Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS – ein Überblick fü (Webinar | Online)

edtime PLUS wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt. Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edtime PLUS von eurodata kennen und optimieren Sie Ihre Abläufe sowohl in der Planung wie auch in der Arbeitszeiterfassung. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen viele Vorteile: Schichtpläne lassen sich in einfacher Drag-and-Drop-Manier erstellen und via Smartphone an den jeweiligen Mitarbeiter kommunizieren.

edtime PLUS hat alle Funktionen von edtime inklusive: ein professionelles Arbeitszeitkonto, Kontrolle bereits beim Anlegen von Mitarbeiterprofilen auf MiLoG-Konformität und Warnung bei Abweichungen von rechtlichen Normen.

Öffnen Sie sich einer neuen smarten Welt! Erhalten Sie einen kurzen Überblick zu folgenden Themen:

• Wahlmöglichkeit von aktiver und passiver Zeiterfassung
• Regelarbeitszeiten festlegen und planen
• Bereiche für den Arbeitseinsatz definieren
• Dienstpläne erstellen – Schnellplanung oder Drag and Drop
• Gruppenübergreifender Mitarbeitereinsatz- flexibel auf Bedarf reagieren
• Schichten tauschen – Kommunikation mit System
• Urlaubs- und Abwesenheitsmanagement mit papierlosem Genehmigungsprozess
• Nachrichten- und Bürofunktion

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Dienstag, 14. Februar 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pöppelmann TEKU® auf der IPM 2023 (Messe | Essen)

IPM ESSEN 2023: „Mehr echte Kreislaufwirtschaft“, neue Produkte und innovative Ansätze für digitale Zukunftslösungen im Gartenbau bei Pöppelmann TEKU®

Das Bekenntnis zur konsequenten Kreislaufwirtschaft steht im Mittelpunkt des IPM-Auftritts von Pöppelmann TEKU®. Der Spezialist für den professionellen Erwerbsgartenbau präsentiert auf der Weltleitmesse der grünen Branche vom 24. bis 27. Januar 2023 in Essen verschiedene Lösungen, die nachweislich für mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz stehen. Darüber hinaus hat der Kunststoffspezialist sein Programm an Jungpflanzenpaletten ausgebaut und die 12cm-Stützgitter optimiert, zeigt mit einem innovativen InVitro-Becher eine branchenübergreifende Entwicklung und lädt mit Ideen für digitale Zukunftslösungen im Gartenbau zu Kooperationen und gemeinsamer Weiterentwicklung ein.

Echte Kreislaufwirtschaft – wirksamer Hebel für Ressourcenschonung

Mit dem IPM-Motto „Mehr echte Kreislaufwirtschaft“ bringt Pöppelmann TEKU® sein zentrales Messethema auf den Punkt: Im Mittelpunkt des TEKU®-Auftritts steht der ganzheitliche Ansatz der gesamten Pöppelmann Gruppe, die mit ihrem Bekenntnis zu echter Kreislaufwirtschaft mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz erreichen will. Die Division TEKU® leistet mit ihren kreislaufschließenden Pflanztöpfen der Kategorie Circular360 dazu einen herausragenden Beitrag: Die Töpfe bestehen zu 100 Prozent aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) im eingesetzten Kunststoff und lassen sich nach Gebrauch wieder vollständig recyceln. Eine aktuelle Studie des Fraunhofer Institut UMSICHT, die auf der Messe leicht verständlich erklärt wird, belegt nun auch wissenschaftlich die Wirksamkeit von Kreislaufwirtschaft hinsichtlich Ressourcenschonung und Klimaschutz am Beispiel der Pflanztöpfe Circular360 Produkte. Das hat TEKU®zum Ausbau des Angebots für ressourcenschonende Lösungen angespornt: Der Spezialist für den Erwerbsgartenbau bereitet aktuell mit einer neuen Produktlinie eine recycelbare Alternative zu schwarzen Pflanztöpfen vor, die noch mehr Anwendern den Wechsel zu kreislaufschließenden Lösungen ermöglichen wird. Erste Informationen hierzu gibt das TEKU®-Team auf der IPM. Darüber hinaus macht TEKU® Kreislaufwirtschaft zukunftssicher: Die Erschließung neuer Materialquellen auf nationalen und internationalen Märkten sichert die beständige und langfristige Verfügbarkeit von PCR-Materialien, damit kreislaufschließende Lösungen zum Standard für alle Kunden werden können.

Neu: 14 Jungpflanzenpaletten und optimierte Stützgitter

Zahlreiche Neuprodukte im bestehenden TEKU® Portfolio, die noch besser auf Kundenbedürfnisse abgestimmt wurden, feiern auf der IPM Premiere: So hat die Branche jetzt die Auswahl aus 14 neuen Jungpflanzenpaletten, die auf automatisierte Prozesse in Gartenbaubetrieben optimal abgestimmt sind. In der Entwicklung der Paletten, in die zahlreiche individuelle Wünsche der TEKU® Kunden eingeflossen sind, konnte der Kunststoffspezialist mit den kundenspezifischen Anpassungen eine seiner Kernkompetenzen ausspielen. Ebenfalls neu im Programm ist das Stützgitter STG 12 R, das für eine noch schnellere Montage und sicheren Halt steht: Seine V-Profilstreben sorgen für verbesserte Arretierung, höhere Stabilität und eine präzisere Passform. Durch die geschlossene Gabelbrücke rastet das STG 12 R schnell und sicher am Topfrand ein und verhindert ein „Durchrutschen“ des Topfes. Zu seinen weiteren Pluspunkten zählen das verbesserte Entstapeln sowie der verringerte Stapelabstand, durch den insgesamt ein deutlich höheres Volumen pro Palette erreicht wird.

Co-Innovation-Corner: Zukunftslösungen

Wie die Zukunft der grünen Branche aussehen könnte, zeigt TEKU® mit Ideen für digitale Lösungen, die Prozesse zukünftig vereinfachen und effizienter gestalten sollen. In der Co-Innovation-Corner auf dem Messestand erwartet die Besucher unter dem Stichwort „Holo-Lense“ eine Brille, die durch Interaktion mit codierten TEKU®-Pflanztöpfen auch ungelernte Mitarbeitende von Gartenbaubetrieben bei ihrer Tätigkeit unterstützt, z. B. im Erkennen von verkaufsreifen Pflanzen. Mit einer digitalen Logistik-Lösung nach Kanban-System präsentiert TEKU® außerdem ein System, das eine automatische Nachbestellung von Pflanztöpfen anhand von Lagerbeständen bei den Kunden vornimmt und auf diese Weise die Lagerverwaltung von TEKU® Produkten bei Gartenbaubetrieben und Großhändlern automatisieren kann.

inVenti+: Serienreifer Anzuchtbecher mit Luftfilter

In neue Marktsegmente stößt Pöppelmann TEKU® durch Kooperationen mit artverwandten Branchen vor: Gemeinsam mit der Division Pöppelmann FAMAC® und einem Partner, der auf Laborbedarf zur Mikrovermehrung von Pflanzen spezialisiert ist, wurde inVenti+ zur Serienreife gebracht. Der Anzuchtbecher für die In-Vitro-Pflanzenkultivierung sorgt mit integriertem Luftfilter, werkseitiger Sterilisation und einem auf den Transport abgestimmten Design für Optimierungen der Aufzuchtbedingungen und der Logistik bei der Pflanzenvermehrung unter Laborbedingungen.

„Messebesucher finden am TEKU® Stand ein komplettes Angebot ­– beginnend bei der Produktentwicklung und inklusive ergänzender Dienstleistungen wie Bedruckung und Etikettierung – immer mit dem Fokus auf konsequente Kreislaufwirtschaft. Das TEKU® Messeteam freut sich auf einen spannenden Austausch und informiert gern über mögliche Kooperationen und Pilotprojekte, z. B. rund um unsere innovativen digitalen Lösungen“, meint Sven Hoping, Divisionsleiter Vertrieb bei Pöppelmann TEKU®.

Pöppelmann TEKU® auf der IPM in Halle 2, Stand 2D31.

Eventdatum: 24.01.23 – 27.01.23

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pöppelmann GmbH & Co. KG
Bakumer Str. 73
49393 Lohne
Telefon: +49 (4442) 9820
Telefax: +49 (4442) 9821003
http://www.poeppelmann.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ISE 2023 (Messe | Barcelona)

Vom 31.1. bis 3.2. findet die ISE 2023 in Barcelona statt. New Media AV ist als Aussteller vor Ort.

Die wichtigste Messe für Systemintegration und AV findet zum zweien Mal in Barcelona statt.

Unsere Kollegen sind vor Ort und freuen sich auf viele anregende Gespräche. Sie finden uns am Stand 3P400, wo wir als Teil der Midwich-Gruppe ausstellen. Wenn Sie mit unseren Kollegen einen Termin ausmachen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter team@nmav.de.

Eventdatum: 31.01.23 – 03.02.23

Eventort: Barcelona

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

New Media AV – Bauer und Trummer GmbH
Pirnaer Str. 20
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 53996-0
Telefax: +49 (911) 53996-19
http://www.nmav.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Staffbase INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

Staffbase INFUSION – Online-Konferenz

Session 1 (9:00 Uhr bis 9:40 Uhr): Von der Verfügbarkeit zur Verzahnung: Effiziente Steuerung der Internen Kommunikation

Social Intranet, Kommunikationsplanung im Newsroom, Arbeiten mit Kennzahlen: Viele Organisationen haben ihre Interne Kommunikation erheblich professionalisiert und ausgebaut. Für Inhaltsverantwortliche wie für Nutzerinnen und Nutzer stehen völlig neue Möglichkeiten zur Verfügung. Wie können die internen Kommunikationskanäle und die damit verbundenen Inhalte dauerhaft effizient gesteuert werden? Wie lassen sich Lösungen weiterentwickeln und bleiben dauerhaft unverzichtbarer Begleiter im digitalen Arbeitsalltag der Mitarbeitenden? Frank Wolf und Felix Schröder stellen Lösungsansätze und Strategien vor.

Referierende:

  • Frank Wolf, President & Co-Founder, Staffbase
  • Felix Schröder, Team Leader New Business & Member of the Management Board, HIRSCHTEC

Session 2 (10:00 Uhr bis 10:40 Uhr): Sartorius Daily: Zusammenhalt stärken – im Büro, in der Werkshalle oder mobil

Menschen, Standorte und Themen verbinden – Tag für Tag. Mit Sartorius Daily geht der Pharma- und Laborausrüster neue Wege in der Mitarbeiterkommunikation. Was braucht es, um ein Intranet für weltweit rund 15.000 Mitarbeitende an über 60 Standorten weltweit erfolgreich einzuführen? Wie nutzen die Menschen ihr Intranet passend zu ihrem individuellem Informationsbedarf? Und wie gelingt es, dauerhaft spannende und nutzenstiftende Inhalte bereitzustellen? Ilse Hilliger kennt die Antworten und teilt ihre Learnings.

Referierende:

  • Ilse Hilliger, Internal Communications Manager, Sartorius
  • Nikolai Shulgin, Principal Consultant New Business, HIRSCHTEC

Session 3 (11:00 Uhr bis 12:00 Uhr): Produktivität + Effizienz = Zufriedenheit: Widerspruch oder Wahrheit?

Produktivität und Effizienz gehören zu den Kernanforderungen in Unternehmen jeder Größe und Branche und sind damit auch stets relevant für die interne Kommunikation. Gleichzeitig wird von Kommunikationsmanagerinnen und Kommunikationsmanagern zunehmend erwartet, mit ihrer Arbeit einen Beitrag zur Mitarbeiterbindung zu leisten oder auch ein Wir-Gefühl zu stützen (Stichwort: Employee Engagement).

Schließen sich diese beiden Themen aus und sind gar widersprüchlich? Wie wird das (vermeintliche) Spannungsverhältnis hierzu gemildert? Und was heißt das alles für die Contentplanung, -erstellung und -distribution? Sara Engelmann (Fraport) und Sven Lindehahn (Staffbase) teilen hierzu ihre Erfahrungen mit uns.

Referierende:

  • Sara Engelmann, Redaktionsleiterin Mitarbeitenden-App, Fraport AG
  • Sven Lindenhahn, Global Director Strategic Advisory, Staffbase
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board, HIRSCHTEC

Noch Fragen?

Bei inhaltlichen und technischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Organisatorin der Konferenz:

Johanna Köhn,
Content Marketing & Online Event Managerin

infusion@hirschtec.eu
+49 40 822 17 94-0

Eventdatum: Dienstag, 24. Januar 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schwarzwälder Pressefrühstück (Pressetermin | Stuttgart)

Einladung zum Schwarzwälder Pressefrühstück bei der CMT 2023

Bei der CMT präsentiert die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) mit ihren Mitgliedsregionen und Partnern auf rund 1000 Quadratmetern die Vielfalt des Ferienangebotes. Mehr als 100 Aussteller und Partner der STG zeigen vom 14.-22. Januar 2023 auf den Schwarzwald-Flächen in Halle 6 und Halle 9 Angebote für Naturerlebnis, Familien- und Wanderurlaub, Rad- und Genießertouren sowie Städte- und Kulturreisen. 

Die Schwarzwald Tourismus GmbH als schwarzwaldweite Destinations-Management-Organisation lädt Sie ein zum
Schwarzwälder Pressefrühstück
Am Dienstag, 17. Januar 2023, 10 bis 11.30 Uhr
Schwarzwald-Stand in Halle 6, Stand C61

Gesprächspartner und Themen Gesprächspartner sind Landrätin Dorothea Störr-Ritter (Vorsitzende Aufsichtsrat der STG) und Landrat Frank Scherer (Vorsitzender Gesellschafterversammlung der STG) sowie STG-Geschäftsführer Hansjörg Mair.

Themen sind unter anderem:

  •  Die Bilanz 2022
  •  Nachhaltigkeit und neue Dorfurlaub-Orte im Schwarzwald
  •  Genuss-Award kuckuck 2023
  • 25 Jahre Schwarzwald Musikfestival, 25 Jahre Festspielhaus Baden-Baden
  • Barrierefreier Tourismus: „Reisen für Alle“ im Schwarzwald
  • 450 Jahre Holzbrücke Bad Säckingen
  • Neu: Architektur-Route im Schwarzwald
  • Neu: Hotels im Schwarzwald
  • Neu: Ausstellung der Badischen Landesbibliothek zur Tourismuswerbung im Rahmen von 150 Jahren Schwarzwaldbahn
  • Neu: Flößerei ist Immaterielles Kulturerbe und weitere UNESCO-Auszeichnungen im Schwarzwald
  • Neu: Hängebrücke in Todtnau
  • Neu: Mehrtageswanderung „ALBTAL.Aussichten“
  • Neu: Ortenauhaus im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
  • Neu: Hasemann-Ausstellung im Augustinermuseum Freiburg

Daneben gibt es jede Menge Infos zu neuen Angeboten, Terminen und Veranstaltungen aus allen Themenbereichen sowie eine Übersicht der Pressereisen 2023 in der Pressemappe, die Sie während des Frühstücks erhalten.

Bitte lassen Sie uns bis Freitag, 13. Januar 2023, per Mail an presse@schwarzwald-tourismus.info wissen, ob wir mit Ihnen oder einer Vertreterin/einem Vertreter Ihres Mediums rechnen dürfen.

Während der Messe erreichen Sie Jutta Ulrich, Leiterin Stabstelle Kommunikation der STG, unter ihrer Mobilnummer 0151 46392374

Eventdatum: Dienstag, 17. Januar 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Schwarzwald Tourismus GmbH Kompetenzzentrum Tourismus
Wiesentalstraße 5
79115 Freiburg
Telefon: +49 (761) 89646-0
Telefax: +49 (761) 89646-70
http://www.schwarzwald-tourismus.info

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

Das online Zeiterfassungs-System edtime gehört laut Initiative Mittelstand zu den besten Anwendungen und hat als innovative Lösung aktuell das Gütesiegel „Best of 2017“ erhalten.

edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht. Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer.

In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen konkret, welche Vorteile die Nutzung hat. Erhalten Sie in 45 Minuten einen kurzen Überblick zu folgenden Themen:

– Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen
– Mobile Stempeluhr für Ihre Mitarbeiter
– Kalenderfunktion – sehen Sie, wer an- und abwesend ist
– Mitarbeiterverwaltung – behalten Sie alles im Überblick
– Einhaltung rechtlicher Vorschriften (MiLoG, Pausen- und Arbeitszeiten)

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Dienstag, 07. Februar 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Berufsbasar Wirtschaftsschule Nürnberg (Messe | Nürnberg)

Am 24. März sind wir auf dem Berufsbasar der Städtischen Wirtschaftsschule Nürnberg vertreten.

Am 24. März 2022 öffnet der 2. Hybride Berufsbasar für die Metropolregion Nürnberg seine Pforten und New Media AV ist mit von der Partie. Veranstalterin ist die Städtische und Staatliche Wirtschaftsschule Nürnberg in Kooperation mit der gemeinnützigen Gesellschaft EBIUS, Schirmherr ist Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König.

Am ganztägigen Präsenztag (24. März) präsentieren wir uns den Schülerinnen und Schülern aus Nürnberg und der Metropolregion in traditioneller Form vor Ort. Auch am „Azubi-Speed-Dating“ (als persönliches Gespräch vor Ort) nehmen wir teil.

Wir informieren auf der Messe über folgende Ausbildungsberufe bei uns:

  • Kaufmann/-frau (m/w/d) im Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Kaufmann/-frau (m/w/d) im Büromanagement
  • Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik
  • Mediengestalter:in (m/w/d) Bild und Ton

Eventdatum: Freitag, 24. März 2023 13:09 – 13:09

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

New Media AV – Bauer und Trummer GmbH
Pirnaer Str. 20
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 53996-0
Telefax: +49 (911) 53996-19
http://www.nmav.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Personaltag Centric / FIS (Konferenz | Stuttgart)

Detailinfos folgen!

Eventdatum: 10.05.23 – 11.05.23

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Batchinput-Tool BTC: Einspielen von Excel-Dateien tut nicht mehr weh! (Webinar | Online)

Detailinformationen ergänzen wir in Kürze!

Eventdatum: Freitag, 27. Oktober 2023 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur digitalen Pressekonferenz am 16.01: Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Bioökonomie (Pressetermin | Online)

Im Rahmen des 20. Fachkongresses für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2023“

Einladung zur digitalen Pressekonferenz im Vorfeld zum 20. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft – Navigator für nachhaltige Mobilität!“
vom 23. bis 24. Januar 2023 im CityCube Berlin

am 16. Januar 2023, 10:00 – 11:00 Uhr

Online über Microsoft Teams
zum Thema: Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Bioökonomie durch nachhaltige Biokraftstoffe

Der Verkehrssektor steht vor der großen Aufgabe, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 in etwa zu halbieren. Über die notwendigen Maßnahmen wird aktuell innerhalb der Bundesregierung intensiv diskutiert. Bereits heute ist absehbar, dass das für das Verpflichtungsjahr 2022 geltende gesetzliche Sektorziel um rund 11 Mio. t CO2Äqu. verfehlt werden wird. Gleichzeitig muss in Folge des Krieges in der Ukraine die Versorgungssicherheit bei flüssigen Kraftstoffen gewährleistet werden. Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen laden die Veranstalter des 20. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft – Navigator für nachhaltige Mobilität!“ zur digitalen Pressekonferenz im Vorfeld des Kongresses ein.

Die den Kongress tragenden Verbände werden ihre Erwartungen und Vorschläge für einen ambitionierten Klimaschutz im Verkehr formulieren, die Bedeutung und Perspektive von nachhaltigen Biokraftstoffen als Beitrag zur Versorgungssicherheit einordnen und eine Bewertung zum aktuellen Diskussionsstand des „Fit-for-55“-Paketes der Europäischen Union (u. a. zur RED III) vornehmen.

Der Vorsitzende des Vorstandes des BBE, Artur Auernhammer, stellt die Positionen und Erwartungen der Biokraftstoffbranche vor. Für fachspezifische Fragen stehen darüber hinaus mit Stephan Arens, Geschäftsführer der UFOP, Stefan Walter, Geschäftsführer des BDBe, Elmar Baumann, Geschäftsführer des VDB, und Horst Seide, Präsident des FvB, Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Anwesenden werden unter anderem auf die weitere Entwicklung des Regelungsrahmens für nachhaltige erneuerbare Kraftstoffe auf nationaler und europäischer Ebene eingehen, insbesondere auf die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote), das Klimaschutzgesetz, das Brennstoff-emissionshandelsgesetz (BEHG), die Biomassestrategie und die überarbeitete Erneuerbare Energien Richtlinie (RED II).

Zur Akkreditierung der dem Fachkongress vorausgehenden Pressekonferenz am Montag, den 16. Januar 2023 um 10:00 Uhr melden Sie sich bitte mit namentlicher Angabe der Redaktion/des Verlages sowie Kopie Ihres Presseausweises bei Susanne Büchner, Bundesverband Bioenergie, buechner@bioenergie.de, an. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Online-Pressekonferenz.

Darüber hinaus sind Sie als PressevertreterIn herzlich dazu eingeladen, am Internationalen Fachkongress vom 23. bis 24. Januar 2023 teilzunehmen. Nutzen Sie hierfür bitte die Anmeldung über das Anmeldeformular. Es werden über 500 nationale und internationale Kongressteilnehmer erwartet.

Das vollständige Kongressprogramm finden Sie hier: www.kraftstoffe-der-zukunft.com

Eventdatum: Montag, 16. Januar 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Servatiusstraße 53
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 81002-22
Telefax: +49 (228) 81002-58
http://www.bioenergie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet