Tax-Compliance-Management und Umsatz- und Ertragsbesteuerung von Kommunen (Webinar | Online)
Die Wettbewerbsneutralität gebietet eine partielle (Selbst-)Besteuerung der öffentlichen Hand, deren Komplexitätsgrad permanent zunimmt. Zur Pfli...
Die Wettbewerbsneutralität gebietet eine partielle (Selbst-)Besteuerung der öffentlichen Hand, deren Komplexitätsgrad permanent zunimmt. Zur Pfli...
Die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung gehören wegen der Verpflichtungen im Wassergesetz zu den unverzichtbaren öffentlichen Einrichtungen de...
Gebühren sind ein wichtiges Instrument nachhaltiger Kommunalfinanzierung. Verursachungsgerechte Gebührentatbestände ermöglichen den Einwohne...
Komplexe reale Vorgänge bedingen nicht minder komplexe Buchungen. Das Seminar widmet sich ebendiesen Buchungsfragen im NKHR-Kernhaushalt und -Eigenbetrieb ...
Verwaltungsgebühren signalisieren den Einwohnern, dass Qualität auch einen Preis hat. Verursachungsgerechte und klar in der Satzung formulierte Geb&uu...
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden ein Verständnis über die Hintergründe des Kommunalen Finanzausgleichs. Unter anderem auch über ...
Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten...
Die aktuelle Entwicklung und Diskussion wird geprägt durch Begrifflichkeiten wie „New Work“, disruptive Veränderungen, Digitalisierung, Am...
Aktuell wird viel über die Zukunft der Arbeitswelt diskutiert. Die Diskussionen unter dem Stichwort „New Work“ sind vielfältig, aber in ei...
Ein neues Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen, bedeutet Veränderung und viele spannende gemeinsame Erlebnisse. Ob für wenige Wochen, ein halbes Jahr...