CRIF.Digital Week (Webinar | Online)

Vom 30. Januar 2023 bis zum 6.2.2023 findet die CRIF.Digital Week statt.
Eine Webinar-Reihe, die u.a. die folgenden Themen behandelt: Digital Onboarding, Open Banking, Open Finance, Metaverse, Embedded Finance, Beyond Banking und Nachhaltigkeit.

Die Webinare sind kostenfrei. Alle Veranstaltungen unter:
https://www.crif.de/crifdigital-week/

Eventdatum: 30.01.23 – 06.02.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CRIF GmbH
Victor-Gollancz-Straße 5
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (40) 89803-0
Telefax: +49 (40) 89803-777
https://www.crif.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lesebühne Vision & Wahn (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Die Periplanetanische Lesebühne. Jeden ersten 1. Freitag des Monats. (Außer im Januar)

Mit von der Party sind diesmal Conferencier Thomas Manegold, Marion Alexa Müller, Jungstar Bent-Erik Scholz und Mila J. Dragar als Robert.   Wir lesen was vor. Kurze Texte, meistens mit Happy End. Der Berliner Singer- Songwriter Tom Nils ist erstmals offizielle als Mitglied unserer Lesebühne zugegen. Als Rahmenprogramm kredenzen wir euch wieder Lesebühnenkuchen sponsored by Herrn Heller und unseren erweiterten Sonderverkauf “Make your own Buchwundertüte”.
Es gibt einen Vorverkauf. Und ein fluffig bestuhltes Literaturcafé.
 

Eventdatum: Freitag, 03. Februar 2023 19:30 – 21:45

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Periplaneta – Verlag und Medien
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Telefon: +49 (30) 446734-34
Telefax: +49 (32) 12-1233474
https://www.periplaneta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spurensuche in der Vergangenheit – Wochenendseminar in Bad Kissingen (Seminar | Bad Kissingen)

Spurensuche in der Vergangenheit –Identität für die Zukunft?

Das Thema Flucht und Vertreibung hat leider an Aktualität nicht verloren. Über 70 Jahre nach Kriegsende und Vertreibung von Millionen von Menschen stehen neben den Zeitzeugen immer stärker die Generationen der Nachgeborenen im Vordergrund. Was beschäftigt die Kinder und Enkel der Vertriebenen, und welche Hilfen erfahren sie bei der Suche nach ihrer Identität?

Hilfsangebote bietet die sudetendeutsche Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen und lädt in Zusammenarbeit mit der Sudetendeutschen Landsmannschaft zum Seminarwochenende ein. Wer seinen böhmischen, mährischen und/oder schlesischen Wurzeln nachspüren oder etwas über Kultur und Geschichte der Sudetendeutschen erfahren und sich mit Landsleuten austauschen möchte, ist bei diesem Seminar genau richtig. Ein informatives Programmangebot mit hervorragenden Referenten sowie die gemütliche Atmosphäre am „Heiligenhof“ im unterfränkischen Bad Kissingen bietet dafür den idealen Rahmen.

Das Programm:

Freitag, 3. Februar 2023

bis 18:00 Uhr Anreise, Check-in

18:00 Uhr Abendessen

19:00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde, Einführung in das Seminarthema,

Abfrage der Erwartungen

Moderation: Steffen Hörtler, Stiftungsdirektor, Bad Kissingen & Hildegard Schuster, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, München

19:30 Uhr Suche nach den gemeinsamen Wurzeln von Sudetendeutschen und Tschechen

Referent: Werner Honal, Studiendirektor i.R & Philologe, Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher, Unterschleißheim

Samstag, 4. Februar 2023

9:00 Uhr Virtuelle Heimat als Raum für Sinnstiftung und Vergemeinschaftung

Referent: Prof. Dr. Franz Josef Röll, Soziologe und Medienpädagoge, Maintal

10:45 Uhr Das Internet als neue Heimat? Chancen und Möglichkeiten zum Aufbau digitaler sozialer Netzwerke

Referent: Mathias Heider, Historiker, München (online)

14:00 Uhr Die UNESCO und das Weltkulturerbe Bad Kissingen: Die Sicherung der Vergangenheit für die Zukunft im Rahmen einer grenzübergreifenden Kooperation, Stadtführung durch Bad Kissingen, anschließend Zeit zur freien Verfügung

Referent: Gustav Binder, HpM, Bad Kissingen

18:00 Uhr Abendessen

19:30 Uhr Film „Kde domov muj“ (Wo ist meine Heimat?) von Ondrej Valchar mit anschließender Diskussion

Referent: Dr. Günter Reichert, Präsident a.D. der Bundeszentrale für politische Bildung, Bad Honnef

 

Sonntag, 5. Februar 2023

9:00 Uhr Der Nationalismus in Böhmen – eine europäische Tragödie

Referent: Dr. Raimund Paleczek, Historiker, München

11:30 Uhr Seminarauswertung und Ergebnissicherung

Seminarleitung: Steffen Hörtler & Hildegard Schuster

12:30 Uhr Mittagessen und anschließend Abreise der Teilnehmer

 

Die Seminargebühr beträgt bei voller Verpflegung für das gesamte Wochenende: 80,00 Euro im DZ, Kurtaxe 3,90 Euro sowie gegebenenfalls 20,00 Euro Einzelzimmerzuschlag für 2 Nächte.

Anmeldungen sind zu richten an: info@heiligenhof.de oder schuster@sudeten.de

Eventdatum: 03.02.23 – 05.02.23

Eventort: Bad Kissingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e.V.
Hochstraße 8
81669 München
Telefon: +49 (89) 48000370
Telefax: +49 (89) 48000344
http://www.sudeten.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Gemeinsam an einem Tisch“ (Sonstiges | Göppingen)

Gerlinde Kretschmann und Annette Noller helfen bei der Vesperkirche Göppingen mit

Gerlinde Kretschmann hilft seit Langem immer wieder in Vesperkirchen mit, inzwischen ist sie Schirmherrin dieses besonderen Angebots in Württemberg. Am 26. Januar packt sie zusammen mit Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, in Göppingen mit an.

Die Stadtkirche Göppingen ist seit 6. Januar und noch bis 19. Februar zum 28. Mal Vesperkirche. Für sechs Wochen wird das Gotteshaus zu einem Ort, an dem Menschen zu einem Mittagessen, zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammenkommen. Außer einer warmen Mahlzeit gibt es auch Nahrung für die Seele in Form einer kleinen Mittagsandacht. In den vergangenen Jahren kamen im Durchschnitt 180 Gäste pro Tag, die von mehr als 70 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewirtet werden.

Wir laden Sie herzlich ein zur Vesperkirche Göppingen

Donnerstag, 26. Januar 2023

Ab 12 Uhr: Gerlinde Kretschmann und Annette Noller arbeiten mit

Kurze Andacht, Grußwort, Möglichkeit für kurze Pressefragen

Stadtkirche Göppingen

Schlossplatz 8
73033 Göppingen

Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner:

Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg

Gerlinde Kretschmann Schirmherrin der Vesperkirchen der Diakonie in Württemberg

Wolfgang Baumung Leiter der Einrichtung Haus LINDE e.V., Wohnungslosenhilfe im Landkreis Göppingen, und Leiter der Vesperkirche Göppingen

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Besucherinnen und Besucher der Vesperkirche

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse. Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie Ihre Teilnahme per Mail an presse@diakonie-wuerttemberg.de bestätigen.

Eventdatum: Donnerstag, 26. Januar 2023 12:00 – 14:00

Eventort: Göppingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Leuze Jahrespressekonferenz am 22. Februar – jetzt anmelden! (Konferenz | Online)

„Wachsen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“

Am Mittwoch, 22. Februar 2023, 09.30-10.15 Uhr

lade ich Sie herzlich zu unserer digitalen Jahrespressekonferenz 2023 ein.
Diese stellen wir in den Kontext „Wachsen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“.

Ulrich Balbach, CEO der Leuze electronic-Gruppe, präsentiert Ihnen die aktuellen Leuze Unternehmenszahlen des Geschäftsjahrs 2022 und erläutert, wie Leuze mit dem nach wie vor sehr positiven Wachstum trotz wirtschaftlich und politisch schwieriger Zeiten umgeht. Er verheimlicht aber nicht die Herausforderungen, vor denen wir aktuell stehen. Darüber hinaus gibt Ulrich Balbach einen Ausblick auf unsere auch künftig sehr ambitionierten Wachstumsziele.

Abschließend werden wir auf Technologietrends eingehen, die wir sehen. Und auf diejenigen Themen und Industrien, auf welche wir uns fokussieren.
Informationen zu unseren aktuellen Produktinnovationen haben Sie bereits im November 2022 auf der SPS in Nürnberg bei unserer Live-Fachpressekonferenz erhalten.

Sie haben im Anschluss an die Pressekonferenz die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns diese aber auch bereits im Vorfeld zukommen lassen.

Bitte melden Sie sich bis 17. Februar an.
Sie erhalten umgehend einen Zugangslink.  

