Auszugsweise Erläuterung der inhaltlichen Ausgestaltung der unterschiedlichen Vertragstypen (Mängelgewährleistung, Verzug, Nutzungsrechte, Leistungsbeschreibung, SLA etc.)
  • Wirksame Einbeziehung von Vertragsbedingungen, Grundlagen zu AGB und freiwillige Übernahme von bestimmten Verträgen

 

Preis pro Teilnehmer/in: 399,00 Euro

Preis für comTeam Partner: 299,00 Euro.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Eventdatum: Montag, 13. Februar 2023 10:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ElectronicPartner Handel SE
Mündelheimer Weg 40
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4156-0
Telefax: +49 (211) 4156-310
https://www.electronicpartner.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

W3+ Fair Jena 2023 (Messe | Jena)

Die W3+ Fair geht auf eine Industrieinitiative in Wetzlar und Mittelhessen zurück. Ziel ist es, die vier Branchen Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik zu vernetzen. Durch Schnittstellen werdem zukunftsweisende Technologien auf den Weg gebracht. Ob autonomes Fahren, Medizintechnik oder innovative Bauelemente für den Werkzeug- und Maschinenbau: Viele Innovationen basieren auf den vier Schlüsseltechnologien. Neben der fachübergreifenden Messe informieren sich Besucherinnen und Besucher auf der Begleitkonferenz en-tech.talks über Trendthemen – 2023 zum ersten Mal auch am Hightech-Standort Jena.

Eventdatum: 29.11.23 – 30.11.23

Eventort: Jena

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FLEET Events Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH
Zirkusweg 1
20359 Hamburg
Telefon: +49 (40) 66906-900
Telefax: +49 (40) 66906-800
http://www.fleet-events.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

W3+ Fair Wetzlar 2023 (Messe | Wetzlar)

Die W3+ Fair geht auf eine Industrieinitiative in Wetzlar und Mittelhessen zurück. Ziel ist es, die vier Branchen Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik zu vernetzen. Durch Schnittstellen werdem zukunftsweisende Technologien auf den Weg gebracht. Ob autonomes Fahren, Medizintechnik oder innovative Bauelemente für den Werkzeug- und Maschinenbau: Viele Innovationen basieren auf den vier Schlüsseltechnologien. Neben der fachübergreifenden Messe informieren sich Besucherinnen und Besucher auf der Begleitkonferenz en-tech.talks über Trendthemen. Auf der Innovation Area zeigen Unternehmen der Bereiche 3D Druck, Digitalisierung, Automatisierung, Robotics, KI und Green Technology neuste Entwicklungen der Querschnittstechnologien.

Eventdatum: 29.03.23 – 30.03.23

Eventort: Wetzlar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FLEET Events Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH
Zirkusweg 1
20359 Hamburg
Telefon: +49 (40) 66906-900
Telefax: +49 (40) 66906-800
http://www.fleet-events.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar „Einstieg in die nachhaltige Unternehmensführung“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: Einstieg in eine nachhaltige Unternehmensführung

Aspekte der Nachhaltigkeit gewinnen für eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie zunehmend an Bedeutung. Die Erwartungshaltung der Stakeholder und die eigene Überzeugung motivieren, Nachhaltigkeitsziele in den betrieblichen Alltag zu integrieren. Die neue EU-Richtlinie „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) verpflichtet zudem zukünftig viele Unternehmen, eine Nachhaltigkeitsberichtserstattung einzuführen.

Wie kann der Einstieg in eine nachhaltige Unternehmensführung gelingen? Welche Vorgaben gilt es zu beachten? Wie werden die Weichen für eine spätere Nachhaltigkeitsberichtserstattung richtig gestellt?  

In unserem kostenfreien Webinar „Einstieg in das Nachhaltigkeitsmanagement“ 

am Donnerstag, 30. März 2023, von 11:00 – 12:00 Uhr bieten wir Ihnen erste Antworten und Ideen.  

Die folgenden Inhalte erwarten Sie:

  • Motivation und Erwartungen
  • Ziele und Kennzahlen
  • Umsetzungsbereich und Vorgehen im Unternehmen
  • Grundlagen zu CSRD / ESRS  

Bitte melden Sie sich direkt über unsere Website an.

Das Webinar wird über Microsoft Teams durchgeführt, den Zugangslink erhalten Sie gesondert kurz vor der Veranstaltung. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an andrea.krebber@green-navigation.de.  

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 11:34 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Green Navigation GmbH
Iserlohner Straße 2
59423 Unna
Telefon: +49 (2303) 93619-0
Telefax: +49 (2303) 93619-80
https://www.green-navigation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Reisevortrag – Mit dem Fahrrad über alle Berge bis nach Südindien (Vortrag | Halle (Saale))

Reisevortrag von Philipp Markgraf, Radnomade und Bikepacker aus Dresden

2014 wird Philipp Markgraf mit 24 Jahren Krebs diagnostiziert. Etwa ein Jahr Chemotherapie und Operationen sind nötig, um den Tumor zu entfernen. Durch Umstellung der Ernährung, mentales Training und intensiven Radsport gewinnt Philipp seine Gesundheit wieder zurück.

Als Zeichen gegen den Krebs startet er vier Jahre nach seiner Diagnose eine Radreise von Deutschland nach Indien über den Himalaya. Er will die höchsten Passstraßen dieser Welt befahren, um dabei Spenden für den Sonnenstrahl e.V. Dresden zu sammeln.

Auf dem Weg, beschließt er am Silkroadmountainrace, einem Bikepacking-Rennen in Kirgisistan, teilzunehmen. Jeder Starter ist auf sich allein gestellt und muss 1.900 km und 34.000 Hm durch die kargen Landschaften des Tien-Shan-Gebirge überwinden.

Während der Vorbereitungen für das Rennen, auf dem Weg durch den Iran, wird er gewaltsam überfallen und ausgeraubt. Nach 12.000 km und 9 Monaten Abenteuer die sein Leben fundamental ändern, muss er seine Reise unterbrechen und nach Deutschland zurückkehren.

Entschlossen an seine Reise anzuknüpfen, nimmt er 2021 mit dem Dresdner Filmemacher Markus Weinberg an dem Kirgisistan-Rennen teil. Der dabei entstandene 40-minütige Film wird im Vortrag gezeigt.

Es ist eine Geschichte des Loslassens, des ständigen Wandels, der Hingabe an das Erleben und Entdecken. Philipp Markgraf möchte mit seiner Geschichte Menschen ermutigen, gerade die aussichtslosesten Momente des Lebens als Startpunkt zu nehmen und sich ganz dem hinzugeben, was einem wirklich von Bedeutung ist.

Eventdatum: Dienstag, 21. Februar 2023 19:30 – 21:30

Eventort: Halle (Saale)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pohlevents
Schweriner Str. 50a
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 653523-09
Telefax: +49 (176) 270956-99
http://www.pohlevents.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet