Work & Culture mit alfatraining (Vortrag | Online)

Im Fokus der vom Bitkom veranstalten Work & Culture-Konferenz stehen Strategien, Technologien und Strukturen, die Unternehmen resilienter und nachhaltiger machen und den Fachkräftebedarf sichern. Welche Future Skills werden wichtig und wie können neue Technologien die Arbeitswelt wandeln? Auch alfatraining ist mit einem Vortrag bei dem Online-Event dabei:

Learn New – Weiterbildung sichert Fachkräfte!

Das Sichern von Fachkräften gehört zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben eines jeden Unternehmens über die nächsten Jahrzehnte. Der Obstkorb und die gemeinsame Runde am Tischkicker nach dem Feierabend haben lange ausgedient. Weiterbildung hingegen spielt eine große Rolle. Fachkräfte fragen sich konkret „What’s in it for me?“. Anhand empirisch ermittelter Zahlen und Daten zeigt „Learn New“, welche Weiterbildungen sich Mitarbeiter:innen wünschen und wie sie als Fachkraft weiterentwickelt werden möchten.

Kostenlose Registrierung für die Veranstaltung unter https://www.work-culture.de/tickets

Eventdatum: Donnerstag, 02. März 2023 12:00 – 12:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfatraining Bildungszentrum GmbH
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-300
Telefax: +49 (721) 35450-69
http://www.alfatraining.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ERDUNGSSYSTEME: ANFORDERUNGEN UND ANSCHLUSSBEDINGUNGEN (Webinar | Online)

Ohne Erdungssystem geht es nicht: Erdungssysteme bilden die Basis für die sichere Funktion jeder elektrischen Anlage und deren Schutzeinrichtung. In unserem Online-Seminar stellen wir Ihnen sowohl die allgemeinen Anforderungen an Erdungssysteme als auch die technischen Anschlussbedingungen vor. Unser Seminar ist praxisnah und interaktiv angelegt, so dass wir all Ihre Fragen direkt und live beantworten. Im Anschluss an das Seminar erhalten alle Teilnehmer Informationsmaterial zum Download und digitalem Nachschlagen. 

Voraussetzungen
Keine

Teilnahmegebühr
kostenlos

Eventdatum: Dienstag, 14. Februar 2023 13:00 – 13:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Hüingser Ring 52
58710 Menden
Telefon: +49 (2371) 78992000
https://www.obo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fokus.DBD mit ORCA AVA (Webinar | Online)

ORCA AVA und DBD-BIM – das ist die optimale Kombination für die modellbasierte Kostenplanung und VOB-gerechte Ausschreibung. Wie Planer mithilfe der beiden Produkte effizient und datenbasiert Kosten managen, das zeigen die ORCA Software und Dr. Schiller & Partner in einem gemeinsamen Live-Webinar anhand praktischer Beispiele.

Das Webinar umfasst zwei Themenblöcke:

  • Modellbasierte Kostenplanung und Ausschreibung
  • VOB-gerechte Ausschreibung und bepreistes Leistungsverzeichnis

Im Verlauf der Veranstaltung können die Teilnehmer Fragen stellen, die im Anschluss beantwortet werden.

Das Webinar findet statt am Donnerstag, 02. März 2023, 09:00 bis 12:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eventdatum: Donnerstag, 02. März 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORCA Software GmbH
Georg-Wiesböck-Ring 9
83115 Neubeuern
Telefon: +49 (8035) 9637-0
Telefax: +49 (8035) 9637-11
https://www.orca-software.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online Training – Noch mehr positives Image durch Online Bewertungen (Webinar | Online)

Wir möchten in diesem Online Training die Möglichkeiten von Onlinebewertungen aufzeigen. Wie kann dein Unternehmen erfolgreich echte, authentische & positive Onlinebewertungen einholen und auch auf einen Blick managen.

✓ Bewertungen einholen

✓ Kontrolle über Bewertungen

✓ Guten Ruf sichern

Eventdatum: Dienstag, 18. April 2023 11:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sellwerk GmbH & Co. KG
Pretzfelder Straße 7 – 11
90425 Nürnberg
Telefon: +49 (800) 44777-33
http://www.sellwerk.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Arbeitskreis „Subscription-Business-Management“ (Seminar | Aachen)

AK SBM – Ihr Expert-Circle für die Entwicklung industrieller As-a-Service-Geschäftsmodelle

Thema: Gestaltung des Subscription-Leistungsangebots

Der Arbeitskreis

  • fördert den aktiven Austausch der Mitglieder,
  • bietet den Zugang zu aktuellem Wissen aus Forschung und Studien,
  • dient dem Lernen auf Basis von Best Practices,
  • trifft sich ca. viermal im Jahr ganztägig,
  • findet im Wechsel bei den Unternehmen der Mitglieder statt,
  • wird durch 60- bis 90-minütige Online-Treffen zu ausgewählten Themen ergänzt.

Eventdatum: Freitag, 10. Februar 2023 11:00 – 14:00

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital-Kompass: Gemeinsam digitale Barrieren überwinden (Pressetermin | Wittstock/Dosse)

Bundesministerin Steffi Lemke eröffnet Auftaktveranstaltung zum Digital-Kompass 

Sehr geehrte Damen und Herren,  

sehr gerne laden wir Sie herzlich zur hybriden Auftaktveranstaltung „Gemeinsam Digitale Barrieren überwinden“ unseres Verbundprojektes Digital-Kompass am 22. Februar ein.

Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke wird die Veranstaltung in Wittstock mit einem Impulsvortrag zum Thema „Digitale Teilhabe für alle“ eröffnen. Im anschließenden Gespräch mit Engagierten wird ermittelt, wo Deutschland derzeit steht und wo der größte Aufklärungsbedarf besteht. 

Hybride Auftaktveranstaltung des Digital-Kompass 
Gemeinsam digitale Barrieren überwinden 

Mittwoch, 22. Februar 2023 

14:45 Uhr bis 17:30 Uhr 
Städtisches Gymnasium Wittstock, Meyenburg Chaussee 2, 16909 Wittstock (Dosse) 
 
oder per Livestream* 
(Link wird vor Veranstaltungsbeginn per Mail verschickt) 

Unter anderem werden diese Fragen beantwortet: Wie können Personen mit Hörbeeinträchtigung, Sehbehinderung und Mobilitätseinschränkung bei der Inanspruchnahme digitaler Technik unterstützt werden? Worauf kommt es an? Dazu haben wir gemeinsam mit unserem Verbundpartner BAGSO in enger Kooperation mit den Projektpartnern Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband, Deutscher Schwerhörigenbund, VERBRAUCHER INITIATIVE und Universität Vechta ein konkretes Angebot geschaffen, das passgenau und verständlich Informationen vermittelt.

Dürfen wir mit Ihnen rechnen? Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen und über Ihr Kommen zur Auftaktveranstaltung – hybrid oder vor Ort.   

Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link.

Gerne bieten wir zudem an, dass Sie mit Vorständen der Projektpartner vor Ort Interviews führen können. Zur besseren Koordinierung der Termine, bitten wir um vorherige Nachricht an info@digital-kompass.de. 

Eventdatum: Mittwoch, 22. Februar 2023 14:45 – 17:30

Eventort: Wittstock/Dosse

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 767581-500
Telefax: +49 (30) 27576-51310
http://www.sicher-im-netz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT: Googeln Sie noch oder Prompten Sie schon? (Workshop | Online)

Nur 2 Monate nach der Veröffentlichung krempelt der Chatbot „ChatGPT“ mit der künstlichen Intelligenz gerade unsere Arbeitswelt und auch die Bildungslandschaft komplett um. Es scheint klar, die Welt wird hier nie mehr die Gleiche sein.

Die GSA-Regionalgruppe München (Berufsverband professioneller Redner) und smile2 (der (Marktplatz für hochwertige Business-Online-Seminare) laden am Donnerstag, 16. Februar 2023 um 19:00 Uhr ein, „ChatGPT“ näher/besser kennenzulernen.

Von Astrid Brüggemann erfahren Sie an diesem Abend ganz konkret:

  • Überblick für die, die ChatGPT noch nicht kennen.
  • Sie bekommen eine konkrete Gebrauchsanweisung für diese mächtige KI.
  • Sie erfahren die Fallstricke und Fehlerquellen.
  • Sie lernen Strategien, um diese zu beheben.
  • Sie erhalten Ideen für kluge Prompts und Seeds, um ChatGPT möglichst sicher und effizient zu nutzen.

Was für ein Thema… JETZT anmelden und KOSTENFREI teilnehmen bei https://16-02-23.GSA-Regionalgruppe.de

Eventdatum: Donnerstag, 16. Februar 2023 19:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden (Webinar | Online)

Qualitätssicherung im energieeffizienten Bauen und Sanieren

Qualitätssicherung und Schadensfälle im Wohnbau

Sie lernen, wo sie besonders gründlich arbeiten müssen und wie sie Schnittstellen so meistern, dass eine hohe Qualität der baulichen Ausführung erzielt wird. Sie lernen Hilfsmittel und Taktiken kennen, um die Qualität am Bau zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Inhalte:

  • Haus als System
  • Bauschäden in Bildern
    • Gebäudehülle (Fenster, WDVS, Risse, Durchdringungen)
  • Definition Qualität
    • Problemlösungsprozess
    • Lösungsstrategien
  • QualitätssicherungSchnittstellenSchnittstellenSchnittstellen
    • Planung
    • Leistungsverzeichnis (LV)
    • Bauleitung
    • Energetische Baubegleitung
    • Energiemanagementsystem
    • Checklisten

Referent: Dipl.-Ing. Klaus Becker

Link zur Veranstaltung

Eventdatum: 01.03.23 – 02.03.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BioLAGO Academy: Best Practice MDR für EU und Schweiz (Seminar | Online)

Die Veranstaltung richtet sich an alle Medizintechnik-Unternehmen und weitere Medtech-Experten aus Deutschland und der Schweiz. Der Fokus der grenzüberschreitenden Veranstaltung liegt auf einem produktiven Austausch zur bestmöglichen Umsetzung der neuen EU-Medizinprodukteverordnung, die seit gut einem Jahr umgesetzt werden muss. Dabei beleuchten wir sowohl die wichtigen Aspekte zu Regulatory Affairs als auch Herausforderungen und Chancen auf internationalen Märkten.

Nach verlängerter Übergangsfrist muss die neue Medizinprodukteverordnung nun seit dem 26.05.2021 von allen Herstellern erfüllt werden. Doch wie gestaltet sich die Umsetzungspraxis vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen und worin bestehen die Herausforderungen auf internationalen Märkten z.B. in der Schweiz? Wie können neue digitale Instrumente helfen, die MDR erfolgreich zu meistern?

Die Veranstaltung bietet fundiertes Expertenwissen von führenden Instituten und einer Benannten Stelle. Daneben gibt es Best Practice Beispiele und Raum für konstruktiven Austausch. In spannenden Impulsvorträgen kommen sowohl Regulatory Affairs Experten als auch KMU zu Wort, die ihren Erfahrungsschatz teilen. Im Anschluss können in einer Abschlussrunde Fragen gestellt und aktuelle Herausforderungen diskutiert werden.

Das MDR-Zeitalter: 18 Monate nach DoA
Zum Einstieg in die Veranstaltung werfen wir einen Blick in die Vergangenheit: Was hat sich in den letzten 18 Monaten durch die MDR in der EU getan? Insbesondere die Änderungen bzw. Neuerungen im Vergleich zur MDD-Ära stehen im ersten Teil des Vortrags im Vordergrund. Im zweiten Teil beleuchten wir den Austritt der Schweiz aus dem EU-Handelsabkommen (aka Swexit). Der Fokus liegt hier auf den Parallelen der neuen Medizinprodukteverordnung (MepV) und der MDR und wie diese regulatorischen Anforderungen für den Schweizer Zielmarkt umzusetzen sind.

Nachdem das Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (Mutual Recognition Agreement, MRA) zwischen der Schweiz und der EU nicht verlängert wurde, bestehen für Produkte, die auf der Grundlage der Europäischen Verordnung für Medizinprodukte (MDR) bzw. der Europäischen Verordnung für In-vitro-Diagnostika (IVDR) in Verkehr gebracht werden, Ungewissheiten und bürokratische Hürden im Bereich des Imports und Exports. Ein Impulsvortrag der Rechtsexperten der Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft stellt dar, welche Schwierigkeiten daraus für die betroffenen Wirtschaftsakteure entstehen und wie diesen begegnet werden kann.

Es moderiert Regulatory Experte Dr. Dietmar Schaffarczyk, Dipl. Auditor, ETH Zürich, dTIP.

Die Veranstaltung bietet fundiertes Expertenwissen von führenden Instituten und einer Benannten Stelle. Daneben gibt es Best Practice Beispiele und Raum für konstruktiven Austausch. In spannenden Impulsvorträgen kommen sowohl Regulatory Affairs Experten als auch KMU zu Wort, die ihren Erfahrungsschatz teilen. Im Anschluss können in einer Abschlussrunde Fragen gestellt und aktuelle Herausforderungen diskutiert werden.

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts AIQNET, welches durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird. Ziel von AIQNET ist die Entwicklung eines digitalen Ökosystems, das die Nutzung klinischer und medizinischer Daten sektorenübergreifend und datenschutzkonform ermöglicht.

Folgende Experten bringen  ihre Expertise in die Veranstaltung ein:

Teilnahme:
Eintritt frei!

Eventdatum: Dienstag, 21. Februar 2023 14:30 – 17:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIQNET
Petersstr. 32-34
04109 Leipzig
Telefon: +49 711 870354 23
http://www.aiqnet.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live Webinar: Confluence und Microsoft 365: Migration oder Integration? (Webinar | Online)

14.02.2023 Kostenfreies live Webinar: Confluence und Microsoft 365: Migration oder Integration?

Hat Confluence etwa ausgedient? Viele unserer Kunden haben nach wie vor noch keine Entscheidung getroffen, wie es nach der End of Server Ankündigung von Atlassian mit ihrer Confluence Instanz weitergeht. Neben einem Wechsel zu Atlassian Cloud oder Atlassian Data Center steht mitunter auch die Entscheidung im Raum, auf alternative Anwendungen zu setzen.

Microsoft 365 ist in den meisten Unternehmen zu Hause und hat einen Ruf als „Alleskönner“, doch lässt sich Confluence damit ablösen?

Dieses Thema geht 2023 in die 2. Runde. Nun, ein Jahr und viele Weiterentwicklungen, Gespräche und Workshops später, möchten unsere Experten Christina Schantin und Thomas Walz das Thema erneut aufgreifen und um ihre neuen Erfahrungen aus bisherigen Projekten ergänzen.

Blicken Sie gemeinsam auf die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten beider Technologien. Was bringen die Neu- und Weiterentwicklungen von Viva, Teams und SharePoint Online? Anhand von konkreten Beispielen werden die Ablöseszenarien durchgespielt und das Vorher/Nachher gezeigt. 

Jetzt Kostenfrei anmelden! 

Das sind die Schwerpunkte des Webinars:

  • Confluence und Microsoft 365: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Vorstellung unserer Beispielszenarien – Arbeit vor und nach der Migration
  • Unser Fazit
  • Ihre Fragen

Für wen ist das Webinar interessant?

  • Unternehmen, die sowohl Atlassian Confluence als auch Microsoft 365 im Einsatz haben
  • IT-Leiter
  • IT-Projektleiter
  • IT-Administratoren

Jetzt Kostenfrei anmelden! 

Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Dienstag, 14. Februar 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet