MODERNE UND SICHERE ELEKTROINSTALLATION IM WOHNUNGSBAU (Webinar | Online)

Elektrische Installationen durchziehen das gesamte Gebäude – angefangen beim Keller über Steigeschächte und Flure bis hin zum eigentlichen Wohnraum. Dem Weg des Stroms folgend müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten und elektrische Geräte zu schützen. OBO bietet für die verschiedenen Bereiche der Elektroinstallation Lösungen, mit denen all diese Maßnahmen aus einer Hand umgesetzt werden können. Lernen Sie unsere Lösungen für eine sichere Elektroinstallation in unserem Online-Seminar kennen. Alle Ihre offenen Fragen beantworten wir direkt und live während des Seminars. 

Voraussetzungen
Keine

Teilnahmegebühr
kostenlos

Eventdatum: Dienstag, 24. Januar 2023 14:30 – 15:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Hüingser Ring 52
58710 Menden
Telefon: +49 (2371) 78992000
https://www.obo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energiesparend wohnen mit Kind – 2 Teile (Webinar | Online)

Das interaktive Video-Seminar findet in zwei Teilen statt:

Donnerstag, 23. Februar 2023, 19:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 2. März 2023, 19:00 – 20:00 Uhr

Ihr Baby oder Kleinkind soll es zu Hause schön kuschelig haben. Gleichzeitig soll es gesunde Luft atmen. Wie können Sie heizen und lüften und dabei viel Energie sparen?

In diesem interaktiven Video-Seminar erfahren Sie, wie Sie für gutes KinderzimmerWetter sorgen. Können Sie Wärme speichern? Was passiert, wenn Sie die Fenster auf Kipp stellen? Welche Methode ist für Sie die richtige?

Sie bekommen ein hochwertiges Wohnklima-Messgerät geschenkt und können kostenfrei teilnehmen. Wir werden gemeinsam messen, beobachten und experimentieren. Wir finden heraus, wie Sie es schaffen, für gesunde Luft für Ihr Kind zu sorgen und gleichzeitig Heizkosten zu sparen.

Das Video-Seminar findet in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildung Hamburg-Ost, der Elternschule Altona und der Evangelischen Familienbildung Norderstedt statt.

Interaktive Video-Seminare:
Wissen erwerben ohne großen Aufwand, kostenfrei und ohne Babysitter. Selbst messen, ausprobieren, herausfinden – mit fachkundiger Anleitung. Fragen stellen und Antworten bekommen. Die Seminare finden per Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail zugeschickt.

Eventdatum: 23.02.23 – 02.03.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. (R.U.N.)
Herzmoortwiete 2
22417 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4040-05
Telefax: +49 (40) 53050-781
http://www.umweltberatung-nord.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schimmel im Kinderzimmer – So geht gesundes Wohnen (Webinar | Online)

Das interaktive Video-Seminar findet in zwei Teilen statt:

Mittwoch, 8. Februar 2023, 18:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch, 15. Februar 2023, 18:00 – 19:00 Uhr

Als Mama oder Papa möchten Sie, dass Ihr Baby oder Kleinkind in einem gesunden Zuhause groß wird. Wohnungsschimmel oder Schadstoffe haben im Kinderzimmer nichts zu suchen. In diesem interaktiven Video-Seminar erfähren Sie, wie Sie das Lebensmittel Luft für Ihr Kind gesund halten und dabei gleichzeitig Energie sparen und Kosten vermeiden können.

Sie erhalten ein Wohnklima-Messgerät geschenkt und nehmen kostenfrei teil. Das Video-Seminar findet in Kooperation mit der Bremer Umwelt Beratung e.V., der Evangelischen Familienbildung Hamburg-Ost, der Elternschule Altona und der Evangelischen Familienbildung Norderstedt statt.

Interaktive Video-Seminare:

Wissen erwerben ohne großen Aufwand, kostenfrei und ohne Babysitter. Selbst messen, ausprobieren, herausfinden – mit fachkundiger Anleitung. Fragen stellen und Antworten bekommen. Die Seminare finden per Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail zugeschickt.

Eventdatum: 08.02.23 – 15.02.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. (R.U.N.)
Herzmoortwiete 2
22417 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4040-05
Telefax: +49 (40) 53050-781
http://www.umweltberatung-nord.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ernennung und Beförderungen in den Brandschutzabschnitten II und IV (Pressetermin | Hannover)

.
Regionsfeuerwehr: Übergabe der Urkunden am 19. Januar im Regionshaus

Sie koordinieren und organisieren, wenn es ernst wird: Die Brandschutzabschnittsleiter der Regionsfeuerwehr. Fünf Brandschutzabschnitte gibt es – und jeder Brandschutzabschnittsleiter hat auch einen Stellvertreter. Die Regionsversammlung hat beschlossen, dass Eberhard Schmidt für weitere sechs Jahre das Amt des Leiters des Brandschutzabschnitts II bekleidet. Zudem werden Tobias Jacob (Leiter Brandschutzabschnitt IV) und sein Stellvertreter Tim Herrmann befördert. Am

Donnerstag, 19. Januar, 14.30 Uhr,
Raum173 im Regionshaus,
Hildesheimer Str. 18, Hannover

wird Cora Hermenau, Erste Regionsrätin und Dezernentin für Öffentliche Gesundheit, Sicherheit, IT und EU-Angelegenheiten, die Ernennungs- und Beförderungsurkunden überreichen.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zum Termin eingeladen.