Jetzt anmelden

Eventdatum: Mittwoch, 22. Februar 2023 09:30 – 10:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Leuze electronic GmbH + Co. KG
In der Braike 1
73277 Owen
Telefon: +49 (7021) 573-0
Telefax: +49 (7021) 573-199
http://www.leuze.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitaler Infotag rund um erneuerbare Energien (Sonstiges | Online)

Das Hochschulnetzwerk der „Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie“ veranstaltet am 26. Januar um 16:00 Uhr eine digitale Infoveranstaltung, um Studiengänge im Bereich der erneuerbaren Energien bekannter zu machen. Die Hochschule Osnabrück stellt dabei die Bachelorstudiengänge „Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik“ und „Maschinenbau – Energietechnik“ sowie den Masterstudiengang „Energiewirtschaft – Wirtschaftsingenieurwesen“ vor.

 

Eventdatum: Donnerstag, 26. Januar 2023 16:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück – Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2004
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.dnqp.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verbessere dein Wissen zum Thema Krypto Mining (Webinar | Online)

Verbessere dein Wissen zum Thema Krypto Mining und lebe von passiven Einkünften!

Hast du schon das Webinar zum Thema Krypto Mining verpasst? Mach es nicht wieder! Lern, wie du mit Krypto Mining eine hohe passive Einkommensquelle erzeugen und so ein Einkommen zwischen 2% und 9% Rendite pro Monat machen kannst. Es ist einfacher als du denkst!

Das ist wie mit einer Kaffeemaschine die 24/7 läuft: Wenn sie instand gehalten wird, kannst du in aller Ruhe einen Kaffee nach dem anderen trinken und es ist kostenlos. So einfach ist Krypto Mining auch.

Kostenloses Webinar: Verbessere dein Wissen zum Thema Krypto Mining

Lerne mehr über Crypto Mining und wie du davon leben kannst. Erhalte alle nötigen Informationen und genieße die Vorzüge des Passiven Einkommens.

Buche jetzt dein kostenloses Webinar und erlebe die einfache Umsetzung des Passiven Einkommens!

Erfahre mehr hier: www.rendite.io/rendite-webinar

Eventdatum: Dienstag, 24. Januar 2023 15:00 – 15:55

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Smart IT Alliance GmbH
TecCenter 1
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: +49 (5063) 6329-790
Telefax: +49 (5063) 6329-799
http://www.crypto-mining-farm.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Dynamische Webseiteninhalte für Firmenbesucher (Webinar | Online)

Zeigen Sie Ihren Besuchern personalisierte, dynamische Inhalte. Die WiredMinds Technologie erkennt in Echtzeit, von welcher Firma ein Besucher kommt, zu welcher Branche dieser gehört und ob er vielleicht über eine Google-Anzeige kam. Individualisieren Sie Ihren Content anhand von zahlreichen B2B-Metriken. Stefan Kohl, Head of Service & Consulting zeigt Ihnen die wichtigsten Funktionen.

Eventdatum: Dienstag, 24. Januar 2023 11:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WiredMinds GmbH
Lindenspürstraße 32
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 585331-0
Telefax: +49 (711) 585331-11
http://www.wiredminds.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Demo-Termin: Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

Am 26. Januar um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Hochschulen, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

„Wann endet die Bewerbungsfirst? Welchen NC hat der Studiengang BWL? Wie melde ich mich für den Spanisch-Sprachkurs an?“ – Die Fragen, die Studierende und Studieninteressierte an eine Hochschule haben, wiederholen sich jedes Semester aufs Neue. Ein KI-Chatbot stellt hier die perfekte Lösung dar, indem er rund um die Uhr Studentenfragen im Dialog beantwortet.

Klingt interessant? Dann nutzen Sie die Chance und seien Sie beim nächsten Demo-Termin dabei!

✅ Melden Sie sich hier kostenlos an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Donnerstag, 26. Januar 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OT-Security Forum- Cyber Resilience Act (Vortrag | Freudenstadt)

Der Maschinenbau digitalisiert sich. Aber wie steht es um die IT-Sicherheit?

Mit dem am 15. September 2022 von der EU-Kommission veröffentlichten Entwurf des „Cyber Resilience Act“ werden ab 2025 einheitliche Regeln für mehr Cyber-Sicherheit geschaffen. Von dem Entwurf, der Entwicklung, der Herstellung über das Inverkehrbringen von Produkten mit „digitalen Elementen“ werden grundlegende Sicherheitsanforderungen definiert, die mit Maßnahmen hinterlegt werden müssen.

Wie sich der Cyber Resilience Act auf den Maschinenbau auswirkt, erfahren Sie beim OT-Security Forum „Cyber Resilience Act: Das fehlende Puzzlestück für mehr Cyber-Sicherheit im Maschinenbau?“ am 1. März 2023 live am Campus Schwarzwald.

Die Teilnahme am Event ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. 

Eventdatum: Mittwoch, 01. März 2023 16:30 – 18:15

Eventort: Freudenstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Campus Schwarzwald
Herzog-Eberhard-Str. 56
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 (7441) 868490-0
http://www.campus-schwarzwald.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet