Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)
Durch die Einführung des NKHR wird der Jahresabschluss deutlich an Bedeutung gewinnen und in den Fokus des Gemeinderates rücken. Die neuen Rechnungsko...
Durch die Einführung des NKHR wird der Jahresabschluss deutlich an Bedeutung gewinnen und in den Fokus des Gemeinderates rücken. Die neuen Rechnungsko...
Durch die Einführung des NKHR wird der Jahresabschluss deutlich an Bedeutung gewinnen und in den Fokus des Gemeinderates rücken. Die neuen Rechnungsko...
Die Probleme des Verwaltungshandeln ergeben sich innerhalb des laufenden Geschäfts. Hierbei gilt es bei Planabweichungen die richtigen Entscheidungen zu tr...
Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten...
Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten...
Um die Gemeinden auf die Herausforderungen des wirtschaftlichen und demografischen Wandelns vorzubereiten, verspricht das Neue Kommunale Haushaltsrecht eine neu...
Die zunehmende Digitalisierung zum Thema „New Work“ erhält immer größere Bedeutung. Sie möchten neue Ansätze auf den Verwa...
Scrum verspricht, uns die doppelte Arbeit in der halben Zeit zu schaffen. Mit Kaizen streben wir eine kontinuierliche Verbesserung von allem und uns selbst an. ...
Subscription in 3 Tagen – Systematisch zum digitalen Geschäftsmodell Die Umsetzung neuer Subscription-Geschäftsmodelle in der produzierenden Ind...
In der öffentlichen Verwaltung werden zahlreiche unterschiedlichste Projekte durchgeführt. Nur wenige Mitarbeitende haben Kenntnisse in Projektmanagem...