Eberhard Schmidt (65) leitet den Brandschutzabschnitt II (Seelze, Barsinghausen, Gehrden, Ronnenberg, Wennigsen) seit 2005. Seit mehr als fünf Jahren ist Schmidt zudem stellvertretender Regionsbrandmeister. Der Gehrdener ist seit seiner Volljährigkeit Mitglied der Feuerwehr und hat vor zwei Jahren das Feuerwehrehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste verliehen bekommen.

Tobias Jacob (46) ist seit Jahresbeginn Brandschutzabschnittsleiter für den Abschnitt IV (Uetze, Burgdorf, Sehnde, Lehrte). Der Uetzer war zuvor in diesem Abschnitt Stellvertreter. Seit 20 Jahren ist Jacob aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr und wird nun mit Wirkung zum 19. Januar 2023 zum Abschnittsleiter befördert.

Eventdatum: Donnerstag, 19. Januar 2023 14:30 – 17:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Frankreich (Pressetermin | Freiburg im Breisgau)

Am 22. Januar 2023 feiert der Elysée-Vertrag – der deutsch-französische Freundschaftsvertrag – sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass widmen sich die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein, die Handwerkskammer Freiburg sowie das Centre Culturel Français Freiburg im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Neben Zahlen und Fakten zur Wirtschaft im Grenzgebiet, dem Aufzeigen von Unterstützungsmöglichkeiten zur Erschließung ausländischer Märkte sowie der Entwicklung der deutsch-französischen Zusammenarbeit, werden französische und deutsche Unternehmen aus Industrie und Handwerk, die im Nachbarland ein Unternehmen gegründet haben, über ihre Erfahrungen, Erfolge und administrative Hürden sprechen.

Wir laden Sie daher herzlich ein zur

Veranstaltung

„Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Frankreich“

am Donnerstag, 26. Januar, 16.00 – 17.30 Uhr

im Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11, 79098 Freiburg im Breisgau.

Begrüßen, einstimmen und berichten werden:

  • Dr. Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein
  • Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg
  • Gaël de Maisonneuve, Generalkonsul für Frankreich in Baden-Württemberg
  • Christina Jablonski, HR Referentin Frankreich, Europa Park

Wir freuen uns, Sie auf persönlichem Wege begrüßen und informieren zu dürfen.

Bitte melden Sie sich per Mail an presse@hwk-freiburg.de zu der Veranstaltung an.

Eventdatum: Donnerstag, 26. Januar 2023 16:00 – 17:30

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Freiburg
Bismarckallee 6
79098 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 21800-0
Telefax: +49 (761) 21800-333
http://www.hwk-freiburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ProLife Jahresauftaktveranstaltung 2023 (Kongress | Online)

Liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner,

liebe Freunde des Hauses der ProLife GmbH!

Es ist wieder soweit! Wir laden Sie recht herzlich auf unsere digitale Jahresauftaktveranstaltung 2023 der ProLife GmbH ein.

Auf diesem einzigartigen Event. dass am Donnerstag , den 16. Februar 2023 ab 10:00 Uhr im Livestream stattfinden wird, erfahren Sie alles, was Sie für die Zusammenarbeit im kommenden Jahr mit dem Haus der ProLife wissen müssen. Streichen Sie sich diesen Tag FETT an und nehmen Sie sich die Zeit. Es wird sich für Ihr Businnes, wie immer, lohnen!

Gemeinsam werden wir hinter die Kulissen der Versicherungswirtschaft blicken und uns ansehen, welche Überraschungen das Jahr 2023 für Sparer bereithalten wird. Lernen Sie die Neuerungen für das Jahr 2023 kennen, erfahren Sie die neusten Details der aktuellsten Rechtsprechung und sammeln Sie neue Kraft und Motivation, das Jahr 2023 zu Ihrem Jahr werden zu lassen!

Natürlich haben wir auch diesmal wieder hochkarätige Gäste aus der Wirtschafts- und Finanzbranche zu Gast, die uns mit Fachwissen und Hintergrundinformationen versorgen werden, um das Jahr 2023 das beste Jahr Ihrer beruflichen Karriere werden zu lassen! Sie dürfen sich überraschen lassen, wen wir als hochkarätigen Gast gewinnen konnten.

Schon heute dürfen wir bekannt geben, dass wir mit dem TV bekannten 22-maligen Weltmeister, Motivationsspeaker und Unternehmer Dardan Morina wieder einmal eine echte Größe für unser Haus gewinnen konnten!

Zugesagt hat ebenso der Finanzmarktexperte und Speaker Jürgen Wechsler, der eine ungeschränkte Analyse des „status quo“ der Eurozone zur Verfügung stellen wird. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen unvergesslichen Tag!

Sichern Sie jetzt Ihr Ticket über unsere Eventseite: 

https://www.eventbrite.de/e/digitale-jahresauftaktveranstaltung-2023-tickets-511408816537

Eventdatum: Donnerstag, 16. Februar 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ProLife GmbH
Hebbelstr. 61
85055 Ingolstadt
Telefon: +49 (841) 981601320
Telefax: +49 (841) 981601-355
http://www.prolife-gmbh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gesetzestreu mit Belarus handeln (Webinar | Online)

Belarus: Beschränkungen des Warenverkehrs, Legalisierung von Parallelimporten, Preisbildung

Westliche Staaten, USA und andere Länder haben wegen der aktuellen Lage Sanktionen gegenüber Belarus verhangen. Der Außenhandel mit diesem Land ist in vielen Bereichen eingeschränkt.

Die Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Belarus bietet am 24. Januar 2023, um 9 Uhr ein Webinar zum Thema: „Gegenmaßnahmen von Belarus: Beschränkungen des Warenverkehrs, Legalisierung von Parallelimporten, Preisbildung und andere wichtige Aspekte der sanktionsbedingten Anpassung“.
Das Webinar ist kostenfrei und wird simultan übersetzt.

Die Veranstaltung wird für Vertreter von deutschen und europäischen Unternehmen durchgeführt. Sie sind in der Republik Belarus tätig oder an einer wirtschaftlichen Tätigkeit in der Republik Belarus interessiert?

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Webinar und bedanken uns für Ihre Anmeldungen bis zum 23. Januar 2023 unter https://belarus.ahk.de/veranstaltungen/anmeldung-zum-webinar-24012023.

Eventdatum: Dienstag, 24. Januar 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Puschkinstraße 12 b
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: +49 (335) 5621-1032
Telefax: +49 (335) 5621-1119
http://www.ihk-ostbrandenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Factory Innovation Award (Sonstiges | Hannover)

Wir suchen die beste Software-Anwendung in der Fabrik für den Mittelstand!

Anmeldeschluss: 15.02.2023
Einreichung Bewerbungsunterlagen: 28.02.2023
Digitaler Pitch: Anfang April 2023
Preisverleihung: 19.04.2023 auf der Hannover Messe

Alle Infos hier
https://events.gito.de/factory-innovation-awards-2023/
https://factory-innovation.de/themen/digitalisierung/artikel/factory-innovation-awards-2023/

Eventdatum: Mittwoch, 19. April 2023 16:00 – 16:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Seminar zum Thema Deutschlandticket & Co (Seminar | Online)

Die Fahrtkosten Ihrer Belegschaft liquiditätsschonend optimieren – egal, ob Stadt oder Land

Sie erfahren in einer Stunde, wie Sie mit GehaltsExtras für Arbeitswege Ihre Belegschaft direkt unterstützen. Während die Politik noch diskutiert, handeln Sie als Arbeitgeber bereits! Ziel des Webinars ist es, Ihnen die Varianten in der Umsetzung des Themas „Deutschlandticket & Co.“ darzulegen und wie Sie diese Vorteile umsetzen können.

Die Nettoeffektivität eines GehaltsExtras ist fast doppelt so stark wie eine bloße Bruttogehaltserhöhung.

Nutzen Sie diese gesetzlich verankerten Ressourcen.  

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Terminbestätigung sowie Ihre Zugangsdaten zum Seminar per E-Mail.

Seien Sie gespannt auf die Inhalte! Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Mittwoch, 08. Februar 2023 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DG-Gruppe AG
Hartlweg 5
86650 Wemding
Telefon: +49 (9092) 91007-0
Telefax: +49 (9092) 91007-200
http://www.dg-gruppe.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

WORKSHOP BRANDABSCHOTTUNGEN: PLANUNG, AUFBAU UND DOKUMENTATION NACH DIN 4102-09 (Webinar | Online)

Abschottungssysteme versiegeln die für Installationen benötigten Decken- und Wanddurchbrüche zuverlässig gegen Feuer und Rauch. Lernen Sie in unserem Live-Workshop die Planung,  den Aufbau und die Dokumentation von unseren Abschottungs-Systeme nach DIN 4102-09 kennen, damit Sie bestens für die Praxis gewappnet sind. Ihre Fragen beantworten wir direkt live. Darüber hinaus erhalten Sie weiteres Informationsmaterial zum Nachschlagen.

Voraussetzungen
Keine

Teilnahmegebühr
kostenlos

Eventdatum: Dienstag, 24. Januar 2023 13:00 – 13:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Hüingser Ring 52
58710 Menden
Telefon: +49 (2371) 78992000
https://www.obo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet